Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Sein letztes Rennen

Paul Averhoff war einst als Marathonläufer eine Legende. Doch die glorreichen Tage sind längst vorbei. Jetzt, über 70 Jahre alt, muss er mit Gattin Margot ins Altersheim. Singkreis und Bastelstunde sind nun angesagt. Zu wenig für Paul. Er holt seine Rennschuhe hervor und beginnt wieder zu laufen. Sein Ziel: der Berlin-Marathon. Als aber seine Frau stirbt, verfällt er in tiefe Trauer. Kann er das Versprechen noch einlösen, das Margot ihm abgerungen hat, kann er das Rennen auch ohne sie beenden? Dieter Hallervorden überzeugt als differenzierter Charakterdarsteller in der nachdenklich machenden Tragikomödie, die von kleinen Schritten und großen Zielen, vom Älterwerden und der Notwendigkeit des Weitermachens erzählt. (nach Bilckpunkt:Film)
Interessenten an einer Fortbildung zum Thema können sich wenden an die Arbeitshilfenautorin Frau Melanie M. KLimmer, Klimmer_M@gmx.de, Würzburg.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Jungs unter Strom

Haben es Jungs wirklich schwerer als Mädchen an unseren Schulen? Sind Jungs nach jahrelanger Mädchenförderung tatsächlich die Verlierer im Bildungssystem? Zahlen scheinen das zu belegen: Jungs brechen viel öfter die Schule ab als Mädchen, sie machen die schlechteren Abschlüsse, bleiben häufiger sitzen. Aber warum ist das so? Dieser Frage geht die Langzeitbeobachtung nach. Vier Jungen werden zwei Jahre lang begleitet - in der schwierigen Zeit der Pubertät. Denn in dieser Zeit wird der Kampf mit Lehrern und Eltern am härtesten. Eine eindrückliche Doku zur prägendsten Lebensphase.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Zebra

Was für ein wunderschöner Tag! Das Zebra springt vergnügt umher, amüsiert sich, schaut nach rechts, schaut nach links. Leider schaut es nicht geradeaus, und deswegen stößt es mit einem Baum zusammen. Nicht weiter schlimm, denkt es. Doch weit gefehlt. Denn jetzt sind auf einmal all seine Streifen verrutscht. Kein Streifen ist mehr da, wo er hingehört, alles ist irgendwie falsch. Was tun? Das Zebra denkt sich: Was einmal funktioniert hat, kann doch wieder funktionieren. Oder wird dadurch alles noch viel schlimmer? Selten ist die Botschaft, dass „Anderssein“ auch interessant und cool sein kann, so schön und kindgerecht verpackt worden. Das arme Zebra, das einfach nicht mehr sein altes Streifenmuster bekommt, sieht nach der Konfrontation ein, dass es trotzdem von allen Freunden geliebt wird, gerade weil es anders ist. Den Weg hin zu dieser Auflösung erzählt die Animationskünstlerin Julia Ocker auf so charmante und abwechslungsreiche Art und Weise, dass man von den verschiedenen „Outfits“ des Zebras gar nicht genug bekommen kann. Ob kluge Botschaft oder einfach nur Spaß am Zusehen – hier ist für jeden Zuschauer etwas dabei. (FBW)

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Silentium (2015)

Kontemplativ-kunstsinniges Porträt von vier Nonnen und ihres Spirituals aus dem Kloster Habsthal. Mit großem ästhetisch-dokumentarischen Eigensinn überlässt sich der Film dem Rhythmus der Klosterfrauen und übersetzt seine Annäherung an den frommen Alltag in dezidierte, visuell raffiniert nachbearbeitete Filmbilder. In den Gebetszeiten der Nonnen wird so eine Öffnung auf Transzendentes sichtbar, wie in den Arbeitssituationen ihr hohes Alter aufscheint und mitunter auch zwischenmenschliche Spannungen anklingen. Ein stilles Loblied aufs Klosterleben. (Filmdienst)

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Erwachsene auf dem Weg zur Taufe

Sechs Erwachsene machen sich aus verschiedenen Beweggründen und in ganz unterschiedlicher Weise auf den Weg zur Taufe. Der 30-minütige Film zeigt in der Rückblende die Wege der vier Frauen und zwei Männer bis zu ihrem Entschluss, sich taufen zu lassen. Die einzelnen Abschnitte der Taufvorbereitung werden in vier Kapiteln vorgestellt. Dabei kommen die Katechumenen mit ihren Erfahrungen zu Wort. Darüber hinaus schildern die Katechumenatsbegleiter/innen, wie sie den Weg zur Taufe erlebt und gestaltet haben.
Dieser Film und das damit verbundene Begleitmaterial richten sich vor allem an:
• Katechumenatsbegleiterinnen und Katechumenatsbegleiter,
• Patinnen und Paten von Katechumenen,
• Studierende, pastorale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
• sowie an alle, die an der Vorbereitung auf die Taufe Erwachsener interessiert sind.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Kreuzweg

