Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
Ihre Suche ergab 5 Treffer
Text ( 0 )  |  Audio ( 0 )  |  Filme ( 0 )  |  Bild ( 0 )  |  Tabelle ( 0 )  |  Website ( 3 )  |  Nachrichten ( 2 )  |  Buchvorstellungen ( 0 )  |  Schwerpunkte ( 0 )  |  Termin ( 0 )
Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Pfingsten und die Geistkraft

Pfingsten ist das Fest des Heiligen Geistes. Im Religionsunterricht taucht er im Gegensatz zu Vater und Sohn meist eher am Rande auf. Wir haben ein paar Ideen gesammelt, um sich zu Pfingsten und darüber hinaus mit dem Thema zu beschäftigen. Mit dabei sind Sketchnotes, ein Animationsclip, E-Kamishibais, Thementabellen, Material zum Stationenlernen und ein Plakat zum jüdischen Fest Schawuot.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Digitale Kamishibais für Ostern und Pfingsten

Wie fernsehen ohne Strom: So könnte man Kamishibai beschreiben. Das Erzähltheater mit Ursprung in Japan besteht aus einem Rahmen und mehreren Bildkarten, die nacheinander aus dem Rahmen gezogen werden, um ein neues Bild sichtbar zu machen. Wir stellen drei digitale Bildkartensets der Fachstelle 5. MD – Medien und Digitalität rund um Ostern und Pfingsten vor.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

E-Kamishibai: Gott schenkt seinen Geist

Ein Brausen ertönt und Gott kommt als Heiliger Geist herab: Das digitale Kamishibai „Gott schenkt seinen Geist“ erzählt von den biblischen Ereignissen an Pfingsten, wie sie in der Apostelgeschichte 2, 1-42 beschrieben werden. Das Angebot umfasst insgesamt 12 Bildkarten, mit denen Kindern ab 4 Jahren im Kindergarten, in der Kinderkirche oder in der Grundschule von Pfingsten erzählt werden kann. Begleitend dazu gibt es mehrere Textvorlagen für Erzählungen, Gottesdienste und Andachten.

Das Angebot der Erzbistum München und Freising angesiedelten Fachstelle 5. MD – Medien und Digitalität kann über das Medienportal der Evangelischen und Katholischen Kirche ausgeliehen werden.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

E-Kamishibai: Jesus ist auferstanden

Jesus ist am Kreuz gestorben, seine Freunde sind traurig, doch wenige Tage nach seinem Tod ist das Grab leer: In dem E-Kamishibai „Jesus ist auferstanden“ wird die biblische Osterbotschaft nach dem Matthäusevangelium in 14 kindgerechten Bildkarten erzählt. Begleitend dazu gibt es mehrere Textvorlagen in unterschiedlichen Dateiformaten. Das Angebot aus dem Jahr 2012 eignet sich für Kinder ab 4 Jahren.

Das Angebot der Erzbistum München und Freising angesiedelten Fachstelle 5. MD – Medien und Digitalität kann über das Medienportal der Evangelischen und Katholischen Kirche ausgeliehen werden.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

E-Kamishibai: Via Lucis

Von den Frauen am Grab bis zur Erscheinung Jesu im Kreis der Jünger: Das Bildkartenset „Via Lucis – Der Lichtweg von Ostern bis Pfingsten“ bringt Kindern nahe, was die Bibel über den auferstandenen Jesu und die Begegnung mit seinen Freunden erzählt. Ähnlich wie ein Kreuzweg vor Ostern lassen sich die biblischen Ereignisse in insgesamt 14 Bildern nach Ostern betrachten. Das ist in Form von Erzählungen oder Gottesdiensten und Andachten möglich. Das Set enthält dafür Gestaltungshinweise und einen Vorschlag für ein altersgerechtes Ritual. Das 2013 veröffentlichte Angebot eignet sich für Kinder ab 4 Jahren.

Das Angebot der Erzbistum München und Freising angesiedelten Fachstelle 5. MD – Medien und Digitalität kann über das Medienportal der Evangelischen und Katholischen Kirche ausgeliehen werden.

Details anzeigen