Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Der erste Adventskalender

Im Jahr 1908 ließ der Verleger und Druckereibesitzer Gerhard Lang den ersten Adventskalender für Kinder drucken. Auf die Idee hatten ihn seine eigenen Kindheitserinnerungen gebracht. Es war seine Mutter, die Gerhard Lang einen Adventskalender gebastelt hatte: Dafür band sie mit einem Faden 24 Kekse auf einen Karton, von denen der kleine Gerhard täglich einen essen durfte. Die Erinnerung an diese adventliche Vorfreude gab der erwachsene Verleger mit der Erfindung des Adventskalenders an alle Kinder weiter. Neben dem Film bietet die DVD auch zusätzliches Begleit- und Arbeitsmaterial. Der erste Adventskalender ist Teil einer Reihe, die Kindern den Ursprung bekannter und populärer Weihnachtsbräuche erklärt, die nicht unmittelbar in der christlichen Tradition wurzeln, aber Kindern in der Advents- und Weihnachtszeit begegnen.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Adventskalender Mandala

Adventskalender selbst gestalten mit einem Mandala. Hier sind Vorlage und Gestaltungshinweise.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Weihnachtsaktion #jetzthoffnungschenken

Einer Studie der EU-Kommission zufolge hat sich das Einsamkeitsgefühl der Menschen während der Corona-Pandemie europaweit verstärkt. Gaben 2016 rund zwölf Prozent der EU-Bürger und neun Prozent der Deutschen an, sich mehr als die Hälfte der Zeit einsam zu fühlen, stieg die Zahl 2020 auf 25 Prozent. Das Katholische Medienhaus will gemeinsam mit Bistümern, Hilfswerken, Verbänden und Orden etwas gegen diese Entwicklung unternehmen. Die Weihnachtsaktion unter dem Motto #jetzthoffnungschenken bündelt Tipps zum Umgang mit Einsamkeit und Geschichten, die Hoffnung schenken. Das Ganze funktioniert in Form eines Online-Adventskalenders.

Zudem erzählt ein rund zweiminütiger Animationsfilm eine Weihnachtsgeschichte gegen Einsamkeit. Darin wird eine junge Frau vom Pflegenotdienst in ihrer Rufbereitschaft am Heiligen Abend zu einem Wohnhaus gerufen. In der Wohnung wartet eine alte Dame, die es nicht schafft, ihren selbstgebastelten Weihnachtsstern an das Fenster zu kleben. Kaum ist die Pflegerin wieder unten an ihrem Auto angekommen, klingelt das Mobiltelefon erneut… Der Kurzfilm kann auf der Website der Weihnachtsaktion #jetzthoffnungschenken gestreamt werden.


Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Website

Adventskalender TONPOST

24 akustische Türchen zum Hören für eine besinnliche Adventszeit. Der Kalender wird seit über 50 Jahren zur Adventszeit speziell für Blinde und sehbehinderte Menschen produziert. Erhältlich via MP3-CD oder spezieller App, die das barriefreie Hören der musikalischen Beiträge, Gedichte, Weihnachtsrezepte, Hörspiele usw. ermöglicht. Für Blinde und Sehbeeinträchtige (ohne Altersbeschränkunt) ist der klingende Adventskalender kostenlos.
Ein Angebot des Bistums Trier.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Online-Adventskalender als Padlet

Die Verantwortlichen für Religionspädagogik und Schulpastoral der Hauptabteilung Schule/Hochschule im Erzbistum Köln haben einen Online-Adventskalender als Padlet angelegt. Das Angebot eignen sich für Schülerinnen und Schüler der Primarstaufe und beinhaltet Videos, Texte und kreative Ideen, um sich vom 1. bis 24. Dezember auf das Weihnachtsfest einzustimmen. Mit der App "Padlet" können Nutzerinnen und Nutzer verschiedene Medien wie Texte, Videos, Audios etc. an eine digitale Pinnwand anheften. Diese können öffentlich oder auch nur einem eingeschränkten Nutzerkreis zugänglich gemacht werden.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Digitale Ideenbörse zu Advent und Weihnachten

Das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken und die Katholische Arbeitsstelle für missionarische Pastoral der Deutschen Bischofskonferenz (KAMP) bieten eine Online-Plattform, auf der eigene Projekte aus den Pfarreien vorgestellt werden können unter dem Motto „Zeige dein Projekt und inspiriere dadurch andere“. Die digitale Ideenbörse findet sich unter www.pastorale-innovationen.de. Vorgestellt werden Projekte wie ein „Alternativer lebendiger Adventskalender online“ oder „Kirche kommt zu dir – Weihnachtsgottesdienste in der Nachbarschaft“. Neben kurzen Beschreibungen gibt es Informationen über Ansprechpartner und weiterführende Links.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Online-Adventskalender: Advent online

Advent-online.de ist eine gemeinsame Internet-Aktion der Erzdiözese Freiburg, der Evangelischen Landeskirche in Baden, der Diözese Rottenburg-Stuttgart und der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Vom ersten Adventssonntag bis Heiligabend verschicken wir täglich eine E-Mail mit einem biblischen Text und einem geistlichen Impuls.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Online-Adventskalender: Stallgeruch

ein Strohstern einfällt oder das liebe Christkind, sondern eine Erinnerung an einen ganz bestimmten Geruch aufsteigt, dann ist es schon ein Nachdenken wert. Weihnachten kann man riechen. Besonders der Advent hat eine eigene unverwechselbare Duftnote.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Online-Adventskalender: Bibelfenster

Jede Woche kommentieren Menschen aus dem Bistum Osnabrück eine Bibelstelle aus einer der aktuellen Sonntagslesungen - pointiert, modern und vor allem ganz persönlich!

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Online-Adventskalender: Adventsmomente

Seelsorger aus ganz Bayern erzählen von adventlichen Erlebnissen mitten im Jahr

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Online-Adventskalender: Im Schatten seiner Flügel

Seit Menschengedenken betören und faszinieren uns die geflügelten /beflügelten Wesen. In den Tagen des Advents aber tauchen sie vermehrt auf, an vielen Orten und in vielerlei Gestalten. Engel stehen im Blickpunkt des Interesses der Impulse für die Zeit vor dem Fest der Menschwerdung Gottes. 24 Blitzlichter, Bilder und Texte nähern sich diesem Phänomen.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Online-Adventskalender: Countdown Advent - Vom Abheben und Herunterkommen

Der COUNTDOWN ADVENT beginnt. 24 Tage lang stimmen sich gläubige Christen ein auf das große Fest Weihnachten. Bereiten sich vor, zählen die Tage. COUNTDOWN ADVENT ist ein Zeiterlebnis der intensiven Art. 24 Objekte aus dem Alltag unserer Zeit verkürzen uns das Warten und zeigen auf, was diese Zeit so wertvoll und kostbar macht.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Online-Adventskalender: Gott auf Augenhöhe

Ein Adventkalender mit Blickrichtung Jesus.
Jesus der Christus, der MENSCHENsohn. Gott auf Augenhöhe.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Online-Adventskalender: Weihnachtliches Berlin des 19. Jahrhunderts

Dieser Adventskalender führt n das weihnachtliche Berlin des 19. Jahrhunderts und stellt in Vergessenheit geratene Bräuche und Rezepte vor. Durch die Schilderungen Adolf Glaßbrenners, E.T.A. Hoffmanns und anderer Schriftsteller dieser Epoche entsteht ein lebendiger Eindruck von Licht- und Schattenseiten historischer Weihnachtsfeste.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Fragen rund um Bethlehem

Arbeitsblatt zum Thema Bethlehem und Weihnachten

Details anzeigen