Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Lehrplanbezug OUW Thema Geist

Der Text weist das OUW-Thema Heiliger Geist in den Lehrplänen der Bundesländer für die Oberstufe nach. Der Zusammenhang ist entweder die Gotteslehre oder die Kirche.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Bastelanleitung Pfingstliches Mobile

Die Bastelanleitung mit Vorlagen für taubenförmige Anhänger ist für den Religionsunterricht zum Thema Pfingsten gedacht.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Das Osterbildnis

Vier Varianten des vielfach abgebildeten Motivs des auferstandenen Christus sind in diesem Dokument verkleinert abgebildet und erläutert:
Eine barocke Holzskulptur
Matthis Grünewald: Tafel aus dem Isenheimer Altar (1516)
Albrecht Altdorfer: Tafel aus dem Sebastiansaltar (1518)
Hans Memling: Tafel aus dem Lübecker Marienaltar (1491)

Die Erläuterung enthält kurze Hinweise zur Deutung, nimmt die genaue Beobachtung und eigenes Sicheinlassen auf die Bilder nicht vorweg.


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Zeitschrift Konfessionelle Kooperation Religion unterrichten 2/2018

Die Zeitschrift des Bistum Hildesheim umfasst folgende Themen
Konfessionelle Kooperation in der Lehrerausbildung
Eine Unterrichtssequenz
Bilder in der konfessionellen Auseinandersetzung
Spirituelle Seite
Filmbesprechungen

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Zeitschrift Europa und die Religion Religion Unterrichten 1/2018

Die Zeitschrift befasst sich mit folgenden Themen:
Religion in Europa
Säkularität
Religiöse Bildung
Dialog
Kurzfilm Rubai
Spirituelle Seite
Kerncurriculum Niedersachsen
Monument Fremdlinge und Flüchtlinge

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Filmdienst: Die zwei Päpste

Der brasilianische Regisseur Fernando Meirelles inszeniert das Ringen um den Kurs der Katholischen Kirche als wechselseitiges Zwiegespräch zwischen den beiden Päpsten Franziskus und Benedikt XVI (filmdienst.de)

filmdienst.de informiert als Portal für Kino und Filmkultur über die aktuellen Kinofilme, die wichtigsten neuen DVDs und Blu-rays sowie über Angebote der Streaming-Dienste. Ein besonderes Augenmerk liegt auf religiösen Sujets. Ausgewählte Inhalte werden auf rpp-katholisch.de bereitgestellt.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Arbeitshilfe zu "Katholisch für Anfänger" (Folgen 38-44)

Mit einfachen Worten, klaren Bildern und viel Humor werden zentrale Begriffe des katholischen Glaubens dargestellt. Die Arbeitshilfe bezieht sich auf die Videos Folge 38 bis 44 mit folgenden Themen:
38. Barmherzigkeit
39. Kardinal
40. Konzil
41. Kurie
42. Krankensalbung
43. Ökumene
44. Weltjugendtag

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Materialheft zur Interkulturellen Woche 2019

Die Interkulturelle Woche (IKW) 2019 steht unter dem Motto "Zusammen leben, zusammen wachsen". Begleitet wird das Programm von einem 65-seitigen Materialheft.. Es umfasst unter anderem Beiträge zu den Themen Umgang mit Hass und Rechtspopulismus, Antisemitismus, Seenotrettung, Europa und Integration. Zusätzlich beinhaltet die Sammlung Film- und Buchempfehlungen sowie Gottedienstbausteine. Die IKW ist eine Aktionswoche auf Initiative der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie. Seit 1975 findet sie jährlich bundesweit statt und wird von Kirchen, Kommunen, Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Integrationsbeiräten, Migrantenorganisationen, Religionsgemeinschaften und Initiativgruppen unterstützt und mitgetragen.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Artikel: Thema Liebe Vorüberlegungen und Ausgangspunkte

Dieser Artikel reflektiert die Vorüberlegungen und Ausgangspunkte, die für die Behandlung des Themas im Onlineunterrichtswerk maßgeblich waren.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Filmdienst: Papst Franziskus - Ein Mann seines Wortes

