Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
Einzelmedium
Einzelmedium
Filme

Die Farbe des Ozeans - Ein Filmtipp

Ein Urlaubstag auf Gran Canaria. Die junge Touristin Nathalie entdeckt am Strand ein Flüchtlingsboot mit Afrikanern, viele Kinder, einige tot, einige verletzt. Nathalie will helfen, vor allem einem Mann mit seinem Sohn. Doch welche Art von Hilfe ist die richtige? Hochaktuell erzählt der Film von der Situation der Flüchtlinge auf der Suche nach Schutz vor Verfolgung und nach Hoffnung auf ein besseres Leben. Die Behörden sind überfordert, die Flüchtlinge kämpfen um ihr Leben. Der Film wertet nicht, sondern stellt die Positionen nebeneinander. Dies geschieht ohne große Emotionen und macht doch stark betroffen. Über allem steht die Absurdität des Nebeneinanders von Urlaubsparadies und harter Realität. Es bleibt die Frage: Was würde man selber tun? (nach FBW-Bewertung: Kurztext)
Wenn Sie den Link verfolgen, erhalten Sie auf der Zielseite zur Filmannotation die zugehörige Arbeitshilfe zum Download.
Der Film kann in Medienstellen mit den nichtgewerblichen Vorführrechten ausgeliehen oder beim Filmwerk (www.filmwerk.de) direkt erworben werden.


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Journalistischer Blick auf Jesus Christus

Peter Seewald
Jesus Christus
Die Biografie

München: Pattloch Verlag. 2009
704 Seiten, 24,95 Euro
ISBN 978-3-629-02192-2

Im Grunde ist dieses Buch wie all die anderen meist journalistischen Bücher über Jesus, die entweder Enthüllungen von bisher (natürlich durch die Kirche) unterdrückten Geheimnissen und spektakuläre neue Einsichten über Jesus darlegen, oder die den Anspruch haben zu zeigen, wer dieser Jesus eigentlich war und was er wirklich wollte. Es besteht wie sie aus einem bunten Gemisch aus Erzählungen über die eigene Entdeckertätigkeit, Erläuterungen zu Texten aus den Evangelien und metaphysischen Gedanken.



Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Auf der Flucht – in der Fremde, Bausteine für einen Wortgottesdienst

Lesung: Bedrückt nicht die Fremden, die in eurem Land leben. Behandelt sie genauso wie euresgleichen. (Lev 19,33-34). Material: Rucksack

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Der Apostel Paulus im schulischen Unterricht

Für die Unterrichtsvorbereitung hat die Redaktion von rpp-katholisch eine ganze Seite unter Ideen und Infos zusammengestellt. Ergänzend werden hier Unterrichtsmaterialien zusammengetragen, darunter auch einige Themenhefte, die in den vergangenen Jahren erschienen - aber immer noch aktuell sind.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Flucht - Wege ins Ungewisse

Diese Ausgabe der Zeitschrift „grenzenlos – Eine Welt in der Schule“ beschäftigt sich damit, was es für Kinder bedeutet, zu fliehen, fremd zu sein und neu anzufangen. Arbeitsblätter zum download.
Aladine und Linda sind aus dem Kongo nach Malawi geflohen. Sie erzählen, was sie und ihre Familie auf der Flucht und im Flüchtlingslager Dzaleka in Malawi erlebt haben. Das Heft gibt außerdem zahlreiche kreative Anregungen, die Themen Flucht und Migration im Unterricht in den Klassen 4-7 zu bearbeiten. Die etwas aufwändigeren Impulse können fächerübergreifend, in Projektwochen, AGs oder im offenen Ganztagsunterricht eingesetzt werden. Grenzenlos - Eine Welt in der Schule. Heft 1/2013: „Flucht - Wege ins Ungewisse“. Bestellung kostenlos.


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Mission Possible

Online-Spiel Mission:Possible. Den Heiligen Drei Königen auf der Spur.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Atu auf der Flucht

Ein Online-Spiel. Das Spiel versucht sich dem schwierigen Thema Flucht sensibel zu nähern, empfohlen ist es für Kinder ab neun Jahren.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Geistliche Impulse für Männer

Christian Kuster
Mann, wo bist du?
Ein Männerbuch mit biblischen Impulsen

Bonifatius Verlag, Paderborn 2010
187 Seiten
ISBN: 978-3-89710-462-4

Adam, Abraham, Josef, David, Tobit, Jesus, Simeon, Kleopas, Thomas, Paulus – Männer aus der Bibel. Männer, die Geschichten erzählen. Männer, die oft an den Orten waren, wo man sie nicht vermutet. Männer von damals wie heute: Auf der Suche – auf der Flucht – auf dem Weg.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Treue im Beziehungsleben unserer Zeit

