Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Die Karriere Gottes

Abseits theologischer Erklärungsversuche will die erste Folge des Zweiteilers den Werdegang des biblischen Gottes anhand von Fakten und Funden nachvollziehen. Begleitet von Margot Käßmann, befasst sich die filmische Recherche mit den Stationen der Karriere Gottes, die ihn von einer lokalen Gottheit der Nomaden zum mächtigsten Himmelsherrscher der Geschichte führt.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Mission unter falscher Flagge

Die Dokumentation beleuchtet kritisch einen Ausschnitt der „evangelikalen Szene“ in Deutschland, der als „radikales Christentum“ bezeichnet wird und vor allem Gruppen und Personen benennt, die ein fundamentalistisches Bibelverständnis vertreten; Charismatiker, die mit dubiosen Methoden und diskriminierenden Thesen auf Seelenfang gehen. Ein Großteil der benannten Gruppen und Personen steht in Beziehung zur Deutschen Evangelischen Allianz. Letztlich fragt der Film: Wo verläuft die Trennlinie zwischen Mission und Manipulation?

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

By a Thread - Am seidenen Faden

Ein Bergsteiger bittet Gott in höchster Not um Hilfe. Gott antwortet, doch der Bergsteiger hat kein Vertrauen, dem Rat zu folgen. Ein herausragender Kurzspielfilm, der sehr gut geeignet ist, zu verschiedenen Themen ein Gespräch anzustoßen: Vertrauen in Gott, Gottesbild, Beten, Hoffnung, Heilungsgeschichten, Wunder, Rettung, Biblische Motive im Film.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Best of ... Kurzfilmtag - Augenblicke IV

"Augenblicke" heißt die Kurzfilmreihe, die engagierte kirchliche Kinoarbeit vorstellt und mit Förderung der Dt. Bischofskonferenz erfolgreich durch die Kinos tourt. Die DVD "Best of...Augenblicke IV" enthält 6 Kurzfilme aus dem Programm des kfw mit den Titeln: Der kleine Nazi, I have a boat, Fard - das zweite Gesicht, Wenn Bäume Puppen tragen, Steffi gefällt das, Amen!

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Die Schöpfung - 7 - "Gott ruht und freut sich"

7 Tage - 7 Themen. Eine Einheit. Die Serie stellt in sieben Sequenzen das Thema eines jeden Tages der biblischen Schöpfungserzählung in den Mittelpunkt einer zur Kreativität anregenden Einheit von inhaltlichem Impuls, einem Video, Spiel- und Bastelideen.

Am 7. Tag ruhte Gott und freute sich über seine Schöpfung.
So war die Erde viele Milliarden Jahre. Und die Pflanzen bekamen Sprösslinge, und die Tiere bekamen und Junge und die Menschen bekamen Kinder und meine Familie bekam... MICH!

Mit dem 7. Tag fasst die Erzählung den Sinn der Schöpfung zusammen: Der Mensch und mit ihm die ganze Schöpfung sind geborgen in Gottes Hand und ihm unendlich wertvoll. Der Mensch, der die Schöpfung, in der Hand‘ hat, ist zugleich geborgen in Gottes Hand: Gott mit den Menschen und die Menschen mit Gott zum Wohle allen Seins. Die Ruhe am 7. Tag dient dazu, diese Beziehung immer wieder zu erspüren und zu realisieren.


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Die Schöpfung - 6 - "Den Menschen als Mann und Frau und die Tiere auf dem Land"

7 Tage - 7 Themen. Eine Einheit. Die Serie stellt in sieben Sequenzen das Thema eines jeden Tages der biblischen Schöpfungserzählung in den Mittelpunkt einer zur Kreativität anregenden Einheit von inhaltlichem Impuls, einem Video, Spiel- und Bastelideen.

Am 6. Tag schuf Gott den Menschen, als Mann und als Frau. Und Er sagte: "Seht, ich schenke euch die ganze Erde." Und wie zu den Tieren, so sagte Er auch zu den Menschen: "Seid fruchtbar".


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Die Schöpfung - 5 - "Die Tiere des Meeres und die Vögel des Himmels"

7 Tage - 7 Themen. Eine Einheit. Die Serie stellt in sieben Sequenzen das Thema eines jeden Tages der biblischen Schöpfungserzählung in den Mittelpunkt einer zur Kreativität anregenden Einheit von inhaltlichem Impuls, einem Video, Spiel- und Bastelideen.

Am 5. Tag entstanden die Tiere des Meeres und die Vögel des Himmels, ganz ganz viele, als Gott sprach: "Seid fruchtbar und mehret euch".


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Schöpfungstag 4 - "Sie sollen herrschen über den Tag und die Nacht"

7 Tage - 7 Themen. Eine Einheit. Die Serie stellt in sieben Sequenzen das Thema eines jeden Tages der biblischen Schöpfungserzählung in den Mittelpunkt einer zur Kreativität anregenden Einheit von inhaltlichem Impuls, einem Video, Spiel- und Bastelideen.

Schöpfungstag 4 - "Sie sollen herrschen über den Tag und die Nacht"
Am 4. Tag setzte Gott Sonne, Mond und Sterne an den Himmel und sprach: "Sie sollen herrschen über den Tag und die Nacht".


