Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Für immer Adaline

Eine junge Frau hört in den 1930er-Jahren nach einem Autounfall auf zu altern. Um nicht aufzufallen, wechselt sie regelmäßig ihre Identität. Als sich kurz vor ihrem 100. Geburtstag ein junger Mann in sie verliebt, droht ein Besuch bei seinen Eltern das Geheimnis zu gefährden. Märchenhaftes, mit seinen Themen um Liebe und Tod, Vergänglichkeit und Sehnsucht anspruchsvolles und durchaus ergreifendes Drama, das sich zur romantischen Liebesgeschichte wandelt. (filmdienst)

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

The Homesman

In einer Gemeinde in Nebraska verlieren Mitte des 19. Jahrhunderts drei Frauen angesichts der harten Lebensbedingungen den Verstand. Eine alleinstehende, gottesfürchtige Farmerin will sie in eine Methodistengemeinde nach Iowa bringen und trotzt zusammen mit einem alternden Herumtreiber Indianern, Pionieren, Kälte und Durst. Mit einer gehörigen Portion Skurrilität und erschreckenden Einbrüchen von Wahn und Depression setzt die hervorragend besetzte Romanadaption den vergessenen Pionierinnen ein Denkmal. (filmdienst)

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Krokodil

Endlich Wochenende! Da kann man es sich auf dem Sofa gemütlich machen, mit Salzstangen und einem guten Film im Fernsehen. So zumindest sieht der Plan des Krokodils aus. Doch irgendwie gelingt es ihm nicht, die Salzstangen in sein Maul zu stecken. Da sind guter Rat teuer – und viele wilde Verrenkungen nötig. Julia Ocker erzählt in ihrem dreiminütigen Animationsfilm KROKODIL die Geschichte vom hungrigen Krokodil, das sich einiges einfallen lassen muss, um in den Genuss der Salzstange zu kommen, auf sehr liebevolle Art und Weise. Auch der Schluss, in dem die Botschaft steckt, dass zusammen eben alles besser klappt und mehr Spaß macht, ist schon für die kleinsten Zuschauer perfekt geeignet und sorgt, wie all die anderen Filme der Reihe, für sehr großen Spaß. (Nach FBW)

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Ruhe in Frieden

Fünf Jugendliche treffen sich, um einer kürzlich verstorbenen Freundin zu gedenken. Als sie nacheinander ihre Erinnerungen austauschen, traut sich nur eine von ihnen, die Wahrheit zu sagen.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Das Bild der Prinzessin

Eine kleine Prinzessin wird dienstbeflissen mit Lob überhäuft. Nur von einem nicht: dem Gärtner. Er übt Kritik. Zuerst ist das Prinzesschen sauer. Doch nach und nach bemerkt sie, wir sehr sie die Worte des Gärtners motivieren. Ein kindgerechter Animationsfilm, der visualisiert, wie Kinder gefördert und ihnen neue Perspektiven aufgezeigt werden können. Aus der Reihe Siebenstein

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

A Serious Man

Über einen biederen College-Dozenten bricht das geballte Unheil herein. Als er seinen Job und seine Familie zu verlieren droht und obendrein auch noch einen Prozess mit seinem Nachbarn sowie seinen renitenten Bruder am Hals hat, stellt er sich und den Rabbis seiner Gemeinde verzweifelt die Frage nach dem Sinn all dieser Übel. Eine an die biblische Hiobsgeschichte angelehnte schwarze Komödie, in der alles Rationale den Zweifeln des Mystischen ausgesetzt wird, ohne dass eine transzendente Größe als sinnstiftende Instanz die Absurdität der geschilderten Situation auffangen würde (fd).

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Liebe

Anne und Georges sind seit Ewigkeiten ein Paar, ihre Tochter führt längst ihr eigenes Leben. Immer noch sind die beiden in aufrechter Liebe verbunden. Ihr perfekt eingespielter Alltag wird jäh unterbrochen, als Anne nach einem ersten Schlaganfall von heute auf morgen zum Pflegefall wird. Den Eheleuten wird schnell bewusst, dass es der Anfang vom Ende ist, dass sich Annes Zustand fortan nur noch verschlechtern wird. Georges pflegt seine große Liebe aufopferungsvoll, bis auch er an seine Grenzen geführt wird. Hanekes Blick ist wie immer unsentimental, grausam ist diesmal aber nicht er, sondern das Schicksal, das er betrachtet, mit einer Wärme und Zärtlichkeit, die seinem Kino gut zu Gesicht stehen.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Katholisch für Anfänger 21-31

Die Serie Katholisch für Anfänger will es auf den Punkt bringen. Mit einfachen Worten, klaren Bildern und viel Humor werden zentrale Begriffe des katholischen Glaubens dargestellt. Auf dieser dritten DVD finden Sie die Folgen 21 bis 31 mit je ca. drei Minuten Laufzeit:
21. Taufe
22. Eucharistie
23. Firmung
24. Ehe
25. Kirchensteuer
26. Kirchenfinanzierung
27. Laiengremien
28. Mission
29. Unfehlbarkeit
30. Zehn Gebote
31. Exerzitien


Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Asterix im Land der Götter

Im Jahr 50 vor Christus ist Gallien immer noch nicht ganz von den Römern besetzt. Denn ein kleines Dorf leistet weiterhin Widerstand. Das erzürnt Caesar sehr. Und so versucht er es dieses Mal mit einem besonders perfiden Trick. Er lässt direkt vor der Nase der unbeugsamen Gallier eine Trabantenstadt voller vergnügungssüchtiger Römer errichten, auf dass die Aussicht auf schnöden Mammon und ausschweifendes Luxusleben die Gegenwehr von Asterix & Co. aufweichen möge. Doch Caesar hat die Rechnung ohne den Zaubertrank gemacht.
Die traditionelle Comic-Marke kommt in alter Stärke zurück. Mit modernen Mitteln zeitgenössisch, setzt die Story, die auf dem Band "Die Trabantenstadt" basiert, auf die Stärken von Asterix & Co. Und das sind pfiffiger Dialogwitz, wilde Wildschweinjagden und ordentlich Römer Verkloppen.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Katholisch für Anfänger 11-20