Eine 14-jährige Gymnasiastin wächst in einer katholisch-fundamentalistischen Gemeinschaft auf und bereitet sich auf die Firmung vor. Sie will ihr Dasein ganz Gott weihen und bietet ihm ihr Leben an, wenn er im Gegenzug ihren kranken Bruder heilt. Ein in 14 an die Kreuzwegstationen angelehnten Tableaus entfaltetes Drama, das formal konsequent fast ohne Kamerabewegung oder Musik die destruktiven Aspekte des religiösen Fundamentalismus herausarbeitet und zugleich zur Reflexion über angemessene Formen des Glaubens nötigt. (filmdienst)

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Helium

Auf der Kinderstation des Krankenhauses verbindet den neunjährigen Alfred und den Raumpfleger Enzo eine besondere Freundschaft. Alfred liegt dort, weil er an einer unheilbaren Krankheit leidet. Alle – seine Eltern, die Ärzte und auch das Pflegepersonal – rechnen mit seinem Tod. Doch niemand findet eine Antwort auf die ihn nun bedrängenden Fragen: „Was kommt nach dem Tod? Wohin komme ich dann? Und wie komme ich dort hin?“ Erst zaghaft, dann aber mit immer größerer Phantasie beginnt Enzo, seinem neuen Freund von der wunderbaren Stadt Helium zu erzählen, in der die Toten leben und glücklich sind.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Blackfish

Mit Milliardenumsätzen gehört SeaWorld zu den Big Playern der Entertainment-Industrie. Den Erfolg seiner spektakulären Wassershows verdankt das Unternehmen vor allem den Orcas, die darin auftreten. "Blackfish" erzählt die Geschichte von Tilikum, einem der bei SeaWorld gehaltenen Orcas, der in Gefangenschaft mehrere Menschen getötet hat. Dokumentarfilmerin Gabriela Cowperthwaite lässt parallel dazu ehemalige SeaWorld-Trainer, Walforscher und Zeugen der Unfälle zu Wort kommen. In bewegenden Interviews und mit zum Teil bisher unveröffentlichtem Filmmaterial zeigt Cowperthwaite eindringlich, wie Gefangenschaft und Haltungsbedingungen den Menschen gegenüber eigentlich friedlichen Wale zu aggressiven Zeitbomben werden lassen. Die berührende Story von "Blackfish" fordert auf, unser Verhältnis zur Natur gründlich zu überdenken und zeigt auf erschreckende Weise, wie wenig wir Menschen von diesen hochintelligenten und sozialen Tieren gelernt haben.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Mandela: Der lange Weg zur Freiheit

Als Anwalt setzt sich Nelson Mandela vor Gericht für die Belange der schwarzen Bevölkerung ein, die durch das Apartheid-Regime in Südafrika strukturell und gesetzlich legitimiert diskriminiert wird. Doch im Laufe der Jahre wird immer deutlicher, dass damit keine Veränderung erreicht werden kann. Mandela schließt sich dem Afrikanischen Nationalkongress ANC an, einer Bewegung mit militantem Flügel, die sich gegen die Regierung auflehnt. Zunächst macht sich Mandela durch seine rhetorischen Fähigkeiten einen Namen, später beteiligt er sich auch an der Vorbereitung von Anschlägen. So gilt Mandela bald als Terrorist. 27 Jahre lang verbringt er im Gefängnis – und wird wieder zu einem Verfechter des gewaltlosen Widerstands. (kinofenster.de)

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Frohes Schaffen

In einem abwechslungsreichen Stilmix hinterfragt der Autor und Regisseur Konstantin Faigle den Stellenwert der Arbeit in modernen westlichen Gesellschaften. In seinem dritten langen Film geht er von der These aus, dass Arbeit vielfach den Charakter einer Ersatzreligion annimmt, die in Zeiten von Weltfinanzkrise, Rationalisierung, Globalisierung und Überschuldung immer wichtiger zu werden scheint. Licht- und Schattenseiten dieses Arbeitsbegriffs werden in Befragungen von Sozialhistorikern, Volkswirten, Philosophen und anderen "Experten" sowie in Straßenumfragen, persönlichen Reflexionen und kleinen Spielszenen erörtert.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Auf dem Weg zur Schule

