Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Eine poetisch erzählte Entwicklungsgeschichte

Paula Fox
Ein Bild von Ivan

Köln: Boje Verlag GmbH 2007
122 Seiten € 11,90
ISBN 3-414-82059-4

Ivan ist ein einsames Kind. An seine verstorbene Mutter kann er sich nicht erinnern, und von seinem kühlen, viel beschäftigten Vater erfährt er wenig Liebe. Mit Matt, einem Maler, bei dem der Vater ein Portrait Ivans in Auftrag gibt, und der skurrilen Miss Manderby, eröffnet sich für Ivan die Welt der Kunst und Literatur.



Details anzeigen


Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Advents- und Weihnachtsdarstellungen des chinesischen Künstlers He Qi

Folge von Darstellungen von der Verkündigung bis zur Flucht nach Ägypten

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Elija-Traditionen im Markusevangelium

Johannes Majoros-Danowski
Elija im Markusevangelium
Ein Buch im Kontext des Judentums
(BWANT, 180)

Stuttgart: Kohlhammer 2008
284 Seiten, €39,00
ISBN 978-3-17-020438-6

J. Majoros-Danowski untersucht in seiner bei Klaus Wengst in Bochum entstandenen Dissertation die Gestalt, Bedeutung und literarische Funktion der Elija-Traditionen im Markusevangelium. Dabei versteht er „die Aussagen über Elija nicht als mehr oder weniger zufällige Aufnahme von umlaufenden Traditionen (…), sondern als Teil einer umfangreichen schriftgelehrten Diskussion um diesen Propheten“ (23) und verortet das Mk damit konsequent im jüdischen Kontext. Dementsprechend sieht Majoros-Danowski im Autor des Mk einen „schriftgelehrte[n] Jude[n] (und Jesusanhänger)“ (36), der z.B. auch mit den aramäischen Targumen und ihren Auslegungstraditionen, also den z.T. bereits auf das 1. Jh. n. Chr. zurückgehenden kommentierenden Übersetzungen ersttestamentlicher Schriften für den synagogalen Gebrauch, vertraut war. Dies versucht Majoros-Danowski u.a. mit Parallelen zwischen dem Jesajatargum und dem Mk nachzuweisen (37f).



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Versöhnung und Hoffnung

Versöhnung und Hoffnung waren die großen Themen der Filme, die die Ökumenische Jury beim 64. Internationalen Filmfestival von Cannes (11. – 22. Mai 2011) auszeichnete. Der Hauptpreis der Jury ging an den Film

 

This must be the place

von Paolo Sorrentino, Italien/Frankreich/Irland 2011

 

Die Jury sah darin die künstlerisch überzeugende Umsetzung des klassischen Motivs der Identitätssuche: „Paolo Sorrentinos Geschichte des vergessenen und ausgebrannten Rockstars Cheyenne lädt uns ein, der inneren Reise und Odyssee eines Mannes auf der Suche nach seinen jüdischen Wurzeln, nach Reife, Versöhnung und Hoffnung zu folgen. Der Film, ein klassisches Drama von großem Reichtum und hoch entwickelter Ästhetik, eröffnet mit leichter Hand anspruchsvolle und ernsthafte Wege des Nachdenkens.“

 

Die Jury verlieh außerdem zwei Lobende Erwähnungen. Die erste ging an dem Film



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Evolutionsbiologisch begründeter Atheismus

Rudolf Langthaler/ Kurt Appel (Hg.)
Dawkins' Gotteswahn
15 kritische Antworten auf seine atheistische Mission

Wien: Böhlau 2010
400 Seiten
ISBN 978-3-205-78409-8

 

15 Gelehrte der Theologie, Philosophie und Naturwissenschaft haben sich zusammengetan, um Dawkins’ Gotteswahn in Grund und Boden zu schreiben; sie wollen den auf Aufweis .. erbringen, warum sein Zugang zu theologischen und philosophischen Fragestellungen sachlich unangemessen ist und sein Umgang mit den darin maßgebenden Themen die eigentlichen Sachprobleme völlig entstellt bzw. verfehlt. [S. 9] einige Zitate aus den Untersuchungsergebnissen mögen dies konkretisieren:

 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

"Bewegt sein und bewegt werden" - für das neue Schuljahr

Erfurt.- "Bewegt sein und bewegt werden" ist das Motto der 8. Ökumenischen Erzieher- und Lehrerwallfahrt am kommenden Samstag (22.8.) im Kloster Volkenroda. Von 14 bis 18 Uhr treffen sich hier christliche Lehrer und Erzieher aus Thüringen zu Beginn des neuen Schuljahres. Ein Vortrag und verschiedene Workshops (ab 14.30 Uhr) geben pädagogische und bildungspolitische Impulse. Im Anschluss wird gemeinsam der ökumenische Gottesdienst gefeiert (17 Uhr), der von "Gospeltrain" aus Waltershausen unter der Leitung von Theophil Heinke musikalisch gestaltet wird. 18 Uhr werden die Lehrer mit einem Reisesegen verabschiedet.



Details anzeigen



Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Die biblische Geschichte von den Sterndeutern als fantastische Erzählung

Mit dem „Religiösen Kinderbuch des Monats“ präsentiert der Borromäusverein (Bonn) monatlich ein Buch für Kinder bis 14 Jahre, das die christliche Dimension des Lebens in besonderer Weise erschließt. Das Buch soll Kindern und den an ihrer Erziehung Beteiligten helfen, Antworten auf die großen Fragen des Lebens zu finden. Mit dem Buch "Alphabet der Träume " von Susan Fletcher bieten wir heute vielleicht eine Idee für ein kindgerechtes Weihnachtsgeschenk in letzter Minute.


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

"Lost children" - Film kostenlos

Lost ChildrenVier Kindersoldaten flüchten aus einem Rebellenlager im Norden Ugandas. Dort tobt seit fast 20 Jahren ein Bürgerkrieg, in dem sich die Parteien unerbittlich bekämpfen. Der Film



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Second Live als Flucht vor dem realen Leben

Ergebnis einer ersten Befragung von Studenten der Handelshochschule Leipzig. Von MBA Volker Stößel, Marketing und Public Relations, Handelshochschule Leipzig. Themen: Internationale Befragung,Motivation der Nutzer von Second Life, Second Life voll im Trend.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Die Angst vor dem Fremden - Das preisgekrönte Buch "Die Insel" von Armin Greder im Unterricht

Kinder- und Jugendliteratur im Unterricht dient der Förderung der Lesemotivation, aber auch dem literarischen und ethischen Lernen, insbesondere wenn es sich um Kinderbücher handelt, die den Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis erhalten haben. In diesem Unterrichtsentwurf wird der Katholische Kinder- und Jugendbuchpreis mit seiner Zielsetzung und seinen Auswahlkriterien als Lehrer/innenhilfe vorgestellt. Am Beispiel des Preisbuchs 2003 "Die Insel" von Armin Greder wird eine umfangreiche Unterrichtsreihe vorgestellt, die auf viele einzelne Bausteine als Ableitung ermöglicht. Literarisch, soziale und religiöse Themen machen das in Bild und Wort ausdrucksstarke Buch zu einem fächerverbindenden Werk, geeignet für den Religionsunterricht, Ethik, Deutsch und Sozialkunde.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Mirjam und die Flucht aus Ägypten

Eine biblische Geschichte auf der methodischen Grundlage
der Rhythmisch-musikalischen Erziehung erleben

Details anzeigen