Die Serie Katholisch für Anfänger will es auf den Punkt bringen. Mit einfachen Worten, klaren Bildern und viel Humor werden zentrale Begriffe des katholischen Glaubens dargestellt. Auf dieser zweiten DVD finden Sie die Folgen 11 bis 20:
11. Was ist Nächstenliebe? 2:49
12. Maria 2:45
13. Engel 2:48
14. Wallfahrt 2:24
15. Apostel 2:27
16. Bibel 3:23
17. Priester 3:00
18. Unbefleckte Empfängnis 2:31
19. Konklave 4:34
20. Was ist ein Papst? 3:33

Der folgende link führt Sie zu drei beispielhaften whiteboard-lessons der Whiteboard/Smartboard-Anbieterplattformen Promethean und SMART.

alt alt



“Was ist die Bibel ?“
“Was sind Wunder ?”
“Was ist Nächstenliebe ?“


Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Ostwind 1 - Zusammen sind wir frei

Die rebellische Mika wird von ihren Akademiker-Eltern in den Sommerferien zum Straflernen zu ihrer Großmutter Maria geschickt, die ein Pferdegestüt hat. Mika interessiert sich nicht für Pferde, bis sie Ostwind kennenlernt, einen ungezähmten Hengst, der sich den Menschen verweigert. Nur bei Mika wird er sofort zahm und umgänglich. Als die 14-Jährige erfährt, dass ihre Großmutter überlegt, Ostwind zum Pferdeschlächter zu geben, will sie reiten lernen und bei einem Turnier beweisen, dass der Hengst eine zweite Chance verdient hat.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

The Virgin of Liverpool

Bei Familie Conlon aus Liverpool geht's wie immer drunter und drüber. Vater Frank verliert wegen offensiver Ehrlichkeit den Job als Busfahrer, Mutter Sylvia entdeckt ihr Showpotential in der Bingo-Halle, und Tochter Joanne rettet die ausrangierte Madonna aus der Kirche ins heimischen Wohnzimmer, wo sie dem älteren Bruder die dates versaut und Pilger aus aller Welt anlockt. Als sich die Tränen der "Jungfrau von Liverpool" jedoch als billiger Trick zu entpuppen scheinen, gerät das Idyll vorübergehend ins Wanken.
Rustikale Unterschichtlerromantik in bester britischer Arbeiterkino-Tradition trifft auf gut geobachtete Teenagerportraits, satirische Milieustudie auf einen zarten Hauch von Phantastischem Film in einer komplexen Familienkomödie um eine ständig streitende, nach landläufigem Werteverständnis gut und gerne asozialen Familie, die sich von Widrigkeiten der Realität weder klein noch auseinander kriegen lässt. Für Freunde britischen Humors und Lebenstils. (nach Blickpunkt:Film)

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Zeitreise - Die Welt im Jahre 0

Zeitenwende als Parallelgeschichte: Während die Römer den Limes bauen und in der Provinz Judäa einen Mann namens Jesus von Nazaret kreuzigen lassen, beginnen die "Han" in China mit dem Bau der großen Mauer. Die Maya in Mittelamerika entwickeln gleichzeitig einen fast perfekten Kalender, in Peru war das Reich der Nasca. In der Sahara lebten die Garamanten, die Meister der Wasserwirtschaft waren, im Königreich von Kusch (heute: Sudan) entstanden die Pyramiden der schwarzen Pharaonen, das größte Pyramidenfeld der Erde.
Eine Zeitreise mit überraschenden Einsichten, eine Momentaufnahme unterschiedlicher Zivilisationen, die vielfach gar nichts voneinander wussten und doch vor ähnlichen Herausforderungen standen. (nach ZDF)

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Der ewige Pilger - Bischof Benno von Meißen

Sachsen im 11. Jahrhundert: Im Auftrag Heinrich IV. pilgert Bischof Benno von Goslar nach Meißen, um die Sorben im Osten des Reiches zu christianisieren. Schon bald ranken sich Legenden um den beliebten Missionar, der auch nach seinem Tod noch für Wunder und Mythen sorgt. Der Film folgt den Spuren des Heiligen nach Hildesheim, Goslar und Meißen. Aufwändig inszenierte Spielszenen schildern sein bewegtes Leben. Neben den unterschiedlichen konfessionellen Perspektiven bringt der informative und unterhaltsame Film noch viele andere Facetten der Persönlichkeit Bennos zum Leuchten, etwa seinen Einsatz für den Frieden, seine Förderung von Landwirtschaft und Weinbau oder seine außergewöhnliche körperliche Zähigkeit, die ihn noch als Mittsiebziger einen Rom-Pilgerweg überstehen ließ.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Learning to drive - Fahrstunden fürs Leben

Eine New Yorker Autorin wird nach 20 Jahren Ehe von ihrem Mann verlassen und stürzt in eine seelische Krise. Um sich zu fangen, nimmt die aufbrausende Frau Fahrunterricht bei einem sanftmütigen indischen Einwanderer, wobei sich beide aneinander reiben, auf Dauer aber dezent Gefallen aneinander finden. Eine unaufgeregte Emanzipationsgeschichte als entspanntes, wohltuend flüchtig entwickeltes Unterhaltungsdrama, das durch seine zurückhaltende, fast kontemplative Inszenierung überzeugt. (Filmdienst)

Details anzeigen