Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Kindergottesdienst rund um die Banane

Die bundesweite Aktion "Faire Woche" hat einen Kindergottesdients rund um das Thema Banane erarbeitet. Begleitend dazu gibt es ein Arbeitsheft mit Materialien, das sich für Kinder im Alter von vier bis acht Jahren eignet. Der Gottesdienstvorschlag greift den verantwortungsvollen Handel auf.

Die „Faire Woche“ ist die größte Aktionswoche zum Thema Fairer Handel in Deutschland. Mit über 2.000 Veranstaltungen in vielen deutschen Städten informiert die Kampagne über einen verantwortungsvollen Handel in Deutschland und weltweit. Sie findet in 2020 zum 19. Mal statt.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Materialien zur Fairen Woche

Während der „Fairen Woche“ dreht sich alles um verantwortungsvollen und nachhaltigen Handel. Die bundesweite Aktionswoche ist die größte Kampagne zum Thema Fairer Handel in Deutschland. Mit über 2.000 Veranstaltungen in vielen deutschen Städten informiert sie über einen verantwortungsvollen Handel in Deutschland und weltweit. Auch für den Religionsunterricht bietet der Faire Handel viele mögliche Anknüpfungspunkte: Gerechtigkeit, Verantwortung für Mitmenschen und Umwelt, Bewahrung der Schöpfung.

Auf der Website der Kampagne bieten die Gastgeberorganisationen Forum Fairer Handel, TransFair und der Weltladen-Dachverband sowie Partnerverbände Materialien zum kostenlosen Download an. Das Angebot umfasst: Flyer für Jugendliche und Erwachsene, eine Hintergrundbroschüre, einen Aktionsleitfaden, ein Rezeptheft, Gottesdienstbausteine und Postkarten.


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Aktionsleitfaden zur Fairen Woche 2024

Der Aktionsleitfaden zur Fairen Woche 2024 enthält neben Informationen zum Jahresthema („Fair. Und kein Grad mehr!“) Anregungen für Veranstaltungen rund um Fairen Handel. Viele Angebote auch online durchführbar.

Die „Faire Woche“ ist die größte Aktionswoche zum Thema Fairer Handel in Deutschland. Mit über 2.000 Veranstaltungen in vielen deutschen Städten informiert die Kampagne über einen verantwortungsvollen Handel in Deutschland und weltweit. Sie findet in diesem Jahr zum 23. Mal statt. Gastgeberorganisationen sind Forum Fairer Handel, TransFair und der Weltladen-Dachverband sowie Partnerverbände.


Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Love it like it is

Wie geht man mit den Anfechtungen des Lebens um? Eine Frage, so alt wie die Menschheit. Die Mystik hat vielleicht eine Antwort. Ein buddhistischer Mönch meditiert, da stört ein Käfer. Der Mönch überwindet den Impuls der Aggression und transformiert ihn in lächelnde Sanftmut und kultivierte Achtsamkeit.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Welcome to Sodom - Dein Smartphone ist schon hier

Im Stadtteil Agbogbloshie in Ghanas Hauptstadt Accra werden veraltete Smartphones oder Computerbildschirme aus europäischen Staaten auf riesige illegale Müllhalden verfrachtet. Der beobachtende Dokumentarfilm fängt die gefährlichen Bedingungen ein, unter denen die Menschen dort leben und immerzu giftigen Elektroschrottdämpfen ausgesetzt sind. In Stellungnahmen aus dem Off scheinen resignative Haltungen durch, während die Kamera Bewohnern des Slums folgt, die den mühseligen Umständen mit trotzigem Pragmatismus oder Anzeichen des Wahnsinns begegnen. (nach FILMDIENST)

Link zu den interaktiven Arbeitsmaterialien mit Filmausschnitten

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Kirche. In Leben und Gesellschaft

Die DVD „Kirche. In Leben und Gesellschaft“ stellt eine Fundgrube an Medien zur Verfügung, um mit jungen Erwachsenen der Vielgestaltigkeit von Kirche auf unterschiedlichsten Wegen zu begegnen. Sie ist dabei nicht auf Vollständigkeit ausgerichtet, sondern stellt zum Bereich „Kirche“ (Bildungsplan 2016) in der Sekundarstufe II eine differenzierte Auswahl an Print-, Audio- und Videomaterial zur Verfügung, die um kommentierende Hinweise, methodisch-didaktische Anregungen und konkrete Arbeitsvorschläge ergänzt ist.
Die DVD bietet darüber hinaus schnellen Zugriff auf kompaktes, fundiertes und neueres theologisches Grundlagenmaterial für die Vorbereitung des Religionsunterrichtes. Der neue Bildungsplan für das achtjährige Gymnasium behält die prozessbezogenen Kompetenzen der Einheitlichen Prüfungsanforderungen (EPA) bei und greift die inhaltbezogenen Kompetenzen wieder auf. Deshalb eignen sich die Materialien auch künftig für einen Katholischen Religionsunterricht, der sich nach dem kommenden Bildungsplan ausrichten wird.
Die DVD enthält 26 Filmsequenzen bzw. Filme, 71 Textdokumente, 98 Bilddateien, 12 Audiodokumente, und 6 Power-Point-Präsentationen.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Rubai

Das Mädchen Rubai weigert sich, ihre erste Hl. Kommunion zu empfangen. Sie neigt in ihrem kindlichen Trotz eher zum Darwinismus und behauptet, Atheistin zu sein. Ein köstlicher Kurzspielfilm über ein widerspenstiges Mädchen, verzweifelte Lehrer, überforderte Pfarrer, eine einfühlsame Mama und die großen Fragen der Menschheit.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Migranten

