Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Arbeitsblatt sechs zusätzliche Grundrechte

Im Rahmen des Unterrichtsprojektes Menschenrechte enthält dieses Arbeitsblatt die von Ferdinand von Schirach 2021 als Erweiterung der europäischen Menschenrechtscharta vorgeschlagenen sechs zusätzlichen Grundrechte. Zum Unterrichtsprojekt gehören Präsentationen, Arbeitsmaterialien und Hinweise zur Unterrichtsgestaltung, die unten bei "Informationen" verlinkt sind.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Arbeitsblatt Mögliche Strafbarkeit der Aktionen der letzten Generation

Zusammen mit einer Präsentation soll dieses Arbeitsblatt dazu verhelfen, sich über die Strafbarkeit der Aktionsformen der letzten Generation (Verkehrsblockaden, Beschmutzung bekannter Kunstwerke) ein differenziertes Urteil zu bilden. Die Gesetzestexte zu den in Frage kommenden Straftatbeständen sind zitiert und an Beispielfällen konkretisiert. Aufgaben leiten die Urteilbildung der Lernenden an.

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Präsentation Die letzte Generation

Die Präsentation umfasst die folgenden Seiten:
Folien (1) Titel, (2) Straßenblockade (3) mögliche Straftatbestände (4) Bschmutzung eines Bildes von Klimt (5) mögliche Straftatbestände (6) Festnahme (7) kriminelle Vereinigung? (8) Gesichter der Klimabewegung (9) Bildnachweis
Angehängt ist ein zweiseitiges Textdokument mit Hinweisen und Links, die für Unterricht und Schülerrecherchen geeignet sind. Parallel zu dieser Präsentation erscheint ein Arbeitsblatt, das die möglichen Straftatbestände definiert.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Unterrichtsidee Propheten heute

Die Unterrichtsidee könnte Abschluss einer Unterrichtsreihe über Propheten sein. Als Prophetische Figuren heute sind drei Personen vorgeschlagen und reiches Material über die Personen verlinkt:
* Xavier Naidoo
* Greta Thunberg
* Oscar Romero

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Verantwortung für die Welt: Göttlicher Schöpfungsauftrag - Filmtipp

Der Mensch ist Teil der Natur – und hat eine besondere Verantwortung für sie. Wie das konkret bedeutet, zeigt unser aktueller Filmtipp des Monats am Beispiel eines Bienenprojekts von Schülerinnen und Schülern. Die Kurzdokumentation „Verantwortung für die Welt: Göttlicher Schöpfungsauftrag“ entfaltet in vier Kapiteln, wie Glaube und Naturwissenschaft am Beispiel der Schöpfung miteinander in Verbindung gebracht werden können. Sehenswert ab 8 Jahren.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Hintergrundbroschüre zur Fairen Woche 2024

Die Hintergrundbroschüre beleuchtet auf 20 Seiten soziale und ökologische Herausforderungen, mit denen junge Menschen durch die Klimakrise konfrontiert sich. Beispielhaft werden zukunftsfähige Formen der Landwirtschaft in Lateinamerika und der Karibik vorgestellt. Darüber hinaus beinhaltet das Heft 10 Tipps für mehr Klimagerechtigkeit, die Jugendliche und junge Erwachsene handlungsfähig machen.

Die „Faire Woche“ ist die größte Aktionswoche zum Thema Fairer Handel in Deutschland. Mit über 2.000 Veranstaltungen in vielen deutschen Städten informiert die Kampagne über einen verantwortungsvollen Handel in Deutschland und weltweit. Sie findet in diesem Jahr zum 23. Mal statt. Gastgeberorganisationen sind Forum Fairer Handel, TransFair und der Weltladen-Dachverband sowie Partnerverbände.


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Gemeinsam für eine klimafreundliche Zukunft

Ein Mystery zu islamischen und christlichen Perspektiven auf eine komplexe globale Herausforderung

Mit Hilfe der Mystery-Methode können sich Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 bis 9 islamische und christliche Perspektiven auf den globalen Klimawandel in ihrer Komplexität erschließen und diese kritisch reflektieren. In dem vorliegenden Unterrichtsmaterial wird die Schöpfungsverantwortung sowohl aus muslimischer als auch aus christlicher Sicht beleuchtet anhand eines Beispielprojekts der Zusammenarbeit der muslimischen und christlichen Bevölkerung in einer vom Klimawandel betroffenen Region im Niger.

