Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
Einzelmedium
Einzelmedium
Schwerpunkte

Advent im Klassenzimmer – rpp-Überraschungen unterm Weihnachtsbaum

Haben Sie schon Ideen für den Unterricht für die Advents- und Weihnachtszeit? Vielleicht können wir Ihnen helfen, die Frage nach passender Unterrichtsgestaltung zu beantworten. Wir haben für Sie unsere Datenbank und das Netz nach neuem und bewährtem Material durchstöbert. Schauen Sie doch mal rein!



Details anzeigen


Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Rainer Oberthür, Katrin Egbringhoff, Elisabeth Lange: Der Friedenssucher

Es scheint, als sei der Traum vom friedlichen Zusammenleben in weite Ferne gerückt. Diese reich bebilderte Geschichte bietet die Möglichkeit, mit Kindern über die christliche Friedensbotschaft nachzudenken.

 

 



Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Mit Gott gegen alle

Überall auf der Welt verschmelzen religiöse und politische Themen, verlaufen politische Fronten entlang von Konfessions- oder Religionsgrenzen. Der Feind ist immer der Andersgläubige. Meist beruhen die Konflikte auch auf ethnischen oder sozialen Spannungen, doch in der Religiosität entladen sie sich bis hin ins Private. Im Namen Gottes wird Furcht und Schrecken verbreitet. Weltweit sind religiöse Fundamentalisten auf dem Vormarsch.
Egal, ob islamistisch oder christlich-fundamentalistisch - sie versuchen mit allen Mitteln, ihre Anhängerschaft und ihren politischen Einfluss zu vergrößern. Die islamischen Fundamentalisten haben den westlichen säkularen Gesellschaften den Kampf angesagt. Sie nutzen jede Gelegenheit, um den Dauerkonflikt der Wertevorstellungen anzuheizen, seien es die Mohammed-Karikaturen, das Papst-Zitat oder der Kopftuch-Streit. Gezielt greifen sie die Meinungsfreiheit an, überziehen liberale Muslime mit Todesdrohungen.
Die christlichen Fundamentalisten mögen in der Wahl ihrer Mittel weniger militant sein. Doch auch sie sind besessen davon, ihre Ziele gesellschaftlich und politisch durchzusetzen. Plötzlich heißt es wieder, Gott, und nur Gott allein habe die Welt erschaffen, Darwins Schriften seien blasphemisch. Eine "Gegen-Aufklärung" wird inszeniert.
Dirk Laabs trifft religiöse Fundamentalisten christlicher und islamischer Couleur in Deutschland, Belgien, Kanada und den USA. Er trifft aber auch Menschen, die vor dem Einfluss der Fundamentalisten warnen, die ihnen den Kampf angesagt haben: Experten wie die US-Autorin Barbara Victor ("Beten im Oval Office"), der Publizist Henryk M. Broder und der französische Islamkritiker Abdelwahab Meddeb decken auf, wie massiv der Einfluss religiöser Fundamentalisten bereits ist und wie sehr er von uns allen unterschätzt wird.
Sind die religiösen Fundamentalisten eine Bedrohung für unsere Gesellschaft? Wie müssten sich aufgeklärte Gesellschaften verändern, um den Vormarsch der neuen Fundamentalisten zu stoppen? Kann eine moderne Gesellschaft dieses Phänomen nicht einfach aushalten? Oder haben wir schon kapituliert? Die Dokumentation will auf diese Fragen Antworten geben

Details anzeigen


Unterrichtstunde
Unterrichtstunde
Website

Impulse zur Zeit: "1.700 Jahre. Eine Geschichte mit Zukunft"

(Impuls Nr. 4_2021) Unterrichtsimpulse mit unterrichtspraktischen Hinweisen für die Primarstufe und die Sekundarstufen. Der Bildimpuls und ein Schlusswort richtet sich an die Lehrperson. Die unterrichtspraktischen Hinweise eignen sich - für einen Religionsunterricht auf Distanz - als Arbeitsanregung für Schülerinnen und Schüler. Lehrplan NRW

AutorInnen:
Die unterrichtspraktischen Hinweise wurden gestaltet aus dem Kreis der Referent/innen der Abteilung 'Schulische Religionspädagogik und Katholische Bekenntnisschulen': Dr. Dominik Arenz, Barbara Beier, Michael Bold, Beate Brinkmöller, Robert Buchholz, Stefanie Esser, Dr. Nina Frenzel, Andrea Gersch, Birgit Hess, Gregor Hofmeister, Michael Neumann, Winfried Scharrenbroich, Gabriele Stammen, Michael Wittenbruch.

