Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Der Schrein der Heiligen Drei Könige - Video

Video 4.38 Min.: Im Kölner Dom befindet sich der Dreikönigenschrein, der die Reliquien jener Personen enthalten soll, die dem Stern nach Bethlehem gefolgt sind, um dort Gottes Sohn in einer Krippe zu verehren. Das Video erklärt Schrein und Inhalt.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Künstliche Intelligenz in der Bilderzeugung

Vorteile, Herausforderungen und ein Vergleich der führenden KI-Tools.

Künstliche Intelligenz könnte die Bilderzeugung revolutionieren und bietet bereits heute Gestaltern und Redakteuren neue kreative Möglichkeiten. Ob Midjourney, DALL-E 3 oder Stable Diffusion – jeder KI-Bildgenerator hat seine Stärken und Schwächen. Welches sind die Vorteile, Herausforderungen und Unterschiede der führenden KI-Tools? Wie können sie effektiv und verantwortungsvoll eingesetzt werden? Grundlagen und konkrete Anleitungen.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Internet-ABC und Religionsunterricht

Die Broschüre „Internet-ABC und Religionsunterricht“ ist ein Angebot der Landesmedienanstalt Hessen und wurde von einem Team unter der Leitung der Clearingstelle Medienkompetenz erstellt. Ziel des Angebotes ist es, die Materialien der Initiative Internet-ABC e.V. der Landesmedienanstalten in religionspädagogischen Zusammenhängen nutzbar zu machen.

Die Handreichung „Internet-ABC und Religionsunterricht“ greift vier ausgewählte Themenfelder auf – Identität, Freundschaft, Urheberrecht und Datenschutz – und bietet dazu modulare Unterrichtsentwürfe und weiterführende Materialien an. Herzstück jedes Themenfeldes ist eine Schatzkarte, die die Kinder als Lernweg durcharbeiten können. Zusätzlich beinhaltet das Angebot eine kurze Einführung für Lehrkräfte in das Themenfeld Medien- und Wertebildung.

Die gesamte Broschüre kann sowohl rein analog als auch digital oder in einer Mischung genutzt werden. Die Materialien eignen sich für den Einsatz in der Grundschule und in der Sekundarstufe I.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Actionbound Religionen der Welt

In dem Actionbound "Religionen der Welt" erfahren die Schülerinnen und Schüler auf spielerische Art mehr über die Bräuche, Gotteshäuser und Gottesvorstellungen der fünf größten Weltreligionen: Judentum, Christum, Islam, Hinduismus und Buddhismus. Der Bound bietet informative Seiten mit Videos, Bildern und Audios sowie verschiedene Quizfragen.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Cyber-Mobbing Leichte Hilfe App von klicksafe

Cyber-Mobbing kann alle treffen. Auch Menschen mit Behinderung. Damit sie schnell und barrierefrei Hilfe finden, veröffentlichen klicksafe und die Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Berlin e.V. (LAG WfbM Berlin) die Cyber-Mobbing Leichte Hilfe App. Mit dieser App erhalten Menschen mit Behinderung niedrigschwellig Informationen und Unterstützung bei Cyber-Mobbing. Neben der App für iOS und Android bietet klicksafe auch ein passendes Plakat in einfacher Sprache an.
Die Die „Cyber-Mobbing Leichte Hilfe App“ basiert auf der „Cyber-Mobbing Erste Hilfe App“, die von klicksafe speziell für die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen entwickelt wurde. Selbstverständlich ist auch diese Version weiterhin kostenlos zum Download verfügbar. (Pressemitteilung klicksafe.de)

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Abenteuer Schulweg - Spiel zum sozialen Miteinader

Das Brettspiel fördert das Verständnis für Regeln und das soziale Miteinander. Es kann auf spielerische Weise wichtige Alltagskompetenzen vermitteln. Das Spiel ist geeignet für Kinder verschiedener Altersstufen. Es simuliert den Weg zur Schule mit seinen Herausforderungen und Überraschungen. Ein Einsatz ist im Kontext des ersten Schultages nach den Ferien - in der Primarstufe - passend. Die Spielanleitung steht als pdf zum kostenfreien Download zur Verfügung.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Impulsheft "Die Passion Jesu Christi"

