Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Medienliste: Filme zum Thema Krieg in der Ukraine und Sehnsucht nach Frieden

Filme zum Thema Krieg in der Ukraine und Sehnsucht nach Frieden, die von katholischen Medienzentralen als Download und im Verleih angeboten werden. Diese Medienliste beinhaltet ausgewählte, qualitativ hochwertige Medien, vor allem für den Religionsunterricht. Zumeist sind die Filme mit Kapitalanwahl und methodisch-didaktischem Begleitmaterial ausgestattet. Filmische Angebote der Medienzentralen beinhalten das Recht zur öffentlich-nicht-gewerblichen Nutzung, so dass ein Einsatz im Bildungsbereich rechtlich gesichert erfolgt.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

CHI RHO

Vier Folgen der bekannten KIKA-Reihe mit ausführlichem Begleitmaterial auf einer DVD.

Entführt - Wo ist Professor Petersen?
Cora steht vor einem Rätsel. Ihr Vater ist spurlos verschwunden. Das Einzige, was sie findet, ist ein Zeitreisewürfel, Cubus Temporis genannt. Der befördert sie nach Jerusalem und in das Jahr Zwölf nach Christi Geburt.

Ausgeträumt - Streit unter Brüdern (Josef)
Cora und ihre Freunde werden von Josef, einem hübschen jungen Mann, zu sich nach Hause eingeladen. Habib lehnt ab. Er ist eifersüchtig. Genau wie die Brüder Josefs, die dessen Bevorzugung durch den Vater satt haben.

Verschluckt - Jona im Bauch des Wals
Cora, Habib und die Wonderers kommen während eines schweren Sturmes in den Ort Jafo. Dort begegnen sie Jona, der sich Gottes Gebot durch Flucht nach Tarsis entziehen will. Eigentlich soll er in der Stadt Ninive wider die Bosheit der Menschen predigen.

Geteilt - Die 5000 und ein Fisch
Cora, Habib und die Wonderers landen mitten im Geschehen. Wo wollen nur all die Tausende Menschen hin? Fünftausend, weiß C.T. zu berichten. Er kennt diese Bibelgeschichte: Die Menschen wollen Jesus predigen hören. Danach wird er deren Hunger mit lediglich zwei Fischen und fünf Laib Brot stillen. Eine wundersame Speisung?

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Umfrage: Religionslehrer sehen Distanz zur Amtskirche

Die katholischen Religionslehrkräfte an Gymnasien, Gesamt- und Berufsschulen empfinden laut einer Umfrage eine große Distanz zur Amtskirche. Mehr als drei Viertel (81 Prozent) gaben demnach an, dass ihre Identifikation in den vergangenen Jahren abgenommen habe. Insgesamt nahmen 2340 Religionslehrerinnen und Religionslehrer an der am 2. Februar in Köln und Tübingen veröffentlichten Befragung teil.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Über kurz oder lang. 50 Jahre - 50 Filme

Die hier zusammengestellte Sammlung von 50 Filmen spiegelt die inhaltliche Bandbreite der Filmproduktion vergangener Jahre bis heute wieder. Filme, die herausragten und/oder zeitlos aktuell sind. Die Dokumentationen, Kurz- und Spielfilme werden jeweils kompakt vorgestellt und kommentiert. In den kursiv gesetzten Kommentaren weist das AutorInnenteam der Fachstelle Medien und Digitalität auf die Besonderheiten des jeweiligen Titels für die Bildungsarbeit hin. Die Auswahl will Lust machen, den Impulsen selbst nachzugehen, manches neu zu entdecken oder ein Wiedersehen zu genießen.

Medien und Digitalität 5 UID-Nummer: DE811510756

Team:
Alexandra Böck
Franz Haider
Martin Ostermann
Josef Strauß

Details anzeigen


Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Schalom und Hallo (Mediathek)

In dieser 90-minütigen Dokumentation begibt sich Schauspielerin Susan Sideropoulos auf eine spannende und unterhaltsame Reise durch 1.700 Jahre deutsch-jüdische Geschichte und auf die Spuren ihrer eigenen Vorfahren.
Immer mit Blick auf die Gegenwart erzählt sie von Köln zu Römischer Zeit, von den mittelalterlichen Städten Speyer, Worms und Mainz, vom Frankfurt der frühen Neuzeit, sowie von Leipzig, Hamburg, München oder Berlin.
Dabei stehen nicht nur historische Figuren und Ereignisse im Mittelpunkt, sondern vor allem "Menschen von heute" wie die Rabbinerin Jasmin Andriani, Folk-Musiker Daniel Kahn, Filmregisseur Peter Kahane, die Literaturwissenschaftlerin und Buchhändlerin Rachel Salamander, Autorin Linda Sabier oder Gastronomin Shani Leiderman. Ferner zählen der Publizist Josef Joffe, Historiker Julius Schoeps sowie Museumsdirektorin Miriam Wenzel zu den Interviewpartner:innen. Buch und Regie: Nina Koshofer und Allon Sander, Produktion: Gruppe 5 Filmproduktion Köln, Redaktion: Mathias Werth (WDR)


