Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Flucht - Ein Unterrichtsthema

Die Themen Flucht und Migration sind in unserer Welt allgegenwärtig. Das gilt auch für den Alltag von Schülerinnen und Schülern. Denn viele Geflüchtete sind Kinder, die in die Schule gehen werden. Die Don Bosco Mission bietet kostenloses Unterrichtsmaterial zu diesem Themenkomplex an. Damit können sich Lehrer und Schüler mit Perspektiven von Flüchtlingen, Fluchtursachen und Asylmechanismen auseinandersetzen - interkulturelles Lernen im Religionsunterricht und darüber hinaus.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Don-Bosco-Tag in Limburg

"Das biblische Personal ist höchst mobil. Oder kennen Sie eine wichtige biblische Figur, die nicht ständig unterwegs ist?" Mit dieser Frage hat Dr. Sandra Huebenthal ihren Vortrag beim Don-Bosco-Tag in Limburg eröffnet. Die Theologieprofessorin der Universität Passau war Hauptreferentin bei dem religionspädagogischen Studientag für Religionspädagogen, der in diesem Jahr unter dem Motto "Bewegte Zeiten - Begegnung mit dem und den Anderen" stand.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Weihnachtliche Bilderwelt erkunden

Die Sonderausstellung „Heilige Nacht. Die Weihnachtsgeschichte und ihre Bilderwelt“ widmet sich noch bis 29. Januar 2017 den vielfältigen Ereignissen und facettenreichen Geschichten rund um die sogenannte „Heilige Nacht“ und nimmt deren Darstellungen in Skulptur, Malerei, Grafik und anderen künstlerischen Gattungen in den Fokus. Führungen für Schulklassen.



Details anzeigen


Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Flucht in die Fremde

Mit starken und verstörenden Bilderserien, in Interviews und Beiträgen unter anderem von Navid Kermani und Rupert Neudeck, beschäftigt sich der neue EULENFISCH mit dem Thema „Flucht in die Fremde“. Das Limburger Magazin für Religion und Bildung vollzieht mit dem neuen Heft den Perspektivwechsel, den Papst Franziskus fordert: weg von ökonomischen Fragen hin zum persönlichen Schicksal. Mit einem Unterrichtsvorschlag von Andreas Thelen-Eiselen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Integration im Unterricht

Warum fliehen Menschen aus ihrer Heimat? Wie sieht eine Erstunterbringung für Geflüchtete aus? Und wie läuft ein Asylverfahren ab? Diese und viele andere Fragen beschäftigen auch junge Menschen. Die Flüchtlingshilfe des Erzbistums Köln "Aktion Neue Nachbarn" will mit Unterrichtsmaterialien für die Schule Antworten geben, Verständnis für Geflüchtete wecken und Integration fördern.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Eine Giraffe im Regen

Machtmissbrauch, Flucht und das Leben in der Fremde. Diese Themen greift der Zeichentrickfilm "Eine Giraffe im Regen" auf. Ganz ohne Worte erzählt der Kurzfilm die Geschichte einer mutigen Giraffe, die sich gegen die Ungerechtigkeiten in ihrer Heimat auflehnt - eine Aktion mit schweren Folgen. Die französisch-belgische Produktion ist ein Impuls, um sich in der Schule mit Gründen für und Folgen von Migration, Flucht und Asyl zu beschäftigen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Im Ausnahmezustand

Was unterscheidet Flüchtlinge, Asylsuchende und Migranten? Was passiert bei einem Trauma im Gehirn? Welche Folgen können dadurch ausgelöst werden und was braucht der Betroffene dann? Diese und viele andere Fragen will das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen UNHCR in Österreich mit einem Handbuch speziell für Lehrer beantworten. Denn wenn Kinder und Jugendliche Krieg und Flucht erlebt haben, beeinflusst das auch den Schulalltag.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Nur wir Drei gemeinsam

In einem autobiografischen Familiendrama erzählt der Komiker Kheiron mit Witz, Verstand und ironischen Zwischentönen die Geschichte seiner Eltern. Pendelnd zwischen humoristisch gebrochener Historie und optimistischer Sozialutopie, setzt der vorzüglich gespielte Film Themen wie Flucht, Vertreibung, soziales Engagement und familiärer Zusammenhalt mit großer Leidenschaft um. Ab 30. Juni im Kino. Unterrichtsmaterial und Trailer gibt´s hier.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Macht Shoppen selig?

"Gott und die Welt“ ist das Thema der neuen Ausgabe von Forschung Frankfurt (1/2016). Darin äußern sich Theologen, Ethnologen, Historiker, Islamwissenschaftler, Juristen, Soziologen, Philosophen und Pädagogen zu aktuellen gesellschaftlichen Themen. Es geht u.a. um Gottesvorstellungen, religiöse Vielfalt, Nächstenliebe und die Flüchtlingsfrage und: Warum es gut ist, wenn islamischer Religionsunterricht an staatlichen Schulen angeboten wird.

 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Aktionsheft Flucht

Das Aktionsheft "Flüchtlinge Willkommen!" spricht Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren an. Die Situation der Flüchtlinge wird erklärt, Aktionsvorschläge spornen zur Umsetzung an. Der Einsatz des kostenlos erhältlichen Materials im (Religions-)Unterricht hat das Ziel, dass die Schüler/innen nicht nur theoretisches Wissen mit praktischen Tätigkeiten verknüpfen, sondern auch lernen, neue Handlungsfelder zu erkennen, um eigenständig solidarische Projekte umzusetzen. Unterrichtsmaterial steht ebenfalls kostenlos bereit.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Tourbus besucht Schulen

Zum zehnten Mal besucht das Jüdische Museum Berlin weiterführende Schulen im ganzen Bundesgebiet. In begleitenden iPad-Workshops sollen Schülerinnen und Schüler in diesem Jahr für das Thema Flucht, Exil und Vielfalt in der Gesellschaft anhand der jüdischen Geschichte sensibilisiert werden. Bis Ende 2016 tourt das Jüdische Museum Berlin durch sieben Bundesländer und zwei Jugendstrafanstalten. Bewerbungen sind noch möglich. Hier die Termine.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Lehrerfortbildung Integration

Bei der religions- und kultursensiblen Integration von Flüchtlingskindern ist die Beteiligung migrantischer Selbstorganisationen eine wichtige Ressource. Der neue, überregionale Kurs "Flüchtlinge in Schule und sozialer Arbeit", Professionelle Ressourcen für die Kooperation von Haupt- und Ehrenamtlichen" gibt die Möglichkeit, Modelle einer gelingenden und wertschätzenden Kooperation miteinander zu erarbeiten. Anmeldeschluss ist Mitte Mai, die öffentliche Auftaktveranstaltung im Juni.

 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Flüchtlinge als Schüler integrieren

Um die Aufnahme von Schülern mit Fluchterfahrung bemühen sich derzeit die 32 Schulen in Trägerschaft des Erzbistums Köln. Seit dem 1. Februar wird ein Konzept umgesetzt, das vorsieht, in jeder Klasse einen Flüchtling als Schüler aufzunehmen. Rund 750 Schüler sollen bis 2017 integriert werden.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Osterevangelium in 13 Sprachen

Das Evangelium vom Ostersonntag (Joh 20,1-18) steht in 13 Fremdsprachen in ansprechender Gestaltung zum Druck zur Verfügung. Die Texte wurden in einem Heft zusammengefasst und können als pdf-Datei herunter geladen werden.  Das Angebot ist vor allem für die Seelsorge mit christlichen Flüchtlingen gedacht, kann aber auch in sprachheterogenen Schulklassen genutzt werden.

 



Details anzeigen