Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
Unterrichtsreihe
Unterrichtsreihe
Website

Auf dem Weg durch´s Kirchenjahr

Die Taskcard bietet - nach Monaten sortiert - vielfältige Unterrichtsmaterialien, um Zugänge zu Aspekten des Kirchenjahres zu ermöglichen: zu Festen, Heiligen, Bräuchen, geprägten Zeiten, jahreszeitlichen Themen etc.
Die Materialien sind vornehmlich geeignet für die Klassen 3 bis 6, können aber teilweise auch darüber hinaus Verwendung finden. Sie sind so gestaltet, dass sie in der Regel sofort einsetzbar sind.
Stöbern Sie gerne in der TaskCard und finden Sie Anregungen für Ihren Unterricht!

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Filmimpulse zur Fastenzeit

Jedes Jahr aufs Neue beginnt eine 40-tägige Fastenzeit vor Ostern. Für viele Christen ist sie eine Zeit der Enthaltsamkeit, des Fastens, des bewussten Verzichts mit vielen verschiedenen Aspekten der Neubesinnung. Unter der Überschrift „Gefühl-voll leben“ sind auf diesem Sampler acht Kurzfilme unterschiedlicher Machart und Thematik für die Zeit von Aschermittwoch bis Ostermontag versammelt. Ein Begleitheft (das auch im PDF und Word-Format enthalten ist) bietet im Wochenverlauf Impulse, Gedanken und Zitate, die eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Bildern und Themen der Filme ermöglichen, aber auch Ausgangspunkte für gemeinsame Überlegungen und einen Austausch mit anderen ermöglichen sollen. Enthalten sind die Filme: Liebe macht blind Schatten Schwarm Negativer Raum Nothing Happens Der Mandarinenbaum Wie auch wir Ich hab noch Auferstehung

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Katholisch für Anfänger 1-44 (Gesamtpaket)

Die Serie Katholisch für Anfänger will es auf den Punkt bringen. Mit einfachen Worten, klaren Bildern und viel Humor werden zentrale Begriffe des katholischen Glaubens dargestellt. Auf den 5 DVDs finden Sie die Folgen 1 bis 44:

1. Katholisch
2. Auferstehung
3. Heilige
4. Beten
5. Sakramente
6. Beichten
7. Heiliger Geist
8. Messe
9. Wunder
10. Kirche

11. Was ist Nächstenliebe?
12. Maria
13. Engel
14. Wallfahrt
15. Apostel
16. Bibel
17. Priester
18. Unbefleckte Empfängnis
19. Konklave
20. Was ist ein Papst?

21. Taufe
22. Eucharistie
23. Firmung
24. Ehe
25. Kirchensteuer
26. Kirchenfinanzierung
27. Laiengremien
28. Mission
29. Unfehlbarkeit
30. Zehn Gebote
31. Exerzitien

32. Bischofswahl
33. Synode
34. Jesus Christus
35. Erstkommunion
36. Orden
37. Fastenzeit

38. Barmherzigkeit
39. Kardinal
40. Konzil
41. Kurie
42. Krankensalbung
43. Ökumene
44. Weltjugendtag

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Katholisch für Anfänger 32-37

Auch die neuen Folgen der Erfolgsserie "Katholisch für Anfänger" bringen es auf den Punkt. Mit einfachen Worten, klaren Bildern und viel Humor werden zentrale Begriffe des katholischen Glaubens dargestellt. Auf dieser DVD finden Sie die Folgen 32-37:
32: Bischofswahl (4 Min.)
33: Synode (5 Min.)
34: Jesus Christus (8 Min.)
35: Erstkommunion (3 Min.)
36: Orden (4 Min.)
37: Fastenzeit (3 Min.)


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Schwerpunkte

Fastenzeit und Ostern

Mit Aschermittwoch beginnt im Kirchenjahr die Fastenzeit als Vorbereitung auf das Osterfest. Themen dieser geprägten Zeit finden sich in den Lehr- und Bildungsplänen und werden im Religionsunterricht bearbeitet. Dieser Schwerpunkt stellt Unterrichtsbausteine und Hintergrundmaterial, Filmtipps der Medienzentralen und spirituelle Impulse zusammen. Weiteres Material findet sich in der Datenbank und kann über die Suchfunktion gefiltert werden.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Helau, Alaaf und L´Chaim

Was hat Purim mit Karneval zu tun? Die bundesweite Kampagne „#beziehungsweise: jüdisch und christlich – näher als du denkst“ widmet sich den Gemeinsamkeiten und Unterschieden der beiden Religionen und stellt diese anhand von Festen und Traditionen vor. Wir stellen das passende Plakat zu den jecken Tagen vor.



