Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Im Gespräch: „Auf der Suche nach doppelter Gnade“

Wieviel Freiheit braucht der Glaube? In der neuen Ausgabe der Herder Korrespondenz Spezial spricht Chefredakteur Dr. Stefan Orth mit dem Theologen und Religionssoziologen Hans-Joachim Höhn und dem Regionalvikar des Opus Dei, Prälat Christoph Bockamp über das Bewusstsein für die Vielfalt religiöser Bewegungen – ein Thema für den Religionsunterricht.  



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Der Schrecken von Halloween

Hexen, Monster, Geister, Zombies – all diese Gruselgestalten mischen sich wieder unter die Lebenden - und haben dabei einen Heidenspaß! Besonders die kleinsten Ungeheuer erobern mit ihrem an den Haustüren so manchen Schokoladenvorrat. Schade nur, dass es da, wo die Einen Spaß haben auch immer diejenigen geben muss, die die Spielverderber sind. An Halloween sind dies vor allem die Kirchenvertreter beider christlicher Konfessionen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Neue Ausgabe von RelPädPlus erschienen

Die Würzburger Zeitschrift für Religionspädagogik und Schulpastoral "RelPädPlus" bündelt jedes Jahr relgionspädagogische Fachartikel, Unterrichtssequenzen oder Gestaltungsideen für den Schulunterricht. In dieser Ausgabe steht "Jesus Christus" im Mittelpunkt. Die Zeitschrift, sowie einzelne Artikel und Informationen über die Autoren sind online zu lesen. 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Erlösung

Aufzählung und Beleg von 15 Erlösungsmodellen aus Bibel und Tradition in einem illustrierten Reader für die Oberstufe.
Max Heitzer und Anselm Grün gaben dazu die entscheidende Anregung.
Der illustrierte Text ist im Oberstufenunterricht als Datei oder als Papierkopie einsetzbar, kann ansonsten ein Schlüssel zu entscheidenden Texten sein, wenn man das Thema Erlösung im Unterricht behandeln will.

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Recherche Christus

Die dreizehn Aufgaben (mit einer für den Unterrichtenden gedachten Kurzeinführung) leiten an zu Recherchen zu den folgenden mit der Christus.Figur zusammenhängenden Themen: Kreuz - Opferlamm - Leiden - Auferstehung; Geschichte - Erzählen (Narrativ) - Plot - Held - Kappy End; König - Sieger - Titel; Gott und Mensch - Ideen - Glauben - Zweifeln

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Schwerpunkte

Fastenzeit und Ostern

Mit Aschermittwoch beginnt im Kirchenjahr die Fastenzeit als Vorbereitung auf das Osterfest. Themen dieser geprägten Zeit finden sich in den Lehr- und Bildungsplänen und werden im Religionsunterricht bearbeitet. Dieser Schwerpunkt stellt Unterrichtsbausteine und Hintergrundmaterial, Filmtipps der Medienzentralen und spirituelle Impulse zusammen. Weiteres Material findet sich in der Datenbank und kann über die Suchfunktion gefiltert werden.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Missio in Freiburg verliehen

Insgesamt 108 Religionslehrerinnen und Religionslehrer im Bereich der Erzdiözese Freiburg haben die kirchliche Unterrichtserlaubnis Missio Canonica erhalten. Weihbischof Christian Würtz überreichte den Pädagoginnen und Pädagogen im Rahmen einer feierlichen Eucharistiefeier im Freiburger Münster die Urkunden.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Digitale Kamishibais für Ostern und Pfingsten

Wie fernsehen ohne Strom: So könnte man Kamishibai beschreiben. Das Erzähltheater mit Ursprung in Japan besteht aus einem Rahmen und mehreren Bildkarten, die nacheinander aus dem Rahmen gezogen werden, um ein neues Bild sichtbar zu machen. Wir stellen drei digitale Bildkartensets der Fachstelle 5. MD – Medien und Digitalität rund um Ostern und Pfingsten vor.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

