Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Medienliste: Filme zu den Themen Offenbarung / Fundamentalismus

Filme zu den Themen Offenbarung / Fundamentalismus, die von katholischen Medienzentralen als Download und im Verleih angeboten werden. Diese Medienliste beinhaltet ausgewählte, qualitativ hochwertige Medien, vor allem für den Religionsunterricht. Zumeist sind die Filme mit Kapitelanwahl und methodisch-didaktischem Begleitmaterial ausgestattet. Filmische Angebote der Medienzentralen beinhalten das Recht zur öffentlich-nicht-gewerblichen Nutzung, so dass ein Einsatz im Bildungsbereich rechtlich gesichert erfolgt.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Medienliste: Filme zum Thema Schöpfer

Filme zum Thema Schöpfer, die von katholischen Medienzentralen als Download und im Verleih angeboten werden. Diese Medienliste beinhaltet ausgewählte, qualitativ hochwertige Medien, vor allem für den Religionsunterricht. Zumeist sind die Filme mit Kapitelanwahl und methodisch-didaktischem Begleitmaterial ausgestattet. Filmische Angebote der Medienzentralen beinhalten das Recht zur öffentlich-nicht-gewerblichen Nutzung, so dass ein Einsatz im Bildungsbereich rechtlich gesichert erfolgt.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Medienliste: Filme zum Thema Zeit

Filme zum Thema Zeit, die von katholischen Medienzentralen als Download und im Verleih angeboten werden. Diese Medienliste beinhaltet ausgewählte, qualitativ hochwertige Medien, vor allem für den Religionsunterricht. Zumeist sind die Filme mit Kapitelanwahl und methodisch-didaktischem Begleitmaterial ausgestattet. Filmische Angebote der Medienzentralen beinhalten das Recht zur öffentlich-nicht-gewerblichen Nutzung, so dass ein Einsatz im Bildungsbereich rechtlich gesichert erfolgt.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Medienliste: Filme zum Thema Worms 1521

Filme zum Thema Worms 1521, die von katholischen Medienzentralen als Download und im Verleih angeboten werden. Diese Medienliste berücksichtigt verschiedene Altersgruppen und beinhaltet ausgewählte, qualitativ hochwertige Medien, vor allem für den Religionsunterricht. Zumeist sind die Filme mit Kapitelanwahl und methodisch-didaktischem Begleitmaterial ausgestattet. Filmische Angebote der Medienzentralen beinhalten das Recht zur öffentlich-nicht-gewerblichen Nutzung, so dass ein Einsatz im Bildungsbereich rechtlich gesichert erfolgt.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Medienliste: Filme zum Thema Erntedank, Allerheiligen, St. Martin

Filme zum Thema Erntedank, Allerheiligen, St. Martin, die von katholischen Medienzentralen als Download und im Verleih angeboten werden. Diese Medienliste berücksichtigt verschiedene Altersgruppen und beinhaltet ausgewählte, qualitativ hochwertige Medien, vor allem für den Religionsunterricht. Zumeist sind die Filme mit Kapitalanwahl und methodisch-didaktischem Begleitmaterial ausgestattet. Filmische Angebote der Medienzentralen beinhalten das Recht zur öffentlich-nicht-gewerblichen Nutzung, so dass ein Einsatz im Bildungsbereich rechtlich gesichert erfolgt.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Medienliste: Filme zum Thema Fake News, Hass, Verschwörungsmythen

Filme zum Thema Fake News, Hass, Verschwörungsmythen, die von katholischen Medienzentralen als Download und im Verleih angeboten werden. Diese Medienliste berücksichtigt verschiedene Altersgruppen und beinhaltet ausgewählte, qualitativ hochwertige Medien, vor allem für den Religionsunterricht. Zumeist sind die Filme mit Kapitalanwahl und methodisch-didaktischem Begleitmaterial ausgestattet. Filmische Angebote der Medienzentralen beinhalten das Recht zur öffentlich-nicht-gewerblichen Nutzung, so dass ein Einsatz im Bildungsbereich rechtlich gesichert erfolgt.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Medienliste: Filme zum Thema Fairer Handel im Unterricht

