Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.
Schulseelsorge ereignet sich während und außerhalb der Schulveranstaltungen in religiösen Angeboten im Jahreslauf, in der Einzelbegleitung, in offenen liturgischen Formen - in der persönlichen Ansprechbarkeit. Sie wendet sich an die gesamte Schulgemeinschaft. Vom Glauben getragen, setzen sich Schulseelsorgerinnen und Schulseelsorger dafür ein, dass das christliche Menschenbild ganz konkret vor Ort gelebt wird. Die Zusammenstellung von Dateien und Links will in die Grundlagen der Schulseelsorge einführen und Material für die Planung und Umsetzung bieten.
Online
Nachhaltige Entwicklung ist in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft aktueller denn je. Mit der Umweltenzyklika Laudato Si hat Papst Franziskus bereits vor Jahren deutlich gemacht, welche Relevanz Umweltschutz und Klimagerechtigkeit als Bewahrung der Schöpfung für die Kirche haben. Wir haben Hintergrundinformationen und Material für den Religionsunterricht rund um den Komplex „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ zusammengestellt und erarbeitet.
„Ich will euch Zukunft und Hoffnung geben“: Unter diesem Motto finden die Heilig-Rock-Tage in diesem Jahr vom 21. bis 30. April in Trier statt. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein buntes Programm mit Ausstellungen, Friedensgebeten und Aktionen rund um das Thema Nachhaltigkeit. Darüber hinaus wird am 22. April die Missio canonica an Religionslehrkräfte des Bistums verliehen.
Mit Aschermittwoch beginnt im Kirchenjahr die Fastenzeit als Vorbereitung auf das Osterfest. Themen dieser geprägten Zeit finden sich in den Lehr- und Bildungsplänen und werden im Religionsunterricht bearbeitet. Dieser Schwerpunkt stellt Unterrichtsbausteine und Hintergrundmaterial, Filmtipps der Medienzentralen und spirituelle Impulse zusammen. Weiteres Material findet sich in der Datenbank und kann über die Suchfunktion gefiltert werden.
Limburg / Wiesbaden
Alle Jahre wieder steht die Advents- und Weihnachtszeit vor der Tür und der Religionslehrer vor der Frage nach passender Unterrichtsgestaltung. Damit es auch in der Schule advent- und weihnachtlich wird, haben wir für Sie unsere Datenbank und das Netz nach neuem und bewährtem Material durchstöbert.
Wie funktioniert religiöse Bildung in einer säkularen Welt? Wie kann Glaube heute authentisch gelebt werden? Vor welchen Herausforderungen steht der Religionsunterricht? Und wie können Katholische Schulen Mehrwert schaffen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der 40. Pädagogischen Woche des Erzbistums Köln.