Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Jerusalem entdecken

Für Christen, Juden und Muslime aus aller Welt ist sie eine heilige Stadt und ein Zentrum des Glaubens: Jerusalem. Das Jüdische Museum in Berlin widmet der geschichtsträchtigen Metropole nun eine eigene Ausstellung. Unter dem Titel "Welcome to Jerusalem" geben die Macher Einblicke in die Geschichte einer Stadt, in der Alltag, Religion und Politik untrennbar miteinander verwoben sind. Die Schau läuft noch bis zum 30. April 2018.

 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Religionen kurz erklärt

Eine der großen Weltreligionen in fünf Minuten erklären? Die YouTuber Mirko Drotschmann alias Mr.Wissen2go und Lars Eric Paulsen schaffen das. Zugegeben, einen Anspruch auf Vollständigkeit können die kurzen Videos nicht erheben. Aber sie ermöglichen einen lockeren Einstieg in die Religionen Buddhismus, Hinduismus, Christentum, Judentum und Islam – und sie wecken Interesse, gerade bei Jugendlichen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Woran glaubst du?

Glauben kann man an viele Dinge: An Gespenster, an Freunde und Eltern, an sich selbst – und eben auch an Gott. Die Sendung mit der Maus hat viele Kinder gefragt, was für sie „Glaube“ bedeutet. Auf der Themenseite „Woran glaubst du“ geht es in kleinen Geschichten unter anderem um den Unterschied zwischen „Glauben“ und „Wissen“, den Alltag des Papstes, Gebete und religiöse Kopfbedeckungen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Ausstellung: Mode und Religion

Verhüllung im Judentum, Christentum und Islam: Um dieses Thema dreht sich alles in der Ausstellung "Cherchez la femme. Perücke, Burka, Ordenstracht" im Jüdischen Museum Berlin. Die Schau beschäftigt sich mit den Ursprüngen und Spielräumen religiöser Kopfbedeckungen von der Tradition bis zum religiösen Feminismus. Für Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse bietet das Museum Führungen durch die Ausstellung an. Sie läuft noch bis zum 27. August.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Schnitzeljagd im Heiligen Land

Gemeinsam mit einem jüdischen, einem muslimischen und einem christlichen Kind sucht Moderator Ben im Heiligen Land nach Gott. Sie beschäftigen sich mit sehr philosophischen und religiösen Fragen wie: Wie kann ich Gott finden? Wo bin ich ihm ganz nahe? Ist der Gott der Christen, Muslime und Juden der gleiche? Oder ein ganz anderer? Die Videoreihe mit vier Folgen von je 25 Minuten Länge eignet sich für den Einsatz im Unterricht.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Religionen entdecken

Wie nennt man den Gebetsschal der jüdischen Gläubigen? Wie heißt die Lehre der Hindus? Und in welcher Stadt ist Jesus aufgewachsen? Auf der Website religionen-entdecken.de können Kinder und Jugendliche spielerisch ihr Wissen über die Religionen der Welt testen und Neues lernen. In Quizzen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden stehen unterschiedliche Religionen oder einzelne Themen wie Gebetshäuser, Rituale und Heilige Schriften im Mittelpunkt.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Neues vom Tod

Die aktuelle Publikation "Religion unterrichten" aus dem Bistum Hildesheim bietet eine Fülle von Material zum Thema Tod. Ein Thema, das sowohl auf dem Lehrplan steht, als auch situativ im Lebensraum Schule behandelt wird. Grundsätzliche Überlegungen, Nachdenkliches, Unterrichtsmodelle und Praxistipps sind geeignet, dem ernsten Thema im Unterricht angemessenen Raum zu geben.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Tourbus besucht Schulen