Die Passionsgeschichte von Leid, Tod und Auferstehung kehrt nach dem großen Erfolg 2022 auch 2024 wieder auf den RTL-Bildschirm zurück. Zu Ostern, am 27. März 2024, wird das größte Ereignis der Menschheit mit bekannten Schauspielern und modernen Popsongs in die heutige Zeit transportiert. Spielort des großen Musik-Live-Events ist der Friedrichsplatz in der documenta-Stadt Kassel. Als Begleitmaterial liefert das Bonifatiuswerk mit dem überarbeiteten Themenheft zur Passion Jesu Christi interessante Praxisimpulse, die für die Arbeit in Gemeinden genutzt werden können. In dem Heft findet sich auch ein Interview mit dem diesjährigen Sprecher Hannes Jaenicke.
--
Das Impulsheft steht hier ab sofort kostenfrei zum DOWNLOAD bereit: ZUM DOWNLOAD (PDF).

Umfang: 40 Seiten

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

KI-Spiele für den Unterricht

Die 10 ausgesuchten Tools vermitteln auf spielerische Weise das Potenzial von KI, trainieren die Fähigkeit, KI-generierte Bilder von Fotos zu unterscheiden oder zeigen, wie lernende Maschinen funktionieren. Die niedrigschwelligen KI-Programme erfordern keine Installation und sind beinahe alle ohne Registrierung sofort spielbar. Für eine erste Beschäftigung von Schülerinnen und Schülern mit künstlicher Intelligenz sind die "KI-Spiele für den Unterricht" geeignet, die Thomas Felzmann in seinem Blog vorstellt.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

ReliClip Erklärvideo: Die Entstehung der Evangelien, Teil 2

Im Teil 2 der Videoreihe über die Evangelien geht es darum, dass Christusanhänger der 2. und 3. Generation die Überlieferungen der Augenzeugen aufgeschrieben und miteinander verknüpft haben. Dauer etwa 4 Minuten.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

ReliClip Erklärvideo: Die Entstehung der Evangelien, Teil 1

Die Produzenten des erklären in dem etwa dreiminütigen Clip die Entstehung der Evangelien. Dabei geht es noch nicht um die einzelnen Evangelien. Erst einmal geht es um mündliche Überlieferungen, die erst im Laufe der Zeit verschriftlicht worden sind, in der Hoffnung und der Erwartung, dass Jesus Christus wiederkehrt.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

ReliClip Erklärvideo: Ostern - Ursprung und Bedeutung

In einem Videoclip des Katechetischen Instituts Aachen werden der Ursprung und die Bedeutung des Osterfestes erklärt. Zunächst klären die Macher den geschichtlichen Hintergrund auf der Grundlage der Hinrichtung und Auferstehung Jesu Christi. Sie schlagen die Brücke zum jüdischen Pessachfest und arbeiten die Parallelen der Feste heraus. Sie thematisieren die Semantik des Begriffs Ostern und gehen auf andere landesübliche Bezeichnungen ein. Zum Schluss nehmen sie Bezug auf die Fruchtbarkeitssymbolik und auf das Osterlamm als christliches Symbol. Das Video dauert sechs Minuten.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

95 neue Thesen (Wettbewerb mit Unterrichtsmaterial)

Beim Projekt #95neuethesen des Hessischen Rundfunk in Kooperation mit dem Hessischen Kultusministerium geht es um Themen wie Werte, Glaube oder Religion. Ziel ist es, Thesen zu formulieren, Debatten zu kultivieren und das alles so zu präsentieren, dass man evtl. einen Preis gewinnt. Lehrmaterialien für den Unterricht werden kostenlos zur Verfügung gestellt.


Details anzeigen


Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Das Kirchliche Festjahr

Website zum kirchlichen Festjahr mit Archivfunktion, hrsg. Bonifatiuswerk
der deutschen Katholiken e.V.

Details anzeigen