Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Präsentation Geschichte des Osterfestes

Die Präsentation enthält die folgenden Folien: 1) Titel 2) Schafherde im Frühling 3) Bronzino, Rettung am Schilfmeer 4) Glasfenster Joschija 5) Jeremia 6) Hagada 7) Bassano Abendmahl 8) Abendmahl und Vorbilder 9) Tucheraltar Verkündigung Kreuz Ostern 10) Fra Angelico Apostelkommunion 11) Quellennachweis

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Passion und Ostern mit Egli-Figuren (Filmtipp und Unterrichtsimpulse)

Egli-Figuren sind bekannt und geschätzt. Szenische Darstellungen biblischer Ereignisse gelingen damit gut und machen anschaulich und begreifbar, was der Kopf alleine nicht zu fassen vermag. Im Kindergarten und in der Grundschule finden solche Egli-Figuren vielfältig Heimat und Resonanz.
Es ist das besondere Verdienst von Filmproduzent Gerhard Stahl und Elke Noeske, die für die Arrangements der Figuren verantwortlich zeichnet, dass mit der sechsteiligen Reihe „Biblische Geschichten erzählt mit Egli-Figuren“ ein religionspädagogisches Juwel geschaffen wurde.
Wir stellen hier den Titel „Jesu Weg ans Kreuz und die Freude über Ostern“ vor, ergänzt um unterrichtliche Impulse.
Abrufbar (zumeist) kostenfrei im Medienportal.


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Erlösung

Aufzählung und Beleg von 15 Erlösungsmodellen aus Bibel und Tradition in einem illustrierten Reader für die Oberstufe.
Max Heitzer und Anselm Grün gaben dazu die entscheidende Anregung.
Der illustrierte Text ist im Oberstufenunterricht als Datei oder als Papierkopie einsetzbar, kann ansonsten ein Schlüssel zu entscheidenden Texten sein, wenn man das Thema Erlösung im Unterricht behandeln will.

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Recherche Christus

Die dreizehn Aufgaben (mit einer für den Unterrichtenden gedachten Kurzeinführung) leiten an zu Recherchen zu den folgenden mit der Christus.Figur zusammenhängenden Themen: Kreuz - Opferlamm - Leiden - Auferstehung; Geschichte - Erzählen (Narrativ) - Plot - Held - Kappy End; König - Sieger - Titel; Gott und Mensch - Ideen - Glauben - Zweifeln

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Arbeitsblatt. Das kalte Herz. Märchen von Wilhelm Hauff

Das Märchen wurde von Hauff in seinem Todesjahr 1827 herausgegeben. Das Arbeitsblatt informiert über die wirtschaftlichen, ethischen und religiösen Hintergründe der Geschichte und bietet Aufgaben, die das Märchen mit einem Jesuswort aus Lukas 17,33 in Verbindung bringen. Es wird daran erinnert, dass "Islam" "Hingabe" bedeutet und die Anregung gegeben, sich bei einem Muslim oder einer Muslima nach der Bedeutung des Wortes zu erkundigen.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Unterrichtsidee Spiritualität der Hingabe

Die Unterrichtsidee im Rahmen des Projekts Bildung für nachhaltige Entwicklung, Transformation befasst sich mit der Hingabe an eine Sache und benutzt das Symbol "Herz". Relativ ausführlich wird auf das Märchen "Das kalte Herz" von Wilhelm Hauff (1827) eigegangen. Biblische Vorlagen stammen aus dem Buch Heskiel und dem Lukasevangelium. Anregungen von Fabian Moos und Papst Frantziskus sind eingearbeitet.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Kreuzmaßstab

Die Bildbetrachtung eines Kreuzes mit Korpus, bei dem das Kreuz ein Baumarktmaßstab ist, erlaubt einen neuen Blick auf die Passion Christi.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Unterrichtsidee Kirche in der Nachfolge Christi

Diese Unterrichtsidee vermittelt den Ursprung der Kirche, in Kreuz, Auferstehung und Himmelfahrt Jesu Christi und dem Pfingstereignis. Daran schließt sich die Frage an, wie eine Kirche mit dieser Gründungsgeschichte aussehen sollte. Sie wird mit Verweis auf 1 Korinther 12 (und der Andeutung auf andere Bilder) beantwortet. Die Erarbeitung umfasst ein Element der Selbsterfahrung, das Experiment eines virtuellen Pfarrgemeinderates. Alle benötigten Materialien sind auf rpp-katholisch abgelegt (siehe Informationen unten)

