Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

(Inter)Religiosität im Unterricht

Unterschiedlichen Glaubensvorstellungen muss im Religionsunterricht begegnet werden. Die multimediale Internetplattform www.relithek.de, ein Projekt des Religionspädagogischen Institutes der EKKW und der EKHN, sowie der Professur für Religionspädagogik am Fachbereich für Evangelische Theologie in Frankfurt am Main, schafft mit einem breiten Angebot für Religionspädagoginnen und -pädagogen eine Basis für (Inter)Religiosität.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Schwerpunkte

Unterrichtsmaterial zu Nikolaus – unsere rpp-Geschenktüte

   

Der Heilige Nikolaus ist heute mehr als vorweihnachtlicher Geschenke-Bringer beliebt. Als Bischof von Myra hat er sich jedoch vor allem den Bedürftigen und Notleidenden zugewandt. Dadurch wurde er für die Christen zum Vorbild auf dem Weg der Nachfolge Christi. Sein Feiertag bietet Anlass, sein Leben und Wirken im Unterricht zu thematisieren und von der Tradition des Weihnachtsmannes unterscheiden zu lernen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Schwerpunkte

Advent im Klassenzimmer – rpp-Überraschungen unterm Weihnachtsbaum

Haben Sie schon Ideen für den Unterricht für die Advents- und Weihnachtszeit? Vielleicht können wir Ihnen helfen, die Frage nach passender Unterrichtsgestaltung zu beantworten. Wir haben für Sie unsere Datenbank und das Netz nach neuem und bewährtem Material durchstöbert. Schauen Sie doch mal rein!



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

St. Martin - Video

Die Katholische Fernseharbeit und der Verlag Herder haben das Bilderbuch „Die Legende vom heiligen Martin“ aus der Kinderbuchreihe von Anselm Grün und Giuliano Ferri „verfilmt“. Das elfminütige Video kann man sich auf Youtube anschauen.
--
Zusätzliche Informationen.
- Das Buch ist kostenpflichtig bestellbar.
- Ebenso sind Bildkarten fürs Erzähltheater Kamishibai (Bildkarten) kostenpflichtig erhältlich.
- Das Kamishibai-Video - Geschichte anhand der Bildkarten erzählt - (2:49) kann kostenfrei auf der Website des Verlags Herder angesehen werden.


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Im Gespräch: „Auf der Suche nach doppelter Gnade“

Wieviel Freiheit braucht der Glaube? In der neuen Ausgabe der Herder Korrespondenz Spezial spricht Chefredakteur Dr. Stefan Orth mit dem Theologen und Religionssoziologen Hans-Joachim Höhn und dem Regionalvikar des Opus Dei, Prälat Christoph Bockamp über das Bewusstsein für die Vielfalt religiöser Bewegungen – ein Thema für den Religionsunterricht.  



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Weihnachtliches Unterrichtsmaterial: Engelin in Probezeit

Kreatives Unterrichtsmaterial zu Weihnachten: Das neue Escape-Game des Internationalen Katholischen Missionswerks missio in München lässt Jugendliche in die Rolle einer Engelin, eines weiblichen Engels, schlüpfen: In der Unterrichtseinheit retten Schülerinnen und Schüler das Weihnachtsfest und lernen gleichzeitig die Geschichte von Jesu Geburt kennen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Der Nikolaus. Er ist zurück. #echter Nikolaus

In diesem Vorschlag für die Jugendarbeit wird der Heilige Nikolaus und seine Suche nach sozialer Gerechtigkeit mit der Ausbeutung durch Kinderarbeit in der Kakaoproduktion verbunden.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Schwerpunkte

Teil I: Synodos – Zusammen auf dem Weg

Sexualmoral, priesterliche Lebensformen, Stellung der Frau: Diese Themen stehen im Mittelpunkt des Synodalen Wegs -- dem Reformprozess der katholischen Kirche in Deutschland, den die deutschen Bischöfe im Jahr 2019 beschlossen haben. Doch was bedeutet Synodalität eigentlich? Unser erster Teil zum rpp-Schwerpunkt beschäftigt sich mit Grundbegriffen und wie diese eingesetzt werden können? 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Schwerpunkte

Ein Leuchten für die Toten

Der November ist der "Totenmonat". Doch es werden nicht nur Lichter für die Toten an Allerheiligen und Allerseelen angezündet. Nächstenliebe praktiziert der Heilige Martin am St. Martinstag. Erneuerung ist der Gedanke des Reformationstages. Wir haben Unterrichtsmaterial, Ideen, Anregungen, Videos und Filmtipps zusammengestellt, die sich mit der tieferen Bedeutung der Feiertage im November beschäftigen.



Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Heiliger Franz von Assisi

Die Lebensgeschichte des Franziskus, einige Legenden und der Prozess mit seinem Vater sind in dieser Taskcard-Sammlung für die Grundschule aufgearbeitet.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Heiliger Laurentius

Ein Herz für die Armen: Laurentius von Rom. Kleines Anspiel für den Religionsunterricht mit Überraschungssternschnuppen.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Sankt Martin "aus der Box"

Die Geschichte der Mantelteilung ist vielen Kindern bekannt. Das Erzählen „aus der Box“ kann als neuer Impuls nochmals Aufmerksamkeit schaffen. Der Erzählung folgt eine intensive Ergründungsphase.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Der Schrecken von Halloween

Hexen, Monster, Geister, Zombies – all diese Gruselgestalten mischen sich wieder unter die Lebenden - und haben dabei einen Heidenspaß! Besonders die kleinsten Ungeheuer erobern mit ihrem an den Haustüren so manchen Schokoladenvorrat. Schade nur, dass es da, wo die Einen Spaß haben auch immer diejenigen geben muss, die die Spielverderber sind. An Halloween sind dies vor allem die Kirchenvertreter beider christlicher Konfessionen.



Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Sankt Martin: Welche Silben gehören zusammen? Silbenrätsel

Auf die Geschichte vom Heiligen Martin aufbauendes, einfaches Silbenrätsel, in dem es darum geht, einzelne Silben zu Wörtern sinnvoll zusammen zu setzen. Die sechs Lösungsworte spielen in der Geschichte vom Heiligen Martin und im Brauchtum heute eine wichtige Rolle.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Materialien rund um den Geist

Pfingsten ist das Fest des Heiligen Geistes. Im Religionsunterricht taucht er im Gegensatz zu Vater und Sohn meist eher am Rande auf. Wir haben ein paar Ideen gesammelt, um sich zu Pfingsten und darüber hinaus mit dem Thema zu beschäftigen. Mit dabei sind Sketchnotes, ein Animationsclip, E-Kamishibais, Thementabellen, Material zum Stationenlernen und ein Plakat zum jüdischen Fest Schawuot.



Details anzeigen