Redaktion: Andrea Gersch, Dr. Nina Frenzel, Dr. Dominik Arenz
(Impulse zur Zeit)

Details anzeigen

Unterrichtstunde
Unterrichtstunde
Website

Impulse zur Zeit: „Zur Freiheit befreit – zur Freiheit berufen (Gal 5,1.13)“

(Impuls Nr. 3_2021) Unterrichtsimpulse mit unterrichtspraktischen Hinweisen für die Primarstufe und die Sekundarstufen. Der Bildimpuls und ein Schlusswort richtet sich an die Lehrperson. Die unterrichtspraktischen Hinweise eignen sich - für einen Religionsunterricht auf Distanz - als Arbeitsanregung für Schülerinnen und Schüler. Lehrplan NRW

AutorInnen:
Die unterrichtspraktischen Hinweise wurden gestaltet aus dem Kreis der Referent/innen der Abteilung 'Schulische Religionspädagogik und Katholische Bekenntnisschulen': Dr. Dominik Arenz, Barbara Beier, Michael Bold, Beate Brinkmöller, Robert Buchholz, Stefanie Esser, Dr. Nina Frenzel, Andrea Gersch, Birgit Hess, Gregor Hofmeister, Michael Neumann, Winfried Scharrenbroich, Gabriele Stammen, Michael Wittenbruch.

Redaktion: Andrea Gersch, Dr. Nina Frenzel, Dr. Dominik Arenz
(Impulse zur Zeit)


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Impulse zur Zeit: „Verhüllt verwundbar | Mensch sein“

(Impuls Nr. 2_2021) „Verhüllt verwundbar | Mensch sein“
Unterrichtsimpulse mit unterrichtspraktischen Hinweisen für die Primarstufe und die Sekundarstufen. Der Bildimpuls und ein Schlusswort richtet sich an die Lehrperson.
Die unterrichtspraktischen Hinweise eignen sich - für einen Religionsunterricht auf Distanz - als Arbeitsanregung für Schülerinnen und Schüler. Lehrplan NRW. Eigene Hinweise für die Schulpastoral.

AutorInnen:
Die Impulse zur Zeit wurden gestaltet aus dem Kreis der Referent/innen der Abteilungen 'Schulische Religionspädagogik und Katholische Bekenntnisschulen' sowie ‚Schulpastoral und Hochschulen‘: Dr. Dominik Arenz, Stefanie Bartsch, Barbara Beier, Michael Bold, Beate Brinkmöller, Thomas Bruns, Robert Buchholz, Elke Chladek, Stefanie Esser, Johannes Euteneuer, Marie Euteneuer, Bernd Foitzik, Dr. Nina Frenzel, Andrea Gersch, Birgit Hess, Gregor Hofmeister, Regine Klein, Bernhard Mosbacher, Michael Neumann, Winfried Scharrenbroich, Gabriele Stammen, Michael Wittenbruch, Christina Zimmermann.

Redaktion: Andrea Gersch, Dr. Nina Frenzel, Dr. Dominik Arenz


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Impulse zur Zeit: Grenzfragen einer christlichen Ethik angesichts von Impfstrategien“

(Impuls Nr. 1_2021) „Was sollen wir tun? Grenzfragen einer christlichen Ethik angesichts von Impfstrategien“
Unterrichtsimpulse mit unterrichtspraktischen Hinweisen für die Primarstufe und die Sekundarstufen. Der Bildimpuls und ein Schlusswort richtet sich an die Lehrperson.
Die unterrichtspraktischen Hinweise eignen sich - für einen Religionsunterricht auf Distanz - als Arbeitsanregung für Schülerinnen und Schüler. Lehrplan NRW. Eigene Hinweise für die Schulpastoral.