Filme zum Thema Fairer Handel, die von katholischen Medienzentralen als Download und im Verleih angeboten werden. Diese Medienliste berücksichtigt verschiedene Altersgruppen und beinhaltet ausgewählte, qualitativ hochwertige Medien, vor allem für den Religionsunterricht. Zumeist sind die Filme mit Kapitalanwahl und methodisch-didaktischem Begleitmaterial ausgestattet. Filmische Angebote der Medienzentralen beinhalten das Recht zur öffentlich-nicht-gewerblichen Nutzung, so dass ein Einsatz im Bildungsbereich rechtlich gesichert erfolgt.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Medienliste: Filme zum Thema Krieg und Frieden

Filme zum Thema Krieg und Frieden, die von katholischen Medienzentralen als Download und im Verleih angeboten werden. Diese Medienliste berücksichtigt verschiedene Altersgruppen und beinhaltet ausgewählte, qualitativ hochwertige Medien, vor allem für den Religionsunterricht. Zumeist sind die Filme mit Kapitalanwahl und methodisch-didaktischem Begleitmaterial ausgestattet. Filmische Angebote der Medienzentralen beinhalten das Recht zur öffentlich-nicht-gewerblichen Nutzung, so dass ein Einsatz im Bildungsbereich rechtlich gesichert erfolgt.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Medienliste: Sexualisierte Gewalt

Filme zum Thema Sexualisierte Gewalt die von katholischen Medienzentralen als Download und im Verleih angeboten werden. Diese Medienliste berücksichtigt verschiedene Altersgruppen und beinhaltet ausgewählte, qualitativ hochwertige Medien, vor allem für den Religionsunterricht. Zumeist sind die Filme mit Kapitalanwahl und methodisch-didaktischem Begleitmaterial ausgestattet. Filmische Angebote der Medienzentralen beinhalten das Recht zur öffentlich-nicht-gewerblichen Nutzung, so dass ein Einsatz im Bildungsbereich rechtlich gesichert erfolgt.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Medienliste: Filme zum Thema Zweites Vatikanisches Konzil

Filme zum Thema Zweites Vatikanisches Konzil, die von katholischen Medienzentralen als Download und im Verleih angeboten werden. Diese Medienliste berücksichtigt verschiedene Altersgruppen und beinhaltet ausgewählte, qualitativ hochwertige Medien, vor allem für den Religionsunterricht. Zumeist sind die Filme mit Kapitalanwahl und methodisch-didaktischem Begleitmaterial ausgestattet. Filmische Angebote der Medienzentralen beinhalten das Recht zur öffentlich-nicht-gewerblichen Nutzung, so dass ein Einsatz im Bildungsbereich rechtlich gesichert erfolgt.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Medienliste: Filme zum Thema Fastenzeit und Ostern

Filme zum Thema Fastenzeit und Ostern, die von katholischen Medienzentralen als Download und im Verleih angeboten werden. Diese Medienliste berücksichtigt verschiedene Altersgruppen und beinhaltet ausgewählte, qualitativ hochwertige Medien, vor allem für den Religionsunterricht. Zumeist sind die Filme mit Kapitalanwahl und methodisch-didaktischem Begleitmaterial ausgestattet. Filmische Angebote der Medienzentralen beinhalten das Recht zur öffentlich-nicht-gewerblichen Nutzung, so dass ein Einsatz im Bildungsbereich rechtlich gesichert erfolgt.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Themenheft "Synodaler Weg" für den Religionsunterricht

Am 1. Advent 2019 begann der Synodale Weg der katholischen Kirche in Deutschland, den die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) und das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) gemeinsam gestalten. Um dieses Thema auch im Religionsunterricht aufgreifen zu können, hat das Institut für Religionspädagogik der Erzdiözese Freiburg im Auftrag der DBK ein Themenheft zum Synodalen Weg erarbeitet.

Im ersten Teil der Publikation kommen namhafte Vertreterinnen und Vertreter aus Theologie und Kirche zu Wort – unter anderem Prof. Dr. Thomas Söding (Bochum), Prof. Dr. Julia Knop (Erfurt), Prof. Dr. Klaus Lüdicke (Münster) und Prof. Dr. Richard Hartmann (Fulda). Darüber hinaus gibt Bischof Franz-Josef Bode (Osnabrück) Einblicke in die Überlegungen, die zum Synodalen Weg geführt haben.

