Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Text Erzbischof Makgoba über Wahrheitskommissionen Südafrikas

Der Text enthält drei Abschnitt der Garvey Lecture von Erzbischof Thabo Makgoba (*1960), dem zweiten Nachfolger von Desmoind Tutu. Die Vorlesung vom 9. April 2009 befasst sich mit den Wahrheitskommissionen in seinem Land und setzt sich mit der Rolle der Kirchen in diesen Prozess auseinander. Die Unterricgtsidee Versöhnung enthält Vorschläge, wie der Text im Unterricht genutzt werden kann.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

PR_Karneval und Aschermittwoch

Die Präsentation umfasst die folgenden Folien: (1) Titel (2) Verkleidete und Aschenkreuzträger (3) Fragen zu Karneval (4) Übergang Karneval Aschermittwoch (5-6) Gemeinsamkeiten Karneval Fastenzeit (7) Botschaften zum Aschenkreuz (8) Quellennachweis

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Kurzgeschichte: Erfahrungen beim Karneval

Die kurze Geschichte schildert persönliche Erlebnisse und Eindrücke von den schönen und weniger schönen Begleiterscheinungen des Straßenkarnevals.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Dossier: Der Ukrainekrieg und die Verantwortung der Kirche

Der Text beschreibt die komplizierte kirchliche Situation in der Ukraine und führt in die Stellungnahmen der wichtigen Protagonisten ein: Metropolit Onufri von der ukrainisch-orthodoxen Kirche Moskauer Patriarchat, Metropolit Epiphanius von der nationalen autokephalen ukrainisch-orthodoxen Kirche und Partiarch Kyrill I. von Moskau und der gesamten Rus. Eine kurze Bewertung von Dagmar Heller hilft bei der Einordnung der Stellungnahmen. Das Dossier dient als Diskussionsanstoß und vielleicht als Impuls für weitere Recherchen und Reflexionen.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Ukrainekrieg: Die Debatte in den Kirchen

Dieses Informationsblatt kann den Lernenden zur Übersicht angeboten werden oder dank der Quellenangabe zur weiterführenden Recherche. Neben einem kurzen Nachrichtenüberblick und der Benennung der Hauptfragen der Debatte kommen zu Wort: Richard David Precht, Andriy Melnyk, Margot Käßmann, Peter Kohlgraf und Papst Franziskus.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Unterrichtsidee Weltsynode 23/24

Die Unterrichtsidee verleicht die Weltsynode, deren erste Vollversammlung im Oktiber 2023 in Rom stattgefunden hat, mit den drei vorangegangenen Konzilien der katolischen Kirche. Weiter beschreibt sie eine Recherche mit den Schülerinnen und Schülern zu verschiedenen Aspekten der weltkirchlichen Situation und der Vorbereitung der vom Papst einberufenen Wreltsynode 2023/2024 mit vielen einschlägigen Informationen.

Details anzeigen

Unterrichtsreihe
Unterrichtsreihe
Text

Arbeitsheft Synodaler Weg

Sonderausgabe der Reihe Themen im Religionsunterricht des rpi Freiburg. Die Arbeitshilfe entfaltet in vielen Perspektiven die biblische, die theologisch sytsmetatische, rechtliche und pastorale Sicht auf das Thema Synodalität. Neben Informationen und Stellungnahmen sind konkrete Unterrichtsideen im Heft enthalten.