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Wir sind da! 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland

Uwe von Seltmann
Wir sind da!
1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
 

 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Bischofsworte zum Ferienstart

Distanzunterricht, Masken im Klassenzimmer, Abstandsregeln auf dem Pausenhof: Das Schuljahr – in manchen Bundesländern bereits beendet, in anderen noch in vollem Gange – war von vielen Herausforderungen geprägt. Vor den Sommerferien haben sich einige Bischöfe mit Briefen und besonderen Aktionen an Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Mitarbeitende gewandt.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Medienliste: Filme zum Thema Sünde

Filme zum Thema Sünde, die von katholischen Medienzentralen als Download und im Verleih angeboten werden. Diese Medienliste beinhaltet ausgewählte, qualitativ hochwertige Medien, vor allem für den Religionsunterricht. Zumeist sind die Filme mit Kapitalanwahl und methodisch-didaktischem Begleitmaterial ausgestattet. Filmische Angebote der Medienzentralen beinhalten das Recht zur öffentlich-nicht-gewerblichen Nutzung, so dass ein Einsatz im Bildungsbereich rechtlich gesichert erfolgt.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Apps und Tools. Digitale Medien für den Religionsunterricht.

Medien und Digitalität 1 ISSN 1614-4244

Josef Strauß stellt in seiner Broschüre 20 verschiedene digitale Werkzeuge vor. Er erläutert kurz, wie sie funktionieren, wo man sie finden kann und wie man im Religionsunterricht damit arbeiten kann. Im einzelnen sind es: kahoot, Reli Quiz App, LearnoingApps, Actionbound, Explain Edu, Comic Life, Book Creator, iMovie, Stop Motion Studio, Morfo, Mentimeter, Poll everywhere, Padlet, ZUMPad, XMind, Classroomecreen, Team Shake, VLC-Player, Foto und Video.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Medienaffine Spiritualität

muk-publikation 67 / ISSN 1614-4244

Im Fokus stehen tatsächlich vorhandene Möglichkeiten, wie durch den Einsatz moderner Medien Seelsorge unterstützt werden könnte. Es geht nicht um gesamtkirchliche Aktivitäten, Medienarbeit zu forcieren, sondern um praktischen Medieneinsatz vor Ort. Internetanwendungen wie Apps, Blogs, etc., stehen dazu im Prinzip jedem zur Verfügung. Der Standpunkt, der bei diesen Überlegungen eingenommen wird, ist, ohne die Schattenseiten und Risiken der Mediennutzung ganz außer Acht zu lassen, ein dezidiert medienfreundlicher.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Missio Canonica in Essen verliehen

Bischof Franz-Josef Overbeck hat 23 frisch ausgebildeten Religionslehrerinnen und Religionslehrern bei einem Gottesdienst im Essener Dom die kirchliche Lehrerlaubnis überreicht. Nach einem ersten Gottesdienst im Februar war dies die zweite Übergabefeier in diesem Jahr. Coronabedingt konnten nicht alle Absolventen des Jahrgangs ihre Missio Canonica gemeinsam in Empfang nehmen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Schwerpunkte

Interaktive Tools im RU

In der Corona-Krise ist Distanzunterricht Teil des Alltags von Lehrerinnen und Lehrern. Dazu gehört auch, sich mit neuen Herausforderungen und Möglichkeiten auseinanderzusetzen. Vor allem das Thema „Hausarbeit“ hat nun ein stärkeres Gewicht bekommen. Dabei ermöglichen Tools neue Aufgabenformate, die Schülerinnen und Schüler bei ihrer Arbeit zu Hause motivieren können. Wir stellen einige vor.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Medienliste: Filme "für die letzte Stunde vor den Ferien"

DIe Auswahl der Filme unterlag folgenden Kriterien: 1. der Beliebtheit der Filme, 2. dass alle Titel Online im Medienportal vorhanden sind und 3. von mindestens fünf der damit verbundenen Medienstellen angeschafft und für die Nutzer:innen mit den notwendigen Rechten zur Verwendung im Unterricht zur Verfügung stehen.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Medienliste: Filme zum Thema Diakonia

Filme zum Thema Diakonia, die von katholischen Medienzentralen als Download und im Verleih angeboten werden. Diese Medienliste berücksichtigt verschiedene Altersgruppen und beinhaltet ausgewählte, qualitativ hochwertige Medien, vor allem für den Religionsunterricht. Zumeist sind die Filme mit Kapitalanwahl und methodisch-didaktischem Begleitmaterial ausgestattet. Filmische Angebote der Medienzentralen beinhalten das Recht zur öffentlich-nicht-gewerblichen Nutzung, so dass ein Einsatz im Bildungsbereich rechtlich gesichert erfolgt.



Details anzeigen