Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.
Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern/ Katholisches Schulkommissariat in Bayern (Hg.) „Wenn der Notfall eintritt“ Handbuch für den Umgang mit Tod und anderen Krisen in der Schule Selbstverlag 2006 / Überarbeitete Ausgabe 2018
Thorsten Knauth / Wolfram Weiße (Hrsg.): Ansätze, Kontexte und Impulse zu dialogischem Religionsunterricht
Papst Franziskus Enzyklika Fratelli tutti - über die Geschwisterlichkeit und die soziale Freundschaft
Matthias Wörther Betrugssache Jesus Michael Baigents und andere Verschwörungstheorien auf dem Prüfstand Würzburg: Echter Verlag 2006 158 Seiten ISBN 978-3-429-02821-3 Der fragwürdige Erfolg von Dan Browns „Sakrileg“ offenbart unter anderem einen „theologischen Bildungsnotstand der durchschnittlichen Gläubigen“ (138), aber ebenso bei den sogenannten Ungläubigen. Wie kann ein „gekonnt geschriebener und ziemlich spannender Thriller“, der mit dem Anspruch eines „aufklärerischen und investigativen Enthüllungsjournalismus“ auftritt (7), in vielen Köpfen so viel unkritische Zustimmung ernten?
Neil MacGregor Leben mit den Göttern Aus dem Englischen übersetzt von Andreas Wirthensohn und Annabel Zettel
Erik Händeler Himmel 4.0 Wie die digitale Revolution zur Chance für das Evangelium wird
Klaus Kießling, Andreas Günter Machen Unterschiede Unterschiede Konfessioneller Unterricht in gemischten Lerngruppen
Alberto Benevelli/ Loretta Serofilli Heilige Ritter Große Heilige und ihre Geschichten
Markus Friedrich Die Jesuiten
Andreas Venzke Martin Luther Die Freiheit des Wortes und das Lauffeuer der Reformation
Alois Prinz Bonhoeffer Wege zur Freiheit
Christian Olding Klartext, bitte! Glauben ohne Geschwätz
Robert Harris Konklave
Ernst-Otto Luthardt (Hg.) Mary oder die Nacht der Frauen Der etwas andere Blick auf Weihnachten
Renate Schupp/ Milada Krautmann Die Weihnachtsgeschichte