Kritik des im Juni 2018 erschienenen Kinofilms "Papst Franziskus - Ein Mann seines Wortes". Regisseur Wim Wenders zeichnet das Oberhaupt der katholischen Kirche in seinem Portrait als einen Mann, der die Herausforderungen seines "Lieblingsheiligen" Franz von Assisi ernst nimmt und sich für Solidarität mit den Armen und einen bewahrenden Umgang mit der Schöpfung einsetzt.

filmdienst.de informiert als Portal für Kino und Filmkultur über die aktuellen Kinofilme, die wichtigsten neuen DVDs und Blu-rays sowie über Angebote der Streaming-Anbieter. Ein besonderes Augenmerk liegt auf religiösen Sujets. Ausgewählte Inhalte werden auf rpp-katholisch.de bereitgestellt.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Broschüre: Kultur der Aufmerksamkeit - für Weltoffenheit und Demokratie

Man kann nicht immer nur dagegen sein. Das haben sich auch die Magdeburger gedacht und eine Broschüre "für eine weltoffenere und demokratischere Gesellschaft" aufgelegt. Die ist voller Tipps und Ideen, was man als Gemeinde, Verband etc. alles tun kann.
Zum Beispiel "Gespräche - Die Aufgabe der Kirche", wo es um den Umgang mit unterschiedlichen Sichtweisen in Gruppen geht.
Die Aufsätze bieten in ihrer Kürze Gesprächsanregungen für den Religionsunterricht zum Themenfeld Kirche, Bildung, Demokratie, Gesellschaft. Konkrete Beispiele aus der kirchlichen Praxis können als Beispiele kirchlichen Handelns verstanden oder als Anregung zum Handeln gelesen werden. Eine Link- und Medienliste ergänzt die Publikation.
Zum kostenlosen Download.

Details anzeigen

Unterrichtsreihe
Unterrichtsreihe
Text

Kirche an der Seite der Armen

Für viele verkörpert Oscar Romero diesen Gedanken. Zu Lebzeiten gab er den Menschen in El Salvador Hoffnung auf eine bessere Zukunft mit Gott. 40 Jahre nach seiner Ermordung ist sein Erbe weiterhin ein Licht im Schatten von Gewalt, Bürgerkrieg und Auswanderung. Diese Einheit (3 UStd) für den Politik-, Ethik- oder Religionsunterricht in der Oberstufe greift sein Ideal einer „Kirche für die Armen“ auf.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Unterrichtsidee Menschenwürde

Diese Unterrichtsidee verbindet die Arbeit an zentralen Stellen der Bibel mit der Arbeit an der Präambel und dem ersten Artikel des Grundgesetzes und an er Kritik von Papst Johannes Paul II am westlichen Kapitalismus und seinem Umgang mit der Menschenwürde, insbesondere dem Lebensrecht des schwachen, total abhängigen Menschen

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Kirche im Wandel - Schulpastoral vor neuen Herausforderungen

Marlies Woltering, Referentin für Schulpastoral im Bistum Essen, gibt in diesem Artikel einen Überblick über die Veränderungen der Kirche bedingt durch den demografischen Wandel, Mitgliederschwund, Pfarreizusammenlegungen und Veränderungen in der Personalstruktur. Daraus leitet sie neue Aufgaben, Herausforderungen und Chancen schulpastoraler Angebote im Bistum Essen und deutschlandweit ab. Der Artikel stammt aus dem religionspädagogischen Magazin "kontexte" des Bistums Essen ( "Kirche im Wandel", Juli 2018).

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Materialliste Medien und Wahrheit

Die Materialliste verlinkt Artikel über Kampagnen, die auf Fake-News aufgebaut waren, darunter den Wahlkampf Donald Trumps. Anschließend wird auf eine Stellungnahme des Papstes zu dieser Situation verlinkt. Schließlich wird Stefan Voß vorgestellt, Chief Verification Officer der Deutschen Presseagentur, also Deutschlands prominentester Faktenchecker. Voß betreibt den Youtube-Kanal "newsnerd", durch den er seinen Mitmenschen das Faktenchecken vermittelt. Das Material vermittelt also verschiedene Möglichkeiten, das Thema Medien und Wahrheit im Unterricht anzugehen. Näheres ist in der Thementabelle "Internet" zu finden.

Details anzeigen