- Herausgeber: Misereor
- Geeignet für den Religions- und den Ethikunterricht in Kl. 8-9 (eine Doppelstunde)
- Seiten: 21
- Oktober 2023

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Salz der Erde: Gottesdienst- und Materialheft zum ökumenischen Tag der Schöpfung 2019

Der ökumenische Tag der Schöpfung 2019 steht unter dem Motto "Salz der Erde". Begleitend dazu hat die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) ein Gottesdienst- und Materialheft herausgegeben. Darin enthalten sind Bausteine für Gottesdienste mit Erwachsenen und Kindern, Texte zur Besinnung, Gebete, Lieder, Praxisbeispiele sowie weiterführende Links. Zudem gibt das 40-seitige Heft Anregungen und Hintergründe zum aktuellen Jahresmotto.

Seit 2010 begeht die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen jedes Jahr den ökumenischen Tag der Schöpfung mit einem zentralen Gottesdienst. Dieser findet in diesem Jahr in Heilbronn statt. Im Mittelpunkt der Aktion steht die Bewahrung der Schöpfung.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Gemeinsam Handeln für Globale Klimagerechtigkeit - Es geht! Gerecht.

Gestalten Sie eine spannende Vertretungsstunde mit Hilfe der App Actionbound zum Thema Klimagerechtigkeit! Die Schüler*innen entdecken entweder in Einzel- oder in Gruppenarbeit auf spielerische Art Wissenswertes zu den Partnerländern der Fastenaktion (Bangladesch und Philippinen) und Aktuelles zur Klimakrise. Spielen Sie hier schon jetzt den aktuellen Bound zur Fastenaktion 2022! https://actionbound.com/bound/fastenaktion2022eb.

- Herausgeber: MISEREOR
- Einsetzbar als Vertretungsstunden und für gesellschaftswissenschaftliche Fächer
- Februar 2022
- Seiten: 16

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Unser gemeinsames Haus schützen ... Wegweiser für den Schutz von Klima und Umwelt

Für verschiedene Klassenstufen und grundsätzlich für alle Schulformen, für den Religionsunterricht und das fächerverbindende Arbeiten in der Sek. I erschließt das Unterrichtsmaterial Zugänge zum Thema Klimaschutz/Bewahrung der Schöpfung.

Über einen Erklärfilm lernen die Schülerinnen und Schüler wesentliche Inhalte der Enzyklika Laudato Si kennen. Anschließend bearbeiten sie fünf Wegweiser gegen die Klimakrise. Ältere Schülerinnen und Schüler setzen sich vertieft mit Textpassagen aus der Enzyklika und ausgewählten Bibeltexten auseinander und setzen diese in Beziehung zu den Wegweisern. Es geht um eine persönliche Haltung zu den Themen Klimawandel und Klimagerechtigkeit, um Reflexion und Veränderung des eigenen Lebensstils, um gemeinsames politisches Handeln.

- Herausgeber: MISEREOR
- Erscheinungsjahr: 2021
- Seiten: 29

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Toolbox Klima und Gerechtigkeit


Toolbox Klima & Gerechtigkeit - Für den Unterricht an Berufsbildenden Schulen
Unterrichtsmaterial
Die Materialsammlung bietet in einem Baukastensystem Zugänge, Methoden, Ideen, Texte, Bilder und…

Die Materialsammlung bietet in einem Baukastensystem Zugänge, Methoden, Ideen, Texte, Bilder und Links für die Erarbeitung des umfangreichen Themas – gegliedert in die Unterrichtsphasen „Einstieg“, „Erarbeitung/Vertiefung“ und „Sicherung/weiterführendes Handeln“. Auf vielfältige Weise können die Schülerinnen und Schüler kreativ und aktiv werden und Veränderungspotenzial im persönlichen und schulischen Umfeld entdecken.

Die Materialien wurden für den Unterricht an Berufsbildenden Schulen konzipiert, sind aber auch im Allgemeinbildenden Gymnasium einsetzbar.

