Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Tolerant statt ignorant – eine virtuelle Ausstellung

Das Angebot "Tolerant statt ignorant – eine virtuelle Ausstellung für Demokratie und gegen Antisemitismus" bietet in vier Ausstellungsräumen vielseitige mediale Materialien und Inhalte zum Thema Judentum, zu der Geschichte des Antisemitismus sowie zu heutigen Ausprägungen. Durch ein niedrigschwelliges, medial vielfältiges und digitales Angebot, steigt die Bereitschaft Jugendlicher, sich mit komplexen Themen auseinanderzusetzen. Die virtuelle Ausstellung "Tolerant statt ignorant" stellt vielfältige Materialien und mediale Angebote zur Verfügung und kann im schulischen oder außerschulischen Kontext genutzt werden. Sie ermöglicht Jugendlichen und jungen Erwachsenen, sich eigenständig mit der Thematik auseinanderzusetzen. Sie werden für ihr jüdisches Umfeld und gegenwärtigen Herausforderung durch Antisemitismus sensibilisiert.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Podcast "Verschwörungsfragen"

Was ist das Problem mit Verschwörungsglauben? Warum richtet sich Verschwörungshass so häufig gegen das Judentum? Und was kann die Kirche gegen rechte Gewalt tun? In seinem Podcast „Verschwörungsfragen“ beschäftigt sich der promovierte Religionswissenschaftler Michael Blume regelmäßig mit verschiedenen Aspekten von Antisemitismus und Verschwörungsmythen. Insgesamt gibt es bisher 37 Folgen (Stand Februar 2021), die über die gängigen Streaming-Anbieter angehört werden können. Hauptberuflich ist Blume als Antisemitismusbeauftragter der Landesregierung Baden-Württemberg tätig. Zusätzlich bloggt er aus religionswissenschaftlicher Perspektive über die „Natur des Glaubens“.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Tolerant statt ignorant – eine virtuelle Ausstellung

Das Angebot "Tolerant statt ignorant – eine virtuelle Ausstellung für Demokratie und gegen Antisemitismus" bietet in vier Ausstellungsräumen Materialien und Inhalte zum Thema Judentum, zu der Geschichte des Antisemitismus sowie zu heutigen Ausprägungen. Die Anwendung kann sowohl eigenständig von Jugendlichen und jungen Erwachsenen genutzt werden als auch von Lehrkräften in unterrichtlichen Kontexten. Ziel ist es, für aktuelle und historische Erscheinungsformen des Antisemitismus zu sensibilisieren.

Herausgeber ist die Arbeitsgemeinschaft Jugend und Bildung e. V., Taunusstraße 52 in 65183 Wiesbaden

Internet: www.jugend-und-bildung.de


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Themenblätter im Unterricht (Nr. 123): Antisemitismus

Mit der Reihe „Themenblätter im Unterricht“ hält die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) seit 20 Jahren kompakte Arbeitsmaterialien zu aktuellen Themen aus Politik und Gesellschaft für die Sekundarstufen bereit. Ausgabe Nr. 123 widmet sich dem Thema Antisemitismus is Deutschland. Mit dem Anschlag auf die Synagoge von Halle 2019 erreichte er einen neuen Höhepunkt. Umfragen belegen, dass Antisemitismus in Deutschland weit verbreitet ist. Wie erkennt man antisemitische Denkmuster und wie kann ihnen begegnet werden? Das kostenlose Angebot steht als PDF und OER-Bildungsungmaterial zum Download bereit. Es kann zudem auch als gedruckte Ausgabe bestellt werden. Die Arbeitsblätter eignen sich nach Angaben der Herausgeber für die Sekundarstufen I und II.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

App „WDR AR 1933-1945“: Meine Freundin Anne Frank

Die App „WDR AR 1933-1945“ projiziert Zeitzeugen des Zweiten Weltkrieges virtuell ins Klassenzimmer. In diesem Kapitel lernen die Nutzerinnen und Nutzer Anne Frank durch die Augen ihrer beiden besten Freundinnen kennen. Es geht um Freundschaft und Abschied. Alles, was man braucht, ist ein Tablet oder Smartphone. Das Besondere dabei ist, dass die Person auf dem Bildschirm in die jeweilige Umgebung des Nutzers eingebettet zu sehen ist. Möglich macht das die sogenannte "Augmented Reality"-Technik (dt.: erweiterte Realität).

