Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.
Bei Kindern ist er besonders für den roten Mantel und seine Hilfsbereitschaft bekannt: Sankt Martin. Wenn die Tage dunkler werden, bereiten sich die Kleinen mit leuchtenden Laternen auf die Martinsumzüge rund um den 11. November vor. Aber auch für ältere Kinder und Jugendliche ist das Teilen ein wichtiges Thema. Wir haben passendes Unterrichtsmaterial, Ideen, Anregungen, Videos und Filmtipps zusammengestellt.
Wenn die Tage kürzer werden und der Herbst die Blätter bunt verfärbt, steht Erntedank vor der Tür. Am ersten Sonntag im Oktober werden die Altäre katholischer Kirchen in Deutschland mit Kürbissen, Äpfeln, Getreide und Sonnenblumen geschmückt – als Dank für die reichlichen Gaben und Bitte für die Bewahrung der Schöpfung. Wir haben Unterrichtsmaterial, Ideen, Anregungen, Gottesdienstbausteine und Filmtipps zusammengestellt.
Insgesamt 58 Religionslehrerinnen und Religionslehrer haben im Trierer Dom die Missio canonica erhalten. Bischof Stephan Ackermann erteilte ihnen damit am 30. April im Rahmen der Heilig-Rock-Tage die Lehrerlaubnis für den katholischen Religionsunterricht.
Er ist wohl einer der bekanntesten Heiligen überhaupt: Sankt Martin. Das Teilen ist seine wichtigste Botschaft und darum geht es auch in den aktuellen Martinsmaterialien des Kindermissionswerks „Die Sternsinger“. Neben dem traditionellen Reisebericht der Gans Auguste gibt es Gottesdienstbausteine, eine Bastelanleitung für Freundschaftslaternen und Tipps wie Sankt Martin trotz Corona sicher gefeiert werden kann - unter anderem mit einer Kleiderteilaktion.
Mit Herbst und Winter stehen auch wieder die bei Kindern so beliebten katholischen Festtage der Heiligen Martin von Tours und Nikolaus von Myra vor der Tür. Diese stellen einmal mehr eine Gelegenheit dar, Schülerinnen und Schüler an das Leben und Wirken Heiliger und deren Bedeutung für uns heutige Christen, insbesondere in der Nachfolge Christi, heran zu führen. Wir haben für Sie dazu einige Anregungen und Hinweise gesammelt und stellen Sie Ihnen vor...
Sankt Martin ist vor allem für die Legende von der Mantelteilung bekannt, die symbolisch für seine Zuwendung zu den Armen steht. Auch in seiner Zeit als Bischof von Tours lebte er so seine Art der Nachfolge Christi. Heute verbindet man ihn im Allgemeinen mit Laternenumzügen, Weckmännern und der Martinsgans, weshalb er nicht nur bei Kindern beliebt ist. Diese allgemeine Bekannt- und Beliebtheit des Heiligen lässt sich aufgreifen, um sich ihm im Unterricht näher zu widmen...
Wenn ein Heiliger es zu Berühmtheit gebracht hat, dann der Heilige Martin. Mit seinem Mantel schrieb er Geschichte. Und die ist bis heute ungebrochen ein Schlager. In diesen Tagen finden ihm zu Ehren wieder Martinsumzüge statt, Feuer und Laternen erleuchten die Nacht. Der Martinsmantel steht im Mittelpunkt der diesjährigen Martinsmaterialien des Kindermissionswerks Die Sternsinger. Und na klar, Wildgans Auguste ist auch wieder dabei. Alle Bildungsmaterialien zum Download.
Ein roter Mantel und die Bereitschaft zum Teilen: Das sind die Markenzeichen von Sankt Martin, einem der bekanntesten Heiligen überhaupt. Und wenn die Tage dunkler werden, ist auch Sankt Martin wieder in aller Munde. In den Schulen basteln Kinder Laternen für den Lichterumzug und die Bäckereien bieten ganz besondere Leckerbissen an. Doch was hat der Bischof Martin von Tours eigentlich mit all dem zu tun?
Mehr als 200 Schülerinnen und Schüler von allen Stiftungsschulen der Erzdiözese Freiburg sind in der Heimschule Lender in Sasbach zusammengekommen. Das Thema der Schulkonferenz "Wir fairändern die Welt". Kreativ packten sie die Aufgabe an und überreichten schließlich einen Rucksack voller Ideen für einen fairen Schulalltag der Stiftungsdirektion. Verantwortung für die Schöpfung wollen sie übernehmen, ganz im Sinne von Papst Franziskus.
„Ich werde mein Taschengeld mit dem Bettler teilen“, das ist die Idee vom kleinen Erik, und dazu inspiriert hat ihn ein Mann, der vor 1.600 Jahren gestorben ist – der heilige Martin. Auch heute noch bewegt der Heilige mit seiner Tat viele Menschen. In den Martinsmaterialien des Kindermissionswerks „Die Sternsinger“ wird nicht nur Erik durch Martin auf eine Idee gebracht, sondern auch die reisefreudige Wildgans Auguste. Kostenlos zum Download.