Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Tore tanzt

Tore ist ein „Jesus Freak“. Als Mitglied der evangelikalen Gemeinschaft hat er den festen Glauben an Christus und das Gute im Menschen tief verinnerlicht. Eines Tages trifft er auf den Familienvater Benno, der mit seiner Frau und deren Kindern Dennis und Sanny in einer Gartenlaube am Stadtrand lebt. Benno findet Tore und seine Haltung gegenüber der Welt faszinierend und lädt ihn ein, gemeinsam mit der Familie zu leben. Tore ist einverstanden und glaubt, eine neue Familie gefunden zu haben. Doch die Dinge sind nicht immer, wie sie scheinen. Ebenso wie Menschen. Gut und Böse, Täter und Opfer, Glaube und Verrat – es sind existenzielle Gegensätze, die der Debütfilm von Katrin Gebbe hier auf fast schon radikale Weise verhandelt, ohne zu pauschalisieren. Er zeichnet den Charakter Tore als moderne Jesusfigur, die sich geschworen hat, das Leid anderer auf sich zu nehmen. Bis zum Äußersten geht der Film, um zu zeigen, wie unnachgiebig, unmittelbar und unkontrollierbar das Böse im Menschen zuschlagen kann. Dabei verzichtet Gebbe auf explizites Zeigen der Gewalt. Die grausamen Taten Bennos finden weniger im Bild als im Kopf des Betrachters statt.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Bruno Bozzetto: Vier Klassiker

Vier Klassiker des kurzen Animationsfilmes von Altmeister Bruno Bozzetto:

Life (2 Min./2003)
Wie Gott die Welt erschuf, und den Entwurf wieder verwarf. Animationsfilm, der eine etwas andere Schöpfungsgeschichte erzählt.

Leben in einer Schachtel (7 Min./1967)
Hintergründig, poetisch und humorvoll schildert der Klassiker die Zwänge des Alltags und die Sehnsucht nach Glück.

Mistertao (3 Min./1989)
Ein Berggipfel ist der Endpunkt jeder Reise. Für Mistertao jedoch ist das Erreichen des Gipfels nur ein kleiner Schritt auf seiner Suche ohne Ende.

Drop (3 Min./1993)
Alles geht früher oder später kaputt. Was würde passieren, wenn niemand mehr die Sachen auf der Erde reparieren wollte?

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Franziskus - Der Papst vom Ende der Welt

In seiner ersten Ansprache hat er augenzwinkernd gesagt, die Kardinäle seien fast bis ans Ende der Welt gegangen, um den neuen Papst und Bischof von Rom zu finden. Jorge Mario Bergoglio, bisher Erzbischof in Argentiniens Hauptstadt Buenos Aires, ist seit 13.03.2013 Papst Franziskus. Der Name eines Papstes ist Programm - was also bedeutet es, dass Bergoglio sich Franziskus nennt? Wie hat ihn seine lateinamerikanische Heimat geprägt, in der er als Sohn italienischer Einwanderer aufwuchs? Wie hat er sich während der Diktatur in Argentinien verhalten? Was bedeutet seine Zugehörigkeit zum Jesuitenorden für seine internationale Vernetzung? Und was sind seine theologischen Leitideen? Der Film versucht eine erste Annäherung.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Spirituelle Räume - Moderne Sakralarchitektur II

Was bedeutet Spiritualität heute und wie kann sie sich als das „Andere“ zur realen Welt eine architektonische Form geben? Warum haben sich weltbekannte "weltliche" Architekten wie Peter Zumthor in letzter Zeit auf Sakralbauten eingelassen? Wie stark greifen sie die Situation des modernen Menschen auf und verbinden diese mit ihrem eigenen Willen zur architektonischen Innovation? Diese Zeugnisse einer Architektur auf der Höhe ihrer Zeit sind gelungene Beispiele für eine neue Annäherung des Menschen an das Sakrale.
DVD 2: Zufluchtsstätten
Ins Bild gesetzt werden die "Bruder-Klaus-Kapelle" von Peter Zumthor in Wachendorf (Mechernich)/Eifel, die gleichzeitig vom Architekten entworfene "Kolumba", das Kunstmuseum des Erzbistums Köln, sowie das "Haus der Stille" von Peter Kulka in Meschede.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

