Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Gemeinsam unterwegs

Mit bunten Schirmen gegen das Regenwetter: Die Sechstklässler der vom Erzbistum Paderborn getragenen Schulen haben sich ihre traditionelle Domwallfahrt trotz grauem Himmel nicht verderben lassen. Rund 1.500 Mädchen und Jungen waren der Einladung von Erzbischof Hans-Josef Becker gefolgt. Gemeinsam mit Lehrern und Schulseelsorgern pilgerten die Schüler entlang der Pader zum Hohen Dom.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Reformationsjubiläum im RU

Anlässlich des 500. Jahrestages der Reformation erscheint zum 1. Advent eine Sonderausgabe der Reihe "themen IM RELIGIONSUNTERRICHT" mit dem Titel „Reformation erinnern – Christus feiern“. Die Unterrichtsmaterialien thematisieren die Reformation als theologisches Ereignis der Rückbesinnung auf Jesus Christus als dem Fundament von Glaube und Kirche. Die von der Deutschen Bischofskonferenz geförderte Publikation ist auf rpp-katholisch.de kostenlos abrufbar.

 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Katholische Schulen im Netz

Dialogschulen in der katholischen Diaspora, Häuser mit langen Ordenstraditionen und Fairtrade-Schools: Das Profil Katholischer Schulen in Deutschland ist bunt und vielfältig. Für alle, die sich für das katholische Schulwesen interessieren und mehr wissen wollen, gibt es mit dem Portal katholische-schulen.de nun eine neue Anlaufstelle im Internet.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Unterrichtserlaubnis erteilt

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck hat im Essener Dom 75 Religionslehrerinnen und -lehrern die kirchliche Lehrerlaubnis erteilt. Die Missio canonica berechtigt dazu, das Fach Katholische Religion zu unterrichten. Der Bischof nahm Stellung zur Bedeutung des Religionsunterrichts, der Orientierung gibt für das Zusammenleben in einer pluralen Gesellschaft.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Kooperativer Unterricht

Die Erklärung „Die Zukunft des konfessionellen Religionsunterrichts. Empfehlungen für die Kooperation des katholischen mit dem evangelischen Religionsunterricht“, gibt Empfehlungen für die Kooperation des katholischen mit dem evangelischen Religionsunterricht. Damit nehmen die deutschen Bischöfe erneut zu Grundfragen des schulischen Religionsunterrichts Stellung.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Gerechtigkeitsbarometer im RU

Gerechtigkeit ist ein zentraler Begriff der Kirchlichen Richtlinien zu Bildungsstandards für den katholischen RU in der Primarstufe. Dieser für alle Altersgruppen geeignete Unterrichtsbaustein "Gerechtigkeitsbarometer" kann schon in der Primarstufe flexibel in den Gegenstandsbereichen "Die Frage nach Gott" und "Biblische Botschaft" eingesetzt werden. Hier geht´s zu den Unterrichtsbausteinen.

 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Signal für Frieden und Respekt

Eine gemeinsame "Erklärung zum Religionsunterricht in Nordrhein-Westfalen" unterzeichneten gestern Schulministerin Silvia Löhrmann für die Landesregierung und Vertreter von allen am schulischen Religionsunterricht in NRW beteiligten Bekenntnissen. Darin bekräftigen die Unterzeichner die Bedeutung des bekenntnisorientierten Religionsunterrichts für ein friedliches und respektvolles Miteinander. Als Schulbischof vertrat Erzbischof Hans-Josef Becker die Katholischen (Erz-)bistümer in NRW.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Forum Vom Rand in die Mitte

Ministerin Sylvia Löhrmann, Erzbischof Hans-Josef Becker und Ministerpräsident a.D. Dr. Günther Beckstein diskutieren im Forum didacta aktuell am Freitag zum Thema "Vom Rand in die Mitte - Perspektiven eröffnen, Teilhabe ermöglichen, Hoffnung leben". Dazu laden die Veranstalter der Sonderschau Kirchen auf der Bildungsmesse herzlich ein. Die didacta - die Bildungsmesse ist die weltweit größte Fachmesse für Lernen und Lehren und findet noch bis zum 20.Februar in Köln statt.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Kirche auf der Bildungsmesse

