Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche

Unterrichtsreihe
Unterrichtsreihe
Website

Auf dem Weg durch´s Kirchenjahr

Die Taskcard bietet - nach Monaten sortiert - vielfältige Unterrichtsmaterialien, um Zugänge zu Aspekten des Kirchenjahres zu ermöglichen: zu Festen, Heiligen, Bräuchen, geprägten Zeiten, jahreszeitlichen Themen etc.
Die Materialien sind vornehmlich geeignet für die Klassen 3 bis 6, können aber teilweise auch darüber hinaus Verwendung finden. Sie sind so gestaltet, dass sie in der Regel sofort einsetzbar sind.
Stöbern Sie gerne in der TaskCard und finden Sie Anregungen für Ihren Unterricht!

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Filmimpulse für den Advent

Der Kurzfilm-Sampler ist die erste Ausgabe der neuen Reihe "Filmimpulse".
Vier Kurzfilme - vier Impulse für die Adventszeit. Das Autorenteam Claudia Schäble und Thomas van Vugt hat ausführliche religionspädagogische Materialien gezielt für den Einsatz in Pastoral und Fortbildung entwickelt, die zur adventlichen Auseinandersetzung mit den Filmen einladen. Enthalten sind die folgenden Filme:

37 ohne Zwiebeln
Ave Maria
Die Herberge
Der Unbekannte

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Filmtipp: Paule und das Krippenspiel

Weihnachten steht vor der Tür. In der Schule von Paule soll ein Krippenspiel aufgeführt werden und alle Kinder wollen der Engel sein. Die blonde Sarah sieht sich als Idealbesetzung für die Rolle, doch auch Paule möchte im Spiel die frohe Botschaft verkünden. Ein Kurzfilm über Diversität und die Botschaft von Weihnachten nach literarischer Vorlage von Kirsten Boie – mit Begleitmaterial vom KiKA.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Ein Roboter mit Bischofsstab, Mantel und Mitra

Ein Roboter ist nichts Ungewöhnliches im weltgrößten Computermuseum. Doch ab dem 6. Dezember bis Weihnachten fährt ein Roboter im Foyer des Paderborner Heinz Nixdorf MuseumsForums herum, der als Nikolaus gekleidet ist. Er begrüßt die kleinen sowie großen Besucher und informiert über das Leben des heiligen Nikolaus.



Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Website

Lieder für Advent und Weihnachten

Der Religionspädagoge und Liedermacher Kurt Mikula stellt auf seiner Website eine Fülle von Liedern mit passendem Material zur freien Nutzung zur Verfügung. Video, MP3 und Playback, Noten, Text und verschiedene Arbeitsanregungen zum gewählten Lied. Viele seiner Lieder sind in den Schulbüchern in Österreich und Deutschland abgedruckt. Von seiner Homepage kann man die Lieder kostenlos herunterladen oder auch als CD kostenpflichtig bestellen.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Schwerpunkte

Advent und Weihnachten

Alle Jahre wieder steht die Advents- und Weihnachtszeit vor der Tür und der Religionslehrer vor der Frage nach passender Unterrichtsgestaltung. Damit es auch in der Schule advent- und weihnachtlich wird, haben wir für Sie unsere Datenbank und das Netz nach neuem und bewährtem Material durchstöbert.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Medienlisten für Advent und Weihnachten

Winterzeit ist Filmzeit. Die Experten der diözesanen Medienzentralen haben passende Filme für die Advents- und Weihnachtszeit zusammengestellt. Die gesammelten Titel sind qualitativ hochwertig, rechtlich einwandfrei im Unterricht einsetzbar und stehen in mehreren Medienstellen zur Verfügung.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Adventskalender Mandala

Adventskalender selbst gestalten mit einem Mandala. Hier sind Vorlage und Gestaltungshinweise.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Rätsel zum Liedtext "Wir sagen Euch an"

30 Wörter aus dem Lied “Wir sagen euch an den lieben Advent“ sind hier von oben nach unten und von links nach rechts versteckt.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Göttliche Kinder

Wundersame Geburten von Kindern mit göttlichem, himmlischem oder anderem Ursprung sind in der Religionsgeschichte keine Seltenheit, man entdeckt sie in zahlreichen Kulturen und religiösen Traditionen. Diese mythischen Geschichten einer besonderen Geburt oder eines göttlichen Kindes sind tausende Jahre alt und kommen in vielen Kulturen und religiösen Traditionen vor. Meist handelt es sich bei diesen unter besonderen Umständen entstandenen und geborenen Kindern um zukünftige Könige, besondere Helden, weise Persönlichkeiten - und eben auch Religionsstifter. Im Text werden kurz beschrieben: Buddha, Jesus, Krishna, Laotse

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Licht in dunklen Zeiten

Mit Lichtblicken die dunkle Jahreszeit erhellen: Unter diesem Motto steht die diesjährige Adventsaktion des ökumenischen Vereins „Andere Zeiten“. Ausgewählte Bilder und Texte laden als tägliche Begleiter durch die Vorweihnachtszeit zum Innehalten und Weiterdenken ein. Zusätzlich gibt es einen Kalender für Kinder im Grundschulalter.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Impulse zur Zeit: The same procedure as every year?‘ – Ja, nur anders!

(Impuls Nr. 6_2020) „‚The same procedure as every year?‘ – Ja, nur anders! Eine weihnachtliche Absage an die Mentalität des ‚Absagens‘“

Unterrichtsimpulse mit unterrichtspraktischen Hinweisen für die Primarstufe und die Sekundarstufen. Der Bildimpuls und ein Schlusswort richtet sich an die Lehrperson. Die unterrichtspraktischen Hinweise eignen sich - für einen Religionsunterricht auf Distanz - als Arbeitsanregung für Schülerinnen und Schüler. Lehrplan NRW

Autoren:
Die unterrichtspraktischen Hinweise wurden gestaltet aus dem Kreis der Referent/innen der Abteilung 'Schulische Religionspädagogik und Katholische Bekenntnisschulen': Dr. Dominik Arenz, Barbara Beier, Michael Bold, Beate Brinkmöller, Robert Buchholz, Stefanie Esser, Dr. Nina Frenzel, Andrea Gersch, Birgit Hess, Gregor Hofmeister, Michael Neumann, Winfried Scharrenbroich, Gabriele Stammen, Michael Wittenbruch.

Details anzeigen


Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

THEMENHEFT: Die Schatzkarte des Kirchenjahres

Anregungen für den Religionsunterricht in der Klasse 1 bis 6
Bistum Essen
2011

Diese Schatzkarte verweist auf 13 wesentliche Festtage im Kirchenjahr der Katholischen Kirche. Die Arbeitshilfe kann gegen eine Gebühr erworben werden.



Details anzeigen