Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Out of Frame

Sophie Linnenbaums Kurzspielfilm [OUT OF FRA]ME spielt auf originelle und kreative Weise mit Begriffen aus der Filmsprache und verbindet sie mit menschlichen Neurosen und Befindlichkeiten.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Deutschstunde

Deutschland, kurz nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Jugendliche Siggi Jepsen (Tom Gronau) muss in einer Strafanstalt einen Aufsatz zum Thema „Die Freuden der Pflicht“ schreiben. Er findet keinen Anfang, das Blatt bleibt leer. Als er die Aufgabe am nächsten Tag nachholen muss, diesmal zur Strafe in einer Zelle, schreibt er wie besessen seine Erinnerungen auf. Erinnerungen an seinen Vater Jens Ole Jepsen, der als Polizist zu den Autoritäten in einem kleinen norddeutschen Dorf zählte und den Pflichten seines Amtes rückhaltlos ergeben war. Während des Zweiten Weltkriegs muss er seinem Jugendfreund, dem expressionistischen Künstler Max Ludwig Nansen, ein Malverbot überbringen, das die Nationalsozialisten gegen ihn verhängt haben. Er überwacht es penibel, und Siggi, elf Jahre alt, soll ihm helfen. Doch Nansen widersetzt sich – und baut ebenfalls auf die Hilfe von Siggi, der für ihn wie ein Sohn ist. Der Konflikt zwischen den beiden Männern spitzt sich immer weiter zu – und Siggi steht zwischen ihnen. Anpassung oder Widerstand? Diese Frage wird für Siggi entscheidend…(WildBunch) Durch den Verzicht auf nationalsozialistische Symbolik und durch die elliptische Erzählweise öffnet sich der Film für eine Diskussion, die thematisch bis in die Gegenwart reicht. Auf Augenhöhe mit Siggi entfaltet sich ein zugleich individuelles wie allgemeingültiges Drama, das zur Identifikation einlädt und pädagogische Anknüpfungspunkte für den Kunst-, Deutsch-, Ethik und Geschichtsunterricht bietet. (kinofenster.de)

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Matilda

Abends, wenn es dunkel wird im Zimmer der kleinen Matilda, beginnen die großen Abenteuer: Wer will denn schlafen, wenn es mithilfe der Taschenlampe so viel im Kinderzimmer zu entdecken gibt? Im Spiel mit Licht und Schatten entdeckt sie ihr Spielzeug von einer ganz neuen Seite. Die Puppenanimation zeigt, wie Matilda die Angst vor der Dunkelheit überwindet und ihrer Kreativität freien Lauf lässt.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Mission Trinkwasser

Unserem blauen Planeten geht das Trinkwasser aus. Nur ein verschwindend geringer Teil des weltweiten Wassers liegt als nutzbares Frischwasser vor. Diese kostbare Ressource beginnt bedrohlich zu schrumpfen, denn die natürlichen Wasserspeicher sind durch den Klimawandel aus dem Gleichgewicht geraten. Die Dokumentation verfolgt Forschungsprojekte, die Hoffnung geben. Die Reise führt von den Schweizer Alpengletschern auf den Meeresboden vor Malta bis nach Peru, wo das Wasser-Wissen der Inka wiederentdeckt wird.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Paule und das Krippenspiel

Bald steht Weihnachten vor der Tür und Frau Rübsam möchte mit ihrer Schulklasse das traditionelle Krippenspiel aufführen. Die Kinder sind sich schnell einig, dass der Schwarze Paule den ebenso Schwarzen Kaspar, einen der Heiligen Drei Könige, spielen soll. Doch das sieht Paule ganz anders. Er will den Engel spielen, der die frohe Botschaft verkündet. Doch in dieser Rolle sieht sich schon die blonde Sarah, die meint, dass ihre Mutter nur dann zur Aufführung frei bekommt, wenn sie eine wichtige Figur spielt. Als Paule davon erfährt, sorgt er heimlich dafür, dass Sarahs Mutter kommen kann. Zu allem Überfluss kommt es in der Schule zu einem Wasserschaden in der Aula, sodass sich die Kinder auch noch einen anderen Ort für die Aufführung suchen müssen.
In Kooperation mit Matthias-Film gGmbH

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

The Witch

Hoch über der Stadt hat eine kleine Hexe ihre Praxis eingerichtet. Sie scheint für den Erfolg ihrer Hexereien bekannt zu sein, denn vor ihrer Tür hat sich eine lange Schlange gebildet, Wesen mit unterschiedlichen Handicaps und Unvollkommenheiten warten auf ihre Hilfe. Nach der erfolgreichen Behandlung von zwei Patienten wird die Reihe der geduldig Wartenden gewalttätig durch eine hochnäsige Prinzessin durchbrochen: Die Prinzessin fordert von der kleinen Hexe die Verwandlung eines Frosches in einen schönen Prinzen ein. Doch der auf einer mitgebrachten Vorlage aufgemalte Wunschpartner gelingt trotz aller Bemühungen der kleinen Hexe nicht ...

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Das Leben meiner Tochter

Welche moralischen und ethischen Grenzen darf man überschreiten, um das Leben seines Kindes zu retten? Die kleine Jana ist schwer krank und braucht so schnell wie möglich ein Spenderherz. Ihr verzweifelter Vater versucht, auf illegalem Weg ein Herz zu organisieren und wird dabei in dubiose rumänische Geschäfte mit Organen verwickelt. Steffen Weinert macht in seinem Drama auf das dringliche Thema von Organspende und -handel aufmerksam... (SZ)

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Rechts. Deutsch. Radikal.

