Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Digitale Ideenbörse zu Advent und Weihnachten

Das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken und die Katholische Arbeitsstelle für missionarische Pastoral der Deutschen Bischofskonferenz (KAMP) bieten eine Online-Plattform, auf der eigene Projekte aus den Pfarreien vorgestellt werden können unter dem Motto „Zeige dein Projekt und inspiriere dadurch andere“. Die digitale Ideenbörse findet sich unter www.pastorale-innovationen.de. Vorgestellt werden Projekte wie ein „Alternativer lebendiger Adventskalender online“ oder „Kirche kommt zu dir – Weihnachtsgottesdienste in der Nachbarschaft“. Neben kurzen Beschreibungen gibt es Informationen über Ansprechpartner und weiterführende Links.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Advent und Weihnachten zu Hause: Ideensammlung Bistum Limburg

Auf der Website stillenacht.bistumlimburg.de hat das Bistum Limburg zahlreiche Ideen und Aktionen für eine Adventszeit zu Hause zusammengestellt. Das Angebot umfasst Vorschläge für Gottesdienste in der Familie, in der Kita oder Schule sowie eine kostenlose Aufstellkarte mit einem Grußwort des Limburger Bischofs Georg Bätzing. Das Motiv der Karte kann ausgemalt werden. Zusätzlich gibt es Videos mit Bibelgeschichten für Kinder der Elementarstufe, Texte und Gebete. Die Sammlung wird laufend ergänzt.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Interkultureller Kalender

DIN A 3-Kalender mit Christlichen, Alevitischen, Islamischen, Buddhistischen, Hinduistischen, Jüdischen, Sikh, Jesidischen und auch gesetzlichen/sonstigen Feiertagen.
Erhältlich auf der Seite des Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) als kostenlose Printversion im Format DIN A 3 oder DIN A 1, als pdf-Datei zum Herunterladen und als ics-Dokument zum Einbinden in elektronische Kalender auf Smartphones, Tablets oder PC .

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Die Weihnachtsgeschichte (PowerPoint-Version)

Diese Weihnachtsgeschichte als animierte Power-Point-Präsentation im Comic Stil. Der Text kann selbst vorgelesen werden, das bietet die Möglichkeit, Kinder oder Jugendliche als Vorleser zu beteiligen.
Weihnachtfilm und Power-Point-Präsentation dürfen privat, für Kinder- und Jugendgruppen eingesetzt, im Unterricht und auch von kirchlichen Einrichtungen verwendet werden.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Aktion Schulstunde: Material zur ARD-Themenwoche 2020

Begleitend zur ARD-Themenwoche 2020 zum Thema #WieLeben hat die „Aktion Schulstunde“ Filme, Sachtexte, Arbeitsblätter und Projektideen für den Unterricht in den Jahrgangsstufen drei bis sechs erarbeitet. Das Angebot eignet sich nach Angaben der Herausgeber für den fächerübergreifenden Einsatz, auch in inklusiven Gruppen. In drei Animationsfilmen bietet die Figur Celia zudem Zugänge zu den Themen „Leben und Nachhaltigkeit“, „Leben und Klima“, „Leben und Fortschritt“ an. Die Clips sind jeweils 2:40 Minuten lang und können gestreamt und heruntergeladen werden.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Tania

Tania (16) wartet, an eine Wand gelehnt, mit einen Hammer in der Hand. Sie beobachtet eine Gruppe von drei jungen Männern. Mitten auf dem Weg bricht eine alte Frau zusammen. Niemand nimmt davon Notiz. Tania bringt die Frau in ihre Wohnung, versorgt sie notdürftig und geht. Sie passt einen jungen Mann ab, mit dem sie eine Nacht verbracht hat, und kehrt nach der Auseinandersetzung zu der alten Frau zurück. Ein formal ausgereifter, inhaltlich vielschichtiger Kurzspielfilm.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Post für Pfarrer Jakob

Lebenslänglich. So lautete das Urteil gegen Leila Sten. Doch als die strenge, verschlossene Frau nach 12 Jahren unerwartet begnadigt wird, ist sie darüber alles andere als erfreut, und auch ihr neuer Wohnort, ein abgelegenes Pfarrhaus inmitten einer malerischen Seenlandschaft, sagt ihr nicht wirklich zu. Hier soll Leila dem alten, erblindeten Pfarrer zur Hand gehen - vor allem aber die Briefe Ratsuchender vorlesen. Bald hat die dominante Haushälterin den hinfälligen Seelsorger unter ihrem Pantoffel und den Briefträger sogar vergrault. Doch als die Briefe an Vater Jakob ausbleiben, ist es auf einmal Leila, die eine gequälte Seele - und ihr Verbrechen - offenbart.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Die Tribute von Panem - The Hunger Games

In der Zukunft hat ein diktatorisches Regime die einstigen USA in zwölf Distrikte aufgeteilt, die einmal im Jahr zwei Jugendliche in die Hauptstadt entsenden müssen, wo sie in einem martialischen Wettstreit auf Leben und Tod anzutreten haben. Eine 16-Jährige setzt sich in den medial ebenso spektakulär wie spekulativ aufbereiteten "Hungerspielen" mit Mut und Integrität gegen das mitleidlose Regime durch. (filmdienst)
Das PTI Pädagogisch-Theologisches Institut der Nordkirche (Autorin: Bianca Brettträger) hat auf 135 Seiten Unterrichtsideen ab Klasse 7 entwickelt, die zeigen, wie Gegenwartsfilme mit Schülern "so erschlossen werden können, dass sie und ihre Deutungen im Besitz der Jugendlichen bleiben".