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Präsentation Die Kirche in der Nachfolge Christi

Die Präsentation befasst sich mit dem theologischen Kirchenbild und ergänzt eine gleichnamige Unterrichtsidee.
Folie 1: Titel
Folie 2: Kreuz
Folie 3: Ostern
Folie 4: Himmelfahrt
Folie 5: Pfingsten
Folie 6: 2000 Jahre später
Folie 7: Glaubwürdigkeit der Botschaft
Folie 8: Paulus vergleicht die Kirche mit einem Körper
Folie 9-10: Zum PGR-Experiment
Folie 11-12: Verhaltenstypen
Folie 13: Aufgaben zu 1 Korinther 12
Folie 14: Kollage von Kirchenbildern
Folie 15 Bildnachweis

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Unterrichtsidee: Der Geist in Hymnen und Symbolen

Die Unterrichtsidee geht aus von der Beobachtung, dass das Symbol des Heiligen Geistes, die Taube, gerne da angebracht wird, wo kirchenamtliche Verkündigung stattfindet, zum Beispiel hinter der Kathedra Petri im Petersdom und am Schalldeckel der Kanzel. Ein Paulustext belegt demgegenüber, dass alle Christen "Wohnstatt des Geistes" sind, alle dürfen die Pfingsthymnen singen und für ihr Leben deuten. Aufgaben regen dazu an, sich bewusst zu machen, was das bedeuten könnte. Eine Gleichnamige Präsentaion enthält die erforderlichen Illustrationen und Folien mit Basisinformationen und Aufgaben.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Präsentation Der Geist in Hymnen und Symbolen

Die Präsentation begleitet mit sechs Folien die gleichnamige Unterrichtsidee, in der es darum geht, die symbolische Vereinnahmung des Heiligen Geistes durch die oberen Ränge der Kirche zu verdeutlichen und die Lernenden zu einer kritischen Haltung zu führen.
Folie 1: Titel
Folie 2: Kathedra Petri
Folie 3: Kanzeldeckel
Folie 4: Kurzkennzeichnung Pfingsthymnen
Folie 5: Aufgabe zu Pfingsthymnen
Folie 6: Symbol Pelikan zum Vergleich
Folie 7: Bildnachweis

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Unterrichtsidee Leib und Seele

Diese Unterrichtsidee stellt die christliche Auferstehungshoffnung in den Kontext allgemein menschlicher Erfahrungen, philosophischer Interpretationen und der biblischen Überlieferung. Die Lernenden erfahren, wie sich die biblische Vorstellung einer leiblichen Auferstehung entwickelt hat, und bekommen Gelegenheit, die christliche Hoffnungsperspektive mit anderen Einstellungen zu vergleichen.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Textauswahl Was bedeutet der Tod?

In die Textauswahl sind einbezogen:
Bericht des Plato vom Tod des Sokrates
Der Tod eines Patriarchen (Genesis 25)
Leben und Tod - Segen und Fluch (Deuteronomium 30)
Zwei Versionen der Kreuzigung Jesu (Markus 14 und Johannes 19)
Paulus (Römer 14, Phillipper 1)
Seneca
Zwei Kurze Texte zum Thema Heldentod
Drei kurze Texte zum Thema Selbstbestimmung

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Präsentation Vorgeschichte des Osterfestes

Die Präsentation umfasst drei Bilder zur Vorgeschichte des Osterfestes:
Eine Schafherde im Vorfrühling zur Erinnerung an das Pesach als archaisches Hirtenfest
Der Durchzug durch das rote Meer in der monumentalen Version des Angelo Bronzino (1542) zur Erinnerung an das jüdische Pssah-Fest.
Die miteinander verknüpften christlichen Festanlässe der Verkündigung, Kreuzigung und Auferstehung Jesu in der Darstellung des Tucher-Altars (1450).

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Lehrvortrag Vorschichte des Osterfestes

Der Lehrvortrag bietet Erläuterungen zu einer Präsentation aus Bilder zur Vorgeschichte des Osterfestes: Eine Schafherde im Vorfrühling zur Erinnerung an das Pesach als archaisches Hirtenfest Der Durchzug durch das rote Meer in der monumentalen Version des Angelo Bronzino (1542) zur Erinnerung an das jüdische Pssah-Fest. Die miteinander verknüpften christlichen Festanlässe der Verkündigung, Kreuzigung und Auferstehung Jesu in der Darstellung des Tucher-Altars (1450).

Details anzeigen