Einzelne Schülermaterialien (Bilder, Grafiken, eine Karikatur) können separat heruntergeladen werden unter www.misereor.de/klima-bilder (sollte es Probleme mit dem Download im Edge-Browser geben, nutzen Sie bitte Firefox oder einen anderen Browser)

- Herausgeber: MISEREOR
- Februar 2022
- Seiten (Gesamt-PDF): 34

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Lehrerforum Nr. 123 "Klimawandel und Gerechtigkeit"

Waldbrände, Hitzewellen, Dürren, Wirbelstürme und Flutkatastrophen – die Folgen der Klimakrise erleben wir weltweit, im Globalen Norden wie im Globalen Süden. Die Klimakrise erfordert unser aller Handeln und fordert uns zum Umdenken, Andersdenken und Neudenken heraus. Denn: „Es geht! Gerecht.“ So heißt das Leitwort der MISEREOR-Fastenaktion 2022. Im Mittelpunkt stehen Menschen auf den Philippinen und aus Bangladesch, die uns Mut machen und aufzeigen, wie eine klimagerechte Welt aussehen kann.

Dieses Lehrerforum ist eine Einladung, die Klimakrise und die Frage globaler Klimagerechtigkeit auf unterschiedliche Weise in der Schule aufzugreifen, zu diskutieren und ins Tun zu kommen. Dazu haben wir für Sie sehr unterschiedliche Materialien, Methoden und Anregungen zusammengestellt (auch zur Kinderfastenaktion 2022 und zum Hungertuch 2021/2022) und wünschen Ihnen viel Freude bei der Entdeckung und bei der Umsetzung.

- Grundschule: Religion, Sachunterricht; Sekundarstufe I/II: Geographie, Politik, Religion, Ethik
- Herausgeber: Bischöfliches Hilfswerk MISEREOR e.V.
- Ausgabe 1-2022, 12 Seiten; Erscheinungsdatum: 01.01.2022


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Lehrerforum Nr. 123: Klimawandel und Gerechtigkeit

Waldbrände, Hitzewellen, Dürren, Wirbelstürme und Flutkatastrophen – die Folgen der Klimakrise erleben wir weltweit, im Globalen Norden wie im Globalen Süden. Greifen Sie mit diesem Lehrerforum die Klimakrise und die Frage globaler Klimagerechtigkeit in der Schule auf.

Mit zwei Seiten Anregungen für den Religionsunterrricht zum MISEREOR-Hungertuch 2021/2022!

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

(w)einklang: Gottesdienst- und Materialheft zum ökumenischen Tag der Schöpfung 2020

Der ökumenische Tag der Schöpfung 2020 steht unter dem Motto "(w)einklang". Begeleitend dazu hat die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) ein Gottesdienst- und Materialheft herausgegeben. Darin enthalten sind Bausteine für Gottesdienste mit Erwachsenen und Kindern, Texte zur Besinnung, Gebete, Lieder, Praxisbeispiele sowie weiterführende Links. Zudem gibt das 25-seitige Heft Anregungen und Hintergründe zum aktuellen Jahresmotto. Seit 2010 begeht die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen jedes Jahr den ökumenischen Tag der Schöpfung mit einem zentralen Gottesdienst. Im Mittelpunkt der Aktion steht die Bewahrung der Schöpfung.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Filmdienst: Erde (2019)

„Mit schneidend scharfen Bildern protokolliert der Dokumentarfilm die fortgesetzte Zerstörung der Erde durch den Menschen, der mit rabiater Gewalt den Planeten untergräbt, ausbeutet, rodet oder versiegelt.“ Filmdienst-Mitarbeiter Karsten Munt über den 2019 erschienen Dokumentarfilm „Erde“.

filmdienst.de informiert als Portal für Kino und Filmkultur über die aktuellen Kinofilme, die wichtigsten neuen DVDs und Blu-rays sowie über Angebote der Streaming-Dienste. Ein besonderes Augenmerk liegt auf religiösen Sujets. Ausgewählte Inhalte werden auf rpp-katholisch.de bereitgestellt.

Details anzeigen