In Ihren Augen

Als der argentinische Kriminalbeamte Benjamín Espósito in den Ruhestand geht, beginnt er, ein Buch über seine Vergangenheit zu schreiben. Es führt ihn zu einem noch ungelösten Verbrechen an einer jungen Frau, die vor über 25 Jahren brutal vergewaltigt und ermordet wurde. Obwohl er damals einen Geständigen fassen konnte, kam dieser bald darauf wieder frei – ein Fall der ihm nie Ruhe gelassen hat. Espósito rollt die Geschichte noch einmal auf und schafft es, nach und nach der Wahrheit auf die Spur zu kommen. In wunderschönen, stimmungsvollen Bildern erzählt der Oscar prämierte Film von Juan José Campanella einen facettenreichen Thriller über die Suche nach Gerechtigkeit und Wahrheit, verbunden mit der Sehnsucht nach der ewigen Liebe (nach: FBW)

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Am Himmel der Tag

Zwei Studentinnen verbindet eine enge Freundschaft, die ihre flüchtigen Beziehungen zu Männern an Intensität und Vertrautheit in den Schatten stellt. Ihre Bindung wird auf die Probe gestellt, als eine der beiden ungeplant schwanger wird, sich entscheidet, das Kind zu behalten, es dann aber verliert. Ein subtiles, zunächst schnell in fragmentarischen Szenen, später sich ruhig entfaltendes Drama, das sich mit diversen Facetten gegenwärtiger weiblicher Identität - im Verhältnis zu sich selbst und dem eigenen Körper, zu Männern, Eltern, zur Mutterschaft - auseinandersetzt. In der Hauptrolle herausragend gespielt. (nach film-dienst)

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Agora - Die Säulen des Himmels

Im ausgehenden vierten Jahrhundert gerät die alexandrinische Philosophin Hypatia ins Visier fanatischer Christen und wird für ihre skeptizistisch-aufgeklärte Haltung zur Märtyrerin. Der an der Grenze von Antike und Mittelalter angesiedelte, opulent ausgestattete Monumentalfilm erlaubt sich in seiner Darstellung des Konflikts zwischen antiker Geisteswelt und dem zur Staatsreligion des römischen Reichs avancierten Christentum einige Freiheiten. Als leidenschaftliches Plädoyer für Vernunft und Humanismus gegen Fanatismus, Intoleranz und Machtstreben weiß er gleichwohl ebenso zu überzeugen wie als mitreißendes Epos um eine charismatische, vorzüglich gespielte Frauengestalt (nach: film-dienst).

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Die Mühle und das Kreuz

Flandern 1564. Schwer bewaffnete Söldner terrorisieren im Namen der spanischen Inquisition die Landbevölkerung ihrer niederländischen Kolonie und bestrafen zarte Reformationsversuche mit drakonischer Grausamkeit. Auch der Kunstsammler Nicolas Jonghelinck beklagt die gnadenlose Unterdrückung. Er hat dem Künstler Pieter Bruegel den Auftrag erteilt, die Kreuztragung Christi zu malen. Beeinflusst vom Leiden der Landsleute, verlegt dieser die Szenerie in die flandrische Gegenwart und spielt auf die haltlosen Zustände in der Heimat an. Pieter Bruegels (der Ältere) berühmtes, 1564 entstandenes Gemälde "Die Kreuztragung Christi" wird in Lech Majewskis Passionsgeschichte für Kunstsinnige auf spektakuläre Weise lebendig - computeranimierte Hintergründe lassen Bild und naturalistische, detailgetreue Realität verblüffend ineinanderfließen. Aus dem Bruegelschen Gesellschaftspanorama extrahiert der polnische Kunstexperte Majewski ein Dutzend Personen, die in gemäldegleichen Bauernstillleben ihr Tagwerk verrichten. Sozialkritik und Fantastik gehen hier eine faszinierende Allianz ein. (nach Blickpunkt Film).