E-Kamishibai: Jesus ist auferstanden

Jesus ist am Kreuz gestorben, seine Freunde sind traurig, doch wenige Tage nach seinem Tod ist das Grab leer: In dem E-Kamishibai „Jesus ist auferstanden“ wird die biblische Osterbotschaft nach dem Matthäusevangelium in 14 kindgerechten Bildkarten erzählt. Begleitend dazu gibt es mehrere Textvorlagen in unterschiedlichen Dateiformaten. Das Angebot aus dem Jahr 2012 eignet sich für Kinder ab 4 Jahren.

Das Angebot der Erzbistum München und Freising angesiedelten Fachstelle 5. MD – Medien und Digitalität kann über das Medienportal der Evangelischen und Katholischen Kirche ausgeliehen werden.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Arbeitsblatt. Das kalte Herz. Märchen von Wilhelm Hauff

Das Märchen wurde von Hauff in seinem Todesjahr 1827 herausgegeben. Das Arbeitsblatt informiert über die wirtschaftlichen, ethischen und religiösen Hintergründe der Geschichte und bietet Aufgaben, die das Märchen mit einem Jesuswort aus Lukas 17,33 in Verbindung bringen. Es wird daran erinnert, dass "Islam" "Hingabe" bedeutet und die Anregung gegeben, sich bei einem Muslim oder einer Muslima nach der Bedeutung des Wortes zu erkundigen.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Unterrichtsidee Spiritualität der Hingabe

Die Unterrichtsidee im Rahmen des Projekts Bildung für nachhaltige Entwicklung, Transformation befasst sich mit der Hingabe an eine Sache und benutzt das Symbol "Herz". Relativ ausführlich wird auf das Märchen "Das kalte Herz" von Wilhelm Hauff (1827) eigegangen. Biblische Vorlagen stammen aus dem Buch Heskiel und dem Lukasevangelium. Anregungen von Fabian Moos und Papst Frantziskus sind eingearbeitet.

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Bild

Das Kreuz als Lebensbaum

In San Clemente in Rom befindet sich ein Apsismosaik aus dem 12. Jahrhundert. Es zeigt Christus am Kreuz, von dem viele Weinranken ausgehen, die durch verschiedene Symbole die Fülle des Lebens zum Ausdruck bringen. Man sieht Mönche, die schreiben und Landwirtschaft treiben, Menschen, die zusammensind, Flammen, die aus Krügen schlagen, Gefäße mit Früchten und Blumen, verschlossene Gefäße und vieles andere. Die Umschrift lautet: "Ehre sei Gott in den Höhen, der auf dem Thon sitzt, und Frieden auf Erden den Menschen guten Willens." Auf der Fläche des Kreuzes sind 12 Tauben dargestellt, die den Frieden symbolisieren.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Fabian Moos: Der Zukunft eine Zukunft geben

Fabian Moos, Jesuit und Schulungsleiter an der alternativen Business-Hochschule Campus de la Transition in der Nähe von Paris, legt in diesem kleinen Buch eine Anleitung zur Gewissenserforschung in Sachen sozial-ökologische Transformation vor. Das Büchlein ist u.a. als Anleitung für Projekt- und Besinnungstage geeignet.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Schwerpunkte

Diakonia

"Unsere Verantwortung in der freien Gesellschaft" - unter diesem Themenkomplex finden sich Materialien für den Religionsunterricht. Es geht um das Bild einer Kirche, die die Vielfalt des heutigen Lebens positiv akzeptiert, die den Menschen nahe ist und die in der Gesellschaft aktiv ist. Eine Auswahl der Materialien für den Religionsunterricht unter fünf Sichworten.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Kreuzmaßstab

Die Bildbetrachtung eines Kreuzes mit Korpus, bei dem das Kreuz ein Baumarktmaßstab ist, erlaubt einen neuen Blick auf die Passion Christi.

Details anzeigen