Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Kommentar zum Johannes-Evangelium

Michael Theobald
Das Evangelium nach Johannes Kapitel 1-12
(Regensburger Neues Testament)

Regensburg: Pustet 2009
903 Seiten, € 54,00
ISBN 978-3-7917-2062-3

Über ein halbes Jahrhundert nach der letzten überarbeiteten Auflage des Johannes-Kommentars von Alfred Wikenhauser ist jetzt in der Reihe „Regensburger Neues Testament“ der erste Teil eines neuen Kommentars zum Johannes-Evangelium, Kapitel 1-12, übersetzt und erklärt von Michael Theobald, erschienen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Unterrichtswerk: Berufsschule

Michael Boenke, in Kooperation mit Prof. Dr. A. Biesinger, Josef Jakobi, Prof. DDr. K. Kießling und Dr. Joachim Schmidt
SinnVollSinn, Religion an Berufsschule

Bd. 4: Schuld und Versöhnung. Zwischen Scheitern, Versagen und Neubeginn

München: Kösel-Verlag 2008
96 Seiten (ab 10 Expl. mit ergänzender DVD)
ISBN 9783466507337

Der vierte Band des spezifischen Unterrichtswerkes für die Berufsschule liegt nun vor. Orientiert an den inhaltlichen Schwerpunkten des Grundlagenplans für den kath. RU dieser Schulform wird das Thema in 7 Kapiteln entfaltet: 1. Schuldig werden, 2. Gewissen entwickeln, 3. Gewalt wahrnehmen, 4. Arbeit und Schuld, 5. Christen und Schuld, 6. Umkehr – Neubeginn, 7. Umgang mit Schuld in Islam und Judentum.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Diskussion um das Jesus-Buch von Benedikt XVI.

Häring, Hermann (Hg.)
„Jesus von Nazareth“ in der wissenschaftlichen Diskussion (Wissenschaftliche Paperbacks, 30)

Münster: LIT Verlag 2008
366 Seiten, € 34,90
ISBN 978-3-8258-0823-5

Über das im Jahr 2007 erschienene Jesus-Buch von Joseph Ratzinger/Papst Benedikt XVI. sind schon viele Rezensionen verfasst und mehrere Publikationen gesammelter Diskussionsbeiträge herausgegeben worden. Auch der LIT-Verlag hat bereits einen ersten Band gesammelter Stellungnahmen veröffentlicht. Dass sich der Verlag zusammen mit dem Herausgeber entschlossen hat, einen weiteren Diskussionsband zu erstellen, hat nichts mit der künstlichen Verlängerung einer Debatte zu tun (2), sondern trägt der Einschätzung Rechnung, dass „das Buch von J. Ratzinger zu wichtig ist, als dass man einfach zur Tagesordnung übergehen könnte“



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Christentum - Islam

Hansjörg Schmid/ Andreas Renz/ Jutta Sperber/ Duran Terzi (Hg.)
Identität durch Differenz
Wechselseitige Abgrenzungen in Christentum und Islam
(Theologisches Forum Christentum - Islam)

Regensburg: Pustet 2007
264 Seiten
ISBN 978-3-7917-2065-4

Trotz einer Flut an „Aufklärungsliteratur“ zum sicherheitspolitisch aufgeladenen Thema „Islam“ in den letzten Jahren bleiben solide Publikationen rar. Die regelmäßigen Akademie-Veranstaltungen des „Theologischen Forums Christentum – Islam“ in Stuttgart-Hohenheim – dankenswerterweise inzwischen alle publiziert – stellen hier eine Ausnahme dar.
 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Studie zum Matthäusevangelium

Rupert Feneberg
Die Erwählung Israels und die Gemeinde Jesu Christi
Biographie und Theologie Jesu im Matthäusevangelium

Freiburg: Herder Verlag 2009
398 Seiten
ISBN 978-3-451-30168-1

Das Werk analysiert zuerst die religionssoziologische und theologische Ausgangslage, in der das Matthäusevangelium entstand (11-95). Die entscheidende Fragestellung lautet: „In welchem Verhältnis stehen Matthäus und seine christliche Gemeinde zum jüdischen Synagogenverband?“ (41). Der Verfasser zeigt den hermeneutischen Zugang zum Evangelium im Kontext der Entstehung der heidenchristlichen Gemeinden auf. Er resümiert zunächst das Ergebnis des nach der Shoa begonnenen christlich-jüdischen Gesprächs:



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Arbeitsmaterialien Sekundarstufe "Jesus"

Stephanie Catani/ Wilfried Stascheit
Wer ist Jesus?
Hintergründe, Fakten, Meinungen. Ein Projektbuch. Arbeitsmaterialien für die Sekundarstufen

Mülheim an der Ruhr: Verlag an der Ruhr 22006
97 Seiten
ISBN 3-86072-923-6

Das 2005 erstmals erschienene Projektbuch „Wer ist Jesus?“ liegt nunmehr in einer überarbeiteten Ausgabe vor. Die Materialien sind für den Unterricht der Sekundarstufen I und II (Klassen 8-13, Altersstufen 13-19), aber auch für die außerschulische Jugendarbeit geeignet. Zahlreiche Schwarzweißabbildungen lockern den Text auf.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Illustrierte Kirchengeschichte

