Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Arbeitsblatt: Subsidiarität

Aus der Reihe: Prinzipien der Soziallehre
Das Arbeitsblatt soll den Lernenden bewusst machen, inwiefern sie von der Familie, der Gemeinde, der Nation, ja, der ganzen Welt profitieren udn was sie für die verschiedenen Ebenen selbst tun können.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Partnerspiel Solidarität

Aus der Reihe. Prinzipien der Soziallehre. Der Text enthält acht Dialoganfänge, die von den Lernenden weitergeführt werden sollen - einmal im Geist der Solidarität, einmal im Sinn verweigerter Solidarität. Man kann die Dialoganfänge auf Kärtchen drucken, zu losen oder den Lernenden ermöglichen, sich selbst etwas auszusuchen.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Arbeitsblatt: Personalität

Aus der Reihe: Prinzipien der Soziallehre. Das Arbeitsblatt baut auf den Vergleich der Arbeit vor 150 Jahren mit den beruflichen Vorstellungen der Lernenden selbst. In welchem Kontext kann man die eigene Persönlichkeit besser verwirklichen

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Informationsblatt: Prinzipien der Soziallehre

Aus der Reihe Prinzipien der Soziallehre. Das Arbeitsblatt bietet Definitionen für die fünf Prinzipien der katholischen Soziallehre: Personalität, Gemeinwohl, Solidarität, Subsidiarität und Nachhaltigkeit. Eine Folie gleichen Namens kann dazu projiziert werden. Arbeitsmaterialien zu den einzelnen Prinzipien sowie ein Unterrichtsidee liegen vor.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Folie: Prinzipien der Soziallehre

Die Folie benennt nur die fünf Prinzipien der kirchlichen Soziallehre: Personalität, Gemeinwohl, Solidarität, Subsidiarität und Nachhaltigkeit. Ein zugeordnetes Informationsblatt bietet die Definitionen.

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Präsentation Selbstinszenierung der Kirche

Die Präsentation umfasst die folgenden Folien 1) Titel 2) Aufgabenstellung Bildvergleich 3) Weltsynode 2023 4) II. Vatikanum 1962-1965 5) I. Vatikanum 1869-1870 6) Trienter Konzil 1545-1563 (jeweils zeitgenössische Bilder ohne Kommentar oder Erklärung 7) Dieselben vier Bilder auf einer Folie mit Bildunterschrift
8) Vergleich der Kirchenversammlungen: Teilnehmer 9) Vergleich der Kirchenversammlungen: Themen 10) Quellennachweis

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Unterrichtsidee Weltsynode 23/24

Die Unterrichtsidee verleicht die Weltsynode, deren erste Vollversammlung im Oktiber 2023 in Rom stattgefunden hat, mit den drei vorangegangenen Konzilien der katolischen Kirche. Weiter beschreibt sie eine Recherche mit den Schülerinnen und Schülern zu verschiedenen Aspekten der weltkirchlichen Situation und der Vorbereitung der vom Papst einberufenen Wreltsynode 2023/2024 mit vielen einschlägigen Informationen.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Arbeitsblatt Die Gabe Gottes für alle

Das illustrierte Arbeitsblatt führt ein in die Pfingstgeschichte, in der Petrus predigt, dass die Gabe Gottes, der Heilige Geist nunmehr über alle ausgegossen ist.


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Präsentation Papst und Kaiser

Die Präsentation begleitet die gleichnamige Unterrichtsidee und enthält die Folien: 1 Titel 2 Paulus und die Steinigung des Staphanus 3 Formen der Amtsübertragung in der Apostelgeschichte 4 Domnapf zu Speyer 5 Verhältnis Papst Kardinäle 6 Herrscherbild der Ottonen 7 Goldene Bulle 8 Plenarsaal des Bundesrates 9 Fazit 10 Quellennachweis


Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Unterrichtsidee Papst und Kaiser

Die Unterrichtsidee geht aus von der Apostelgeschichte, der Überzeugung, dass die Gabe Gottes, der Heilige Geist über alle ausgegossen ist, und behandelt dann differenziert die Entwicklung kirchlicher Ämter und die politische Entwicklung des Heiligen römischen Reiches - auch als Vorbild der föderativen Struktur der Bundesrepublik Deutschland.

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Kurzgeschichte Alleingelassen

Die Kurzgeschichte vermittelt eine Vorstellung über die Situation der Schülerinnen und Schüler Jesu nach seinem Tod. Zunächst war es naheliegend, nach Hause zu gehen, wieder fischen zu gehen. Als dann die Jesusbegegnung doch weitergeht, sind Entscheidungen zu treffen, Personalentscheidungen, Entscheidungen über die Zukunft der Gemeinschaft. Hier entwickelt die junge Gemeinde Christi eigenständige Methoden, die für lange Zeit Schule machen.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Drei Nachfolgegeschichten

In diesem Arbeitsblatt sind drei Nachfolgeschichten enthalten, zwei misslungene (der junge Mann, der zuerst Abschied nehmen will und der, der zuerst seinen Vater begraben will, in einer Geschichte, der reiche junge Mann, der von seinem Vermögen nicht loskommt, in der anderen) und eine gelungene (die Berufung des Zöllners Levi) Die Geschichten sind in Kärtchenform aufgeschrieben und können wahlweise als ein Arbeitsblatt ausgedruckt oder ausgeschnitten werden.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

PR Synode als Prinzip

Die Präsentation umfasst die folgenden Folien:
(1) Titel (2) Zusammenhang im Gesamtthema Synode (3) Entscheidungen in einer Klassengemeinschaft (4) Fragen zur Diskussion (5) Entscheidungsverfahren (6) Beurteilung verschiedener Entscheidungsverfahren (7) Demokratie in der Kirche (8) Autokratie in der Kirche

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Unterrichtsidee Synode als Prinzip

Die Unterrichtsidee befasst sich zuerst mit Entscheidungen in der Schulgemeinde, in de Klassengemeinschaft und stellt zur Diskussion, wie diese entstehen. In der Verallgemeinerung geht es um Möglichkeiten schneller und langsamer, autokratischer und demokratischer Entscheidungsverfahren. Zuletzt wird die Frage angerissen, wo in der Kirche Autokratie und Demokratie vorkommen. Das verweist auf ausführlichere Beschäftigungen mit dem Synodos-Prinzip im Zusammenhang Kirche.

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Karten: 12 Artikel des Glaubensbekenntnisses

Die Textdatei enthält die 12 Artikel des kleinen Glaubensbekenntnisses, in der Form, dass man sie auf Karten ausdrucken und so den Lernenden zur Verfügung stellen kann. Die Unterrichtsidee "12 Artikel" umfasst Ideen zum Vorgehen.

Details anzeigen