Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Historische Forschungen zu Maria von Nazareth

Michael Hesemann
Maria von Nazareth
Geschichte - Archäologie – Legenden

Augsburg: St. Ulrich Verlag. 2011
304 Seiten m. farb. Bildteil 22,00 €
ISBN: 978-3-86744-163-6

Eine Biographie über Maria von Nazareth, die Mutter Jesu, zu schreiben, ist kein leichtes Unterfangen: Zu schwierig ist die Quellenlage, zu groß die Gefahr, dieser Frau in ihrer Darstellung nicht gerecht zu werden – sie zu banalisieren, zu verkitschen oder „falsch“ zu erhöhen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Jerusalem: Reiseliteratur

Max Küchler
Jerusalem
Ein Handbuch und Studienführer zur Heiligen Stadt
(Orte und Landschaften der Bibel; Bd. IV, 2)

Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2007
1266 Seiten
ISBN 978-3-525-50170-2 Pick It!

Die Bezeichnung „Handbuch“ scheint mir etwas untertrieben, obwohl sie in der Sache stimmt: Das dreipfündige und fast 1300seitige Werk – ein „mattone“ (Ziegelstein), wie Bücher dieses Formats im Italienischen heißen – ist ein Solitär in der Reiseliteratur zur Heilige Stadt. Etwas anderes war von der Reihe, in d

Details anzeigen


Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Christologie im Religionsunterricht

Kraft, Friedhelm/ Roose, Hanna
Von Jesus Christus reden im Religionsunterricht.
Christologie als Abenteuer entdecken

Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2011
191 Seiten, 17.95€
ISBN 978-3-525-70204-8

Die beiden evangelischen TheologenInnen Friedhelm Kraft und Hanna Roose machen Mut, das Thema Christologie im Religionsunterricht unter neuen Perspektiven zu betrachten. Sie ermutigen vor allem dazu, im Religionsunterricht Christologie mit Schülerinnen und Schülern zu treiben, was bedeutet, auch in der Schule nach Deutungsmustern im Leben zu fragen, die die subjektiv erlebte Wirklichkeit erschließen helfen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Auf Nachfrage: Der Weg des Lebens Jesu

Uwe Wolff
Wo war Jesus zwischen Karfreitag und Ostersonntag?
Das Leben Jesu für unsere Zeit erzählt (Welt der Religionen, Bd. 1)

Stuttgart-Zürich: Kreuz Verlag. 2003
160 S., € 12.90
ISBN 3-7831-2223-6 Pick It!

Die Titelfrage ist eine von fast vierzig Fragen, die dem Autor von seinen „Schülern immer wieder gestellt worden sind“ auf seinen Impuls „Was mich wirklich an Religion interessiert“ (13). Auf jeweils wenigen Seiten versucht er, Antworten zu geben.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Biblische Lesungen in der Osternacht

Georg Steins/ Egbert Ballhorn
Licht – Wasser - Leben
Die biblischen Lesungen in der Osternacht

Regensburg: Pustet 2010
152 Seiten, € 14,90
ISBN 978-3-7917-2258-0

Das kleine und gut lesbare Buch von Georg Steins und Egbert Ballhorn wendet sich in erster Linie an die Verantwortlichen für die römisch-katholische Liturgie in der Osternacht, seien es Einzelne oder Gruppen. Es stellt die biblischen Lesungen dieser Liturgie ins Zentrum. Darüber hinaus bietet es aber auch Impulse für die Vorbereitung von Gemeinden auf das Osterfest und Anregungen für Predigten in der Osterzeit. Schließlich verstehen die Autoren ihr Buch als „bibeltheologisches und liturgisches Lesebuch für alle, die die Osterbotschaft, das Zentrum des christlichen Glaubens, tiefer verstehen wollen, die Wege zu einem christlichen Verständnis des Alten Testamentes suchen [und] die die großartigen Lesungen der Osternacht besser verstehen wollen“ (S. 11).



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Passion Jesu

Nick Page
Die letzten Tage Jesu
Protokoll einer Hinrichtung

München: Pattloch 2011
400 S. €19,99
ISBN 978-3-629-02282-0

Der populärwissenschaftliche Band ist die deutschsprachige Fassung der englischen Originalausgabe, die unter dem Titel The Longest Week. The Truth About Jesus’ Last Days im Jahr 2009 im britischen Verlag Hodder & Stoughton erschienen ist. Dem bayrischen Pattloch-Verlag, in dem die deutschsprachige Fassung nun erschienen ist, bleibt hoch anzurechnen, dass er den Mut aufgebracht hat, im deutschen Titel auf das im Zusammenhang mit biblischen Sachbüchern inflationäre wie nervtötende Wort „Wahrheit“ verzichtet zu haben



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Biblisches Wissen über Jesus von Nazareth

Alfred Carl
Jesus für Anfänger
Erfahrungen und Deutungen – von damals für heute. Zu den Jesus-Bildern der Evangelien

Münster: Deutscher Katecheten-Verein e.V. ²2006
152 Seiten, 9,80€
ISBN 978-3-88207-352-2

Bis heute entfacht die Gestalt Jesus von Nazaret vielerlei Reaktionen und Resonanzen. Wer war dieser Mann? Was wollte er? Was wird von ihm erzählt? Warum ist er für so viele Menschen heute noch interessant? Diesen Fragen geht Alfred Carl in zwölf kleinen Kapiteln nach und führt seine Leserinnen und Leser so Schritt um Schritt an Jesus heran. Herausgekommen ist ein überaus instruktives Buch, das solides Basiswissen über den Mann aus Nazaret vermittelt.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Topologische Erinnerungen

