Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Glauben lehren? Zur Zukunft des Religionsunterrichts.

In dieser Spezialausgabe der Herder Korrespondenz stellen namhafte Autoren die aktuelle religionspädagogische Debatte dar und widmen sich der allgemeinen Diskussion über die Rolle von Religion in der Schule.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Religionsunterricht in Berlin

Der Konflikt um den Religionsunterricht und der damit verbundene Streit um den Volksentscheid "Pro Reli" prägte die Beziehung zwischen Berlins Regierendem Bürgermeister Klaus Wowereit und den Kirchen auch in der öffentlichen Wahrnehmung. Anlässlich des Rücktritts lässt Gregor Krumholz von der KNA in seinem Rückblick die persönlichen Beziehungen Wowereits zu den vier Berliner Bischöfen während seiner Amtszeit durchscheinen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Schulen - Lernorte des Glaubens

Private Schulen sind beliebt. Dazu zählen auch die katholischen Schulen, die häufig mehr Anmeldungen verzeichnen als Plätze zu vergeben sind. Was macht diese Schulen so begehrt? Was unterschiedet sie von anderen? Schulbischof Hans-Josef Becker erläutert das Profil katholischer Schulen. Weitere nützliche Informationen und einen Blick hinter die Kulissen hat die Redaktion von katholisch.de zum Schuljahresbeginn zusammengestellt.

 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Trauriges Jubiläum

Im Sommer 1914 brach zwischen den Ländern Europas ein Konflikt aus, der schließlich die ganze Welt mit sich riss und in der Katastrophe des Ersten Weltkriegs mündete. 2014 wird als Jahr des traurigen Jubiläums zum Anlass genommen, dieses traumatische Ereignis auf vielfache Weise aufzuarbeiten. Entsprechend stehen zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung, das Thema im Unterricht, insbesondere auch im Religionsunterricht zu behandeln. Wir stellen Ihnen einige vor...



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Kirchenfernsehen im Internet

Bibelclips, religiöse Sendungen und Interviews mit Prominenten zu kirchlichen Themen bietet die Mediathek der neu gestalteten Webpräsenz der Katholischen Fernseharbeit. Musikinteressierte können sich Melodien aus dem Gotteslob vorspielen und passende Texte anzeigen lassen. Das Angebot an Servicediensten ist groß. Und nicht zuletzt - wichtig für die medieninteressierten Schüler und Schülerinnen - bietet die katholische Fernseharbeit die Möglichkeit eines Praktikums.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Kopie: Ora et labora in Jerusalem - 100 Jahre Benediktinerabtei Dormitio

Die Dormitio-Abtei, ein deutsches Benediktinerkloster in Jerusalem, feiert in diesem Jahr ihr 100jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass zeigt der Bayrische Rundfunk in einer Reportage einen kurzen historischen Rückblick und einen langen Spaziergang mit einem der Benediktinermönche durch "sein" Jerusalem.

Die Dormitioabtei steht wie ein Leuchturm an prominenter Stelle auf dem Berg Zion, südlich der Altstadtmauer, Ort des letzten Abendmahls und erstes Lebenszentrum der Urkirche. Ganz besonders verbunden ist der Zion mit der Gottesmutter Maria, die nach alter christlicher Tradition hier entschlafen ist. Daher der Name "Dormitio". 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Ora et labora in Jerusalem - 100 Jahre Benediktinerabtei Dormitio

Die Dormitio-Abtei, ein deutsches Benediktinerkloster in Jerusalem, feierte 2010 ihr 100jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass zeigte der Bayrische Rundfunk in einer Reportage einen kurzen historischen Rückblick und einen langen Spaziergang mit einem der Benediktinermönche durch "sein" Jerusalem.

Die Dormitioabtei steht wie ein Leuchtturm an prominenter Stelle auf dem Berg Zion, südlich der Altstadtmauer, Ort des letzten Abendmahls und erstes Lebenszentrum der Urkirche. Ganz besonders verbunden ist der Zion mit der Gottesmutter Maria, die nach alter christlicher Tradition hier entschlafen ist. Daher der Name "Dormitio". 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Podiumsdiskussion am ÖKT: Reli – ein Fach wie kein anderes?

Einen in der aktuellen gesellschaftlichen Debatte besonderen Programmpunkt während des Ökumenischen Kirchentags2010 bietet diese Podiumsdiskussion, zu der folgende Gäste erwartet werden: Andrea Nahles MdB, Generalsekretärin, Berlin, Marianne Birthler, Bildungsministerin a.D. in Brandenburg, Berlin, Weihbischof Ulrich Boom, Schulkommission Deutsche Bischofskonferenz, Würzburg, Dr. Christoph Lehmann, Jurist und Vorsitzender Initiative ProReli, Berlin, Hamideh Mohagheghi, Lehrbeauftragte für die Religion des Islam, Hannover, Prof. Dr. Dr. Werner Heinz Ritter, Religionspädagoge, Bamberg. Moderation: Ulrich Harprath, München
Musik: RolliGang – junge Musiker mit körperlicher Behinderung, München



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Starke Frauen braucht die Welt!