AutorInnen:
Die Impulse zur Zeit wurden gestaltet aus dem Kreis der Referent/innen der Abteilungen 'Schulische Religionspädagogik und Katholische Bekenntnisschulen' sowie ‚Schulpastoral und Hochschulen‘: Dr. Dominik Arenz, Stefanie Bartsch, Barbara Beier, Michael Bold, Beate Brinkmöller, Thomas Bruns, Robert Buchholz, Elke Chladek, Stefanie Esser, Johannes Euteneuer, Marie Euteneuer, Bernd Foitzik, Dr. Nina Frenzel, Andrea Gersch, Birgit Hess, Gregor Hofmeister, Regine Klein, Bernhard Mosbacher, Michael Neumann, Winfried Scharrenbroich, Gabriele Stammen, Michael Wittenbruch, Christina Zimmermann.

Redaktion: Andrea Gersch, Dr. Nina Frenzel, Dr. Dominik Arenz

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Impulse zur Zeit: The same procedure as every year?‘ – Ja, nur anders!

(Impuls Nr. 6_2020) „‚The same procedure as every year?‘ – Ja, nur anders! Eine weihnachtliche Absage an die Mentalität des ‚Absagens‘“

Unterrichtsimpulse mit unterrichtspraktischen Hinweisen für die Primarstufe und die Sekundarstufen. Der Bildimpuls und ein Schlusswort richtet sich an die Lehrperson. Die unterrichtspraktischen Hinweise eignen sich - für einen Religionsunterricht auf Distanz - als Arbeitsanregung für Schülerinnen und Schüler. Lehrplan NRW

Autoren:
Die unterrichtspraktischen Hinweise wurden gestaltet aus dem Kreis der Referent/innen der Abteilung 'Schulische Religionspädagogik und Katholische Bekenntnisschulen': Dr. Dominik Arenz, Barbara Beier, Michael Bold, Beate Brinkmöller, Robert Buchholz, Stefanie Esser, Dr. Nina Frenzel, Andrea Gersch, Birgit Hess, Gregor Hofmeister, Michael Neumann, Winfried Scharrenbroich, Gabriele Stammen, Michael Wittenbruch.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Impulse zur Zeit: Pfingsten - Heile, was verwundet ist

(Impuls Nr. 5_2020) Unterrichtsimpulse mit unterrichtspraktischen Hinweisen für die Primarstufe und die Sekundarstufen. Der Bildimpuls und ein Schlusswort richtet sich an die Lehrperson. Die unterrichtspraktischen Hinweise eignen sich - für einen Religionsunterricht auf Distanz - als Arbeitsanregung für Schülerinnen und Schüler. Lehrplan NRW

Autoren:
Die unterrichtspraktischen Hinweise wurden gestaltet aus dem Kreis der Referent/innen der Abteilung 'Schulische Religionspädagogik und Katholische Bekenntnisschulen': Dr. Dominik Arenz, Barbara Beier, Michael Bold, Beate Brinkmöller, Robert Buchholz, Stefanie Esser, Dr. Nina Frenzel, Andrea Gersch, Birgit Hess, Gregor Hofmeister, Michael Neumann, Winfried Scharrenbroich, Gabriele Stammen, Michael Wittenbruch.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Impulse zur Zeit: Miteinander - Füreinander. Rückkehr in den Alltag

(Impuls Nr. 4_2020) Unterrichtsimpulse mit unterrichtspraktischen Hinweisen für die Primarstufe und die Sekundarstufen. Der Bildimpuls und ein Schlusswort richtet sich an die Lehrperson. Die unterrichtspraktischen Hinweise eignen sich - für einen Religionsunterricht auf Distanz - als Arbeitsanregung für Schülerinnen und Schüler. Lehrplan NRW

Autoren:
Die unterrichtspraktischen Hinweise wurden gestaltet aus dem Kreis der Referent/innen der Abteilung 'Schulische Religionspädagogik und Katholische Bekenntnisschulen': Dr. Dominik Arenz, Barbara Beier, Michael Bold, Beate Brinkmöller, Robert Buchholz, Stefanie Esser, Dr. Nina Frenzel, Andrea Gersch, Birgit Hess, Gregor Hofmeister, Michael Neumann, Winfried Scharrenbroich, Gabriele Stammen, Michael Wittenbruch.

