Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
Einzelmedium
Einzelmedium
Schwerpunkte

Schulseelsorge

Schulseelsorge ereignet sich während und außerhalb der Schulveranstaltungen in religiösen Angeboten im Jahreslauf, in der Einzelbegleitung, in offenen liturgischen Formen - in der persönlichen Ansprechbarkeit. Sie wendet sich an die gesamte Schulgemeinschaft. Vom Glauben getragen, setzen sich Schulseelsorgerinnen und Schulseelsorger dafür ein, dass das christliche Menschenbild ganz konkret vor Ort gelebt wird. Die Zusammenstellung von Dateien und Links will in die Grundlagen der Schulseelsorge einführen und Material für die Planung und Umsetzung bieten.
 



Details anzeigen


Einzelmedium
Einzelmedium
Schwerpunkte

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Nachhaltige Entwicklung ist in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft aktueller denn je. Mit der Umweltenzyklika Laudato Si hat Papst Franziskus bereits vor Jahren deutlich gemacht, welche Relevanz Umweltschutz und Klimagerechtigkeit als Bewahrung der Schöpfung für die Kirche haben. Wir haben Hintergrundinformationen und Material für den Religionsunterricht rund um den Komplex „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ zusammengestellt und erarbeitet.



Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Tatortreiniger: Anbieterwechsel

Tatortreiniger Schotty putzt in einer Vermittlungsagentur für religiöse Angelegenheiten. Was soll das denn sein - ein Maklerbüro, das religiöse Events und Erfahrungen vermittelt? Sowas gibt's? Ja, sowas gibt's. Schotty erzählt, wie er sich das Paradies vorstellt. Und er stellt im Zuge der Diskussion mit der Agentur-Inhaberin Berechnungen über ein Leben nach dem Tod an. Letztlich hat er sogar ein Erleuchtungserlebnis - und eilt zu seiner alten Liebe Merle. Köstliche Satire mit hohem Erkenntniswert.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Wer wir waren

Ein eindringlicher und inspirierender filmischer Appell an die Wichtigkeit des globalen Dialogs zur Zukunft unseres Planeten.
Basierend auf Essays von Roger Willemsen erzählt der Dokumentarfilm von engagierten und visionären Persönlichkeiten auf der ganzen Welt, die sich im Heute Gedanken über das Morgen machen. Durch seine erzählerische Ruhe, die starken Kinobilder und die Fokussierung auf charismatische Persönlichkeiten transportiert der Film seine wichtige Botschaft und entwickelt eine eigene poetische Kraft.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Von Menschen und Göttern

Anhand des Falls der französischen Trappisten von Tibhirine/Algerien, die 1996 ermordet wurden, zeigt der Film, wie aus tiefer Spiritualität und der Nähe zu Gott die Kraft erwächst, die Botschaft der Liebe angesichts der Bedrohung durch Gewalt konsequent zu leben. Spannend, emotional und dazu theologisch anregend schildert der Film, wie sich die Mönche angesichts der Bedrohung durch islamistische Terroristen zum Bleiben entschließen. Die Darstellung der engen Gemeinschaft zwischen den Mönchen und den muslimischen Bewohnern der Umgebung zeigt ein vorbildliches Beispiel für den Dialog zwischen Christentum und Islam.

Die auf der DVD befindliche 25-minütige Dokumentation "Bruder Luc - Der Mönch aus Tibhirine" ist mitlizenziert.
Zu dem Film erschienen ist eine 64-seitige gedruckte Arbeitshilfe, die Sie zu jeder erworbenen Ö- oder V+Ö-Lizenz kostenfrei erhalten. Darüber hinaus bekommen Sie auf einer Zusatz-DVD diese Arbeitshilfe mit kfw move.MAT (s. LIZENZMODELLE/FORMATE) und weiteren Materialien zum Film.
Bei Interesse können Sie die Arbeitshilfe auch gesondert beziehen (s. unten).