Das Projekt steht im iOS-Store für Apple sowie im App-Store für Android-Geräte bereit und kann dort kostenlos heruntergeladen werden. Die Nutzung ist barrierefrei und auch für User konzipiert, die noch keine Kenntnisse im Bereich "Augmented Reality" haben.


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

eTorial "Barmherzigkeit"

Die Redaktion des Limburger Magazins EULENFISCH hat ein multimediales Unterrichtsangebot rund um das Thema Barmherzigkeit entwickelt. Das sogenannte eTorial umfasst Texte, Audios und konkrete Arbeitsblätter, die als PDFs heruntergeladen werden können. Über die verschiedenen Medien können sich die Schülerinnen und Schüler selbstständig verschiedene Perspektiven auf das Thema Barmherzigkeit erarbeiten, das sowohl im Christentum als auch im Islam und Judentum eine zentrale Rolle spielt. Darüber hinaus beinhaltet das Online-Angebot Informationen über Projekte (z.B. die „Junge Akademie der Barmherzigkeit“) sowie Links zu Filmen, Kunst, Musik, Literatur und wissenschaftlichen Publikationen.

Das eTorial "Barmherzigkeit" umfasst Arbeitsblätter für verschiedene Klassenstufen.

Der EULENFISCH ist das Bildungs- und Kulturmagazin des Bistums Limburg. Es erscheint zwei Mal im Jahr und richtet sich an Religionspädagogen sowie an religiösen Fragen interessierte Personen.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Sieben verdammt lange Tage

Kurz nachdem seine Ehe gescheitert ist, erfährt ein Mann vom Tod seines Vaters. Dessen letzter Wunsch: Die Familie möge nach jüdischer Tradition eine siebentägige Totenwache halten. Unversehens muss der Mann eine Woche im Haus seiner Kindheit mit seiner Verwandtschaft aushalten, wobei allerlei Konflikte aufbrechen. Der Familienfilm entwickelt daraus mit inszenatorischem Geschick und gut aufgelegten Darstellern eine unterhaltsame Dramödie. (nach filmdienst)

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Kinder erklären ihre Religion

Fünf Kinder in Deutschland, alle zwischen 11 und 12 Jahre alt. Das Besondere: Jedes gehört einer anderen Religionsgemeinschaft an. Bahar ist Muslima, Max Christ, Lenni Jude, Bruntha ist Hindu und Jade betet zu Buddha. In jedem der fünf je sechs-minütigen Beiträge erklären sie bedeutsame Gegebenheiten ihrer Religion.
Der Charme dieser Produktionen liegt in der völligen Konzentration auf die Protagonisten. Dadurch beweisen die Filme Mut zur Lücke und Mut zu einfacher Erklärung und Formulierung, ermöglichen also Kindern bestens eine erste Begegnung mit anderen Religionen "auf Augenhöhe". Ein erster Einstieg, der zum Vergleich mit der eigenen Religion anregt und zur Befragung von Menschen anderer Religionen animiert. Gemeinsame Themen, die in verschiedenen Filmen angesprochen werden, sind die Initiation, das Einüben der Religion, das Gebet, das Fasten, das Opfer sowie die Bedeutung von Regeln und Gesetzen, Amtsträger und Festen.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Internetseite: Stop Antisemitismus

Diese Internetseite will Betroffene und Zeugen antisemitischer Vorfälle mit Informationen, Handlungsempfehlungen und Argumentationshilfen unterstützen und über Judenfeindlichkeit im Alltag aufklären. Verfügbar sind auch eine Adressdatenbank zu Workshops, Fortbildungen und Seminaren. Anhand von Zitaten wird das daran problematische erklärt, eine passende Reaktion und ein Hilfsangebot aufgezeigt. Weiterführende Links zu Bildung, Wissenschaft und Politik.