Im zweiten Teil des Themenheftes werden Unterrichtsideen und -materialien für die Jahrgangsstufen 10 bis 13 vorgestellt, die das Thema didaktisch-methodisch konkretisieren. Das Heft richtet sich vor allem an Religionslehrerinnen und Religionslehrer in den Sekundarstufen I und II. Darüber hinaus eignet sich das Material aber auch für die Erwachsenenbildung und Gemeindearbeit.

Die 100-seitige Publikation ist eine Sonderausgabe der Reihe „themen IM RELIGIONSUNTERRICHT“, die vom Institut für Religionspädagogik der Erzdiözese Freiburg herausgegeben wird. Sie wurde von der DBK finanziert.


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Filmdienst: Die zwei Päpste

Der brasilianische Regisseur Fernando Meirelles inszeniert das Ringen um den Kurs der Katholischen Kirche als wechselseitiges Zwiegespräch zwischen den beiden Päpsten Franziskus und Benedikt XVI (filmdienst.de)

filmdienst.de informiert als Portal für Kino und Filmkultur über die aktuellen Kinofilme, die wichtigsten neuen DVDs und Blu-rays sowie über Angebote der Streaming-Dienste. Ein besonderes Augenmerk liegt auf religiösen Sujets. Ausgewählte Inhalte werden auf rpp-katholisch.de bereitgestellt.

Details anzeigen

Unterrichtsreihe
Unterrichtsreihe
Text

Reformation erinnern - Christus feiern

Diese Unterrichtsmaterialien thematisieren auf knapp 100 Seiten die Reformation als theologisches Ereignis der Rückbesinnung auf Jesus Christus als dem Fundament von Glaube und Kirche. Aufgeteilt in Grundlagen und einen unterrichtspraktischen Teil, ergänzt um Gedanken zur Kunst, will das in 2016 erstellte und erstmals veröffentlichte Material eine Hilfestelltung für einen differenzierten und spannenden Religionsunterricht sein. Entstanden in Kooperation mehrerer Diözesen und der Deutschen Bischofskonferenz. Alle Materialien stehen zum kostenlosen Download und zur Verwendung im Unterricht zur Verfügung.

Grundlagen
Im Grundlagenteil erörtern Wolfgang Thönissen, Direktor des Johann-Möhler-Instituts für Ökumenik (Paderborn), und Theodor Dieter, Direktor des Instituts für Ökumenische Forschung des Lutherischen Weltbundes (Straßburg), aus katholischer und lutherischen Perspektive die reformatorische Rückbesinnung auf Christus.
Die unterschiedlichen Konsequenzen, die auf katholischer und evangelischer Seite für das Kirchenverständnis und die Kirchenpraxis gezogen werden, stellen in ökumenischer Offenheit Julia Knop (Münster) und Martin Hailer (Heidelberg) dar.
Wie man didaktisch produktiv mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden in einem konfessionell-kooperativen Unterricht umgehen kann, erläutert schließlich Jan Woppowa (Paderborn).

Unterrichtspraxis
Im unterrichtspraktischen Teil stellen Matthias Bär, Jakob Kalsch, Paul Platzbecker, Jörg Seiler und Hermann-Josef Vogt Unterrichtsbausteine und -anregungen für unterschiedliche Schulstufen vor, die die in den Religionsbüchern vorhandenen Materialien ergänzen und curricular
unterschiedlich eingebunden werden können. Sie orientieren sich an konfessionellen Gemeinsamkeiten und Unterschieden, die in der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler heute erfahrbar sind.
Abschließend ergänzen ausführliche Filmhinweise von Franz-Günther Weyrich und von Verena Hammes kommentierte Lektüreempfehlungen und Internetseiten mit Hinweisen auf weitere Unterrichtsmaterialien diese Publikation.




Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Aufmerksam sein für die Wirklichkeit mit den Augen des Glaubens

Geleitwort von Bischof Dr. Franz-Josef Bode, Vorsitzender der Pastoralkommission der Deutschen Bischofskonferenz zum Buch "5 Minuten Pause - Impulse zum Nachdenken für Lehrerinnen und Lehrer", hrsg. Clauß Peter Sajak und Winfried Verburg. Dieses Buch will einladen, die Arbeit für fünf Minuten in der Woche zu unterbrechen, Pause zu machen und zu Atem zu kommen. 52 Texte, Gedichte und Geschichten als hilfreiche Unterbrechung, um sich selbst wieder ins Lot zu bringen, sich neu auszurichten und Kraft zu schöpfen.

Details anzeigen