Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.
Wir wünschen Ihnen ein gutes neues Jahr.
Unsere Wünsche verbinden wir mit der Botschaft des Heiligen Vaters zum 52. Weltfriedenstag am 1. Januar 2019 unter dem Thema "Gute Politik steht im Dienste des Friedens".
Möge der Friede der Weihnacht zum Segen für das neue Jahr werden.
Der Papst umringt von Kindern, im Gespräch mit Häftlingen, in den Favelas von Sao Paulo: Im Juni startete Wim Wenders Film „Papst Franziskus – Ein Mann seines Wortes“ in den Kinos. Nun ist das Portrait auf DVD erschienen und steht in den Medienzentralen zur Ausleihe bereit. Passend dazu gibt es Unterrichtsmaterial der „Stiftung Lesen“ – geeignet ab Klassenstufe acht.
Vertreter aus Kirchen, Wirtschaft und Gewerkschaften in NRW haben in einer gemeinsamen Erklärung den Beitrag des Religionsunterrichts zur beruflichen Bildung gewürdigt. Getragen von der christlichen Hoffnung ermutige der Unterricht die Schülerinnen und Schüler zu solidarischem Handeln und Verantwortung für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung, heißt es in dem am 8. November in Düsseldorf unterzeichneten Dokument.
Im Paderborner Diözesanmuseum dreht sich derzeit alles um den Dom und die Baukultur des 13. Jahrhunderts. Mit Leihgaben aus ganz Europa lässt die aktuelle Ausstellung die Zeit der Gotik mit ihren gesellschaftlichen und technischen Veränderungen lebendig werden. Die Schau läuft bis zum 13. Januar 2019 – begleitend gibt es zahlreiche Angebote für Schulklassen.
66 Religionslehrerinnen und -lehrer aus dem Erzbistum Köln haben am 8. Oktober im Kölner Dom ihre kirchliche Bevollmächtigung für den Unterricht erhalten. Die sogenannte „Missio canonica“ überreichte der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki.
In Lateinamerika wird er längst als Volksheld verehrt: Oscar Arnulfo Romero. Nun wurde der ehemalige Erzbischof von San Salvador und Fürsprecher der Armen am 14. Oktober in Rom heiliggesprochen. Aus diesem Anlass hat das Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat mehrere Unterrichtsbausteine zu seinem Leben und Wirken veröffentlicht. Wir haben einige Materialien zusammengestellt.
Rund 200 Schulleiter, Schulträger und Bildungsverantwortliche aus ganz Deutschland haben sich am 21. September zum neunten Bundeskongress Katholische Schulen getroffen. Angesichts einer von Heterogenität gekennzeichneten Gesellschaft müsse die Dialogfähigkeit ein zentrales Bildungsziel Katholischer Schulen sein, sagte Erzbischof Hans-Josef Becker bei der Eröffnung der Veranstaltung in Hannover.
40.000 Legosteine und über 1.000 Arbeitsstunden haben die sieben Jugendlichen des Paderborner Domchores für ihr Projekt benötigt: den Hohen Dom ihrer Heimatstadt aus Lego nachbauen. In einem Stop-Motion-Video auf Youtube erzählt das Team die Geschichte der Bischofskirche. Materialien zur Ausstattung eines Doms gibt es in unserer Datenbank. Zusätzlich bietet das Erzbistum Paderborn Führungen durch Dom und Diözesanmuseum an.
Der demografische Wandel, Pfarreizusammenlegungen und Veränderungen in der Personalstruktur: All das verändert die Kirche. In der aktuellen Ausgabe des Magazins „kontexte“ aus dem Bistum Essen blicken die Autoren in ihren Beiträgen auf eine Kirche im Wandel. Welche Auswirkungen das für die Schulpastoral hat, können Sie in einem Artikel exklusiv in unserer Materialdatenbank nachlesen.
Was sagt Papst Franziskus über Wirtschaft? Und welche Botschaften dazu stecken in den Gleichnissen Jesu? In der aktuellen Ausgabe des „Eulenfisch“ dreht sich alles um Arbeit und Kapital. Neben Beiträgen rund um das Titelthema bietet das Limburger Magazin für Religion und Bildung auch eine Unterrichtsreihe für die Sekundarstufe und weiteres Arbeitsmaterial.
Vielfalt verbindet: Unter diesem Motto startet am 23. September in Hannover die Interkulturelle Woche mit einem ökumenischen Gottesdienst in Hannover. Sieben Tage lang sind bundesweit rund 5.000 Veranstaltungen geplant. Mit der Aktionswoche wollen die Veranstalter Menschen zusammenbringen und helfen, Vorurteile abzubauen. Begleitend dazu gibt es umfangreiches Material.
Haben Sie schon einmal von Madonna del Ghisallo gehört? Sie ist die Schutzheilige der Radfahrer. Was Kirche und Radfahren verbindet und wie beides zusammenpasst, können Interessierte mit dem Projekt "pfarr-rad.de" selbst herausfinden. Das Portal des Erzbistums Köln lockt mit rund 100 Strecken für verschiedene Radler-Temperamente zu Kirchen, Kapellen und Klöstern im Bistum.
Die Zeugnisausgabe ist für viele Kinder und Jugendliche ein Grund zur Sorge. Die Konflikte können die Ferien belasten. Aber kein noch so schlechtes Zeugnis ist es wert, von daheim wegzulaufen, sich selbst aufzugeben oder sich etwas antun zu wollen! Die Nummer gegen Kummer kann helfen. Kindern, Eltern und Pädagogen.
Insgesamt 275 Lehrerinnen und Lehrer in der Diözese Rottenburg-Stuttgart haben in diesem Jahr die kirchliche Lehrerlaubnis für den katholischen Religionsunterricht erhalten. In zwei Gottesdiensten überreichten Bischof Gebhard Fürst am 1. Juli und Weihbischof Matthäus Karrer am 8. Juli die Urkunden an die Lehrkräfte.
Weihbischof Dominicus Meier OSB hat 38 neuen Religionslehrerinnen und Religionslehrern im Paderborner Dom die Missio canonica erteilt. Die kirchliche Beauftragung zum Dienst der Verkündigung im katholischen Religionsunterricht verlieh er am 15. Juni im Rahmen einer Heiligen Messe. Zuvor gab es für die Lehrerinnen und Lehrer noch ein Tagesprogramm mit Domführung.