Christoph Markschies/ Hubert Wolf (Hg.)
Erinnerungsorte des Christentums

München: Verlag C.H. Beck. 2010
800 Seiten mit 126 Abb. 38,00 €
ISBN 978-3-406-60500-0

Auch eine himmlische Botschaft braucht irdische Erinnerungsorte. „Tut dies zu meinem Gedächtnis“, heißt es an einer zentralen Stelle des Neuen Testamentes, und dieses Tun ist auf Orte angewiesen, die der Gedächtnisfeier einen Raum und eine Dauer schenken. So lässt sich die Geschichte des Christentums auch als eine Ortsgeschichte ansehen, als eine Vergegenwärtigung der Botschaft Jesu in Jerusalem und in Rom, in Wittenberg, Krakau und Konstantinopel. Der stattliche Band „Erinnerungsorte des Christentums“ sucht eine solche Geschichte zu schreiben.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Bibel und Spiritualität

Richard Rohr
Ins Herz geschrieben
Die Weisheit der Bibel als spiritueller Weg

Freiburg/Br. u.a.: Herder 2008
313 Seiten, € 19,95
ISBN 978-3-451-32005-7

Das Buch ist aus einer Vortragsreihe über die "großen Themen der Bibel" entstanden. Rohr will einen Zugang zur Bibel eröffnen, der einerseits die großen thematischen Linien erschließt und andererseits klarmacht, dass die biblischen Schriften "work in progress" (24-28) sind. Mehr oder weniger intensiv arbeitet er sich durch verschiedenste Themen – und setzt Schwerpunkte bei Begriffen wie Gott, Gesetz, Böses, Gewalt, Nacht, Sündenbock-Mechanismus, Erwählung, Hölle, Kreuz.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Weihnachten als Wunder unserer Tage

Christina-Maria Bammel
Und sie wunderten sich sehr
Weihnachten für Realisten

Freiburg i.Br.: Kreuz Verlag 2011
160 Seiten
ISBN 978-3-451-61024-0

Ein auf das erste Hineinlesen ganz unweihnachtliches Buch. Schon die Empfehlungen zur Lektüre, die den Erzählungen vorangestellt sind, erinnern an einen Beipackzettel: Achtung vor den Folgen. Und wundersame Geschichten, so die Autorin, werde man auch nicht finden. Mirakel haben zwischen diesen Buchdeckeln keinen Platz.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Neutestamentliche Briefe und paulinische Theologie

Die Lektüre der Briefe des Paulus im Neuen Testament regt zur Auseinandersetzung mit Fragen um den Glauben und die Kirche an. Seine Theologie bietet bis heute immer neu Diskussionsanstöße innerhalb und zwischen den christlichen Konfessionen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Weihnachten in unserer Zeit

Andrea Meng/ Luzius Müller (Hg.)
"Hier muss es sein"
Basler Weihnachtsgeschichten

Zürich: Theologischer Verlag
85 Seiten
ISBN 978-3-290-17612-9

Ein Buch, in dem die Weihnachtsgeschichte siebzehnmal erzählt wird – ist das nicht langweilend – ja, legt man das Buch nicht spätestens nach der dritten Geschichte bei Seite? Nein, denn es ist so einnehmend, anrührend oder auch verstörend, dass man es von Anfang bis zum Ende in einer Folge lesen möchte.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Was feiern wir an Weihnachten?

Rainer Oberthür/ Renate Seelig
Die Weihnachtserzählung

Stuttgart: Gabriel Verlag 2011
26 Seiten
ISBN 978-3-522-30262-3

Der Gabriel-Verlag hat gemeinsam mit dem bekannten Religionspädagogen Rainer Oberthür ein großformatiges Bilderbuch unter dem Titel „Die Weihnachtserzählung“ herausgebracht. Es soll sich, nach Auskunft des Verlags, für Kinder ab dem vierten Lebensjahr eignen. Wendet man sich als erstes der Bebilderung von Renate Seelig zu – so wie noch nicht des Lesens kundige Kinder vorgehen würden – so fällt ins Auge, dass die Weihnachtsgeschichte offenbar zweimal vorkommt.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Das Antlitz Jesu Christi

Paul Badde
Das Göttliche Gesicht
Die abenteuerliche Suche nach dem wahren Antlitz Jesu


München: Pattloch Verlag 2006
320 Seiten
ISBN 3-629-02149-2

Dieses Buch lässt den Leser nicht mehr los. Es geht schließlich um nicht mehr und nicht weniger als um die Suche nach dem Gegenstück zum Turiner Grabtuch Jesu. Seit einigen Jahren ist der in den Abruzzen gelegene kleine Ort Manoppello ins Bewusstsein der kirchlichen Öffentlichkeit getreten. Dort wird seit etwa 400 Jahren ein aus Muschelseide (dem antiken Byssus) gefertiges Tuch verehrt, in das das Bild eines Mannes eingeprägt ist, das dem Negativ auf dem Grabtuch von Turin als Positiv entspricht. Paul Badde, Journalist der Tageszeitung DIE WELT in Rom und Autor mehrerer religiöser Sachbücher), machte sich auf die Suche und entdeckte Faszinierendes.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

THEMENHEFT: Interreligiöser Dialog (1)

foRUm
Forum für Religionsunterricht und Schulpastoral im Bistum Trier
Heft 1/ 2008

Das Heft umfasst folgende Inhalte:



Details anzeigen