Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Unterrichtsreihe
Unterrichtsreihe
Website

Peru y el Amazonas im Spanischunterricht (Lektion auf Spanisch)

Jedes fünfte Glas Wasser, dass wir trinken, und jeder fünfte Atemzug, den wir machen, sind Wasser und Luft des Amazonas. Mittlerweile ist eine Fläche so groß wie Frankreich abgeholzt. Die Lebenswelt der Indigenen wird vernichtet. Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung sind die zentralen Themen dieser Einheit für den Spanischunterricht, Sekundarstufe II, drittes Lehrjahr.
Geeignet für den fächerübergreifenden Unterricht.

Details anzeigen

Unterrichtsreihe
Unterrichtsreihe
Website

Laudato si' - sobre el cuidado de nuestra Casa Común (Lektion auf Spanisch)

Papst Franziskus hat deutlich die Ausbeutung der natürlichen Ressourcen im Amazonasgebiet und die schlimmen Folgen für Mensch und Natur angeprangert. Er appelliert an unsere Verantwortung, die Umwelt und ihre Ressourcen schonend zu behandeln. Seine Impulse zum Umweltschutz in einer Einheit für den Spanischunterricht ab Jahrgangsstufe 9 von Ursula Vences. Mit Link zu Hörmaterialien, geeignet für dn fächerübergreifenden Unterricht in Kooperattion mit dem Religionsunterricht.

Details anzeigen

Unterrichtsreihe
Unterrichtsreihe
Website

Buen vivir - ein Konzept der Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit

Das lateinamerikanische Lebensgefühl kommt gut an bei uns. „Buen vivir“ ist aber tatsächlich ein Konzept in Südamerika, was sogar in die Verfassung Ecuadors und Boliviens aufgenommen wurde. Bestandteil sind Verteilungsgerechtigkeit und Nachhaltigkeit. Die Einheit lädt Schüler der 8.-11. Klasse dazu ein, im Religionsunterricht das „gute Leben“ zu verstehen.


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Kontinent der Hoffnung: ÜberLeben in der Stadt

Das Hintergrundheft aus der Reihe "Kontinent der Hoffnung" gibt Einblicke in das Jahresthema der Adveniat-Weihnachtsaktion 2021 "ÜberLeben in der Stadt" und wirft Perspektiven auf das Leben der Menschen in Lateinamerika.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Auf Entdeckungsreise zu den Religionsgemeinschaften

Die Diözese Rottenburg Stuttgart hat in Kooperation mit dem Rat der Religionen Stuttgart eine Video-Reihe erstellt, die Kindern im Grundschulalter einen altersgemäßen und ansprechenden Einblick in verschiedene Gotteshäuser erlaubt. Die beiden Maskottchen der Diözese Rottenburg-​Stuttgart, Roxy Ross und Gani Gans, interessieren sich in der Video-Reihe für verschiedene Religionen. Sie besuchen eine Moschee der Ahmadiyya, eine jüdische Synagoge, die katholische Domkirche St. Eberhard, einen Hindu-Tempel und viele mehr. Insgesamt neun Religionsgemeinschaften haben ihre Türen für die beiden geöffnet und stellen sich den drei folgenden Fragen: Woran glaubt ihr? Wie betet ihr? und: Was machen Kinder bei euch? Die kurzen Videos erlauben einen ersten Einblick in die Vielfalt religiöser Wirklichkeit aus kindlicher Perspektive. Daher eignen sich die Videos besonders für die Schuleingangsphase, aber auch als Einstieg in das interreligiöse Arbeiten der älteren Grundschulkinder.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Video-Format: Sketch Bibel

Theologische Aussagen auf den Punkt bringen, ohne dabei zu vereinfachen: Eine echte Herausforderung, selbst für Profis. Ein Team aus Theologinnen und Theologen versucht dies mit einfachen Zeichnungen und Skizzen. In kurzen Videos (2 bis 7 Minuten lang) auf YouTube setzen sie sich kritisch mit den Sonntagsevangelien und weiteren Bibeltexten auseinander und klopfen den christlichen Glauben auf seine Alltagsrelevanz ab.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Kurzfilm: Wenn Du Weihnachten gemacht hättest...

Ein Kurzfilm auf Initiative der katholischen Bistümern, Hilfswerke, Orden und Verbände und katholisch.de Die Advents- und Weihnachtszeit ist für viele von uns eine Zeit der Gegensätze. Auf der einen Seite lieben wir die festliche Stimmung, auf der anderen fühlen wir uns von Terminen und Erwartungen überfordert. Der Advent ist laut und leise zugleich. Er ist gemütlich, gesellig, großartig und grauenhaft. Advent und Weihnachten: Zwischen Segen und Fluch. Jedes Jahr erleben wir die Weihnachtszeit mit gemischten Gefühlen. Der Advent steckt voller kleiner Rituale und Traditionen. Die Gerüche von Zimt, Lebkuchen und Tannenzweigen, die Geschmäcker von Plätzchen und Punsch – sie gehören für viele zu einem perfekten Weihnachten dazu. Verzichten können wir dagegen auf vollgestopfte Straßen, übermäßigen Konsum und Grünkohl. Eins ist sicher: Weihnachten ist so individuell wie wir selbst. Jeder hat seine eigenen Vorstellungen, wie das perfekte Fest aussehen sollte – und doch verbindet uns alle der gleiche Grundgedanke. Es ist die Botschaft, dass Gott Mensch geworden ist, die der Weihnachtszeit ihre besondere Bedeutung verleiht.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Heilige Lucia – Kamishibai

Lichtgestalten und Sternegucker begleiten uns im Advent und kündigen die Ankunft des Herrn an. Unterrichtsmaterialien mit einem Kamishibai zur Heiligen Lucia.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Die Drei Weisen aus dem Osten