Details anzeigen

Unterrichtstunde
Unterrichtstunde
Website

Impulse zur Zeit: Emmaus - Aufbruch in den Alltag

(Impuls Nr. 3_2020) Unterrichtsimpulse mit unterrichtspraktischen Hinweisen für die Primarstufe und die Sekundarstufen. Der Bildimpuls und ein Schlusswort richtet sich an die Lehrperson. Die unterrichtspraktischen Hinweise eignen sich - für einen Religionsunterricht auf Distanz - als Arbeitsanregung für Schülerinnen und Schüler. Lehrplan NRW

Autoren:
Die unterrichtspraktischen Hinweise wurden gestaltet aus dem Kreis der Referent/innen der Abteilung 'Schulische Religionspädagogik und Katholische Bekenntnisschulen': Dr. Dominik Arenz, Barbara Beier, Michael Bold, Beate Brinkmöller, Robert Buchholz, Stefanie Esser, Dr. Nina Frenzel, Andrea Gersch, Birgit Hess, Gregor Hofmeister, Michael Neumann, Winfried Scharrenbroich, Gabriele Stammen, Michael Wittenbruch.


Details anzeigen

Unterrichtstunde
Unterrichtstunde
Website

Impulse zur Zeit: Ostern und Aufbruch

(Impuls Nr. 2_2020) Unterrichtsimpulse mit unterrichtspraktischen Hinweisen für die Primarstufe und die Sekundarstufen. Der Bildimpuls und ein Schlusswort richtet sich an die Lehrperson. Die unterrichtspraktischen Hinweise eignen sich - für einen Religionsunterricht auf Distanz - als Arbeitsanregung für Schülerinnen und Schüler. Lehrplan NRW

Autoren:
Die unterrichtspraktischen Hinweise wurden gestaltet aus dem Kreis der Referent/innen der Abteilung 'Schulische Religionspädagogik und Katholische Bekenntnisschulen': Dr. Dominik Arenz, Barbara Beier, Michael Bold, Beate Brinkmöller, Robert Buchholz, Stefanie Esser, Dr. Nina Frenzel, Andrea Gersch, Birgit Hess, Gregor Hofmeister, Michael Neumann, Winfried Scharrenbroich, Gabriele Stammen, Michael Wittenbruch.

Details anzeigen

Unterrichtstunde
Unterrichtstunde
Website

Impulse zur Zeit: Karwoche in Zeiten von Corona

(Impuls 1_2020) Unterrichtsimpulse mit unterrichtspraktischen Hinweisen für die Primarstufe und die Sekundarstufen. Der Bildimpuls und ein Schlusswort richtet sich an die Lehrperson. Die unterrichtspraktischen Hinweise eignen sich - für einen Religionsunterricht auf Distanz - als Arbeitsanregung für Schülerinnen und Schüler. Lehrplan NRW

AutorInnen:
Die unterrichtspraktischen Hinweise wurden gestaltet aus dem Kreis der Referent/innen der Abteilung 'Schulische Religionspädagogik und Katholische Bekenntnisschulen': Dr. Dominik Arenz, Barbara Beier, Michael Bold, Beate Brinkmöller, Robert Buchholz, Stefanie Esser, Dr. Nina Frenzel, Andrea Gersch, Birgit Hess, Gregor Hofmeister, Michael Neumann, Winfried Scharrenbroich, Gabriele Stammen, Michael Wittenbruch.

Details anzeigen