Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Präsentation Beten

Die Präsentation, die einen Informationstext begleitet, umfasst die folgenden Folien:
(1) Titel, zwei betende Engel (2) San Vaeriano (Piemont) außen (3) San Valeriano innen (4) Buhara Moschee Gießen (5) Hinweistafel für Chopins Herz (6) Inneres der Synagoge in Worms (7) Interrelgiöses Gebetstreffen Assisi 27. Oktober 2023 (8) Quellennachweis

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Paule und das Krippenspiel

Bald steht Weihnachten vor der Tür und Frau Rübsam möchte mit ihrer Schulklasse das traditionelle Krippenspiel aufführen. Die Kinder sind sich schnell einig, dass der Schwarze Paule den ebenso Schwarzen Kaspar, einen der Heiligen Drei Könige, spielen soll. Doch das sieht Paule ganz anders. Er will den Engel spielen, der die frohe Botschaft verkündet. Doch in dieser Rolle sieht sich schon die blonde Sarah, die meint, dass ihre Mutter nur dann zur Aufführung frei bekommt, wenn sie eine wichtige Figur spielt. Als Paule davon erfährt, sorgt er heimlich dafür, dass Sarahs Mutter kommen kann. Zu allem Überfluss kommt es in der Schule zu einem Wasserschaden in der Aula, sodass sich die Kinder auch noch einen anderen Ort für die Aufführung suchen müssen.
In Kooperation mit Matthias-Film gGmbH

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Engel zu Fuß

Engel Waltraud plumpst wegen schrumpfender Flügel plötzlich vom Himmel. Der ‘gefallene Engel’ landet bei einer irdischen Zirkus-Truppe und wächst dort über sich hinaus.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

stark! Moritz - Wäre cool, wenn sie ein Engel wird

"Fußball hilft gegen Traurigkeit", sagt der 14-jährige Moritz, denn seine Schwester Luca ist 11 Jahre alt und sehr krank. Sie leidet an Mukopolysaccharidose, einer genetisch bedingten Stoffwechselkrankheit, die nicht heilbar ist. Es ist ungewiss, wie lange sie noch lebt. "Früher konnte sie laufen, sprechen und singen. Heute sitzt sie nur im Rollstuhl und guckt vor sich hin." Moritz kümmert sich gerne um Luca und verbringt viel Zeit mit ihr. Er spricht offen über sein Leben und über eine Zukunft ohne Luca. Die Kamera begleitet die Familie ins Krankenhaus, als Luca eine Magensonde erhält, und ist auch an ihrem 12. Geburtstag mit dabei. "Es ist leichter als man denkt", sagt Moritz, "ich lebe ein normales Leben" – mit Freunden und Fußball.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Es begab sich aber zu der Zeit

Maria ist noch ein Kind, als sie Joseph heiraten muss. Doch ihre Rolle in diesem Leben geht weit über dieses Arrangement hinaus. Ein Engel verkündet ihr, sie werde Gottes Sohn gebären. So wird sie unberührt schwanger und dennoch in Nazareth als Gefallene geächtet. Auch ihr Mann zweifelt an ihr, bis auch ihm die Zukunft gewiesen wird. Auf der Reise nach Bethlehem erfüllt sich das Schicksal des Paares. Die Weihnachtsgeschichte erst naturalistisch, dann zunehmend andächtig und wundersam erzählt.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Katholisch für Anfänger 11-20

Die Serie Katholisch für Anfänger will es auf den Punkt bringen. Mit einfachen Worten, klaren Bildern und viel Humor werden zentrale Begriffe des katholischen Glaubens dargestellt. Auf dieser zweiten DVD finden Sie die Folgen 11 bis 20:
11. Was ist Nächstenliebe? 2:49
12. Maria 2:45
13. Engel 2:48
14. Wallfahrt 2:24
15. Apostel 2:27
16. Bibel 3:23
17. Priester 3:00
18. Unbefleckte Empfängnis 2:31
19. Konklave 4:34
20. Was ist ein Papst? 3:33

Der folgende link führt Sie zu drei beispielhaften whiteboard-lessons der Whiteboard/Smartboard-Anbieterplattformen Promethean und SMART.

alt alt



“Was ist die Bibel ?“
“Was sind Wunder ?”
“Was ist Nächstenliebe ?“


Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Katholisch für Anfänger 1-44 (Gesamtpaket)

Die Serie Katholisch für Anfänger will es auf den Punkt bringen. Mit einfachen Worten, klaren Bildern und viel Humor werden zentrale Begriffe des katholischen Glaubens dargestellt. Auf den 5 DVDs finden Sie die Folgen 1 bis 44:

1. Katholisch
2. Auferstehung
3. Heilige
4. Beten
5. Sakramente
6. Beichten
7. Heiliger Geist
8. Messe
9. Wunder
10. Kirche

11. Was ist Nächstenliebe?
12. Maria
13. Engel
14. Wallfahrt
15. Apostel
16. Bibel
17. Priester
18. Unbefleckte Empfängnis
19. Konklave
20. Was ist ein Papst?