Die Erzählung der Drei Weisen aus dem Osten – auch bekannt als die Heiligen Drei Könige – wird „aus der Box“ erzählt. Zugleich gibt es eine „neue“ Erzählung, die dreißig Jahre später spielt und wieder drei Menschen aus dem Osten auf der Suche nach einem besonderen Kind nach Israel bringt.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Weihnachten mit Esel Seneca

Der Esel Seneca soll Maria und Josef von Nazareth nach Betlehem bringen. Damit beginnt die wundersamste Reise seines Lebens. Ob mit Bodenbild oder einfach nur erzählt: Die Geschichte bringt den Erst- und Zweitklässlern die Weihnachtsbotschaft näher.
In dem E-Book finden Sie einen Appetithappen mit einigen Soundaufnahmen, die Lust zum Erzählen machen. Im Skript werden die einzelnen Schritte ausführlich beschrieben und bebildert. Hier können Sie alles Nötig für den Einsatz im Unterricht downloaden.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Unterrichtsbausteine Kinderrechte weltweit

Mit den Unterrichtsmaterialien zur Sternsingeraktion 2025 laden wir Sie ein, mit Ihren Schülerinnen und Schülern die Rechte von Kindern in den Blick zu nehmen und die weltweite Bedeutung von Schutz, Förderung und Teilhabe für Kinder und Jugendliche zu entdecken. Die Materialien, die sich mit dem Film „Willi und die Kinderrechte“ verknüpft einsetzen lassen, führen dazu an drei Orte: in die Turkana nach Kenia, nach Bogotá in Kolumbien und an eine Kinderrechteschule in Deutschland.

Die Materialien bieten vertiefende Hintergründe, Methoden und Arbeitsblätter für den Unterricht in der 3. bis 7. Klasse aller Schularten.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Unterwegs für die Sternsinger - Willi und die Kinderrechte

DER FILM ZUR STERNSINGERAKTION 2025
Jedes Kind hat Rechte – überall auf der Welt. Der Reporter Willi Weitzel besucht die Kinderrechteschule in Kamp-Lintfort und stellt von dort aus vor, wie sich die Sternsinger-Partner in Kenia und Kolumbien für die Rechte von Kindern einsetzen. Willi begegnet Kindern, die sich für ihre Rechte einsetzen – im Klassenrat, beim Schülerparlament oder als Streitschlichter auf dem Pausenhof. Außerdem trifft Willi in der Grundschule begeisterte Sternsingerinnen und Sternsinger und lernt den Kinderrechte-Rap kennen, den die Kinder selbst geschrieben haben. Aus der Turkana, einer Region im Norden Kenias, berichten die Sternsinger-Partnerin und Krankenschwester Scholastica sowie Alfred und Nasir, zwei Internatsschüler. Sie erzählen vor dem Hintergrund ihrer eigenen Erfahrungen, wie wichtig das Kinderrecht auf Bildung für sie ist und was die Projektpartner der Sternsinger dafür tun, dass Kinder satt werden, zur Schule gehen können und medizinisch versorgt werden.
Willi telefoniert mit den Geschwistern Dayana und Yeider in Bogotá, Kolumbien. Die beiden leben in einer großen Gemeinschaft mit anderen Kindern und Jugendlichen in der Kinderrepublik Benposta, einem Partnerprojekt der Sternsinger. Kinder und Jugendliche aus schwierigen Lebensverhältnissen lernen dort, dass sie selbst entscheidend zu einem guten Miteinander beitragen können. Teilhabe und Mitbestimmung werden großgeschrieben.

Unterrichtsideen zum Einsatz des Filmes im Unterricht finden Sie in den Unterrichtsbausteinen "Kinderrechte weltweit" (www.sternsinger.de/schule/kinderrechte)

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Bildkartenset "Rund um den Erdball - Asien"

Bildkarten eröffnen den „Blick über den Tellerrand“. Asien, insbesondere der Inselstaat Philippinen, steht im Mittelpunkt. Kurze Texte ergänzen die Fotos und Motive. Sie erzählen vom Leben und Glauben der Menschen, so wie von der Arbeit des Missionswerkes missio.
Vorschläge zum Umgang mit den Bildkarten für Schule und Pastoral schließen sich an.


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Bildkartenset "Rund um den Erdball - Afrika"

Die Bildkarten eröffnen den „Blick über den Tellerrand“. Afrika, insbesondere das ostafrikanische Land Tansania, steht im Mittelpunkt. Kurze Texte ergänzen die Fotos und Bilder. Sie erzählen vom Glauben und Leben der Menschen so wie von der Arbeit des Missionswerkes missio.
Ein Gemälde zu Pfingsten aus der Massai-Bibel lädt ein sich mit dem Glauben und Leben der Massai, die in Kenia und Tansania leben, zu beschäftigen.
Vorschläge zum Umgang mit den Bildkarten:
- drei Elemente für einen Kleinkindergottesdienst
- Morgenkreis
- Gruppenstunde
- Staffelspiel/Stationenlauf


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Actionbound Kinderrechte

Der Actionbound zum Thema „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“, der zur Sternsingeraktion 2025 entstanden ist, bringt den Schülerinnen und Schülern der 3. bis 6. Klasse den Alltag von vier Kindern und die Arbeit von Sternsingerpartnern in Kenia und Kolumbien näher. In etwa 30 bis 40 Minuten erleben sie in einer digitalen Schnitzeljagd mit Quizelementen, was es bedeutet, Rechte zu haben, und entdecken die weltweite Bedeutung von Schutz, Förderung und Teilhabe für junge Menschen.

Details anzeigen