Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

About A Girl

Charleen, fast 16, hört Lieder von verstorbenen Musikern, fotografiert tote Tiere und macht ein Praktikum beim Bestatter. Kein Wunder, dass sie schlecht drauf ist – denken ihre Mutter, ihre Freundin und später auch die Frau vom Sozialamt. Doch niemand versteht sie wirklich. „Das Universum kann jeden Moment auf uns fallen!“ Das ist doch bedrohlich, oder? Warum reden dann alle nur über Pickel oder die Wirtschaftskrise? Charleen hat keinen Bock mehr auf das Geschwätz in der Schule, auf das Erwachsenwerden, auf ihre nervige Familie. Alles, was sie will ist Ruhe, am besten für immer. Mehr aus einer Laune heraus will sie Schluss machen mit ihrem Leben. Doch dann geht der Trubel erst richtig los, denn Charleen wacht im Krankenhaus auf, muss ihre Entscheidung erklären und lernen, mit sich und dem Leben klarzukommen. (Nach VisionKino)

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

An der Seite der Armen

Christen müssen an der Seite der Armen stehen. Das fordert Papst Franziskus. Verbunden mit seiner Kritik am aktuellen Weltwirtschaftssystem erntet er weit über die katholische Kirche hinaus weltweit Beifall. Doch geht es dabei nur darum, Almosen zu geben? Der Film beleuchtet die Tradition der christlichen Nächstenliebe, angefangen vom Handeln Jesu über die Entwicklung der kirchlichen Sozialwerke Caritas und Diakonie bis hin zur Befreiungstheologie.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Ich hab noch Auferstehung

Lisa und Marco spielen gerne Online-Rollenspiele und haben sich beim gemeinsamen Daddeln ineinander verliebt. Gemeinsam gegen virtuelle Monster anzutreten, ist für Lisa in Ordnung – ein Date im echten Leben lehnt sie aber ab. Eines Tages hört Lisa auf zu spielen und Marco macht sich auf die Suche nach seiner virtuellen Bekanntschaft. In der Realität brauchen beide aber all ihren Mut, um sich wirklich zu begegnen.
Der gut inszenierte Kurzspielfilm ist hochrelevant, weil er in Gestalt anschlussfähiger jugendlicher Protagonisten existentielle Themen wie unheilbare Krankheit / Tod, Liebe und Online-Rollenspiele verbindet. Auch die Elternperspektive ist glaubhaft eingespielt. Das Begleitheft ist sachgerecht und methodisch schulnah aufgestellt, und doch mit persönlicher Erfahrung geschrieben. (lmz BW)

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Ein frommer Sturkopf. Bernhard Lichtenberg

Bernhard Lichtenberg: Vor dem zweiten Weltkrieg war der katholische Pfarrer in ganz Berlin als Dickschädel und streitbare Natur bekannt. Lange wäre niemand auf die Idee kommen, dass er später einmal seliggesprochen und zu einem der „Gerechten unter den Völkern“ ernannt werden würde. Denn wie wenige andere hat er sich der Verfolgung von Juden und anderer Unschuldiger im Dritten Reich widersetzt. In dieser Doku begibt sich seine Urgroßnichte Maxime Lichtenberg auf eine Spurensuche quer durchs heutige Berlin.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Dschermeni

Vier Kinder unterschiedlicher Nationalitäten und Ethnien verbindet eine besondere Freundschaft: den deutschen Jungen Moritz, die türkischstämmige Rüyet, deren Familie seit drei Generationen in Deutschland lebt, den syrischen Flüchtlingsjungen Yassir und das Mädchen Aminata, das mit ihrer Familie in Deutschland Asyl beantragt hat. Ihr Zusammensein ist jedoch belastet durch die drohende Abschiebung von Aminata. Als die älteren Brüder der Kinder aus Not und Leichtsinn in kriminelle Kreise geraten, spitzt sich die Situation zu. "Jenseits jeglicher Betroffenheitsromantik erleben wir in einer berührenden Freundschaftsgeschichte über die Kulturkreise hinweg die komplexe Flüchtlingsthematik aus einer kindlichen und damit oft entlarvenden Erzählperspektive." (Katrin Pilz, Redakteurin ZDF)

