Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Nummer gegen Kummer - Schulbox

Unterrichtsmaterial und Handreichungen für Lehrkräfte.

Kleine Krisen, große Sorgen? Darüber reden hilft – auch in Ihrer Schule! Gemeinsam mit Nummer gegen Kummer e. V. hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend eine Schulbox konzipiert, um die Beratungsangebote der „Nummer gegen Kummer“ bei Kindern und Jugendlichen bekannter zu machen. Die Schulbox enthält Informationsmaterialien zu den Beratungsangeboten der „Nummer gegen Kummer“ (Flyer, Plakate, Infokarten, Sticker und Give Aways) sowie eine Handreichung für Lehrkräfte mit Anregungen, wie sie Sorgen und Probleme im Unterricht thematisieren können.

Alle Grund- und weiterführenden Schulen können die Schulbox bestellen.

Jetzt neu: Die inklusive Schulbox der Nummer gegen Kummer mit Infomaterialien für junge Menschen mit Behinderungen kann von Lehrkräften an Förderschulen und Schulen des Gemeinsamen Lernens direkt bei Nummer gegen Kummer e.V. bestellt werden.


Details anzeigen

Unterrichtsreihe
Unterrichtsreihe
Website

Auf dem Weg durch´s Kirchenjahr

Die Taskcard bietet - nach Monaten sortiert - vielfältige Unterrichtsmaterialien, um Zugänge zu Aspekten des Kirchenjahres zu ermöglichen: zu Festen, Heiligen, Bräuchen, geprägten Zeiten, jahreszeitlichen Themen etc.
Die Materialien sind vornehmlich geeignet für die Klassen 3 bis 6, können aber teilweise auch darüber hinaus Verwendung finden. Sie sind so gestaltet, dass sie in der Regel sofort einsetzbar sind.
Stöbern Sie gerne in der TaskCard und finden Sie Anregungen für Ihren Unterricht!

Details anzeigen


Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Immer mal wieder zum Himmel schauen. Gebete für Kinder

Die Herausgeberin versammelt rund 90 Gebetstexte, die die Bandbreite dessen entfalten, was alles Beten sein kann.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Schwerpunkte

Krieg in der Ukraine: Material für den Unterricht

Was passiert gerade in der Ukraine? Was bedeutet der Krieg für die Menschen, die dort leben? Und was bedeutet er für uns? Diese und viele weitere Fragen stellen sich Kinder und Jugendliche derzeit und bringen sie mit in den Unterricht. Darauf angemessene Antworten zu finden, ist gar nicht so einfach. Wir haben Hintergrundinformationen, Tipps für Gespräche mit Kindern über Krieg, Handlungsoptionen und konkretes Unterrichtsmaterial zusammengestellt.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Schwerpunkte

Fake News, Hass, Verschwörungsmythen

Was ist wahr und was ist Fake? Im Internet ist diese Frage nicht immer einfach zu beantworten – besonders nicht für Kinder und Jugendliche. Themen wie Fake News, Hass im Netz und Verschwörungslaube haben auch im Religionsunterricht ihren Platz. Wir stellen passende Hintergrundinformationen, Materialien, Arbeitshilfen, Podcasts und Videos vor.

 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Misereor-Materialien rund um das Klima

Waldbrände, Hitzewellen, Dürren, Wirbelstürme und Flutkatastrophen: Die Folgen der Klimakrise erleben wir weltweit, auch vor unserer Haustür. Passend zum Earth Day am 22. April haben wir Unterrichtsmaterialien des Bischöflichen Hilfswerks Misereor rund um den Themenkomplex Klimaschutz und Gerechtigkeit zusammengestellt – geeignet für die Sekundarstufen I und II sowie den Einsatz an Berufsbildenden Schulen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Rainer Oberthür, Katrin Egbringhoff, Elisabeth Lange: Der Friedenssucher

Es scheint, als sei der Traum vom friedlichen Zusammenleben in weite Ferne gerückt. Diese reich bebilderte Geschichte bietet die Möglichkeit, mit Kindern über die christliche Friedensbotschaft nachzudenken.

 

 



Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Kirche. In Leben und Gesellschaft

Die DVD „Kirche. In Leben und Gesellschaft“ stellt eine Fundgrube an Medien zur Verfügung, um mit jungen Erwachsenen der Vielgestaltigkeit von Kirche auf unterschiedlichsten Wegen zu begegnen. Sie ist dabei nicht auf Vollständigkeit ausgerichtet, sondern stellt zum Bereich „Kirche“ (Bildungsplan 2016) in der Sekundarstufe II eine differenzierte Auswahl an Print-, Audio- und Videomaterial zur Verfügung, die um kommentierende Hinweise, methodisch-didaktische Anregungen und konkrete Arbeitsvorschläge ergänzt ist.
Die DVD bietet darüber hinaus schnellen Zugriff auf kompaktes, fundiertes und neueres theologisches Grundlagenmaterial für die Vorbereitung des Religionsunterrichtes. Der neue Bildungsplan für das achtjährige Gymnasium behält die prozessbezogenen Kompetenzen der Einheitlichen Prüfungsanforderungen (EPA) bei und greift die inhaltbezogenen Kompetenzen wieder auf. Deshalb eignen sich die Materialien auch künftig für einen Katholischen Religionsunterricht, der sich nach dem kommenden Bildungsplan ausrichten wird.
Die DVD enthält 26 Filmsequenzen bzw. Filme, 71 Textdokumente, 98 Bilddateien, 12 Audiodokumente, und 6 Power-Point-Präsentationen.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Schwerpunkte