Das Projekt ist ein Zusammenschluss von bundesweiten Initiativen und Einzelpersonen, die sich gegen Antisemitismus engagieren. Beteiligt sind unter anderem Pädagogen, Lehrer, Wissenschaftler, Vertreter des Zentralrats der Juden und des Zentralrats der Muslime, zivilgesellschaftliche Akteure, Stiftungsvertreter, Psychologen und Journalisten.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Die Juden - Geschichte eines Volkes

Die sechsteilige Dokumentation ist eine faszinierende Expedition in die über 3000-jährige Geschichte der ältesten Buchreligion. Die Reihe folgt den Spuren historischer Figuren, die Zeugen wichtiger Ereignisse der jüdischen Geschichte wurden, von der Antike bis zur Gegenwart.
Ein Standardwerk in der Bildungsarbeit zum Thema Weltreligionen.

Folge 1: Gelobtes Land

Die erste Folge erstreckt sich vom Exodus, den Zehn Geboten und der Geburt des Monotheismus über die Könige David und Salomo, den Bau des Tempels, das Babylonische Exil bis zur Entstehung und Bedeutung der Tora.

Folge 2: Fall des Tempels

Die zweite Folge handelt vom Makkabäer-Aufstand, von einem jüdischen Wanderprediger namens Jesus Christus, von der Zerstörung Jerusalems und Masadas und der Bedeutung der Synagoge bis zum Aufkommen des Islam. Dabei werden die Mischna, der Talmud und die Regeln zum koscheren Essen erläutert.

Folge 3: Halbmond und Kreuz

Von den Sephardischen Juden (Maimonides), den Conversos und Kryptojuden über die Reconquista und die Vertreibung aus Spanien, der Inquisition, der Odyssee der Dona Gracia Mendez, dem Begriff Ghetto bis zu Luthers Verhältnis zum Judentum erstreckt sich die dritte Folge.

Folge 4: Tod oder Taufe

Vom Ashkenasischen Judentum, über jüdische Reinigungsrituale, die Stellung der Frau, die Kreuzzüge und Pogrome, z. B. in Mainz, bis zu den Legenden vom rituellen Kindermord und vom jüdischen Brunnenvergifter während der Pest sowie der Herkunft des Wortes "Judensau" handelt die vierte Folge.

Folge 5: Heimatsuche

Die fünfte Folge behandelt das Ostjudentum in Krakau, erklärt die Chassidim (Frommen), die Halacha, den Schtetl, den Davidstern, thematisiert den Kosakenaufstand in der Ukraine 1648, die neue Heimat Amsterdam, eine jüdische Hochzeit und zeichnet das Porträt des jüdischen Philosophen Moses Mendelssohn.

Folge 6: Überleben

Die letzte Folge stellt die schwierige Situation der Juden im Zarenreich dar, die Auswanderung in das neue gelobte Land USA, das Aufkommen des Zionismus, die Dreyfus-Affäre sowie die Gründung des Staates Israel. Außerdem werden die jiddische Sprache, die wilhelmische Synagoge, die Entstehung des reformierten Judentums in Europa , die Teilnahme der Juden als Soldaten im Ersten Weltkrieg, der Antisemitismus in der wilhelminischen Epoche und im Nationalsozialismus, der Holocaust sowie das Ewige Gedenken daran im Yad Vashem behandelt.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Funkkolleg für Kinder im Trialog der Kulturen

Das Funkkolleg für Kinder im Trialog der Kulturen ist ein Angebot des Hessischen Rundfunk. Es besteht aus drei Teilen:

