Inklusion. Selbstverständlich praktiziert in einem Freundeskreis. Wie dies funktioniert, zeigt eine Kurzdokumentation aus der stark!-Serie: "Sommerclub" ist der Name für die Mädchenclique von Anna, Charlotta, April, Sophie, Lotti und Paula. Die sechs Mädchen sind im Alter von 11 bis 12 Jahren, kennen sich schon seit dem ersten Schuljahr, gehen gemeinsam in eine Klasse und gestalten zusammen ihre Freizeit. Eines der Mädchen, April, leidet unter dem Charge-Syndrom, einer Krankheit, die sie in vielerlei Hinsicht behindert. Mit großer Selbstverständlichkeit kümmert sich, wenn April Hilfe benötigt, derjenige, der gerade in der Nähe ist. ...
"Der Sommerclub – Freundinnen für immer" ist eine Dokumentation, in der nur die Kinder zu Wort kommen und mit einer unverblümten Selbstverständlichkeit das viel diskutierte Thema "Inklusion" leben lassen. Die Arbeitshilfe erschließt Zugänge zu zentralen Aspekten des Films und greift dabei neben den genannten Inhalten auch weitere Themen auf, die junge Mädchen angehen: Freundschaft, Gemeinschaft, Gesellschaft, Integration, Zusammengehörigkeit, Cliquenbildung, Toleranz. Die fünf Arbeitsblätter ermöglichen u.a. die Annäherung an die Situation von Mitschülern mit Behinderung und die Auseinandersetzung mit dem Thema Freundschaft.
Die Film-DVD kann mit den öffentlichen nichtgewerblichen Vorführrechten in Medienzentralen ausgeliehen oder beim Katholischen Filmwerk (www.filmwerk.de) erworben werden.
Details anzeigen