Zwei Polarbären fliehen vor der Erderwärmung. Sie treffen auf ihrer Flucht auf Braunbären, mit denen sie gerne zusammenleben wollen. Doch die Braunbären sind nicht gewillt, ihren Lebensraum zu teilen, sodass den Eisbären die Abschiebung droht. In Form einer Fabel und ohne zu verharmlosen verbindet der Kurzfilm zwei zentrale Themen unserer Gegenwart: Migration und Klimawandel. Presskit für Ihre WERBUNG

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Spuren (Traces)

Durch die Augen eines jungen Mädchens beobachtet dieser Film einen Holzfäller tief in den Ardennen, der mit seinem Pferd im Wechsel der Jahreszeiten seiner Arbeit nachgeht. Der Kurzfilm zeigt die heutige Jugend als treibende Kraft bei der Bewahrung der Wälder und feiert die Symbiose von Mensch, Tier und Wald.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Mission Trinkwasser

Unserem blauen Planeten geht das Trinkwasser aus. Nur ein verschwindend geringer Teil des weltweiten Wassers liegt als nutzbares Frischwasser vor. Diese kostbare Ressource beginnt bedrohlich zu schrumpfen, denn die natürlichen Wasserspeicher sind durch den Klimawandel aus dem Gleichgewicht geraten. Die Dokumentation verfolgt Forschungsprojekte, die Hoffnung geben. Die Reise führt von den Schweizer Alpengletschern auf den Meeresboden vor Malta bis nach Peru, wo das Wasser-Wissen der Inka wiederentdeckt wird.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Papst Franziskus - Ein Mann seines Wortes

Ein Porträt von Jorge Mario Bergoglio, der seit 2013 als Papst Franziskus Oberhaupt der katholischen Kirche ist. Regisseur Wim Wenders will damit einen Film mit, nicht über den Papst inszenieren und macht ihn zu einer Plattform, über die der Papst für ihn zentrale Botschaften vermittelt: Die Forderung nach Solidarität mit den Armen und nach einem respektvollen Umgang mit der Schöpfung sowie von Menschen, Nationen und Religionen miteinander – im Geist von Bergoglios “Namensgeber” Franziskus von Assisi, dessen Vorbild mittels Sequenzen, die wie Passagen aus einem Stummfilm-Porträt des Heiligen inszeniert sind, heranzitiert wird. Wenders verwebt Archivaufnahmen von Reisen und Reden des Papstes mit Passagen aus vier langen Gesprächen, die er im Verlauf von zwei Jahren mit ihm führte, und macht daraus eine intensive Begegnung, die auf kritische Distanz bewusst verzichtet, um mittels Film jene Nähe herzustellen, die Franziskus selbst als Kern seiner pastoralen Arbeit sieht. (filmdienst)

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

The Beauty

Die Fische treiben elegant im Wasser, die Muräne rekelt sich majestätisch in den zerklüfteten Unterwasserfelsen, die Seeanemonen werden von der Strömung hin- und hergetrieben. Der Betrachter wird von einem faszinierenden Unterwasser-Bilderkosmos regelrecht „eingelullt“. Doch ein genauer Blick auf die zu bewahrende „Schönheit“ zeigt, dass ein Fischschwarm nicht zwangsläufig aus Fischen bestehen muss. Eindrucksvolles Kurzfilmkino, das im besten Sinne manipuliert und die Augen öffnet. (Nach FBW)

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Nur ein Kind

Ein visuelles Gedicht, das von zwanzig Trickfilmregisseuren geschaffen wurde, und dem Umweltappell der 12-jährigen Severn Cullis-Suzuki auf dem UNO-Gipfel in Rio 1992 Form und Farbe verleiht. Der "Omnibus-Film" kreiert mit eloquenten Bildern und animierten Allegorien einen kraftvollen Aufruf.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Blackfish

Mit Milliardenumsätzen gehört SeaWorld zu den Big Playern der Entertainment-Industrie. Den Erfolg seiner spektakulären Wassershows verdankt das Unternehmen vor allem den Orcas, die darin auftreten. "Blackfish" erzählt die Geschichte von Tilikum, einem der bei SeaWorld gehaltenen Orcas, der in Gefangenschaft mehrere Menschen getötet hat. Dokumentarfilmerin Gabriela Cowperthwaite lässt parallel dazu ehemalige SeaWorld-Trainer, Walforscher und Zeugen der Unfälle zu Wort kommen. In bewegenden Interviews und mit zum Teil bisher unveröffentlichtem Filmmaterial zeigt Cowperthwaite eindringlich, wie Gefangenschaft und Haltungsbedingungen den Menschen gegenüber eigentlich friedlichen Wale zu aggressiven Zeitbomben werden lassen. Die berührende Story von "Blackfish" fordert auf, unser Verhältnis zur Natur gründlich zu überdenken und zeigt auf erschreckende Weise, wie wenig wir Menschen von diesen hochintelligenten und sozialen Tieren gelernt haben.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Chasing Ice (OmU)

Der Dokumentarfilm belegt mit beeindruckenden Bildern den Rückgang der Gletscher in der Arktis. Gefilmt wurden sie vom US-Forscher und Fotografen James Balog mittels zahlreicher Spezialkameras.

Details anzeigen