Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Deliver Us from Evil

In einer kleinen dänischen Küstengemeinde auf Jütland hat der trinkfreudige Trucker und Vollzeitasoziale Lars die alte Anna auf ihrem Moped totgefahren. Jedenfalls glaubt er das, denn er versteckt ihre Leiche und versucht, die Schuld dem ohnehin als Außenseiter stigmatisierten bosnischen Gastarbeiter in die Schuhe zu schieben. Die List gelingt, und als der Volkszorn entbrennt, ist es ausgerechnet Lars' ehrbarer Bruder Johannes, der dem Gehetzten in seiner Villa Asyl gewährt. Nun aber geraten er und seine Familie ins Visier des tobenden Mobs.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Jesus liebt mich

Eine Mittdreißigerin, die gerade noch ihre Hochzeit platzen ließ, verliebt sich in einen sanftmütigen Jüngling, in dem sie den wiederkehrenden Jesus erkennt, der das bevorstehende Ende der Welt ankündigt. Während im Schlagschatten der Apokalypse romantisch-zarte Bande sprießen, rüstet sich auch der Teufel für die endzeitliche Schlacht. (film-dienst).

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Philomena

Eine alte Frau sucht ein halbes Jahrhundert, nachdem ihr in einem irischen Kloster ihr uneheliches Baby weggenommen wurde, gemeinsam mit einem zynischen Journalisten ihren Sohn. Das nach einer historischen Begebenheit inszenierte Drama ist eine ergreifende Mischung aus komischem Road Movie, detektivischer Recherche und wütender Anklage. Geschickt balanciert die Inszenierung die unterschiedlichen Töne aus, wobei die Komik des Films aus der Gegensätzlichkeit der Hauptfiguren resultiert. (filmdienst)

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Terra X-Gesamtreihe "Bibelrätsel"

In der ersten Folge der zweiteiligen Terra X-Reihe "Bibelrätsel" fragen wir, wo die Wurzeln unserer Vorstellung von Gott liegen und welchen Wandlungen das Gottesbild unterworfen war, bevor sich die Idee vom alten weisen "Vater im Himmel" in den Köpfen der Menschen festgesetzt hat. Die zweite Dokumentation verfolgt den Weg der Zehn Gebote und erzählt dabei, was sie waren, warum sie beinahe verloren gingen und wie aus den Geboten für das Volk Israel Gebote für die gesamte Menschheit entstanden sind. Margot Käßmann gelingt es fast spielerisch, die beiden großen Themen des Alten Testaments – die bisweilen so weit entfernt scheinen – für jeden verständlich ins Hier und Jetzt zu holen.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Son of Saul

Im Herbst 1944 will ein ungarischer Jude, Mitglied eines Sonderkommandos, in Auschwitz-Birkenau unter allen Umständen einen toten Jungen rituell beerdigen, womit er die Vorbereitungen eines Aufstands gegen die SS-Wachmannschaften gefährdet. Der ebenso abgründige wie meisterhafte Debütfilm lotet unter Verzicht auf jede Melodramatik die industrielle Auslöschung des europäischen Judentums an der Grenze des Darstellbaren aus. Während man das Ungeheuerliche mehr ahnend erschließt als dass man es sieht, reißt einen die sorgfältig komponierte Tonspur in die Höllenglut der Vernichtungsmaschinerie. Der mit äußerster formaler Konsequenz inszenierte Film lässt in der Absurdität der Situation eine Behauptung des Humanen aufscheinen. (Filmdienst)

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Für immer Adaline

Eine junge Frau hört in den 1930er-Jahren nach einem Autounfall auf zu altern. Um nicht aufzufallen, wechselt sie regelmäßig ihre Identität. Als sich kurz vor ihrem 100. Geburtstag ein junger Mann in sie verliebt, droht ein Besuch bei seinen Eltern das Geheimnis zu gefährden. Märchenhaftes, mit seinen Themen um Liebe und Tod, Vergänglichkeit und Sehnsucht anspruchsvolles und durchaus ergreifendes Drama, das sich zur romantischen Liebesgeschichte wandelt. (filmdienst)

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Liebe macht blind

Mirko schämt sich, bei der Klassenarbeit seine Brille zu tragen. Denn er will unbedingt vermeiden, dass sein Schwarm ihn so sieht. Eine "Seh-Schule" für Jung und Alt, besonders für Leute mit Brille.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

The Homesman

In einer Gemeinde in Nebraska verlieren Mitte des 19. Jahrhunderts drei Frauen angesichts der harten Lebensbedingungen den Verstand. Eine alleinstehende, gottesfürchtige Farmerin will sie in eine Methodistengemeinde nach Iowa bringen und trotzt zusammen mit einem alternden Herumtreiber Indianern, Pionieren, Kälte und Durst. Mit einer gehörigen Portion Skurrilität und erschreckenden Einbrüchen von Wahn und Depression setzt die hervorragend besetzte Romanadaption den vergessenen Pionierinnen ein Denkmal. (filmdienst)

