Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Über 150 neue Religionslehrkräfte in deutschen Bistümern

Im Marienmonat Mai wurden im Erzbistum Freiburg und im Bistum Münster an insgesamt 162 Religionslehrerinnen und  -lehrer mit der kirchlichen Lehrerlaubnis für den Religionsunterricht, der sogenannten Missio canonica, beauftragt.



Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Unterrichtsidee Migration

Die Unterrichtsidee stellt sich zunächst mit Hein de Haas (https://heindehaas.org/) den Fakten, um dann die biblischen und aktuellen kirchlichen Aspekte des Themas anzusprechen. Ein Schwerpunkt liegt darin, die Lernenden zur Wahrnehmung ihrer Betroffenheit von dem Thema zu motivieren, um der "Globalisierung der Gleichgültigkeit" (Papst Franziskus) entgegenzuwirken.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Präsentation Migration

Die Präsentation begleitet die gleichnamige Unterrichtsidee und umfasst folgende Folien 1) Titel 2) Migranten unter uns 3) Wanderungsstatistik 4) Einkommensvergleich 5) weltweite Wanderungsbewegungen 6) Migrationsrelevante Einkommensklassen 7) Mobilitätsformen 8) Aufgaben 9) Schleuserkriminalität 10) Migranten in der Tabakernte 11) Christus als Flüchtlingskind 12) Azariah Mbatha: Gott begegnen im Fremden 13) Papst Franziskus 14) Abschließende Aufgaben 15-17) Quellennachweis

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Kreativspaß mit Roxy und Gani – Pfingstideen zum Mitmachen

Wie kann man Pfingsten zu Hause oder in der Schule gestalten? Spannende Pfingstabenteuer von Roxy Ross und Gani Gans aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart erklären die Hintergründe des Festes. Zusätzlich gibt es kreative Ideen für den Unterricht oder zu Hause.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Religionsunterricht bedeutet immerwährendes Lernen

49 neue Religionslehrerinnen  und -lehrer erhielten im Bistum Trier die kirchliche Lehrerlaubnis Missio canonica. Bischof Stefan Ackermann überreichte die Urkunde im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes in der Liebfrauenbasilika anlässlich der Trierer Heilig-Rock-Tage. 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Religionsunterricht beantwortet die großen Lebensfragen

In einem feierlichen Gottesdienst hat Bischof Michael Gerber 27 Religionslehrerinnen und Religionslehrern aus dem Bistum Fulda die Missio canonica verliehen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Wenn Feuerzungen regnen: Lukas, das Pfingstfest und der Heilige Geist

Was bedeutet Pfingsten und wie ist die Pfingsterzählung aus der Apostelgeschichte zu verstehen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das etwa sechsminütige Erklärvideo des Katechetischen Instituts (KI) Aachen. Es ist für Religionspädagoginnen und -pädagogen geeignet und wird für den Unterricht ab Klasse 8 empfohlen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Schwerpunkte

Schule digital

Kindheit und Jugend findet heute auch online statt. Junge Menschen schauen Videos auf dem Smartphone, informieren sich im Netz über aktuelle Themen und kommunizieren über Instagram und Twitter. Die Digitalisierung stellt den Bildungsbereich vor Herausforderungen und bietet neue Chancen. Wir haben Hintergrundmaterial, medienpädagogische Infos für Groß und Klein, digitale Angebote und App-Baukästen zusammengestellt.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

irp.aktuell Nr. 34: Sprechen über den Nahostkonflikt

Den Nahostkonflikt im Unterricht zu thematisieren, stellt Lehrerinnen und Lehrer vor große Herausforderungen. Die irp.aktuell Nr. 34, das Magazin des Instituts für Religionspädagogik (IRP) im Erzbistum Freiburg, nähert sich der Thematik über den Zugang der Sprache in der Friedensarbeit. Sprechen über den Nahostkonflikt wird für allgemeinbildende Schulen sowie berufliche Gymnasien ab Klasse 9 empfohlen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Materialsammlung: Schöpfungsverantwortung und Umweltbewusstsein

Wie beeinflussen unsere täglichen Entscheidungen die Zukunft unseres Planeten? Welche Verantwortung tragen wir als Teil der Schöpfung? Rund um das Jahr erarbeiten unsere kirchlichen Kooperationspartner Unterrichtsmaterial, das Umweltbewusstsein in den Religionsunterricht bringt. 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Arbeitsblatt Gott begegnen im Fremden

Das Arbeitsblatt dient der Erschließung des Hungertuchs "Gott begegnen im Fremden" von Azaria Mbatha aus dem Jahr 1994.

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Informationsblatt Papst Franziskus zur Migration

Die einseitige Material trägt Aktionen und Äußerungen des verstorbenen Papstes zum Thema Migration zusammen.

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Arbeitsblatt heimatloser Christus

Das Arbeitsblatt (1 Seite) bietet zwei Bibelstellen, in denen die "Wohnungslosigkeit" Christi zum Ausdruck kommt und passende Aufgaben für die Lernenden.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Schwerpunkte

Kummer, Krise, Katastrophe – Warum lässt Gott das zu?

Krise hat viele Gesichter: Schülerinnen und Schüler bringen ihre ganz persönlichen kleinen und großen Tragödien in den Unterricht. Oft genug sitzt Gott dann auf der Anklagebank und die Religionslehrkraft schlüpft in die Rolle der Seelsorgerin oder des Seelsorgers. Was kann man tun, um Schülerinnen und Schüler in der Ohnmacht zu unterstützen?



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Schwerpunkte

Das Ringen um RUfa 2.0: Religionsunterricht von allen für alle?

Friederike Mizdalski, Leiterin des Referats Religionspädagogik in der Abteilung Schule & Hochschule des Erzbistums Hamburg, spricht über das Format RUfa 2.0: Ein Projekt mit Vorreiterfunktion, das die Hamburger Bildungslandschaft herausfordert.



Details anzeigen