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Präsentation Selbstinszenierung der Kirche

Die Präsentation umfasst die folgenden Folien 1) Titel 2) Aufgabenstellung Bildvergleich 3) Weltsynode 2023 4) II. Vatikanum 1962-1965 5) I. Vatikanum 1869-1870 6) Trienter Konzil 1545-1563 (jeweils zeitgenössische Bilder ohne Kommentar oder Erklärung 7) Dieselben vier Bilder auf einer Folie mit Bildunterschrift
8) Vergleich der Kirchenversammlungen: Teilnehmer 9) Vergleich der Kirchenversammlungen: Themen 10) Quellennachweis

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Heiliger Laurentius

Ein Herz für die Armen: Laurentius von Rom. Kleines Anspiel für den Religionsunterricht mit Überraschungssternschnuppen.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Stellungnahme Regenbogenkirche

Die Stellungnahme ist der Unterrichtsidee Regenbogenreligion LGBTIQA+ zugeordnet und argumentiert für den dort vertretenen Umgang mit der Bibel und der kirchlichen Tradition. Im einzelnen geht es (1) um die Despotie, die patriarchal-militaristische Ausrichtung der gesellschaftlichen Umwelt der Bibel und die Rolle der (Homo)sexualität (2) Um die Verortung der Bibel und ihrer Aussagen zur Homosexualität in diesem Zusammenhang (3) um Zeichen der Neuausrichtung in unserer Kirche - namenloich im Vorlauf der Weltsynode 2023-24 (4) um queere Menschen und verantwortete Elternschaft, Unterstützung anstelle von Ausgrenzung

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Erlösung

Aufzählung und Beleg von 15 Erlösungsmodellen aus Bibel und Tradition in einem illustrierten Reader für die Oberstufe.
Max Heitzer und Anselm Grün gaben dazu die entscheidende Anregung.
Der illustrierte Text ist im Oberstufenunterricht als Datei oder als Papierkopie einsetzbar, kann ansonsten ein Schlüssel zu entscheidenden Texten sein, wenn man das Thema Erlösung im Unterricht behandeln will.

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Arbeitsblatt_CHRISTUS

Das Arbeitsblatt ermöglicht den Lernenden, die Situation der ersten Christen nachzuvollziehen, die die Botschaft des Auferstandenen irgendwie zur Sprache bringen mussten. Sie konnten zurückgreifen auf Judentum, Philosophie, Mythos und mussten dies in der Situation des römischen Kaiserreiches tun. Paulus und die Evangelisten finden grundsätzlich unterschiedliche Lösungen. Worum es dabei geht, bezeichnet in assoziativer Weise eine Mindmap. Die ist wiederum Grundlage der Rechercheaufgaben, die in Recherche_Christus beschrieben werden. PR_Christus kann den Unterricht begleiten.

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Präsentation Christus

Die Präsentation begleitet eine gleichnamige Unterrichtsidee und enthält die Folien (1) Titel "Christus - Gott - Mensch" (2) Christologie = Wissenschaft von Christus (3) Ostern Auferstehung (4) Einflüsse auf die Christus-Botschaft (5) Differenz Paulus - Evangelisten (6) Christus als Opferlamm - Jesus als Christus (=Idealkönig) (7) Vorerfahrungen der Lernenden (8) Themen für Rechercheaufgaben

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Recherche Christus

Die dreizehn Aufgaben (mit einer für den Unterrichtenden gedachten Kurzeinführung) leiten an zu Recherchen zu den folgenden mit der Christus.Figur zusammenhängenden Themen: Kreuz - Opferlamm - Leiden - Auferstehung; Geschichte - Erzählen (Narrativ) - Plot - Held - Kappy End; König - Sieger - Titel; Gott und Mensch - Ideen - Glauben - Zweifeln

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Präsentation Königtum

Die Präsentation begleitet die Unterrichtsideen "Königtum - Grundsätze" und "Souveränität" und enthält die Folien: (1) Titel (2) Gegensatz Reich Gottes - Kirche (3) Alfred Loisy (5) König Herodes (5) König David (6) Zusammenhänge biblischer Ideen mit der Idee des Königtums (7) Jesu Spruch von der Größe (Markus 10,42-43)
(8) Ministerium (9) Herrschaftsfreie Gesellschaft (10) Aufgaben zu (9) (11) Paul Klee Redierung "Zwei Männer .." (12) Der autoritäre Charakter (13) Zwei Fragen zur Souveränität (14) Elemente der Soeveränität

Details anzeigen