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Dein Weg

Ein Mann, Mitte 60, tritt stellvertretend für seinen Sohn, der auf dem Pilgerweg nach Santiago de Compostela tödlich verunglückte, den Camino an. Bald gesellen sich Mitreisende zu ihm, die das Nervenkostüm des Trauernden strapazieren. Doch auf dem an Begegnungen reichen Weg wächst die Gruppe zur Gemeinschaft zusammen, wobei sich hinter den teils profanen Motiven für den Pilgergang tiefer reichende (Heils-)Sehnsüchte offenbaren. Eine reizvolle Auseinandersetzung mit dem Jakobsweg, die die Vielgestaltigkeit und Ambivalenzen modernen Pilgerns reflektiert. Jenseits üblicher "Wellness"-Frömmigkeit nimmt der Film mit auf eine äußerlich ruhige, aber von inneren Spannungen geprägte Reise, die von dezidiert areligiösen Figuren unternommen wird, trotzdem aber spirituelle Dimensionen berührt (nach: film-dienst).

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Treu im Kleinen. Euthymia, die Clemensschwester

Anna, eine junge Frau, zieht sich für eine Weile in das Kloster der Münsteraner Clemensschwestern zurück. Ein Bild von Schwester Euthymia lässt sie nicht mehr los. Auf den Spuren von Euthymias Leben taucht Anna in die Spiritualität der Schwestern ein. Euthymias Leben: schlicht, unspektakulär, hingebungsvoll. Dennoch ist die Erfahrung, die Anna macht, eine außerordentliche. Eine filmische Hommage an die Heldin der kleinen Dinge. Ein Porträt vor dem Hintergrund ihres Ordens, der Barmherzigen Schwestern, aus Anlass ihrer Seligsprechung.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Heilig-Rock-Tage in Trier

„Ich will euch Zukunft und Hoffnung geben“: Unter diesem Motto finden die Heilig-Rock-Tage in diesem Jahr vom 21. bis 30. April in Trier statt. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein buntes Programm mit Ausstellungen, Friedensgebeten und Aktionen rund um das Thema Nachhaltigkeit. Darüber hinaus wird am 22. April die Missio canonica an Religionslehrkräfte des Bistums verliehen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Impulse der christlichen Mystik: Tanz über dem Abgrund

Einen auf Erfahrungen bezogenen Glauben scheint im 21. Jahrhundert schwerer denn je zu erlangen. Doch mystische Schriften von Bernhard von Clairvaux bis Madeleine Delbrêl laden ein, Gotteserfahrungen zu machen. Fromm und frei Herder Korrespondenz S2/2021 S. 35-37, Essays Von Mirja Kutzer

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Schwerpunkte

Fastenzeit und Ostern

Mit Aschermittwoch beginnt im Kirchenjahr die Fastenzeit als Vorbereitung auf das Osterfest. Themen dieser geprägten Zeit finden sich in den Lehr- und Bildungsplänen und werden im Religionsunterricht bearbeitet. Dieser Schwerpunkt stellt Unterrichtsbausteine und Hintergrundmaterial, Filmtipps der Medienzentralen und spirituelle Impulse zusammen. Weiteres Material findet sich in der Datenbank und kann über die Suchfunktion gefiltert werden.



Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Sakrale Räume entdecken

Verbindendes zwischen Religionen und Konfessionen ist auch dort zu finden, wo Menschen ihrem Glauben in der Gestaltung von Sakralräumen Ausdruck verlei- hen und Orte gelebter Spiritualität entstehen. Kirchenraumpädagogik unterstützt SchülerInnen beim Vertraut-Werden mit diesen Räumen durch symboldidaktische, kunstgeschichtliche, liturgische, ästhetische ... Impulse mit dem Ziel, den Raum mit allen Sinnen zu begreifen. Monika Prettenthaler, Andrea Scheer, S. 20ff im Heft 09-10/2018 reli + plus, Religionspädagogische Zeitschrift für Praxis und Forschung.

Details anzeigen


Einzelmedium
Einzelmedium
Schwerpunkte

Advent und Weihnachten

Alle Jahre wieder steht die Advents- und Weihnachtszeit vor der Tür und der Religionslehrer vor der Frage nach passender Unterrichtsgestaltung. Damit es auch in der Schule advent- und weihnachtlich wird, haben wir für Sie unsere Datenbank und das Netz nach neuem und bewährtem Material durchstöbert.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Religiöse Bildung in einer säkularen Welt

Wie funktioniert religiöse Bildung in einer säkularen Welt? Wie kann Glaube heute authentisch gelebt werden? Vor welchen Herausforderungen steht der Religionsunterricht? Und wie können Katholische Schulen Mehrwert schaffen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der 40. Pädagogischen Woche des Erzbistums Köln.



Details anzeigen