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Oscar Romero

Am 23. Mai 2015 wurde Óscar Arnulfo Romero, ehemaliger Erzbischof von El Salvador, nach einem 25 Jahre andauernden und von Höhen und Tiefen überschatteten Verfahren, selig gesprochen. Aus diesem Anlass sind drei kurze Filme entstanden, die sich mit dem Leben und Wirken Óscar Romeros sowie dem historischen und gegenwärtigen El Salvador beschäftigen. Teil 1: Das Leben und Wirken Romeros (6:12 Min.), Teil 2: Romero und El Salvador damals und heute (6:31 Min.) Teil 3: Die Seligsprechung und die Aufarbeitung seiner Ermordung (6:41 Min.)

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

stark! Corinne - Mein Geheimnis

Mit Freundinnen darf Corinne nicht darüber sprechen, warum sie jeden Tag viele Tabletten nehmen muss. Sie selber erfährt erst mit zehn Jahren den Grund dafür. Corinne ist HIV-positiv. Bei der Geburt hat sich das Virus übertragen. Ihre Mutter hatte es und ist an der Krankheit gestorben. Corinne lebt in einer Pflegefamilie. Ihr fällt es schwer, nicht über ihre Krankheit sprechen zu dürfen. Das will sie ändern.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Menashe

Im Mittelpunkt steht die jüdisch-ultraorthodoxe Gemeinde von Brooklyn, angesiedelt in Borough Park, wo die chassidische Wirklichkeit erheblich von der der restlichen Bewohnern New Yorks abweicht.
Für den schlecht bezahlten Angestellten in einem Supermarkt könnte es so immer weitergehen, wenn es seinen elfjährigen Sohn Rieven nicht gäbe, den ihm seine sittenstrengen Verwandten zu entreißen versuchen, solange keine neue Frau im Haushalt ist. So befiehlt es die Thora.
Vor allem Menashes Schwager Eizik nimmt sich das Recht, angesichts seiner ökonomisch besser gestellten Situation und des vorbildlich siebenköpfigen Nachwuchses den einzigen Querulanten in seiner Familie zu belehren. Selbst die nach einem Jahr vorgeschriebene Trauerfeier um die verstorbene Frau, zu der auch der Rabbi kommt, will er Menashe abspenstig machen. Denn es sei doch unmöglich, dass Menashe allein die obligatorische Kugel, ein kalorienhaltiger Kuchen, zu backen vermag.
Dass ein Einzelner gegen die Macht der Gruppe nur schwer ankommen kann, beweist diese unterhaltsame, mitunter auch betörend atmosphärisch gedrehte Mischung aus Woody Allen und koscherstem Naturalismus aufs Traurigste. Gleichzeitig bekommt man einen höchst seltenen Einblick in eine abgeschottete Community, die keine Abweichung duldet und natürlich auch Weinsteins Film feindlich gegenüberstand. Menashe muss nachgeben, sich vorerst den Traditionen und Umständen fügen. Trotzdem behält er seine Würde, während die Orthodoxen auf den Straßen geschäftig hin und her eilen, abgekapselt vom Rest der Welt.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Good Luck

Tom wächst in einem überfüllten Waisenheim auf. Zusammen mit seinem besten Freund Cem gründet er in jungen Jahren einen eigenen Musikclub, seine Freundin erwartet ein Kind. Mitten in seinem Streben nach Glück gewinnt er im Lotto ein Vermögen. Und alles ändert sich.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Provence

