Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.
Noch sind in allen Bundesländern die Schulen geschlossen und die Ferien in vollem Gange. Doch auch der schönste Sommerurlaub geht irgendwann zu Ende und Ideen für den Unterricht und den gemeinsamen Start in das neue Schuljahr müssen her. Wir haben ein paar Ideen für einen guten Schulstart gesammelt: Gottesdienstvorschläge, spirituelle Impulse, ein Fachtext und ein kleiner Mutmacher für Erstklässler.
Der Stand der Kirche auf der Bildungsmesse hat sich in diesem Jahr in Köln wieder mit einem bewährten Format präsentiert: Das rote Sofa. An den Messetagen vom 7. bis 11. Juni nahmen täglich Experten aus Kirche, Schule und Gesellschaft darauf Platz und gaben Einblicke in Themen wie Herausforderungen religiöser Bildung und Gemeindearbeit vor Ort. Zu den Gästen zählten Professor Oliver Reis, Pfarrer Franz Meurer, Filmregisseur Sönke Wortmann, Aktivistin Leonie Jöster und Poetry-Slammerin Veronika Rieger.
Die didacta in Köln hat ihre Tore geöffnet. Vom 7. bis 11. Juni können sich Interessierte über aktuelle Angebote und Trends aus allen Bereichen der Bildung informieren. Am gemeinsamen Stand der Kirchen startete das Programm am ersten Messetag mit Einblicken in Themen wie Schule in Krisenzeiten, rassismussensible Kinderbibeln, Schulseelsorge via Chat und die Herausforderungen religiöser Bildung.
Filme sind ein beliebtes Medium für den Einsatz im Unterricht. Doch können sie auch in inklusiven Lerngruppen genutzt werden? Mit dieser Frage hat sich Regina Weleda im Rahmen einer Fortbildung rund um die inklusive Filmbildung beschäftigt. Für uns hat die Studienleiterin im Amt für Katholische Religionspädagogik Wiesbaden-Rheingau-Untertaunus aufgeschrieben, was Lehrkräfte dabei beachten sollten und wie sie geeignete Filme finden.