Zur Sonderschau "Vom Rand in die Mitte - Perspektiven eröffnen, Teilhabe ermöglichen, Hoffnung leben"  laden in in diesem Jahr die Katholische und Evangelische Kirche nach Köln ein. Vom 16. bis 20. Februar suchen die Kirchen auf der Bildungsmesse didacta den öffentlichen Dialog über Religionsunterricht und Bildung an Schulen. Ein eigenes Standprogramm konzentriert sich auf religionspädagogische Neuheiten aus der Praxis. Mit dabei ist das Internetportal rpp-katholisch.de.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Dei Verbum im Unterricht

Die Vorbereitung auf den Religionsunterricht erleichtern, das Fachwissen aus dem eigenen Theologiestudium wachhalten, biblische Texte als Antwort auf gesellschaftliche Fragestellungen untersuchen – das alles bietet der Internet-Blog „Dei Verbum“ der Katholischen Citykirche Wuppertal. Eine Rezension von Studienrat Dipl. Theol. Bjørn P. Burzinski, M.A.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Kinder auf die Welt vorbereiten

Deutsche Schüler sind bei den digitalen Kompetenzen nur Mittelmaß. Doch lernen sie mit Tablet in der Hand wirklich mehr? Ole Schulz und Barbara Tambour untersuchen in diesem Artikel: Wie viel Computer braucht die Schule? Und kommen zum Ergebnis: Das hängt an den Lehrern. Denn sie vermitteln Medienkompetenz, gleich in welchem Fach. Und dazu müssen sie erst einmal selbst Lernende werden. Es braucht Weiterbildung, Motivation, Kompetenzen.

 


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Theis neu im Vorstand des dkv

Der Trierer Religionspädagoge Prof. Joachim Theis ist neues Vorstandsmitglied im dkv. Der Vertretertag des mitgliederstärksten deutschen Fachverbandes für religiöse Bildung und Erziehung wählte den 59-Jährigen am vergangenen Samstag in Freising mit großer Mehrheit zum Nachfolger von Jan Woppowa, Professor für Religionsdidaktik an der Universität Paderborn.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Anregungen zur Gestaltung von Frühschichten in der Fastenzeit

Die Fastenzeit ist für viele Schulen eine gute Gelegenheit zum Innehalten. Klassengottesdienste oder sogenannte "Frühschichten" zu Beginn des Unterrichts, gelegentlich auch schon um 6 Uhr morgens laden zum Innehalten  ein. SchulseelsorgerInnen, LehrerInnen und SchülerInnen, die diese besonderen Gottesdienste vorbereiten, empfehlen wir - neben vielen anderen möglichen Angeboten, einen Blick auf diese Webseiten:



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Schulen - Lernorte des Glaubens

Private Schulen sind beliebt. Dazu zählen auch die katholischen Schulen, die häufig mehr Anmeldungen verzeichnen als Plätze zu vergeben sind. Was macht diese Schulen so begehrt? Was unterschiedet sie von anderen? Schulbischof Hans-Josef Becker erläutert das Profil katholischer Schulen. Weitere nützliche Informationen und einen Blick hinter die Kulissen hat die Redaktion von katholisch.de zum Schuljahresbeginn zusammengestellt.

 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Tiere der Bibel

Mit einer ungewöhnlichen Aktion im Zoo feiert die Diaspora-Kinderhilfe des Bonifatiuswerkes der deutschen Katholiken in diesem Jahr ihr 125jähriges Bestehen. Dabei stehen die  „Tiere der Bibel“ nicht nur zwischen den Buchdeckeln einer Neuerscheinung im Mittelpunkt des Geschehens.

Religionspädagogen, Lehrer, Erzieher und Eltern sind eingeladen, den Tierpark- und Zoobesuch als Möglichkeit wahrzunehmen, Kinder für den Glauben zu interessieren.

Am 17. September findet unter dem Motto „Tiere der Bibel“ ein großes Kinderfest im Kölner Zoo statt. Dort wird ein Jubiläumsgottesdienst, geleitet von Jugendbischof Dr. Franz-Josef Bode, gefeiert, außerdem stehen viele verschiedene Aktionen auf dem Programm - unter anderem mit der „Maus“, „Shaun, dem Schaf“, Erwin Grosche und Band, vielen Prominenten, religions- und zoopädagogischen Themenführungen und Musik.

 

Außerdem hat das Diaspora-Hilfswerk ein Buch und eine Doppel-CD entwickelt, die neu in den Handel kommt und Religionspädagogen, Erziehern und Eltern helfen will, Kinder mit diesem ungewöhnlichen Zugang den Glauben spannend zu erschließen.



Details anzeigen