Guy Bedouelle
Große illustrierte Kirchengeschichte
Menschen – Themen – Bilder

Freiburg u.a.: Verlag Herder 2005
268 Seiten. mit 567 meist farbigen Abb
ISBN 3-451-28559-2

Als ein „neuartiges Unternehmen“ wird die illustrierte Kirchengeschichte in der Einführung angekündigt. Bild und Text sollen nicht auf zwei Ebenen verteilt sein, sondern so ineinander verzahnt werden, dass die historischen Ereignisse und Phänomene erst im Zusammenklingen beider Vermittlungsmedien ihre volle Ausstrahlung entfalten.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Juden und Christen in Hamburg im Gespräch

Treffen von Vertretern der Deutschen Bischofskonferenz, des Rates der Evangelischen Kirche Deutschlands, der Allgemeinen Rabbinerkonferenz und der Orthodoxen Rabbinerkonferenz Deutschlands

In der traditionsreichen Hamburger Talmud-Thora Schule am Grindelhof haben sich Vertreter der Deutschen Bischofskonferenz, des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, der Allgemeinen und der Orthodoxen Rabbinerkonferenz am 2. März 2009 getroffen.
 
Anlässlich der in den letzten Wochen geführten Diskussion um den Umgang der römisch-katholischen Kirche mit der Piusbruderschaft wird gemeinsam festgehalten, dass die Ereignisse und Irritationen das gewachsene Vertrauensverhältnis der Christen und Juden in Deutschland zwar belastet, aber nicht nachhaltig stören konnten. Die kritischen Punkte sind in großer Offenheit und mit hoher Authentizität angesprochen worden, so dass neues Zutrauen zueinander für den gemeinsam zu gestaltenden Weg in die Zukunft gewonnen wurde.


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Bibellexikon: Brot

Kurzartikel über Getreide- und Brotsorten und über die Bedeutung von Brot im Alten und Neuen Testament. Wie in den meisten Ackerbaukulturen bildete Brot auch in Israel das wichtigste Nahrungsmittel. Als Gabe Gottes konnte es metaphorisch und symbolisch als Heilsgabe und als Zeichen der gütigen Zuwendung Gottes verstanden werden. Diese Symbolik hat auf das Judentum und über das Neue Testament auf das Christentum gewirkt.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Bibellexikon: Priestersegen / Birkat Kohanim

Kurzartikel über den Priestersegen von Num 6,22-27, der im Judentum Birkat Kohanim genannt wird.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Abraham in den Weltreligionen

Die Textsammlung eignet ab Jahrgangsstufe 6, um die Sch. zu eigener Forschung anzuregen, wie Abraham in den Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam eingeschätzt wird. Es empfiehlt sich, Lexika bereitzuhalten, damit die fremdartigen Wörter erklärt werden können.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Bibellexikon: Abraham

Kurzartikel über Abraham, dessen Stammbaum und Bedeutung im Alten Testament sowie die Bedeutung Abrahams im Judentum, Christentum und dem Islam.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Religionen

Unter dem Titel „Was soll ich glauben?“ geht DIE ZEIT dem Phänomen der großen Weltreligionen nach. In Interviews, Hintergrundberichten und Analysen beschäftigen sich ZEIT-Autoren ausführlich mit der Faszination des Glaubens, der wachsenden Bedeutung von Religionen und dem Wiedererwachen religiöser Symbolik, ohne dabei jedoch die Schattenseiten zu ignorieren. Informationen zu Christentum, Judentum, Buddhismus, Konfuzianismus, Hinduismus, Islam und schließlich der Atheismus behandelt.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Gestaltung multireligiöser Begegnungen in Schulen

Der Text zeigt Chancen und Grenzen der Gestaltung multireligiöser Begegnungen in Schulen auf.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Neuerscheinung: DVD "Die Juden - Geschichte eines Volkes"

Das katholische Filmwerk gibt eine neue DVD heraus: "Die Juden - Geschichte eines Volkes", bei den AV-Medienstellen verfügbar.

Die sechsteilige Dokumentation ist eine faszinierende Expedition in die über 3000-jährige Geschichte der ältesten Buchreligion. Die Reihe folgt den Spuren historischer Figuren, die Zeugen wichtiger Ereignisse der jüdischen Geschichte wurden, von der Antike bis zur Gegenwart. "Die Juden - Geschichte eines Volkes" wird das werden, was "2000 Jahre Christentum" schon ist: Ein Standardwerk in der Bildungsarbeit zum Thema Weltreligionen. Folge 1: Gelobtes Land: Die erste Folge erstreckt sich vom Exodus, den Zehn Geboten und der Geburt des Monotheismus über die Könige David und Salomo, den Bau des Tempels, das Babylonische Exil bis zur Entstehung und Bedeutung der Tora.



Details anzeigen