Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.
Online
Ob „Ohrenbär“, „Verschwörungsfragen“ oder „Unter Pfarrerstöchtern“: Podcasts gibt es wohl für fast jedes Alter, Interesse und Themengebiet. Und auch als didaktische Methode für den Religionsunterricht eignet sich dieses Medium. Wir haben eine Anleitung, Beispiele aus der Praxis und Hörtipps zu relevanten Themen für Religionslehrerinnen und Religionslehrer zusammengestellt.
Engagement für den Frieden, Artenvielfalt, Umgang mit Verschwörungsmythen: Alle zwei Monate erscheint eine neue Ausgabe der „irp.aktuell“, die sich immer einem didaktischen Thema widmet. Das Heft ist eine Publikation des Freiburger Instituts für Religionspädagogik und bietet Religionslehrkräften konkrete Angebote für den Unterricht. Ab sofort können alle Ausgaben kostenfrei im Shop heruntergeladen werden.
Was ist wahr und was ist Fake? Im Internet ist diese Frage nicht immer einfach zu beantworten – besonders nicht für Kinder und Jugendliche. Themen wie Fake News, Hass im Netz und Verschwörungslaube haben auch im Religionsunterricht ihren Platz. Wir stellen passende Hintergrundinformationen, Materialien, Arbeitshilfen, Podcasts und Videos vor.
In welchem Maß ist Mediennutzung gesund? Ab wann wird sie zum Stressfaktor? Und welche Fähigkeiten benötigen Kinder, Jugendliche und Erwachsene für eine ausgewogene Balance? Der diesjährige Safer Internet Day steht unter dem Motto #OnlineAmLimit. Begleitend zum Aktionstag am 7. Februar gibt es umfangreiches Unterrichtsmaterial und Angebote.
In den Kommentarspalten im Internet herrscht oft ein rauer Ton. Da junge Menschen sich heute selbstverständlich online bewegen, müssen sie für die Gefahren von Eskalation und Polarisierung im Netz sensibilisiert sein. Eine Unterrichtsreihe für die Sekundarstufe II setzt sich mit den 11 Geboten des Bildungsprojekts #anstanddigital auseinander.
Was ist wahr und was ist falsch? Fake News und persönliche Meinungen sind im Internet nicht immer leicht von seriösen Informationen zu unterscheiden. Angesichts des Kriegs in der Ukraine ist es besonders wichtig, objektive Meldungen und seriöse Quellen zu erkennen. Mit dem News-Test der Stiftung Neue Verantwortung können User ihre Fähigkeiten im Umgang mit Nachrichten im Internet überprüfen.
Was unterscheidet seriöse Nachrichten von Desinformation? Welche Regeln gilt es im Umgang mit sozialen Medien zu beachten? Und wie arbeiten eigentlich Influencer? Der Alltag junger Menschen spielt sich heute ganz selbstverständlich auch im Internet ab. Doch sicheres Surfen im Netz will gelernt sein und bedarf Wissen und Aufklärung. Ein neues Online-Portal des NDR bietet Lehrkräften Unterrichtsmaterial zur Medienkompetenz-Vermittlung.
Welche Rolle spielt die Demokratie im Leben von Kindern und Jugendlichen? Wie können sie in einer digitalen Welt daran teilhaben? Und welche Risiken birgt die Informationssuche im Netz? Der diesjährige Safer Internet Day steht unter dem Motto #fitfordemocracy. Begleitend zum Aktionstag am 8. Februar gibt es umfangreiches Unterrichtsmaterial und Angebote.
Der Podcast „Netz aus Lügen“ der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) beschäftigt sich mit dem Themenfeld Falsch- und Desinformation weltweit. Für die insgesamt sieben Folgen haben die Autoren in Demokratien in Europa, Asien und Nordamerika über die Verbreitung und Wirkmacht von Falschinformationen recherchiert.
Wissenschaft und Religion – stehen zwei zueinander in Spannung stehende Weltbilder dahinter? Eine Frage, die seit Jahrhunderten die Menschheit in allen Kulturen beschäftigt. Wie denken junge Menschen heute darüber? Welche Erfahrungen machen Lehrkräfte in ihren Unterrichtsklassen? Davon berichten Christina Kaubrügge und Matthias Rath. Beide unterrichten katholische Religion am St. Ursula-Gymnasium in Attendorn aber auch die Fächer Chemie, Physik und Biologie.