Details anzeigen

Unterrichtstunde
Unterrichtstunde
Website

Unterrichtsentwurf Aschermittwoch und Fastenzeit

U-Entwurf „Aschermittwoch“ 2023. Thema: Fastenzeit – Zeit für einen Stopp.
Die Schüler:Innen nehmen wahr, dass Abschnitte des (Lebens-)Wegs oftmals stressig und hektisch verlaufen. Sie erkennen, dass nicht nur auf Verkehrswegen, sondern auch auf Lebenswegen (zum Beispiel in der Fastenzeit) ein Anhalten/ Zur-Ruhe-Kommen dazu dienen kann, neue Orientierung zu gewinnen und Kraft zu tanken. (Diese Stunde dient der Schulung der Wahrnehmungs- und Deutungskompetenz. Die Sozialformen können individuell an die Lerngruppe angepasst werden.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Lehrerforum Nr. 127: „Frau. Macht. Veränderung“

Die Publikation stellt das Thema Geschlechtergerechtigkeit in den Mittelpunkt. Begleitend zur Misereor-Fastenaktion 2023 unter dem Motto „Frau. Macht. Gerechtigkeit“ werden Projekte zur Frauen- und Mädchenförderung vorgestellt. Zusätzlich beinhaltet das Heft Informationen zur Kinderfastenaktion, Jugendaktion und Unterrichtsmaterialien, die pädagogische Zugänge zum Jahresthema ermöglichen.

Das Angebot richtet sich an SchulseelsorgerInnen und Lehrkräfte in der Grundschule sowie in der Sekundarstufe I mit Bezug zu den Fächern Religion, Sachkunde, Politik/Sozialwissenschaften und Erdkunde.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Silbenrätsel

Aus sechs Wörtern hat Rätselmacherin Gaby Golfels passend zur Fastenzeit ein Silbenrätsel gestaltet. Silbenrätsel heißt, dass zunächst aus vorgegebenen Silben die passenden Wörter zusammengesetzt werden müssen, die dann in der richtigen Reihenfolge in eine Tabelle eingetragen werden. Sind sie korrekt platziert, ergibt sich in einer grau unterlegten Spalte das Lösungswort. Text und Tabelle zum Download.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Impulse zur Zeit: „Verhüllt verwundbar | Mensch sein“

(Impuls Nr. 2_2021) „Verhüllt verwundbar | Mensch sein“
Unterrichtsimpulse mit unterrichtspraktischen Hinweisen für die Primarstufe und die Sekundarstufen. Der Bildimpuls und ein Schlusswort richtet sich an die Lehrperson.
Die unterrichtspraktischen Hinweise eignen sich - für einen Religionsunterricht auf Distanz - als Arbeitsanregung für Schülerinnen und Schüler. Lehrplan NRW. Eigene Hinweise für die Schulpastoral.

AutorInnen:
Die Impulse zur Zeit wurden gestaltet aus dem Kreis der Referent/innen der Abteilungen 'Schulische Religionspädagogik und Katholische Bekenntnisschulen' sowie ‚Schulpastoral und Hochschulen‘: Dr. Dominik Arenz, Stefanie Bartsch, Barbara Beier, Michael Bold, Beate Brinkmöller, Thomas Bruns, Robert Buchholz, Elke Chladek, Stefanie Esser, Johannes Euteneuer, Marie Euteneuer, Bernd Foitzik, Dr. Nina Frenzel, Andrea Gersch, Birgit Hess, Gregor Hofmeister, Regine Klein, Bernhard Mosbacher, Michael Neumann, Winfried Scharrenbroich, Gabriele Stammen, Michael Wittenbruch, Christina Zimmermann.

Redaktion: Andrea Gersch, Dr. Nina Frenzel, Dr. Dominik Arenz


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Neue Religionslehrer im Bistum Trier

Insgesamt 58 Religionslehrerinnen und Religionslehrer haben im Trierer Dom die Missio canonica erhalten. Bischof Stephan Ackermann erteilte ihnen damit am 30. April im Rahmen der Heilig-Rock-Tage die Lehrerlaubnis für den katholischen Religionsunterricht.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Schülerinnen und Schüler gestalten aktuelle Kreuzwege

Konflikte im Alltag, Stress, Versagensängste und die Suche nach einem Sinn: Jugendliche stehen unter enormem Druck. Klimawandel, Pandemie und der Krieg in der Ukraine verstärken den allgemeinen Eindruck der Unsicherheit noch zusätzlich. All das haben Schüler am Gymnasium Dresden-Klotzsche in modernen grafischen Kreuzwegen dargestellt.  



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Religionsunterricht auf dem Friedhof

Mit Blick auf das Osterfest hat ein Religionskurs des Berufskollegs St. Michael in Ahlen den dortigen Westfriedhof besucht. Im Rahmen der Friedhofserkundung standen die Wahrnehmung der unterschiedlichen Arten und Größen der Gräber und um die unterschiedlichen Würdigungen und Bedeutungen der Verstorbenen im Fokus. Aber auch Zeichen und Symbole auf den Grabsteinen wurden analysiert. Ein Beispiel aus der religionspädagogischen Praxis.



Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Bei Dir kann ich sein.

Unterrichtsidee und Gottesdienstentwurf „Bei dir kann ich ich sein“. Entwickelt für Aschermittwoch und die #Fastenzeit 2022. Mittels aktueller Popsongs geht es um das Thema Freundschaft. Viele inklusive Ideen!

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Lehrerforum Nr. 123: Klimawandel und Gerechtigkeit

Waldbrände, Hitzewellen, Dürren, Wirbelstürme und Flutkatastrophen – die Folgen der Klimakrise erleben wir weltweit, im Globalen Norden wie im Globalen Süden. Greifen Sie mit diesem Lehrerforum die Klimakrise und die Frage globaler Klimagerechtigkeit in der Schule auf.

Mit zwei Seiten Anregungen für den Religionsunterrricht zum MISEREOR-Hungertuch 2021/2022!

Details anzeigen