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

DROP

Alles geht früher oder später kaputt. Was würde passieren, wenn niemand mehr die Sachen auf der Erde reparieren wollte? Der Bildungsklassiker des Zeichentricks zum Thema "Bewahrung der Schöpfung" vom Meister des kurzen Animationsfilms, Bruno Bozzetto, neu auf DVD aufgelegt.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Glaubensfrage

New York, 1964. An einer katholischen Klosterschule reibt sich der Liberalismus von Pater Flynn mit der Strenge der Leiterin, Schwester Aloysius. Zur Explosion kommt der Konflikt um Glauben, Macht und Autorität, als Aloysius aus der harmlosen Beobachtung einer jungen Schwester einen schweren Vorwurf macht. Hat Flynn in der Zuneigung zu einem Schüler oder seine Kontrahentin in der Reaktion darauf Grenzen überschritten? In einem von Meryl Streep und Philip Seymour Hoffman angeführten darstellerischen Gipfeltreffen diskutiert John Patrick Shanleys Drama die Kollision von Gerücht, Glauben und Gewissheit an einer katholischen Klosterschule.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Ein freudiges Ereignis

Ein Wunschkind zu bekommen, ist immer noch das schönste Ereignis für glücklich verliebte Paare – oder etwa doch nicht? Für die junge, attraktive Philosophie-Studentin Barbara, die gerade ihre Abschlussarbeit schreibt, und ihren Freund Nicolas trifft dies nicht zu. Für beide ist das Leben unbeschwert und voller Glück bis sie eines Tages beschließen, Eltern zu werden – denn von da an ist nichts mehr, wie es vorher war… Ehrlich, sensibel und humorvoll porträtiert EIN FREUDIGES EREIGNIS das Elternwerden und Elternsein in der modernen Welt.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Brückenbauer zwischen Zen und Christentum

Enomiya-Lassalle (1898-1990) war Jesuit und Zen-Meister, in dessen Leben christliche Mystik und Zen sich symbiotisch verbanden. Besonders prägend war seine Anwesenheit beim Atombombenabwurf über Hiroshima. Danach trieb er den Bau einer Weltfriedenskirche sowie den Dialog zwischen Deutschland und Japan voran. Dieser Kurzfilm vermittelt prägnant und eindrucksvoll die wichtigen Stationen und Aspekte seines Lebens.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Hope

Der junge Francis filmt heimlich den Diebstahl eines berühmten Altarbildes aus der Kirche, in dem sein Vater Organist ist. Doch statt den Übeltäter bei der Polizei anzuzeigen, stellt er sich ihm vor - und fordert von dem reichen Galeristen nicht etwa Geld, sondern die Rückführung des Gemäldes. Spielfilmdebüt nach Vorlage von Kieslowskis Leibautor Krzysztof Piesiewicz. Mit lakonischem Humor lockert er das melancholische und ein wenig rätselhafte Porträt eines jungen Mannes, der auf ungewöhnliche Weise eine Familien-Tragödie zu verarbeiten sucht, auf.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Uncle Boonmee

Onkel Boonmee, der an akutem Nierenversagen leidet, hat beschlossen, seine letzten Tage im Kreis seiner nächsten Angehörigen in einem Haus auf dem Land zu verbringen. Dort erscheint den verblüfften Anwesenden der Geist seiner verstorbenen Frau, um sich seiner anzunehmen. Auch sein vor langer Zeit verschollener Sohn taucht wieder auf, in der nicht menschlichen Gestalt eines freundlichen, komplett behaarten Affengeistes. Boonmee setzt sich mit den Ursachen seiner Krankheit auseinander und schließlich folgt die Familie dem Geist der Verstorbenen in den Dschungel zu einer mysteriösen Berghöhle, die Boonmee als Geburtsort seines ersten Lebens wiedererkennt. (Nach Blickpunkt Film).

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Picco

Deutschland, Jugendknast. Kevin ist neu hier, ein "Picco". Und wie alle Neuen wird er erst mal fertig gemacht. Vor allem von seinen Zellengenossen: Marc, dem Schläger, Tommy, dem Dealer, und Andy, dem Intriganten. Niemandem kann sich Picco anvertrauen: Die Psychologen sind hilflos, die Wärter überfordert, die Mithäftlinge skrupellos. Doch in einer Welt, in der das Recht des Stärkeren zählt, glaubt Picco an das Gute. Genau 104 Tage lang. Bis zu der Nacht, die das Leben der vier Zellengenossen für immer verändern wird. Basierend auf wahren Begebenheiten.

Details anzeigen