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Krokodil

Endlich Wochenende! Da kann man es sich auf dem Sofa gemütlich machen, mit Salzstangen und einem guten Film im Fernsehen. So zumindest sieht der Plan des Krokodils aus. Doch irgendwie gelingt es ihm nicht, die Salzstangen in sein Maul zu stecken. Da sind guter Rat teuer – und viele wilde Verrenkungen nötig. Julia Ocker erzählt in ihrem dreiminütigen Animationsfilm KROKODIL die Geschichte vom hungrigen Krokodil, das sich einiges einfallen lassen muss, um in den Genuss der Salzstange zu kommen, auf sehr liebevolle Art und Weise. Auch der Schluss, in dem die Botschaft steckt, dass zusammen eben alles besser klappt und mehr Spaß macht, ist schon für die kleinsten Zuschauer perfekt geeignet und sorgt, wie all die anderen Filme der Reihe, für sehr großen Spaß. (Nach FBW)

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Ruhe in Frieden

Fünf Jugendliche treffen sich, um einer kürzlich verstorbenen Freundin zu gedenken. Als sie nacheinander ihre Erinnerungen austauschen, traut sich nur eine von ihnen, die Wahrheit zu sagen.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Das Bild der Prinzessin

Eine kleine Prinzessin wird dienstbeflissen mit Lob überhäuft. Nur von einem nicht: dem Gärtner. Er übt Kritik. Zuerst ist das Prinzesschen sauer. Doch nach und nach bemerkt sie, wir sehr sie die Worte des Gärtners motivieren. Ein kindgerechter Animationsfilm, der visualisiert, wie Kinder gefördert und ihnen neue Perspektiven aufgezeigt werden können. Aus der Reihe Siebenstein

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Liebe

Anne und Georges sind seit Ewigkeiten ein Paar, ihre Tochter führt längst ihr eigenes Leben. Immer noch sind die beiden in aufrechter Liebe verbunden. Ihr perfekt eingespielter Alltag wird jäh unterbrochen, als Anne nach einem ersten Schlaganfall von heute auf morgen zum Pflegefall wird. Den Eheleuten wird schnell bewusst, dass es der Anfang vom Ende ist, dass sich Annes Zustand fortan nur noch verschlechtern wird. Georges pflegt seine große Liebe aufopferungsvoll, bis auch er an seine Grenzen geführt wird. Hanekes Blick ist wie immer unsentimental, grausam ist diesmal aber nicht er, sondern das Schicksal, das er betrachtet, mit einer Wärme und Zärtlichkeit, die seinem Kino gut zu Gesicht stehen.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Katholisch für Anfänger 21-31

Die Serie Katholisch für Anfänger will es auf den Punkt bringen. Mit einfachen Worten, klaren Bildern und viel Humor werden zentrale Begriffe des katholischen Glaubens dargestellt. Auf dieser dritten DVD finden Sie die Folgen 21 bis 31 mit je ca. drei Minuten Laufzeit:
21. Taufe
22. Eucharistie
23. Firmung
24. Ehe
25. Kirchensteuer
26. Kirchenfinanzierung
27. Laiengremien
28. Mission
29. Unfehlbarkeit
30. Zehn Gebote
31. Exerzitien


Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Asterix im Land der Götter

Im Jahr 50 vor Christus ist Gallien immer noch nicht ganz von den Römern besetzt. Denn ein kleines Dorf leistet weiterhin Widerstand. Das erzürnt Caesar sehr. Und so versucht er es dieses Mal mit einem besonders perfiden Trick. Er lässt direkt vor der Nase der unbeugsamen Gallier eine Trabantenstadt voller vergnügungssüchtiger Römer errichten, auf dass die Aussicht auf schnöden Mammon und ausschweifendes Luxusleben die Gegenwehr von Asterix & Co. aufweichen möge. Doch Caesar hat die Rechnung ohne den Zaubertrank gemacht.
Die traditionelle Comic-Marke kommt in alter Stärke zurück. Mit modernen Mitteln zeitgenössisch, setzt die Story, die auf dem Band "Die Trabantenstadt" basiert, auf die Stärken von Asterix & Co. Und das sind pfiffiger Dialogwitz, wilde Wildschweinjagden und ordentlich Römer Verkloppen.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Katholisch für Anfänger 11-20

Die Serie Katholisch für Anfänger will es auf den Punkt bringen. Mit einfachen Worten, klaren Bildern und viel Humor werden zentrale Begriffe des katholischen Glaubens dargestellt. Auf dieser zweiten DVD finden Sie die Folgen 11 bis 20:
11. Was ist Nächstenliebe? 2:49
12. Maria 2:45
13. Engel 2:48
14. Wallfahrt 2:24
15. Apostel 2:27
16. Bibel 3:23
17. Priester 3:00
18. Unbefleckte Empfängnis 2:31
19. Konklave 4:34
20. Was ist ein Papst? 3:33

Der folgende link führt Sie zu drei beispielhaften whiteboard-lessons der Whiteboard/Smartboard-Anbieterplattformen Promethean und SMART.

alt alt



“Was ist die Bibel ?“
“Was sind Wunder ?”
“Was ist Nächstenliebe ?“


Details anzeigen