Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Unterrichtsreihe
Unterrichtsreihe
Website

Auf dem Weg durch´s Kirchenjahr

Die Taskcard bietet - nach Monaten sortiert - vielfältige Unterrichtsmaterialien, um Zugänge zu Aspekten des Kirchenjahres zu ermöglichen: zu Festen, Heiligen, Bräuchen, geprägten Zeiten, jahreszeitlichen Themen etc.
Die Materialien sind vornehmlich geeignet für die Klassen 3 bis 6, können aber teilweise auch darüber hinaus Verwendung finden. Sie sind so gestaltet, dass sie in der Regel sofort einsetzbar sind.
Stöbern Sie gerne in der TaskCard und finden Sie Anregungen für Ihren Unterricht!

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Sterben, Tod und Trauer (bonikids Herbst 2021)

Als Christinnen und Christen glauben wir, dass mit dem Tod nicht alles vorbei ist. Gott hat für uns einen Platz im Himmel vorbereitet. Daran erinnert in besonderer Weise auch der Allerseelentag. Warum feiern wir Allerseelen? Welche Bräuche gibt es, um den Verstorbenen zu gedenken? Wie stellen wir uns den Himmel vor? Und was antwortet die Bibel auf die Frage nach einem Leben nach dem Tod? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen die bonikids Clara, Max und Ben auf die Spur.
Auf der Heiligen-Doppelseite wird in dieser Ausgabe der heilige Christophorus vorgestellt, der Patron der Reisenden.
--
Bonikids erscheint 4 x jährlich als Heft und steht zum kostenlosen Download zur Verfügung. Der inhaltliche Schwerpunkt der Kinderzeitschrift "bonikids" liegt auf dem Kirchenjahr. Gemeinsam mit den "bonikids" Clara, Max und Ben können Kinder im Grundschulalter alles über die Bedeutung der Feste im Kirchenjahr und über die Bräuche rund um diese Tage und Zeiten erfahren. Das Heiligen-Quartett lädt dazu ein, spielerisch mit der ganzen Familie bedeutende Heilige kennenzulernen.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Von der Einheit der Lebenden mit den Toten - Allerheiligen und Allerseelen

Informationen über die Herkunft und das aktuelle Brauchtum der Gedenktage am Ende des Kirchenjahres

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Allerheiligen Laterne

Der Bastelvorschlag, eine kleine Allerheiligenlaterne, soll daran erinnern, dass alle Menschen dazu berufen und fähig sind, die Welt und das Leben der Mitmenschen heller und freundlicher zu machen. Dem Vorschlag ist eine Materialliste und eine Bastelanleitung beigegeben

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Wie es früher war - Allerheiligen und Allerseelen

Fünf alte bzw. hochbetagte Menschen (der Älteste unter ihnen *1907) erzählen, wie in ihrer Kindheit das Fest Allerheiligen und der Gedenktag Allerseeln begangen wurden. Sie sprechen vom Ablassbeten, Kerzenentzünden, Friedhofsbesuch und von besonderen Ereignissen, die sie mit diesen Tagen verbinden.

Details anzeigen