Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
Einzelmedium
Einzelmedium
Bild

Skulptur des Auferstandenen

Die (ohne Sockel und Fahne) 41 CM hohe Skulptur zeigt den mit einem Lendenschurz bekleideten Christus auf Wolken, einen Wimpel mit rotem Kreuz auf weißem Grund in der Linken und mit einer Segensgeste der Rechten. Ein phantastisch geblähtes rotes Tuch deutet an, dass sich die Figur in einer Aufwärtsbewegung befindet.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Bild

Hans Memling Auferstehung Christi 1491

Hans Memling hat für den Altar der Lübecker Marienkirche diese Ostertafel geschaffen. Sie zeigt nicht nur den über der Erde schwebenden Auferstandenen, sondern auch die Grablegung, die zum Grab eilenden Frauen und den Engel der Osterbotschaft. Für die Zeit innovativ ist die realistische Landschaftsdarstellung.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Bild

Albrecht Altdorfer Auferstehung 1518

In dieser Tafel für den Sebastiansalter im Chorherrenstift Linz zeigt Altdorfer die Auferstehung in einer dramatischen Szene mit den Wächtern, Engels, Johannes dem Täufer. Es ist ein sehr farbenprächtiges Bild, das den Moment zeigt, in dem die Nacht durch die Morgenröte abgelöst wird.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Bild

Präsentation Reliquien unterwegs

Die Präsentation begleitet die gleichnamige Unterrichtsidee und umfasst folgende Folien: 1) Titel 2) Stationen der Herzreliquie Carlo Acutis' 3) Lebensdaten Carlo Acutis' 4) Förderer des Carlo-Acutis-Kults 5) Carlo in seinem Sarg 6) Fragen 7) Altar mit Reliquienfach 8) Sinnfrage 9) Grabstein in der Kirchenmauer 10) Gräber im Klostergelände (Irland) 11) Kölner "Dombild" von Stefan Lochner 1440 12) Kölner Dom 1809 13) Goldene Kammer in St. Ursula 14) Reliquien als Publikumsmagnete 15-16) Quellennachweise

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Bild

Julius Schnorr von Carolsfeld: Der dritte Schöpfungstag. Holzschnitt

Darstellung Gottes, der die Erde begrünt, aus einer der in ihrer Zeit beliebtesten Bibelillustration, geschaffen in den Jahren 1851-1860 von Julius Schnorr von Carolsfeld (1794-1872). In Anlehnung an Michelangelos Darstellung in der Sixtinischen Kapelle lässt der Künstler Gott über eine sehr abwechslungsreichen Landschaft schweben, seine Hände in einem Segensgestus ausgebreitet, während aus Gottes Bart Regen fällt.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Bild

Vincent Willem van Gogh: Der Sämann

Das Bild greift ein biblisches Thema auf. Die Farben symbolisieren die Stimmung des frühen Morgens, die Erwartung des Kommenden. Die Bewegungen des jungen Mannes sind voller Kraft und Schwung. Sein Gesicht weist eine gewisse Ähnlichkeit mit dem jungen Van Gogh auf.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Bild

Vincent Willem van Gogh: Hirtin 1889

Das Bild zeigt eine Hirtin, die versonnen auf eine Strohballen sitzt, im Hintergrund zwei Schafe, die sich kaum vom Hintergrund abheben.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Bild

Petrusstatue auf dem Petersplatz

Kleines Bild von der Petrusstatue auf dem Petersplatz, geeignet zum Einfügen in Arbeitsblätter.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Bild

Duccio di Boninsegna: Jesus beruft Petrus und Andreas

Bild, das im Rahmen der Unterrichtsreihe "Petrus ein weg mit Jesus" benötigt wird. Im entsprechenden Unterrichtsplan nähere Erklärungen.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Bild

Fischer mit Wurfnetz

Foto eines Fischers, der am See Genezaret ein Wurfnetz auswirft.
Dies Bild wird zur Geschichte "Ruths Tag" gezeigt und kommt in dem zugehörigen Arbeitsblatt vor.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Bild

Umziehen

Bild zum Ausdruck: Sch. können eintragen, was bei einem Umzug passiert:
Was muss man zurücklassen?
Was kann man mitnehmen?
Was wartet am Zielort?
Der Ausdruck ist verwendbar, wenn man sich mit der Flüchtlingsthematik oder mit Abraham beschäftigt

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Bild

Präsentation Vater Unser

Die Präsentation begleitet die gleichnamige Unterrichtsidee und umfasst die folgenden Folien: 1) Titel 2) Aufbau des Vater Unser 3) Nachdenkaufgaben 4) Anrufung des dreieinen Gottes 5) Vier Wir-Bitten 6-10) Lucas Cranach: Holzschnittserie zum Vater Unser 11-13) Vater unser als Wanddekoration

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Bild

Joeys Klimakritzeleien: Die verschwindende Insel – Papua-Neuguinea- Mitmachheft

Joeys Klimakritzeleien: die verschwindende Insel
Die 12-jährige Joey lebt auf einer kleinen Insel mit sieben Häusern und vielen Hühnern.
Bis vor kurzem gab es dort auch noch einen Mangobaum, aber er hat das Salzwasser nicht vertragen, das immer häufiger die Insel überspült.
Doch warum breitet sich das Meer im Norden Papua-Neuguineas stets weiter aus? Wie lebt es sich auf einer immer kleiner werdenden Insel? Und kann man das Meer stoppen?
Diesen Fragen wird im Klima-Kritzel-Heft auf kreative Weise nachgegangen.


Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Bild

Bildstrecke Apokalypse Now

Die Bildstrecke gehört zusammen mit einer Präsentation zur Unterrichtsidee Apokalypse Now. Sie umfasst nach dem Titel die folgenden Bilder: 1)Bedrohte Alpenwälder - Foto: K. Vörckel CC 0 2)Entwaldung durch Sturm im Vogelsberg – Foto K. Vörckel CC 0 3) Garrigue in Südfrankreich – Foto K. Vörckel CC 0 3) 4) Ausgetrockneter Fluss in Südfrankreich – Foto K. Vörckel CC 0 5) Elbhochwasser in Schlottwitz 2001 – Foto hawedi wikimedia CC BY SA 4.0 4) 6) Waldbrand in Kalifornien Oktober 2003 – Foto US Airforce CC 0 7) Beatmung von Coronapatienten 2020 – Foto Mohsen Atay CC 4.0 8) Luftangriff auf Gaza Stadt Oktober 2023 – Foto wiki palestine CC 0. Erläuterungen zur Bildstrecke in der Unterrichtsidee.


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Bild

Ikone Franziskus mit vielen Tieren

Thema: Schöpfung, Hl.Franziskus, Vorbilder, Klimawandel, Global Goals

Inhalt: In der Natur steht der Hl.Franziskus, zu dem die Tiere Vertrauen haben
--
Zur Veröffentlichung und Nutzung im Rahmen der AGB zur Verfügung gestellt. Alle Rechte bei der Autorin.



Details anzeigen