Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Filmdienst: Das Neue Evangelium

Doku-Fiction von Milo Rau, der den Kampf eines Politaktivisten um Wohl und Würde von Geflüchteten, die in süditalienischen Tomatenfeldern wie Sklaven schuften, unter Rückgriff auf die Jesus-Geschichte aktualisiert.

filmdienst.de informiert als Portal für Kino und Filmkultur über die aktuellen Kinofilme, die wichtigsten neuen DVDs und Blu-rays sowie über Angebote der Streaming-Dienste. Ein besonderes Augenmerk liegt auf religiösen Sujets. Ausgewählte Inhalte werden auf rpp-katholisch.de bereitgestellt.


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Evas Stories auf Instagram

Was, wenn ein Mädchen im Holocaust Instagram gehabt hätte? Dieser Frage nachgehend hat ein israelischer Regisseur das Tagebuch eines jungen Mädchens verfilmt, das 1944 in Auschwitz ermordet wurde. Instagram Stories erzählen die Geschichte der 13-jährigen Eva Heymann aus Ungarn. Das Social Media-Projekt soll Jugendlichen den Holocaust näherbringen. Die insgesamt 70 kurzen Bildergeschichten zeigen das Schicksal Evas und ihrer Familie vom Einmarsch der Wehrmacht in Ungarn bis zur Deportation nach Auschwitz.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Webserie: Anne Frank als YouTuberin

In einer 15 Folgen umfassenden Webserie auf YouTube schlüpft Schauspielerin Luna Cruz Perez in die Rolle des im KZ getöteten Mädchens Anne Frank. Das Angebot des Anne-Frank-Haus in Amsterdam stellt die Gefühle, Gedanken und das Leben der Protagonistin während des Verstecks im Hinterhaus in den Mittelpunkt. Begleitend gibt es Erklärvideos und pädagogisches Material. Das Video-Tagebuch ist in niederländischer Sprache verfasst mit möglichen Untertiteln auf Deutsch, Englisch, Portugiesisch und Spanisch.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Filmdienst: Sunburned

Drama um eine 13-jährige Deutsche, die beim Urlaub in Andalusien Freundschaft mit einem illegal dort lebenden Senegalesen ihres Alters schließt, mit ihren Hilfsversuchen seine Lage aber nicht gerade verbessert. Kinostart ist der 2. Juli 2020. Der Film ist sehenswert ab 14 Jahren. (filmdienst.de)

filmdienst.de informiert als Portal für Kino und Filmkultur über die aktuellen Kinofilme, die wichtigsten neuen DVDs und Blu-rays sowie über Angebote der Streaming-Dienste. Ein besonderes Augenmerk liegt auf religiösen Sujets. Ausgewählte Inhalte werden auf rpp-katholisch.de bereitgestellt.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Filmdienst: Zu weit weg

Bewegender Kinderfilm (2019) um zwei Jungen, einer aus Deutschland, der andere aus Syrien, die beide ihre jeweilige Heimat zurücklassen und an einem fremden Ort ein neues Leben beginnen müssen. Sehenswert ab 10 Jahren (filmdienst.de)

filmdienst.de informiert als Portal für Kino und Filmkultur über die aktuellen Kinofilme, die wichtigsten neuen DVDs und Blu-rays sowie über Angebote der Streaming-Dienste. Ein besonderes Augenmerk liegt auf religiösen Sujets. Ausgewählte Inhalte werden auf rpp-katholisch.de bereitgestellt.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Unterwegs für die Sternsinger: Willi im Libanon

Reporter Willi Weitzel ist für die Sternsinger im Libanon unterwegs. Dort trifft er Rabella, die ihm zeigt, wie ihr Alltag in der Hauptstadt Beirut aussieht und was es für sie bedeutet, mit Menschen verschiedener Kulturen und Religionen aufzuwachsen. In einem Sternsinger-Projekt lernt Willi, wie ein friedliches Zusammenleben von Menschen verschiedener Herkunft, Kultur und Religion gelingen kann. In einem Flüchtlingslager trifft der Reporter Kassem und seine Familie. Sie sind vor dem Bürgerkrieg im Nachbarland Syrien geflohen und wünschen sich vor allem eines: Frieden.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Interkulturell und interreligiös

Migration, Integration, Teilhabe: Diese Themen stehen im Mittelpunkt der Interkulturellen Woche. Die jährlich stattfindende Aktion startet zwar erst am 27. September, hält aber schon jetzt einige Materialien auf der Website bereit. Neben einem Informationsvideo über die Aktionswoche geben Good-Practice-Beispiele Ideen, sich mit den angesprochenen Themen auseinanderzusetzen.



Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Am Ende einer Flucht. The Statement

1992 in der Provence. Pierre Brossard lebt zurückgezogen in einem Kloster. Unauffällig und vom Leben gezeichnet, erweckt er den Eindruck, als könnte er keiner Fliege etwas zu Leide tun. Doch der Mann ist ein untergetauchter Nazi-Kriegsverbrecher und tötet noch immer kaltblütig jeden, der sein Geheimnis aufzudecken droht. Die Richterin Livi und ihr Helfer, Militäroberst Roux, sind dem Mann ohne Eigenschaften auf der Spur. Es entbrennt eine Hetzjagd auf Brossard, der von kirchlichen Kreisen unterstützt und von Politgrößen gedeckt wird.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Filmdienst: Warum ich hier bin

Für Kinder konzipierter Dokumentarfilm, in dem fünf Flüchtlinge aus unterschiedlichen Generationen berichten, wie und aus welchen Gründen sie nach Deutschland kamen. (filmdienst.de) - sehenswert ab 10 Jahren

filmdienst.de informiert als Portal für Kino und Filmkultur über die aktuellen Kinofilme, die wichtigsten neuen DVDs und Blu-rays sowie über Angebote der Streaming-Dienste. Ein besonderes Augenmerk liegt auf religiösen Sujets. Ausgewählte Inhalte werden auf rpp-katholisch.de bereitgestellt.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Filmdienst: Als Hitler das rosa Kaninchen stahl

Verfilmung des gleichnamigen Kinderbuchs über ein jüdisches Mädchen, das mit seiner Familie 1933 aus Deutschland in die Schweiz flieht und sich mit neuen Regeln konfrontiert sieht. (filmdienst.de)

filmdienst.de informiert als Portal für Kino und Filmkultur über die aktuellen Kinofilme, die wichtigsten neuen DVDs und Blu-rays sowie über Angebote der Streaming-Dienste. Ein besonderes Augenmerk liegt auf religiösen Sujets. Ausgewählte Inhalte werden auf rpp-katholisch.de bereitgestellt.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Unterwegs für Frieden

Im Januar ist es wieder soweit: Zahlreiche Kindergruppen ziehen verkleidet als Könige von Haus zu Haus und schreiben ihren Segen an Wände und Türen. Dieses Mal steht das Thema „Frieden“ im Mittelpunkt der Jahresaktion des Kindermissionswerks „Die Sternsinger“. Begleitend dazu gibt es umfangreiches Material – auch für den Religionsunterricht geeignet.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Werkheft: Aktion Dreikönigssingen 2020

Das 66-seitige Werkheft zur Aktion Dreikönigssingen 2020 berichtet über die Situation von Rabella, Raman und weiteren Kindern im Libanon und ihren Wunsch nach Frieden. Ihre Geschichten zeigen, dass Kinder von klein auf an einem friedlichen Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kultur und Religion mitwirken können. Aktionsideen, Methoden und Spiele geben Ideen, wie Sie sich dem Thema Frieden nähern können.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Bild

Bild "Flucht"

Das Meer mit Sonnenuntergang zeigt eine unheimliche und grausame Situation. Allein, verlassen, tot liegt ein kleiner Menschenkõrper am Strand. Der Kleine ist ertrunken. Links, unterhalb der Sonne kann man ein Kindergesicht im Meer sehen, verzweifelt und auch allein im Schmerz. Die ansich schöne Landschaft zeigt das Leid der Flùchtlinge.
Die Landschaft ist durch einen Stacheldraht zu sehen, auf dem Metalldraht stehen Namen von Ertrunken, einige wurden identifiziert, viele nicht.

Öl auf Leinwand



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Interkulturelle Woche 2019

Zusammen leben, zusammen wachsen: Unter diesem Motto startet die Interkulturelle Woche am 22. September mit einem ökumenischen Gottesdienst in Halle an der Saale. Sieben Tage lang sind bundesweit rund 5.000 Veranstaltungen geplant. Mit der Aktionswoche wollen die Veranstalter Menschen zusammenbringen und helfen, Vorurteile abzubauen. Begleitend dazu gibt es umfangreiches Material.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Bild

Bild: Nikolaus-Ikone

Die Malerin schreibt über das Bild: "Die Nikolaus-Ikone stellt die Vita des Nikolaus von Myra dar. Die Bildfelder zeigen sein Leben, die Wundererzählungen gehören dazu. Einige Motive sind mit Themen aus der heutigen Zeit versehen, wie Flucht, Kindersoldaten und das Bienensterben. Ich finde persönlich, dass aktuelle Ereignisse zu einigen Ikonen passen und zum Nachdenken und Handeln anregen können."
--
Zur Veröffentlichung und Nutzung im Rahmen der AGB zur Verfügung gestellt. Alle Rechte bei der Autorin.



Details anzeigen