Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Didacta 2025: Stimmen aus der Bildung

Kirche steht mitten in der Gesellschaft. Anlässlich der didacta 2025 in Stuttgart haben wir Bildungsexpertinnen und -experten zu Wort kommen lassen. In unserer Interviewreihe „Drei Fragen an…“ sprechen sie über die Bedeutung des Religionsunterrichts und der katholischen Schulen und verraten, was das Messepublikum am Stand der Kirchen auf der didacta erwartet.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Textauswahl Gebet in verschiedenen Konfessionen

Die Textauswahl umfasst Texte aus der Bibel und dem hl. Quran, dem Katechismus Luthers der der katholischen Kirche, sowie verschiedene mehr oder weniger offizielle Äußerungen in Deutschland vertretener Religionsgemeinschaften. Der Lernende kann so verschiedene Perspektiven auf das religionsübergreifende Phänomen des Betens nachvollziehen und seine eigene Einstellung daran messen.

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Präsentation Beten in den Konfessionen

Die Präsentation umfasst für jede Konfession je eine Folie mit einem Grundsatz der jeweiligen Konfession, die für die Auffassung vom Gebet relevant ist und einer charakteristischen Illustration: Zentral für die katholische Kirche ist das Sakrament (Folie 1 / 2), für die evangelische das Wort (Folie 3 / 4), für den Islam die Ergebenheit (Folie 5 / 6) und für das Judentum die Gemeinschaft, das Volk (Folie 7 / 8).

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Präsentation Beten

Die Präsentation, die einen Informationstext begleitet, umfasst die folgenden Folien:
(1) Titel, zwei betende Engel (2) San Vaeriano (Piemont) außen (3) San Valeriano innen (4) Buhara Moschee Gießen (5) Hinweistafel für Chopins Herz (6) Inneres der Synagoge in Worms (7) Interrelgiöses Gebetstreffen Assisi 27. Oktober 2023 (8) Quellennachweis

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Unterrichtsidee Beten Annäherung

Die Unterrichtsidee nähert sich dem interreligiös relevanten Thema in drei Unterrichtsaktionen: (1) Verschiedene Mötglichkeiten zum Kennenlernen und Erleben von Gebetsräumen verschiedener Religionen (2) Persönliche und gemeinsame Auseinandersetzung mit geeigneten Metaphern für das Beten. (3) Chatten mit einem Chatbot, der in die Rolle Gottes schlüpft

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Informationsblatt Gebetsräume

Das Informationsblatt schildert knapp Impresseionen in Gebetsräumen der monotheistischen Religionen. Eine gleichnamige Präsentation bietet die passenden Illustrationen.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Text Erzbischof Makgoba über Wahrheitskommissionen Südafrikas

Der Text enthält drei Abschnitt der Garvey Lecture von Erzbischof Thabo Makgoba (*1960), dem zweiten Nachfolger von Desmoind Tutu. Die Vorlesung vom 9. April 2009 befasst sich mit den Wahrheitskommissionen in seinem Land und setzt sich mit der Rolle der Kirchen in diesen Prozess auseinander. Die Unterricgtsidee Versöhnung enthält Vorschläge, wie der Text im Unterricht genutzt werden kann.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Dossier: Der Ukrainekrieg und die Verantwortung der Kirche

Der Text beschreibt die komplizierte kirchliche Situation in der Ukraine und führt in die Stellungnahmen der wichtigen Protagonisten ein: Metropolit Onufri von der ukrainisch-orthodoxen Kirche Moskauer Patriarchat, Metropolit Epiphanius von der nationalen autokephalen ukrainisch-orthodoxen Kirche und Partiarch Kyrill I. von Moskau und der gesamten Rus. Eine kurze Bewertung von Dagmar Heller hilft bei der Einordnung der Stellungnahmen. Das Dossier dient als Diskussionsanstoß und vielleicht als Impuls für weitere Recherchen und Reflexionen.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Papst Franziskus: Laudato Si

In der Enzyklika zeigt der Papst unter anderem, dass die Wissenschaft keine Erklärung für das Ganze der Wirklichkeit anbieten kann und die Religion als Begründungsfaktor für nachhaltiges Verhalten und als Dialogpartner dienen will.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Arbeitsblatt Luhmann Ökologische Kommunikation

Im Rahmen der Unterrichtsidee Nachhaltigkeit vertritt Luhmann eine kritische Perspektive auf die Beteiligung der Religion an ökologischer Kommunikation.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Präsentation Nachhaltigkeit

Die Präsentation begleitet die gleichnamige Unterrichtsidee und umfasst die folgenden Folien:
1 Titelfolie
2 Hinweise zur Diaphonie "In der Natur"
3 Fragen im Anschluss der Diaphonie
4 Raster zur Einteilung von Karten, die verschiedene ökologisch-relevante Verhaltensweisen beschreiben
5 Die Rolle der Religion: Arbeit an 2 Texten
6 Lösungsvorschlag (Mindmap)
7 Anforderungssituation Klimademonstration
8 Alternative Verhaltensmöglichkeiten


Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Unterrichtsidee Nachhaltigkeit

Die Unterrichtsidee geht von einem Naturerlebnis aus und fragt weiter, wie sich die Natur verändern wird, wenn wir uns nicht nachhaltig verhalten. Für ökologisch relevante Verhaltensweisen werden positive und negative Beispiele präsentiert, schließlich aus verschiedenen Perspektiven nach der Rolle der Religion gefragt. Am Ende sollten die Lernenden in der Lage sein, in einer konkreten Anforderungssituation - Demo-Aufruf - sachgerecht zu argumentieren.

Details anzeigen


Einzelmedium
Einzelmedium
Text

IBl Die Offenbarung des Johannes Gliederung

Das Informationsblatt enthält die Gliederung des letzten Buches der Bibel, der Apokalypse des Johannes. Das ist im Unterricht dann nützlich, wenn Texte aus diesem Buch gelesen werden, damit die Lernenden den Kontext der Textausschnitte finden und sich in dem ganzen Buch zurechtfinden.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Präsentation Das Ende

Die Präsentation zur gleichnamigen Unterrichtsidee umfasst die folgenden Folien: 1) Titel 2) Was vesprichst du dir davon? 3) Ist da was dran? 4) Schon in wenigen Jahren 5) Was wird die Zukunft prägen 6) Callot: Versuchung 7) Das letzte Buch der Bibel 8) Wie lässt sich die geheime Offenbarung zusammenfassen? 9) Quellen

Details anzeigen