- Einer Senderreihe von insgesamt 25 Radiobeiträgen, die als Podcast abrufbar sind
- Einer begleitenden Website für Kinder, lehrer und Eltern mit zusätzlichen Audions, Bildern und Texten
- Einem medienpädagogischen Projekt zur Erstellung eigener Audios (die auf der Website angehört werden können) und Unterrichtsmaterialien

Die Radiobeiträge enthalten jeweils Originaltöne von Kindern und Fachleuten. Außerdem sind Musik, Geräusche und Atmosphären zu hören.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Was glaubst Du denn? Film

Der Film (30 Min.) begleitet 3 junge Gläubige bei der Auseinandersetzung mit ihrer Religion.
„Es ist ein Teil meiner Identität – Zweifel gehören dazu.“ Laila, Boris und Patric sind gläubig. Die drei jungen Leute leben ihre Religion auf ganz unterschiedliche Weise, aber vieles verbindet sie. Laila ist Muslimin, Boris Jude und Patric Katholik. Jeder von ihnen kennt die Auseinandersetzung mit Vorurteilen, das Befremden aber auch die Neugier von Freunden und Familien. In ihren religiösen Gemeinschaften fühlen sie sich zu Hause, das Gebet und die Einhaltung der religiösen Vorschriften und Riten sind wichtige Teile ihres Lebens. Sie sind der Welt zugewandt und versuchen auf verschiedenen Wegen Spiritualität und Alltag zu verbinden. Zukunftsvisionen, Liebe, Glück, Gottesverständnis und Toleranz sind für sie wichtige Themen.

Film online verfügbar bis 16. April 2023

Details anzeigen

Unterrichtsreihe
Unterrichtsreihe
Website

Jüdisches Leben und jüdische Geschichte (in Leipzig und Sachsen)

In mehreren Modulen für die Fächer Geschichte, Ethik, Katholische Religion und Kunst wird jeweils ein Thema (z.B. Jüdische Feiertage; Die Synagoge, Der 9. November, Novemberpogrom in Leipzig) für zwei Unterrichtsstunden aufbereitet. Mit jedem Modul lässt sich einer der vorgeschriebenen Lernbereiche eines sächsischen Lehrplans der Klassen 6 bis 11 abdecken.

Als Komplettangebot enthält jedes Modul informierende Texte für Schüler, Bild- und Textquellen, Arbeitsaufträge, Arbeitsblätter und didaktische Hinweise für Lehrer.

Anfang 2018 stehen 15 Einheiten zum kostenlosen Download bereit.




Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Religionen der Welt

Die Website bietet Informationen zu den Religionen der Welt. Das Angebot ist ein Projekt zur Vermittlung von Wissen.
Das Ziel der Macher ist es, Berührungsängste abzubauen, wie es auf der Website heißt.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Judentum erklärt | Eine Religion in (fast) fünf Minuten (Video)

KLP: Das Inhaltsfeld 6 "Weltreligionen und andere Wege der Sinn- und Heilssuche" bietet in der Sek. I die Option diese YouTube-Clips je nach Lerngruppe individuell einzusetzen. So kann beispielsweise einer der Clips als Stundeneinstieg oder als Ausklang eines Unterrichtsvorhabens fungieren, in welchem neues Wissen vertieft und überprüft werden kann.


Mr.Wissen2 go: Seit 2012 gibt es den Kanal von Mirko Drotschmann. Hier präsentiert er nach eigenen Angaben: "Spannendes Allgemeinwissen zu aktuellen und historischen Themen." Nicht unbedingt objektiv, aber sicherlich kreativ werden hier Themen aufgearbeitet und regen zu Diskussionen an. Die ca. fünfminutigen Clips zu den Weltreligionen werden von ihm und von Lars Eric Paulsen moderiert, der ebenfalls einen eigenen YouTube-Kanal für satirische Late-Night-Comedy unterhält.


Details anzeigen