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Die Schöpfung - 3 - "Das Wasser sammle sich in Meeren und Land soll entstehen."

7 Tage - 7 Themen. Eine Einheit. Die Serie stellt in sieben Sequenzen das Thema eines jeden Tages der biblischen Schöpfungserzählung in den Mittelpunkt einer zur Kreativität anregenden Einheit von inhaltlichem Impuls, einem Video, Spiel- und Bastelideen.

Schöpfungstag 3 - "Das Wasser sammle sich in Meeren und Land soll entstehen."
Am dritten Tag sprach Gott: "Das Wasser sammle sich in Meeren und Land soll entstehen" - und Pflanzen, Büsche und Bäume fanden ihren Platz.


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Die Schöpfung - 2 - "Es werde ein Gewölbe"

7 Tage - 7 Themen. Eine Einheit. Die Serie stellt in sieben Sequenzen das Thema eines jeden Tages der biblischen Schöpfungserzählung in den Mittelpunkt einer zur Kreativität anregenden Einheit von inhaltlichem Impuls, einem Video, Spiel- und Bastelideen.

Schöpfungstag 2 - "Es werde ein Gewölbe"
Am zweiten Tag war noch kein Ort für die Erde. Da sprach Gott: "Es werde ein Gewölbe." - und Platz für die Erde entstand.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Die Schöpfung - 1 - "Es werde Licht"

7 Tage - 7 Themen. Eine Einheit. Die Serie stellt in sieben Sequenzen das Thema eines jeden Tages der biblischen Schöpfungserzählung in den Mittelpunkt einer zur Kreativität anregenden Einheit von inhaltlichem Impuls, einem Video, Spiel- und Bastelideen.

Schöpfungstag 1 - "Es werde Licht"
Im Anfang, so steht es im Alten Testament der Bibel, war noch alles wüst und wirr. Da sorgte Gott für Ordnung, damit die Schöpfung entstehen konnte.


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

eTorial "Barmherzigkeit"

Die Redaktion des Limburger Magazins EULENFISCH hat ein multimediales Unterrichtsangebot rund um das Thema Barmherzigkeit entwickelt. Das sogenannte eTorial umfasst Texte, Audios und konkrete Arbeitsblätter, die als PDFs heruntergeladen werden können. Über die verschiedenen Medien können sich die Schülerinnen und Schüler selbstständig verschiedene Perspektiven auf das Thema Barmherzigkeit erarbeiten, das sowohl im Christentum als auch im Islam und Judentum eine zentrale Rolle spielt. Darüber hinaus beinhaltet das Online-Angebot Informationen über Projekte (z.B. die „Junge Akademie der Barmherzigkeit“) sowie Links zu Filmen, Kunst, Musik, Literatur und wissenschaftlichen Publikationen.

Das eTorial "Barmherzigkeit" umfasst Arbeitsblätter für verschiedene Klassenstufen.

Der EULENFISCH ist das Bildungs- und Kulturmagazin des Bistums Limburg. Es erscheint zwei Mal im Jahr und richtet sich an Religionspädagogen sowie an religiösen Fragen interessierte Personen.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Europas Heiliger

Benedikt von Nursia, der Ordensgründer aus dem 6. Jahrhunderts steht im Mittelpunkt der Dokumentation. Europa wurde im hohen Maße von diesem Mann und seinem Orden geprägt. Benedikt wandte sich als Student vom leichtlebigen Rom ab, wurde Einsiedler, gründete Gemeinschaften, die zu dem nach ihm benannten Orden führten. In Montecassino fand er seine letzte Ruhestätte. Die Mönchsregel des heiligen Benedikt bestimmt nach wie vor das Leben in den Abteien der Benedikter.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Der Mönch und der Fisch

Ein Mönch möchte einen Fisch fangen. Doch selbst die größten Mühen schlagen fehl - das Tier entwischt ihm immer wieder. Schließlich wird dem Mönch klar, dass er auf seine Weise nicht ans Ziel kommen wird. Der Spieß wird umgedreht, und siehe da, es tun sich wunderbare Perspektiven auf... Ein witziger Film und zudem ein Musterbeispiel für die visuelle Umsetzung von Musik (Ouvertüre der Oper "Der Alchimist" von Louis Spohr) durch Animation.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Psychoanalyse und Religionsunterricht. Ein Brückenschlag mit Eugen Drewermann

Ein Religionsunterricht in den Spuren der tiefenpsychologisch ausgerichteten Theologie Eugen Drewermanns erfüllt wichtige Bedingungen von Didaktik und katholischer Kirche an einen guten modernen Religionsunterricht. Ein Brückenschlag anlässlich des 80. Geburtstages des Paderborner Theologen von Volker Garske.

"Die erstaunte Rückfrage an den Dozenten und Lehrer, warum denn in Studium und Schule ausgerechnet einer der größten Kirchenkritiker der Gegenwart verhandelt werde, beantwortet sich unter Verweis auf den Propheten Jesus von Nazareth biblisch von selbst."

Details anzeigen