Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Kurzgeschichte Alleingelassen

Die Kurzgeschichte vermittelt eine Vorstellung über die Situation der Schülerinnen und Schüler Jesu nach seinem Tod. Zunächst war es naheliegend, nach Hause zu gehen, wieder fischen zu gehen. Als dann die Jesusbegegnung doch weitergeht, sind Entscheidungen zu treffen, Personalentscheidungen, Entscheidungen über die Zukunft der Gemeinschaft. Hier entwickelt die junge Gemeinde Christi eigenständige Methoden, die für lange Zeit Schule machen.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Arbeitsblatt Die Gabe Gottes für alle

Das illustrierte Arbeitsblatt führt ein in die Pfingstgeschichte, in der Petrus predigt, dass die Gabe Gottes, der Heilige Geist nunmehr über alle ausgegossen ist.


Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Unterrichtsidee Papst und Kaiser

Die Unterrichtsidee geht aus von der Apostelgeschichte, der Überzeugung, dass die Gabe Gottes, der Heilige Geist über alle ausgegossen ist, und behandelt dann differenziert die Entwicklung kirchlicher Ämter und die politische Entwicklung des Heiligen römischen Reiches - auch als Vorbild der föderativen Struktur der Bundesrepublik Deutschland.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Stellungnahme der Lateinamerikanischen Kirche zur Weltsynode 23/24

Die Latenamerikanische Bischofskonferenz (CELAM) hat am 10. März 2023 einen Text zur Vorbereitung der Weltsynode 2023/2024 verabschiedet. K. Vörckel hat diesen Text aus dem Spanischen übersetzt. Die wichtigsten Themen sind die Dankbarkeit für die Synode und die Vielfalt und das Engagement der Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Lateinamerika, die Kritik des Klerikalismus und die Teilhabe von Frauen an den Entscheidungen der Gesamtkirche.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Synodaler Weg im RU

Die 27minütige Dokumentation von "37°Leben: Update gescheitert? Kirche im Reformversuch" aus der ZDF-Videothek ist geeignet, mit den SuS über ihr Kirchenverständnis und die Frage nach Reformen zu diskutieren.

Ein Arbeitsblatt mit Sehaufträgen finden Sie hier.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Unterrichtsidee Weltsynode 23/24

Die Unterrichtsidee beschreibt eine Recherche mit den Schülerinnen und Schülern zu verschiedenen Aspekten der weltkirchlichen Situation und der Vorbereitung der vom Papst einberufenen Wreltsynode 2023/2024 mit vielen einschlägigen Informationen.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Dokument der australischen Kirche zur Weltsynode

Das Material enthät das Dokument, das die australische Kirchenversammlung am 22. November 2022 zur Vorbereitung der Weltsynode erarbeitet hat, in deutscher Übersetzung.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

„Was ist uns heilig?“ – Drei Entdeckungsmöglichkeiten für Jugendliche in Schule und Gruppen

Das Misereor-Hungertuch 2023/2024 von Emeka Udemba aus Nigeria vermittelt verschiedene Botschaften. Sie aufzuspüren, über sie zu sprechen, sie bedeutend und lebendig zu machen, ist Grund und Ziel, warum wir im Religionsunterricht (Sekundarstufe I und II) oder im kirchlichen Umfeld mit diesem Hungertuch arbeiten wollen. • Herausgeber: Misereor • Dezember 2022 • Seiten: 9

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Präsentation Papst und Kaiser

Die Präsentation begleitet die gleichnamige Unterrichtsidee und enthält die Folien: 1 Titel 2 Paulus und die Steinigung des Staphanus 3 Formen der Amtsübertragung in der Apostelgeschichte 4 Domnapf zu Speyer 5 Verhältnis Papst Kardinäle 6 Herrscherbild der Ottonen 7 Goldene Bulle 8 Plenarsaal des Bundesrates 9 Fazit 10 Quellennachweis


Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Unterrichtsidee Jünger

Die Unterrichtsidee richtet den Fokus auf die Jünger Jesu und zwar auf drei Stadien der Jüngerschaft: Die Berufung durch Jesu, die Reaktion auf Jesu Hinrichtung und die Vorbildlichkeit der Anfänge für die Kirche heute. Methodisch wird eine darstellende Aktion unter Vewendung biblischer Texte, die Auseinandersetzung mit Bildmaterial, eine Kurzgeschichte und die Diskussion eines Textes vorgeschlagen.

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Präsentation: Jünger

Die kurze Präsentation umfasst nur vier Folien:
(1) Titel, (2) Die Berufung des Matthäus (Caravaggio) (3) Schwankendes Schifflein oder Riesentanker (4) Bildnachweis

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Drei Nachfolgegeschichten

In diesem Arbeitsblatt sind drei Nachfolgeschichten enthalten, zwei misslungene (der junge Mann, der zuerst Abschied nehmen will und der, der zuerst seinen Vater begraben will, in einer Geschichte, der reiche junge Mann, der von seinem Vermögen nicht loskommt, in der anderen) und eine gelungene (die Berufung des Zöllners Levi) Die Geschichten sind in Kärtchenform aufgeschrieben und können wahlweise als ein Arbeitsblatt ausgedruckt oder ausgeschnitten werden.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Die Kirche am Vorabend der Reformation Unterrichtsidee

Unterrichtsidee zum gleichnamigen Gruppenarbeitsblatt mit Hinweisen, wie die Internetrecherche durchgeführt werden kann.
Als Handlungsziel kann L. Präsentationsfolien oder eine Wandzeitung angeben; beides hat seinen Reiz.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Die Kirche am Vorabend der Reformation

Gruppenarbeitsblatt für Internetrecherche, das in dieser Form den Lernenden ausgehädigt werden soll.

Didaktisch folgen die Anweisungen zur Internetrecherche in Gruppenarbeit der Idee, dass sich der für geschichtliche Themen nötige Perspektivenwechsel am leichtesten erreichen lässt, wenn man ihn an eindeutigen Begriffen und konkreten Lebensgeschichten erarbeitet. Ausgewählten Biografien der Zeitgenossen Luthers sind Sachthemen zugeordnet, die die damalige Umbruchszeit bezeichnen. Dabei sind auch zwei Päpste als Sachthemen geführt, weil sie für das Machtstreben des Papsttums in dieser Epoche ikonisch sind (z.B. "die Borgias" als TV-Serie)

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Uniterichtsidee Synode als Prinzip

Die Unterrichtsidee befasst sich zuerst mit Entscheidungen in der Schulgemeinde, in de Klassengemeinschaft und stellt zur Diskussion, wie diese entstehen. In der Verallgemeinerung geht es um Möglichkeiten schneller und langsamer, autokratischer und demokratischer Entscheidungsverfahren. Zuletzt wird die Frage angerissen, wo in der Kirche Autokratie und Demokratie vorkommen. Das verweist auf ausführlichere Beschäftigungen mit dem Synodos-Prinzip im Zusammenhang Kirche.

Details anzeigen