Jungen und Mädchen aus vier verschiedenen Ländern - Kenia, Marokko, Indien und Argentinien - haben eines gemeinsam, einen gefährlichen und langen Schulweg, zwischen vier und 22 Kilometern. Das schreckt sie nicht ab, denn sie wollen mit aller Kraft eine gute Ausbildung, nur die kann ihnen ein anderes, ein besseres Leben eröffnen. Diese Hoffnung gibt ihnen Energie, sie überwinden Hindernisse und Ängste. Und sie bleiben trotz allem Kinder, die ihren Spaß haben wollen.
Der Dokumentarfilm von Pascal Plisson ist ein informatives, aber gleichzeitig emotionales und unterhaltendes Plädoyer dafür, jedem Kind die Möglichkeit zu geben, sein Potenzial zu entwickeln. Er konfrontiert den Zuschauer mit einer harten Realität, in der Bildung keine Selbstverständlichkeit, sondern ein Privileg ist. Wenn die jungen Protagonisten vor großartiger Landschaft sich buchstäblich den Weg in die Schule, nach oben erkämpfen, sollte das für Jugendliche in Europa für Diskussionsstoff sorgen und zur Reflexion über die eigene Situation.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Chasing Ice (OmU)

Der Dokumentarfilm belegt mit beeindruckenden Bildern den Rückgang der Gletscher in der Arktis. Gefilmt wurden sie vom US-Forscher und Fotografen James Balog mittels zahlreicher Spezialkameras.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Das Leben ist nichts für Feiglinge

Ein Mann um die Mitte 30 hat seine Frau verloren. Er und seine Tochter im Teenager-Alter trauern, können sich in ihrer Sprachlosigkeit aber kaum gegenseitig helfen. Die Großmutter kämpft derweil mit ihrer eigenen Krebsdiagnose. Ein sensibler, mit bemerkenswerter Leichthändigkeit inszenierter und gespielter Ensemble-Film über Trauerprozesse, der gleich drei Generationen im Blick hat und sich einfühlsam und unverkrampft seinem schwergewichtigen Thema annimmt. Dabei überzeugt er durch glaubwürdig gezeichnete Figuren und komische Spitzen gegen den Umgang der Gesellschaft mit dem Tod. (Kinotipp der katholischen Filmkritik)

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Katholisch für Anfänger 1-44 (Gesamtpaket)

Die Serie Katholisch für Anfänger will es auf den Punkt bringen. Mit einfachen Worten, klaren Bildern und viel Humor werden zentrale Begriffe des katholischen Glaubens dargestellt. Auf den 5 DVDs finden Sie die Folgen 1 bis 44:

1. Katholisch
2. Auferstehung
3. Heilige
4. Beten
5. Sakramente
6. Beichten
7. Heiliger Geist
8. Messe
9. Wunder
10. Kirche

11. Was ist Nächstenliebe?
12. Maria
13. Engel
14. Wallfahrt
15. Apostel
16. Bibel
17. Priester
18. Unbefleckte Empfängnis
19. Konklave
20. Was ist ein Papst?

21. Taufe
22. Eucharistie
23. Firmung
24. Ehe
25. Kirchensteuer
26. Kirchenfinanzierung
27. Laiengremien
28. Mission
29. Unfehlbarkeit
30. Zehn Gebote
31. Exerzitien

32. Bischofswahl
33. Synode
34. Jesus Christus
35. Erstkommunion
36. Orden
37. Fastenzeit

38. Barmherzigkeit
39. Kardinal
40. Konzil
41. Kurie
42. Krankensalbung
43. Ökumene
44. Weltjugendtag

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

The Loneliest Planet

Ein junges Paar tourt mit dem Rucksack durch Georgien und heuert einen einheimischen Führer für eine Wanderung im Kaukasus an. Unterwegs gerät es in eine gefährliche Situation, was seine Beziehung nachhaltig erschüttert. Minimalistisch inszeniertes Liebesdrama, in dem die Harmonie der Liebenden von Anfang an durch leise inszenatorische Irritationen in Frage gestellt wird. Die Anwesenheit des Führers führt zu einer spannungsreichen Dreieckskonstellation. Die Geschichte einer Fremdheitserfahrung inmitten einer karg-schönen Landschaft mündet in eine Reflexion über die Verunsicherung der Geschlechter (nach: film-dienst).

Details anzeigen