Missio gibt Unterrichtsmaterial heraus. Die neue Ausgabe aus der Reihe "Religion erleben" bereitet das Thema Frauenrechte und Gleichberechtigung in fünf Unterrichtsentwürfen für den Unterricht in der Oberstufe auf. Eine inhaltliche Grundlegung und didaktische Vorüberlegungen gehen voraus und führen in das Thema ein.

Die einführende Doppelstunde "Menschenrechte sind Frauenrechte" macht zunächst bewusst, welch entscheidende Bedeutung den Menschenrechten als Grundlage eines globalen und humanen Ethos zukommt, um davon ausgehend auf die Notwendigkeit und Dringlichkeit von Frauenrechten weltweit hinzuweisen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Jeden Tag ein neuer Fastenimpuls

Die Zeit bis Ostern ist im christlichen Kontext traditionell geprägt durch die Idee des Fastens, auch wenn die Fastenzeit im liturgischen Kalender diesen Namen gar nicht trägt. Nicht nur andere Religionen kennen Zeiten des Verzichts und Zeiten der Fülle. So kennen wir aus dem Islam den Verzicht auf Nahrung während der Tage des Ramadan, aber auch das Fest des Fastenbrechens. Auch im profanen Leben stellt sich zunehmend die positive Wirkung auf Gesundheit und Wohlbefinden heraus. Nicht umsonst boomen Fastenkurse gleichermaßen in Klöstern, Reha-Kliniken und Luxushotels.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Grundsteinlegung für Berufskolleg

Köln – Startschuss für Ausbildungsstätte – Rund 1.000 Studienplätze
In Köln fand am Donnerstag, 26. Juni, die feierliche Grundsteinlegung für das Erzbischöfliche Berufskolleg statt. Mit 1.000 Studierenden und 80 Lehrenden ist es eine der größten Ausbildungsstätten für Erzieherinnen und Erzieher in Nordrhein-Westfalen. Seit 2006 besteht zudem eine Kooperation mit der Katholischen Hochschule NRW (KatHO).



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Lichtblicke – Inklusion

Wie das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung in Kirche und Gesellschaft gelingen kann, möchte eine bundesweite Wanderausstellung zur UN-Konvention zeigen. Vom 16. bis 22. Juni gastiert sie in Köln, anschließend in Bonn. Die Wanderausstellung ist Teil der Themenwoche "Lichtblicke – Inklusion". Zu zentralen Themen werden Vorträge angeboten. Ziel der Ausstellung ist es, das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung zu fördern.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Profiliert Religion unterrichten

LIMBURG / DARMSTADT / NASSAU. Die religiöse Landschaft in Deutschland wird vielfältiger. Auch in den Schulen werden religiöse Unterschiede mehr in den Blick genommen. Dies stellt auch den Religionsunterricht vor neue Herausforderungen. "Es sollte ein Ziel des Religionsunterrichts sein, dass die Schülerinnen und Schüler den Umgang mit religiösen Differenzen einüben und gleichzeitig die Chance erhalten, eine eigene religiöse Identität



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Sternstunden auf dem Weihnachtsmarkt

Aller guten Dinge sind drei: Das Erfurter Weihnachtsmarkt - Projekt "Folge dem Stern!" findet nach zwei erfolgreichen Durchgängen auch in diesem Jahr wieder statt. Dabei wird an jedem Donnerstag und Sonntag im Advent Besuchern des Weihnachtsmarktes an verschiedenen Orten der christliche Hintergrund von Advent und Weihnachten erschlossen. Nicht nur intellektuell, sondern für Kopf, Herz und Sinn. Bei allen Projekten kommen auch Kinder auf ihre Kosten. Unter dem Motto "Folge dem Sternchen!" werden an jedem Projektort Angebote speziell für Kinder und Familien gemacht. Nähere Informationen auf www.bistum-erfurt.de.

 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

tag7 - Ein Tag in einer fremden Welt

tag7 - Ein Tag in einer fremden Welt
Eine Reportage mit Martin Blachmann

Kaum jemand entscheidet sich für ein Leben hinter Klostermauern, aber viele wollen wissen, wie es dahinter aussieht. Was sind das für Menschen, die freiwillig auf Geld und Sex verzichten? Die „Rosa Schwestern“, die Martin Blachmann mit seinem Team einen Tag lang besucht hat, verzichten zusätzlich weitgehend auf Kommunikation.



Details anzeigen