"Rechtsterrorismus und Rechtsextremismus sind aktuell die größte Bedrohung in Deutschland", sagte Thomas Haldenwang, Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz, bei der Vorstellung des Verfassungsschutzberichts. Für ProSieben hat Journalist Thilo Mischke 18 Monate lang innerhalb rechter Netzwerke recherchiert und Anhänger verschiedener rechter und rechtsextremer Gruppierungen getroffen. Er geht der Frage nach: Ist unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung in Gefahr?

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Schlafschafe

Lars kann es kaum fassen, als er merkt, dass seine arbeitslose Frau Melanie während der Coronapandemie zunehmend an Verschwörungstheorien glaubt. So will sie partout nicht, dass der gemeinsame Sohn Janosch in der Schule eine Maske trägt. Der Konflikt droht, die Familie zu sprengen. Lars kämpft um seine Familie.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Mit Gefühl

Der junge Tereek sucht sich in New York eine Bleibe und trifft auf den Taubblinden Artie, der die Straße überqueren will. Anfangs widerwillig hilft ihm Tereek jedoch, sich zurechtzufinden und lernt dabei, auf sein Herz zu hören.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

In meinem Kopf ein Universum

Ein spastisch gelähmter junger Mann, der von seinen Eltern mit großer Liebe und Hingabe aufgezogen wurde, soll vor einer Kommission sein Menschsein beweisen. Der von realen Ereignissen inspirierte Film über die Nöte und verzweifelte Selbstfindung eines in seiner Innenwelt eingekerkerten Jungen schildert extrem eindringlich dessen Kampf um Selbstbestimmung. Das klassisch strukturierte Entwicklungsdrama wird von zwei herausragenden Schauspielern getragen, die das ganze Ausmaß der Einschränkung, aber auch die Kraft und Willensstärke des Protagonisten sichtbar machen. Ein eindringliches Plädoyer auf das Recht behinderter Menschen an einer kommunikativen Teilhabe an der Gesellschaft.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

So wie du mich willst

Literaturdozentin Claire wird von ihrem jüngeren Liebhaber Ludo schlecht behandelt. Im Internet kreiert sie ein viel jüngeres Profil, bestückt es auch mit einem entsprechenden Foto. Als Clara beginnt sie einen Chat mit Ludos 24jährigem Freund Alex. Es wird eine intensive, virtuelle Affäre daraus. Für Claire beginnen die Grenzen von Realität und Illusion zu verschwimmen und Alex will sie unbedingt persönlich kennenlernen. Drama um eine 50-jährige zurückgewiesene Frau, die über ihr halb so altes Internetprofil eine virtuelle Affäre beginnt und sich zwischen Illusion und Realität zu verlieren droht. (Blickpunkt:Film)

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Willst Du deine Mutter zurück (OmU)

Um das Fahrrad seiner Träume zu bekommen, geht Antonio sogar so weit, die Jungfrau Maria zu kidnappen ... Originelle und kurzweilige Komödie.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Der Junge muss an die frische Luft

Hans-Peter wächst im Ruhrpott der 1970er-Jahre auf. Die Familie ist groß, laut, lustig und immer in Feierlaune. Die einen Großeltern leben auf dem Land, die anderen in der Stadt. Der Vater ist oft unterwegs auf Montage, aber die Mutter, die Hans-Peter abgöttisch liebt, ist ja da. Und es ist das Allerschönste für den 9-Jährigen, wenn er die Mutter mit seinen Witzen und Parodien von Verwandten und Bekannten zum Lachen bringen kann. Doch im Laufe der Jahre lacht seine Mutter immer weniger. Sie wirkt abwesend und schaut stundenlang aus dem Fenster. Fast so, als ob sie sich Stück für Stück aus dem Leben verabschiedet. Und kein Scherz dieser Welt kann sie wieder zurückholen. (nach FBW)

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Magie der Märchen: Hänsel und Gretel auf der Spur

Die Geschichte beginnt mit einem Schock: Zwei Kinder werden von ihren Eltern im Wald ausgesetzt. Es herrschte große Not, so heißt es im Märchen, alles wird teurer, und in der Folge eine Hungersnot. Den Menschen, die das Märchen immer weiter erzählt haben, haben sich solche Erfahrungen tief eingeprägt. Denn Hungersnöte gab es häufig. So enthält jedes der Motive in diesem Märchen Nachrichten aus der Wirklichkeit. Mit wenigen Strichen wird die Lebenswelt der Kinder skizziert. Der Wald, in den sie gehen, steht für alles Bedrohliche – dort gibt es wilde Tiere und unbekannte Gefahren. Aber der Wald kann auch zum Zufluchtsort werden. Und in der Zeit der Romantik, die auch Jacob und Wilhelm Grimm prägte, wird der Wald idealisiert zum Reich der Phantasie. Wie haben die Brüder Grimm gearbeitet, wie kamen sie an die Märchen, die sie so fleißig sammelten. Das Hexenhäuschen aus Kuchen und Zucker, die Hexe selbst und ihre Hinterlist, alles das kann jedes Kind mühelos verstehen. Spannend wird es auch, wenn der Film herausfindet, was die konkrete Bedeutung der Hexen ist: Einsame, alte Frauen, die am Waldrand wohnten – sie wurden schließlich Opfer der Hexenverfolgung, die erst kurz vor der Lebenszeit der Brüder Grimm überwunden war.

Details anzeigen