Fastenzeit und Ostern

Mit Aschermittwoch beginnt im Kirchenjahr die Fastenzeit als Vorbereitung auf das Osterfest. Themen dieser geprägten Zeit finden sich in den Lehr- und Bildungsplänen und werden im Religionsunterricht bearbeitet. Dieser Schwerpunkt stellt Unterrichtsbausteine und Hintergrundmaterial, Filmtipps der Medienzentralen und spirituelle Impulse zusammen. Weiteres Material findet sich in der Datenbank und kann über die Suchfunktion gefiltert werden.



Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

"Himmel auf Erden". Schüler erkunden den Kaiserdom zu Speyer

Die 2006 unter der Redaktion von Edith Klenner, Thomas Mann und Dr. Lenelotte Möller zusammengestellte didaktische Handreichung in zwei Heften ist nach wie vor eine Fundgrube für alle, die den Speyerer Dom Kindern und Jugendlichen erschließen möchten. Sie beiden Hefte bieten grundlegende Informationen für einen Dombesuch und eine Vielzahl methodischer Anregungen für die unterrichtliche Vor- und Nachbereitung sowie für die Durchführung eines Projekts.

Heft 1: Didaktische Handreichung für die Primar- und Orientierungsstufe
Heft 2: Didaktischer Handreichung für die Sekundarstufe I

Autorinnen und Autoren:
- Prof. Dr. Hans Ammerich
- Ilse Brinkmann
- Birgit Merz
- Hildegard Möller
- Berthold Wilhelm
- Sabine Wulf

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Faire Woche online

Dürre, Ernteausfälle, Hungernöte: Die Auswirkungen der Klimakrise treffen die Menschen im globalen Süden besonders stark. Welchen Beitrag können bewusste Konsumentscheidungen leisten, um die Situation der Menschen weltweit zu verbessern? Und welche Rolle spielt der Faire Handel dabei? Die Frage nach der Klimagerechtigkeit steht in diesem Jahr im Mittelpunkt der Fairen Woche. Bevor die bundesweite Aktion am 15. September startet, bieten vier Webinare Informationen rund um das Jahresthema sowie Tipps für eigene Veranstaltungen.



Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Hat Gott seine Wohnung in der Kirche?

Die Kinderfrage im Titel deutet an, dass Räume der Religionen von Kindern als (geniale) Bauwerke wahrgenommen werden und dass diese Räume etwas von der Gegenwart Gottes erzählen und erfahrbar werden lassen. Die folgenden Anregungen möchten zu einer „Raum-Alphabetisierung“ beitragen und dabei unterstützen, sich als Mensch mit dem religiösen Raum in Beziehung setzen zu können.

Andrea Scheer, S. 8 bis 11 im Heft 09-10/2018 reli + plus, Religionspädagogische Zeitschrift für Praxis und Forschung.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Sakrale Räume entdecken

Verbindendes zwischen Religionen und Konfessionen ist auch dort zu finden, wo Menschen ihrem Glauben in der Gestaltung von Sakralräumen Ausdruck verlei- hen und Orte gelebter Spiritualität entstehen. Kirchenraumpädagogik unterstützt SchülerInnen beim Vertraut-Werden mit diesen Räumen durch symboldidaktische, kunstgeschichtliche, liturgische, ästhetische ... Impulse mit dem Ziel, den Raum mit allen Sinnen zu begreifen. Monika Prettenthaler, Andrea Scheer, S. 20ff im Heft 09-10/2018 reli + plus, Religionspädagogische Zeitschrift für Praxis und Forschung.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Arbeitshilfen Autismus und Schule

Die Reihe Kinder und Jugendliche mit Autismus in Schule und Unterricht bietet in loser Folge Ideen, Erläuterungen, Hinweise und Materialien zur pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Autismus in der Schule.

Die Arbeitshilfen bieten die Möglichkeit, sich einen Überblick über ein Handlungsfeld zu verschaffen, Fragestellungen aus dem Schulalltag zu vertiefen oder sich Anregungen für den Unterricht und die Unterstützung von Schülerinnen und Schülern mit Autismus zu holen.
Die Arbeitshilfen (pdf) können kostenlos heruntergeladen werden. Folgen Sie dem Link unter Informationen/Bestellmöglichkeiten.


Details anzeigen