Markus Spieker
Mono
Die Lust auf Treue

München: Pattloch. 2011
256 Seiten 19,99 €
ISBN 978-3-629-02281-3

Wohin geht die Flucht? Nach Hause. In die Familie. In den einmal vor vielen Jahren begonnenen Lebensentwurf. Oder wenigstens dorthin, wo er nach allen Brüchen und Zerstörungen noch zu ahnen sein könnte. Eine Frau und ein Mann haben sich füreinander entschieden. Noch einmal, fast ein halbes Leben nach ihrem Anfang.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Frühes Mönchtum in Syrien und Ägypten

Hans Conrad Zander
Als die Religion noch nicht langweilig war
Die Geschichte der Wüstenväter

Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus. 2011
288 Seiten m. Abb., 19,99 €
ISBN 978-3-579-06569-4

Nein, langweilig wird die Lektüre von Hans Conrad Zanders Wüstenväter-Geschichte nicht. Mit allen Registern seines journalistischen Könnens führt er die Leser in die fremdartige Welt der frühen Mönche zwischen Ägypten und Syrien ein.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Historische Forschungen zu Maria von Nazareth

Michael Hesemann
Maria von Nazareth
Geschichte - Archäologie – Legenden

Augsburg: St. Ulrich Verlag. 2011
304 Seiten m. farb. Bildteil 22,00 €
ISBN: 978-3-86744-163-6

Eine Biographie über Maria von Nazareth, die Mutter Jesu, zu schreiben, ist kein leichtes Unterfangen: Zu schwierig ist die Quellenlage, zu groß die Gefahr, dieser Frau in ihrer Darstellung nicht gerecht zu werden – sie zu banalisieren, zu verkitschen oder „falsch“ zu erhöhen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Bild

Auszug II

Mischtechnik auf Cotton
50 x 50 cm

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Bild

Byzantinischer Maler um 920: Psalter, Szene: Durchgang durch das Rote Meer (Ex 14, 21-31)

Anfang 10. Jh., Pergament.
Paris, Bibliothèque Nationale.
Kommentar: Greco-Byzantinische Buchmalerei.
Land: Türkei (Byzanz).
Stil: Mittelbyzantinische Malerei.
[Das Alte Testament: Byzantinischer Maler um 920, S. 2. Die Bibel in der Kunst, S. 973 (c) 2004 The Yorck Project]

Diese Bilddatei wurde der DVD-Rom 'Die Bibel in der Kunst' mit freundlicher Genehmigung der 'Directmedia Publishing GmbH' entnommen. Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten zur DVD-Rom finden Sie unter u.a. Link.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Oswald Rufeisen - Bruder Daniel

Ludmilla Ulitzkaja
Daniel Stein

München: Hanser-Verlag 2009
496 Seiten
ISBN 978-3-446-23279-2

Ludmilla Ulitzkajas Buch sind zwei Verse aus dem vierzehnten Kapitel des 1. Korintherbriefes vorangestellt: „Ich danke Gott, dass ich mehr in Zungen rede als ihr alle. Aber ich will in der Gemeinde lieber fünf Worte reden mit meinem Verstand (…) als zehntausend Worte in Zungen“ – schon das macht Ulitzkajas Buch für das Gespräch zwischen Theologie und Literatur interessant. Weit mehr aber noch, dass die von der 1943 in Moskau geborenen Autorin geschaffene Figur mit Bruder Daniel, im bürgerlichen Leben Oswald Rufeisen, „fast identisch ist“, wie Ludmilla Ulitzkaja im Vorwort schreibt.
 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Zivilcourage in der NS-Zeit

Michael Morpurgo
Warten auf Anya

Hamburg: Carlsen Verlag 2009
172 Seiten € 12,90
ISBN 9783551581464

Der zwölfjährige Jo lebt in einem kleinen französischen Ort in den Pyrenäen. Vom Krieg ist in der abgeschiedenen Gegend wenig zu spüren, und so verbringt Jo seine Tage mit Schafe hüten. Eines Tages trifft er im Wald einen fremden Mann, der offensichtlich unentdeckt bleiben will. Benjamin ist Jude und hat es auf seiner Flucht vor den Nazis bis ins abgelegene Haus seiner Schwiegermutter geschafft. Hier hofft er angstvoll auf die Ankunft seiner Tochter Anya, die er noch auf der Flucht vermutet. Benjamin nutzt die Zeit und hilft jüdischen Kindern, über die Berge ins rettende Spanien zu gelangen. Er bittet Jo um Mithilfe. Als Deutsche das Dorf besetzen, wird die Situation lebensgefährlich.



Details anzeigen