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Fest St. Martin - Martinswege gestalten

Ausmalbild (www.familien234) und Bildergalerie (bistumlimburg.de) zum Download.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Methoden-Set „Klischeefrei macht Schule“

Das Methoden-Set „Klischeefrei macht Schule“ umfasst 12 interaktive Unterrichtsmethoden für Schülerinnen und Schüler. Zusätzlich bietet es zwei Methoden, die im Rahmen der Elternarbeit und für schulinterne Entwicklungsprozesse zur Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterklischees genutzt werden können. Die Unterrichtsmethoden können im berufsvorbereitenden Unterricht, im Fachunterricht, in Vertretungsstunden oder an Projekttagen eingesetzt werden. Die ausgearbeiteten Methoden sind für den sofortigen Einsatz konzipiert. Zum kostenlosen Download (PDF, 8,2 MB)



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Methoden-Set „Klischeefrei fängt früh an“

Kinder werden schon früh mit einengenden Geschlechterklischees konfrontiert. Diese verfestigen sich im Lebensverlauf und können sich später auf die Berufs- und Studienwahl auswirken. Das Methoden-Set „Klischeefrei fängt früh an“ eignet sich zur Reflexion von Geschlechterklischees in der frühkindlichen Bildung. Zum kostenlosen Download (PDF, 8,8 MB).

Weitere Materialien
„Klischeefrei macht Schule“ – Methoden und Anregungen für die Sek. I und die Elternarbeit.

Themendossier
„Warum lohnt sich klischeefreie Berufs- und Studienwahl?“ – Hintergrundwissen, Interviews und mehr.

Mediathek
Videos und Podcasts rund um Klischeefreiheit, Berufsorientierung und Gleichstellung.

Faktenblätter


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Advent und Weihnachten: Fächerübergreifendes Unterrichtsmaterial

In der Zeit vor Weihnachten ist Schule anders als sonst: Hier und da steht ein Adventskranz oder eine einzelne Kerze, Jugendliche tragen Nikolausmützen, und manchmal scheint es sogar still zu sein in allen Klassen. Erfreuen Sie sich und die Lernenden in diesen besonderen Zeiten doch auch mal mit etwas Außergewöhnlichem: einer Unterrichtseinheit mit (vor-)weihnachtlichem Inhalt beispielsweise. Hier finden Sie Adventliches für alle Fächer, Schulformen und Jahrgangsstufen.

Neben einer Materialsammlung für die Grundschule beinhaltet das Angebot auch Unterrichtsmaterialien für geisteswissenschaftliche Fächer in den Sekundarstufen sowie für die Berufsschule.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Wandkarte Israel / Palästina

Format ca. 60 x 40 cm, gefalzt - kostenlos im Shop der Bundeszentrale für polititsche Bildung.
Auf der Vorderseite findet sich eine große Übersichtskarte im Maßstab 1:775000. Darüber hinaus sowie auf der Rückseite diverse thematische Karten.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Sternsinger-Magazin: Eine Welt ohne Hunger

Weltweit wird ein Drittel aller Lebensmittel weggeworfen. Das scheint unvorstellbar, denn gleichzeitig leiden fast eine Milliarde Menschen dauerhaft unter Hunger oder sind unterernährt. Besonders akut ist die Situation im Südsudan und anderen ostafrikanischen Ländern. Die Ausgabe "Eine Welt ohne Hunger" des Sternsinger-Magazins gibt Einblicke in die Nothilfe und Projektarbeit des Kindermissionswerk. Zusätzlich informieren Expertinnen und Experten über die Situation betroffener Kinder und Familien. Ideen für eigene Mitmach-Aktionen runden das kostenlose Angebot des Hilfswerks ab.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Flamingo Pride

Eine bunte Meute Flamingos genießt den wilden Party-Urlaub am Strand. Nur ein Flamingo nicht, denn er hat sich gerade in eine wunderschöne Storch-Dame verliebt. Aber wie soll er ihr nahe kommen, ohne dass er gleich von allen, einschließlich der Angebeteten, ausgelacht wird? Was Regisseur Eshed sich in dieser Animation ausgedacht hat, um dem liebeskranken Flamingo-Mann zu seinem Glück zu verhelfen, ist originell, witzig und mit einem ausgefeilten Blick für Details auf den Punkt inszeniert. Jeder Gag überrascht und die Ideen der skurrilen Geschichte überschlagen sich bis zum extrem „emanzipierten“ Finale. Brilliante Farben, perfektes Timing - ein wahres Animationsfeuerwerk. (FBW)

Details anzeigen