Auf einem Campingplatz in der Provence muss die elfjährige Camille nach der Begegnung mit zwei älteren Mädchen um die Aufmerksamkeit ihres geliebten Bruders kämpfen. Die Ferien verändern die Liebe und Beziehung der beiden Geschwister auf dem Weg zum Erwachsenwerden. Der Film gibt einen nachvollziehbaren, kurzen Einblick in diese spannende Zeit und thematisiert die unterschiedlichen sexuellen Orientierungen, die Gefühlswelt zwischen Geschwistern und die Bedeutung ihrer Beziehung zueinander. (In Kooperation mit der Matthias-Film gGmbH)

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Das Fenster der Nachbarn

Die junge Mutter Alli ist frustriert von ihrem Alltag und ihrem Ehemann. Ihr Leben wird aufgerüttelt, als zwei leidenschaftliche Mittzwanziger im Haus gegenüber einziehen und sie bemerkt, dass sie in deren Wohnung sehen kann. Das eindrückliche Kurzdrama basiert auf einer tatsächlichen Begebenheit und wurde zurecht mit dem Oscar für den besten Kurzspielfilm 2020 belohnt.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Waiting for Harold

Ist das Leben nur eine Aneinanderreihung von Zufällen, oder gibt es sowas wie Schicksal? "Die Idee des berühmten Flügelschlags eines Schmetterlings, der die ganze Welt verändern kann, ist selten so sympathisch, unterhaltsam und abwechslungsreich umgesetzt worden wie in dem sechsminütigen Animationsfilm von Christoph und Wolfgang Lauenstein" (FBW).

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Kirche. In Leben und Gesellschaft

Die DVD „Kirche. In Leben und Gesellschaft“ stellt eine Fundgrube an Medien zur Verfügung, um mit jungen Erwachsenen der Vielgestaltigkeit von Kirche auf unterschiedlichsten Wegen zu begegnen. Sie ist dabei nicht auf Vollständigkeit ausgerichtet, sondern stellt zum Bereich „Kirche“ (Bildungsplan 2016) in der Sekundarstufe II eine differenzierte Auswahl an Print-, Audio- und Videomaterial zur Verfügung, die um kommentierende Hinweise, methodisch-didaktische Anregungen und konkrete Arbeitsvorschläge ergänzt ist.
Die DVD bietet darüber hinaus schnellen Zugriff auf kompaktes, fundiertes und neueres theologisches Grundlagenmaterial für die Vorbereitung des Religionsunterrichtes. Der neue Bildungsplan für das achtjährige Gymnasium behält die prozessbezogenen Kompetenzen der Einheitlichen Prüfungsanforderungen (EPA) bei und greift die inhaltbezogenen Kompetenzen wieder auf. Deshalb eignen sich die Materialien auch künftig für einen Katholischen Religionsunterricht, der sich nach dem kommenden Bildungsplan ausrichten wird.
Die DVD enthält 26 Filmsequenzen bzw. Filme, 71 Textdokumente, 98 Bilddateien, 12 Audiodokumente, und 6 Power-Point-Präsentationen.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Feiertag! Sengelmann sucht (Gesamtpaket)

DVD-Paket aus den drei Einzelfolgen "Sengelmann sucht Ostern", "Sengelmann sucht Pfingsten" und "Sengelmann sucht Weihnachten".

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Auf Augenhöhe

Der zehnjährige Waisenjunge Michi erfährt, dass er einen Vater hat. Eigentlich ein Grund zur Freude, kann er doch endlich dem Heim entfliehen und unter der Obhut eines starken Mannes ein neues Leben beginnen. Doch die Enttäuschung ist groß, als Michi erkennen muss, dass sein Vater Tom kleinwüchsig ist. Da es für ihn aber kein Zurück mehr gibt, müssen sich die beiden zusammenraufen. Das gelingt nach und nach immer besser, bis eine überraschende Nachricht die fragilen Bande zu brechen droht.
Außergewöhnliche Vater-Sohn-Geschichte, die sich zum Plädoyer für die Akzeptanz des Andersseins entwickelt. Evi Goldbrunner und Joachim Dollhopf erzählen die an sich dramatische Story mit viel Humor auf verbaler und visueller Ebene.

Details anzeigen