Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.
Was bedeutet der Krieg für die Menschen in der Ukraine? Und was bedeutet er für uns? Diese und viele weitere Fragen stellen sich Kinder und Jugendliche derzeit und bringen sie mit in den Unterricht. Darauf angemessene Antworten zu finden, ist gar nicht so einfach. Wir haben Hintergrundinformationen, Tipps für Gespräche mit Kindern über Krieg, Handlungsoptionen und konkretes Unterrichtsmaterial zusammengestellt.
"Warum haben wir Krieg, wenn sich doch eigentlich alle nur Frieden wünschen?" – Die sicherheitspolitische Situation, der Krieg zwischen Russland und der Ukraine und im Nahen Osten zwischen Israel und der Hamas, lässt Kinder viele Fragen stellen. Wie sollen Lehrerinnen und Lehrer diesen Fragen im Unterricht begegnen? Schauen Sie doch mal rein!
"Unsere Verantwortung in der freien Gesellschaft" - unter diesem Themenkomplex finden sich Materialien für den Religionsunterricht. Es geht um das Bild einer Kirche, die die Vielfalt des heutigen Lebens positiv akzeptiert, die den Menschen nahe ist und die in der Gesellschaft aktiv ist. Eine Auswahl der Materialien für den Religionsunterricht unter fünf Sichworten.
Die Brisanz dieser Themen nimmt zu. "Gemeinsam gegen Rassismus" ist Aufgabe wie Aufruf. Papst und Bischöfe beziehen Stellung. Wir haben Arbeitshilfen und Materialien für Unterricht und Gottesdienst u.a. von Kindermissionswerk, Kirchlichen Hilfswerken und weiteren NGOs zusammengestellt. Vieles steht zum kostenlosen download zur Verfügung.
2014 gedenkt man mit dem Beginn des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren zugleich auch dem Beginn des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren. Nicht nur diese katastrophalen Konflikte der Vergangenheit stellen besonders Christen immer wieder neu vor die Frage, wie sie mit Gewalt und Krieg umgehen sollen und sich für den Frieden einsetzen können. In diesem Schwerpunkt finden Sie eine große Auswahl an Ideen und Material für die Umsetzung in der Schule.