Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen





























Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Pixi Wissen – Was ist Informationsfreiheit?

In Pixi Wissen – Was ist Informationsfreiheit? (bis Sek I) wird altersgerecht erklärt, dass es Auskunftsrechte für alle Bürgerinnen und Bürger gegenüber Ämtern und Behörden gibt. Es wird dargestellt, dass das Handeln der Ämter und Behörden transparent und nachvollziehbar sein muss. Außerdem wird gezeigt, was bereits Kinder und Jugendliche durch Nachfragen bewirken und erreichen können.
Kostenlos, Klassensatz
BfDI - Bundesbeauftragte für den Datenschutz und Informationsfreiheit
Altersempfehlung: Grundschule bis zur 7. Klassenstufe

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Pixi Wissen – Was ist Datenschutz?

In Pixi Wissen – Was ist Datenschutz? (bis Sek I) werden durch verschiedene Themen, beispielsweise „Soziale Netzwerke“ oder „Wer schützt meine Daten?“, Kindern an alltäglichen Beispielen Datenschutzprobleme erläutert und Lösungen aufgezeigt.
Kostenlos, Klassensatz
BfDI - Bundesbeauftragte für den Datenschutz und Informationsfreiheit
Altersempfehlung: Grundschule ab der 3. bis zur 7. Klassenstufe.
Steht auch als Video zur Verfügung.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Pixi Buch – Das ist privat!

In „Das ist privat!“ wird in alltäglichen Situationen mit viel Witz erklärt, was Privatsphäre bedeutet und was schon die Jüngsten tun können, um sie zu schützen.
Kostenlos, Klassensatz
BfDI - Bundesbeauftragte für den Datenschutz und Informationsfreiheit
Altersempfehlung: Grundschule bis zur 2. Klassenstufe.
Steht auch als Video zur Verfügung.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Beitrag zum Frieden

27. Oktober 2023: Papst Franziskus ruft zum Fasten und Beten für den Frieden auf. Die Idee "Schlüssel zum Frieden" möchte darauf kreativ und schülernah eingehen. Es geht darum, mit Schüler*innen ein Gespür dafür zu entwickeln, wie sie Frieden in kleinen Schritten stiften können.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Leben und Tod

Die Zeichnung „Kind am Bett der kranken Mutter“ von Käthe Kollwitz, der Song „Kein zurück“ von Farin Urlaub und die Malerei „Figuretten“ von Monika Wiecherns – bunt gemischtes Unterrichtsmaterial zum Thema Leben und Tod.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Biblische Erzählungen

Anregungen zum Erzählen biblischer Geschichten geben die Videos von Rebecca Burkhardt, Michael Rick, Stefan Schwarzmüller und Géraldine Wagner mit unterschiedlichen Geschichten aus der Bibel – und darüber hinaus.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Pfingsten

Das Pfingstereignis im Unterricht mittels Kamishibai, ebook oder Textcollage kreativ erschließen. Eine Zusammenstellung verschiedener Unterrichtsmaterialien und -ideen für die Primarstufe und die Sekundarstufe I.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Fastenzeit 2.0

Sieben Impulse für Schüler*innen mit sieben Arbeitsblättern zur Vorbereitung auf Ostern.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Dämonisches Getümmel

Eine Begegnung mit dem Speyerer Dom durch künstlerische Elemente für Schüler*innen.
Auf dem Weg zu Gott stehen wir vor der Westfassade des Speyerer Doms und gehen durch die Vorhalle: durchs „Böse“ hindurch.
Die Schüler*innen lernen die Figuren an der Westfassade kennen und wählen ihre Lieblingsgestalt. Diese prägen sie auf Metallfolie. Wer zum Schluss das Rätsel am Weihwasserbecken löst, wird belohnt.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Desmond Tutu

Unterrichtsideen zu Desmond Tutu. Die Materialien legen den Schwerpunkt auf Biografisches und Zeitzeugenberichte. Geeignet für die Themenfelder für 7.1 „Protestieren und Aufbegehren: Prophetisches Handeln“ und 7.2 „Vom Umgang mit Freiheit: Gebot und Gewissen“ (Rahmenlehrplan S I, Rheinland-Pfalz)


Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Der Hauptmann von Kafarnaum – Wunder

Das Material beleuchtet eine eher selten im Unterricht behandelte Geschichte. Das Leitmedium „Haus“ ermöglicht eine intensive persönliche Auseinandersetzung der Schüler*innen mit dem Thema.
Auf der Online-Pinnwand findest du alles, was du für diese Einheit brauchst. Hintergrundinformationen, um selbst mit dem Text vertraut zu werden. Eine genau Aufstellung aller Materialien, die vermittelten Kompetenzen, den Unterrichtsverlauf, alle Erzählvorschläge und noch vieles mehr.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Neujahrszauber

Ein ganzheitlicher Impuls zum gemeinsamen Jahresbeginn im Religionsunterricht. Impuls mit Fantasiereise und gestalterischen Aufgaben.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Gottesbilder Workshop

Der Workshop zu Gottesbildern für Klasse 7–10 ist ein Beispiel für eine ganzheitliche Auseinandersetzung mit dem persönlichen Gottesbild.
Aussagen und Bilder über Gott sind an irdisch-menschliche Vorstellungen gebunden. Diese kommen nur durch Vergleiche mit innerweltlichen Gegebenheiten zustande. Gott muss aber als immer größer und ganz anders ausgesagt werden, da er alle unsere Bilder übersteigt. Das Gedicht „Ich sehe dich in tausend Bildern“ steht am Anfang des Workshops. Anschließend leitet eine Fantasiereise die gestalterische Phase ein, welche im Austausch über die eigenen Kunstwerke und einem „kooperativen“ Gebete Schreiben endet.
2022 überarbeitetes Material.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Sankt Martin "aus der Box"

Die Geschichte der Mantelteilung ist vielen Kindern bekannt. Das Erzählen „aus der Box“ kann als neuer Impuls nochmals Aufmerksamkeit schaffen. Der Erzählung folgt eine intensive Ergründungsphase. Ein Video gibt einen Eindruck, wie man die Geschichte erzählen kann.

Details anzeigen