Zum zehnten Mal besucht das Jüdische Museum Berlin weiterführende Schulen im ganzen Bundesgebiet. In begleitenden iPad-Workshops sollen Schülerinnen und Schüler in diesem Jahr für das Thema Flucht, Exil und Vielfalt in der Gesellschaft anhand der jüdischen Geschichte sensibilisiert werden. Bis Ende 2016 tourt das Jüdische Museum Berlin durch sieben Bundesländer und zwei Jugendstrafanstalten. Bewerbungen sind noch möglich. Hier die Termine.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Profilschärfung durch Öffnung

Als erste katholische weiterführende Schule in Deutschland nimmt die Marienschule in Offenbach (Bistum Mainz) künftig auch eine begrenzte Anzahl jüdischer und muslimischer Mädchen auf. Dazu hat die Schulgemeinschaft in intensivem Dialog ein Konzept erarbeitet mit dem Ziel einer „Profilschärfung durch Öffnung". Im laufenden Schuljahr 2015/2016 sind zunächst vier muslimische Mädchen in der fünften Klassenstufe an die Schule gekommen. Mehr dazu im Video.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Woran glaubst Du?

Den 30. Geburtstag feiert der öffentlich-rechtliche Kultursender 3sat mit einem besonderen Programm. Heute beginnt die Themenwoche "Woran glaubst Du?", die der Frage nachgeht, was Menschen Mut macht. Vom 22.-28. März geht es um Heilige Knochen, Glaube und Profit, Pilgertouren all inclusive und die Keuschheit vor der Ehe. Eine Reihe von Spielfilmen ergänzt Dokus und Magazine.

 

 

 
 
 
 
 


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Trialogisch unterrichten

Ein friedliches Zusammenleben in einer immer komplexer werdenen Gesellschaft erfordert wachsende Bereitschaft zur Verständigung. Voraussetzungen dazu sind sowohl die Vergewisserung der eigenen kulturellen und religiösen Identität, als auch ein Verständnis für die Identität der Fremden. Zu diesem in den "Richtlinien für die Bildungsstandards" fest verankerten Gegenstandsbereich bietet rpp-katholisch.de eine Zusammenstellung von Arbeitshilfen zu 15 ausgewählten Filmen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Wettbewerb: Trialog der Kulturen

Der „Trialog der Kulturen“-Schulenwettbewerb geht in eine neue Runde. Er bietet allen Schulen ab der 5. Klasse die Möglichkeit, sich ein Jahr lang intensiv mit Judentum, Christentum und Islam zu beschäftigen. Ziel ist es, Verbindendes und Trennendes zu entdecken, gesellschaftspolitischen Fragen auf den Grund zu gehen und gemeinsame interkulturelle Projekte vor Ort zu gestalten. Das Jahresthema 2014/15 lautet: Trialog vor Ort - Schulen werden aktiv.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Größte Synagoge Deutschlands und orthodoxes Zentrum öffnen in Berlin

Nach zweijähriger Sanierung wurde am 31. August 2007 Deutschlands größte Synagoge in Berlin wieder eröffnet. Der letzte Gottesdienst fand dort im Jahr 1940 statt. Die Eröffnung des Kulturzentrums der streng orthodoxen Bewegung Chabad Lubawitsch ist für den 2. September geplant.

 

 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Eine Zeit zum Weinen und eine Zeit zum Lachen

Die Ausstellung »Alles hat seine Zeit. Rituale gegen das Vergessen« ist bis zum 9. Februar 2014 im Jüdischen Museum Berlin zu sehen. Führungen werden für Schülerinnen und Schüler ab der 3. Klasse angeboten. Anhand von rituellen Gegenständen erfahren die BesucherInnen zum Beispiel viel über die Art, wie Trauer um einen Verstorbenen im jüdischen Leben zum Ausdruck gebracht wird.

 

 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Trialog der Kulturen

Der „Trialog der Kulturen" startet in eine weitere Runde. Der Schulwettbewerb setzt sich für eine bessere Verständigung zwischen Judentum, Christentum und Islam ein. Bewerbungen sind jetzt möglich.



Details anzeigen