21. Taufe
22. Eucharistie
23. Firmung
24. Ehe
25. Kirchensteuer
26. Kirchenfinanzierung
27. Laiengremien
28. Mission
29. Unfehlbarkeit
30. Zehn Gebote
31. Exerzitien

32. Bischofswahl
33. Synode
34. Jesus Christus
35. Erstkommunion
36. Orden
37. Fastenzeit

38. Barmherzigkeit
39. Kardinal
40. Konzil
41. Kurie
42. Krankensalbung
43. Ökumene
44. Weltjugendtag

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Filmtipp: Paule und das Krippenspiel

Weihnachten steht vor der Tür. In der Schule von Paule soll ein Krippenspiel aufgeführt werden und alle Kinder wollen der Engel sein. Die blonde Sarah sieht sich als Idealbesetzung für die Rolle, doch auch Paule möchte im Spiel die frohe Botschaft verkünden. Ein Kurzfilm über Diversität und die Botschaft von Weihnachten nach literarischer Vorlage von Kirsten Boie – mit Begleitmaterial vom KiKA.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Schwerpunkte

Advent und Weihnachten

Alle Jahre wieder steht die Advents- und Weihnachtszeit vor der Tür und der Religionslehrer vor der Frage nach passender Unterrichtsgestaltung. Damit es auch in der Schule advent- und weihnachtlich wird, haben wir für Sie unsere Datenbank und das Netz nach neuem und bewährtem Material durchstöbert.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Missio-Verleihungen in Speyer und Würzburg

In den Bistümern Speyer und Würzburg gibt es neue Religionslehrerinnen und Religionslehrer. In Speyer überreichte Weihbischof Otto Georgens 54 neu ausgebildeten Pädagoginnen und Pädagogen ihre Missio canonica. Insgesamt 26 Lehrkräfte aus dem Bistum Würzburg erhielten die kirchliche Lehrbeauftragung im Rahmen einer Eucharistiefeier mit Generalvikar Jürgen Vorndran.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Sendung in einen "vielversprechenden Beruf"

Sieben Religionslehrerinnen und vier Religionslehrer aus dem Bistum Würzburg haben ihre Missio canonica erhalten. Die Verleihung der kirchlichen Lehrerlaubnis fand im Februar im Rahmen eines Gottesdienstes mit Hochschulreferent Domkapitular Helmut Gabel im Kiliansdom in Würzburg statt.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Missio Canonica in Trier verliehen

In einem Gottesdienst im Trierer Dom hat Bischof Stephan Ackermann 57 Lehrerinnen und Lehrern die kirchliche Unterrichtserlaubnis für den Religionsunterricht verliehen. Mit der Missio Canonica ausgestattet können die neuen Lehrkräfte aus dem Bistum Trier das Fach katholische Religion im Auftrag der Kirche in allen Schulformen unterrichten.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Webserie: Die Frage nach dem lieben Gott

Glaubst du an Schutzengel? Hast du Angst vor der Hölle? Fällt es dir leicht, zu vergeben? Über diese und viele weitere Fragen sprechen Kinder in der Webserie „Die Frage nach dem lieben Gott“ mit Pfarrer Gerd Decke. In jedem der zwei- bis dreiminütigen Videos steht ein Thema wie Gott, Himmel oder Tod im Mittelpunkt.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Webserie: Die Frage nach dem lieben Gott

In der Webserie "Die Frage nach dem lieben Gott" geben acht Berliner Kinder unterschiedlicher Religionszugehörigkeit Antworten auf religiöse Fragen; sie erzählen von ihren Vorstellungen von Himmel und Hölle, Engel und Teufel, Vergebung und Tod – und natürlich auch von Gott. Die Interviews hat der emeritierte Neuköllner Pfarrer Gerd Decke geführt.

„Die Frage nach dem lieben Gott“ ist eine Produktion der Katholischen Fernseharbeit und betrachtet die Kernthemen der Religion mit kindlichen Augen. Interessierte können sich die Folgen online im Videoplayer auf unserem Partnerportal katholisch.de anschauen. Die Serie ist aus einem Kreativwettbewerb entstanden und wurde aus dem Nachlass von Pfarrer Dietmar Heeg finanziert.


Details anzeigen

Unterrichtsreihe
Unterrichtsreihe
Text

Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe zur ökumenischen Weihnachtskampagne 2020: Gott bei euch! – Fürchtet euch nicht!

„Gott bei euch! – Fürchtet euch nicht“1 lautet das Motto der ökumenischen Weihnachtsaktion 2020 der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) und der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Auch die Hirten auf dem Feld „fürchteten sich sehr“ (Lk 2,9), als sie nachts auf dem Feld die Herde hüten und der Engel zu ihnen tritt. Und der Engel des Herrn spricht in die nächtliche Angst hinein eine zuversichtliche und hoffnungsvolle Weihnachtsbotschaft: „Fürchtet euch nicht“ (Lk 2,10). Es ist eine Botschaft mitten hinein in das Leben und ein Versprechen Gottes: Ich bin mitten in eurer Furcht bei euch. Gleichzeitig ist es auch ein ermutigender Zuspruch an uns, entschlossen zu sein, nicht in einer ängstlichen Schockstarre zu verharren und – wie die Hirten in der finsteren Nacht nach Bethlehem – aufzubrechen.
Die ermutigenden Worte Gottes erhalten in diesem „Corona-Jahr“ eine besondere Bedeutung. Und so wird die Advents- und Weihnachtszeit 2020 ganz anders aussehen, als wir es gewohnt sind. Oftmals bedarf es kreativer Ideen und nicht selten müssen wir uns im Verzicht üben.
„Gott bei euch“ – Fürchtet euch nicht“ lautet die Unterrichtseinheit zur ökumenischen Weihnachtsaktion für die Sekundarstufe I, die von Andreas Thelen-Eiselen, Referent für Religionspädagogik im Bistum Limburg und Lehrer an der St. Franziskus-Schule in Koblenz, erarbeitet wurde. Die 18-seitige Arbeitshilfe thematisiert die Verkündigung und Geburt Jesu, setzt sich mit der Datierung des Weihnachtsfestes und Bräuchen auseinander und reflektiert den Zuspruch Gottes „Fürchtet euch nicht!“. Das Material steht kostenfrei zum Download unter eulenfisch.de und stillenacht.bistumlimburg.de bereit.


Details anzeigen