Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Atlas

Ein älterer Möbelpacker, der bei einer Zwangsräumungsfirma arbeitet, trifft nach Jahrzehnten seinen Sohn wieder. Ohne sich ihm zu erkennen zu geben, will er ihn vor den kriminellen Praktiken seiner Firma bewahren, doch gelingt es ihm nicht, den Sohn davon abzuhalten, im Kampf um seine Wohnung immer mehr zur Gewalt bereit zu sein. Das lebensechte und konzentriert entwickelte Drama lotet die Tragik seiner Vater-Sohn-Entfremdung mit psychologischem Feingefühl aus und profitiert von brillanten Darstellern. Vielschichtig und mit Sympathie gelingt auch die Zeichnung eines randständigen sozialen Milieus, ohne dessen deprimierende Seiten zu dramatisieren.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Mamma Mila Me

Vincent ist das älteste Kind einer traditionellen Familie. Das jähzornige Verhalten des Vaters überschattet das Zusammenleben. Die Mutter erträgt dies, um den Familienalltag am Laufen zu halten. Vincent wächst mit diesen Spannungen auf; für ihn sind sie so normal wie das gemeinsame Frühstück. Doch als der Vater gegenüber seiner kleinen Schwester und ihrer Babysitterin ausrastet, bricht Vincent zum ersten Mal sein Schweigen und steht für seine Mutter ein.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Aus den Fugen

Der 18-jährige Thomas ist pädophil und geht heimlich zu einer Präventionstherapie. Als seine Eltern dies herausfinden, will seine Mutter jedoch lediglich ihre 10-jährige Tochter beschützen. Das Vertrauen in Thomas, das er bräuchte, kann sie ihm nicht geben. Der Familie droht, ihren Sohn für immer zu verlieren.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Corpus Christi

Ein in der Haft bekehrter junger Mann wird nach Ostpolen aufs Land geschickt, wo er sich in einem Sägewerk bewähren soll. In dem fremden Dorf gibt er sich als Priester aus und übernimmt die Stelle des erkrankten Pfarrers, was sich als Glücksfall entpuppt, da er nach einem tragischen Unglück die aufgebrachte Atmosphäre mit unkonventionellen Mitteln zu befrieden versucht. Das mit kühler Sachlichkeit inszenierte Drama erinnert an die Filme von Robert Bresson und entwirft ein differenziertes Zeitbild der polnischen Gesellschaft, die mit moralisch-ethischen Herausforderungen ringt.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Tresor

Zwei Entdecker sind auf einem Schiff unterwegs, um nach einem vergessenen Schatz zu suchen. Sie finden ihn und stellen jedoch fest, dass die Bergung des Schatzes viel schwieriger wird als gedacht. Denn sie haben nicht damit gerechnet, dass der Schatz auch von einem anderen Lebewesen begehrt wird. Ein harter Kampf um den Schatz beginnt ... ...

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Adisa

Nach einer wahren Begebenheit – Kenia, Afrika. Susanne, Chefdiplomatin und Repräsentantin der EU, besucht ein abgelegenes Dorf an der somalischen Grenze, das Opfer eines Terroranschlages wurde. Während die Hinterbliebenen alle Hoffnung in sie setzen, sind der Termin und die gemachten Versprechungen für Susanne reine realpolitische Routine. Doch nach einem schrecklichen Unfall, der durch ihre Anwesenheit ausgelöst wurde, wird sie gezwungen, ihre Komfortzone zu verlassen und sich gegen die etablierten Verhaltensmuster Europas zu stellen. Presskit für Ihre WERBUNG

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Spuren (Traces)

Durch die Augen eines jungen Mädchens beobachtet dieser Film einen Holzfäller tief in den Ardennen, der mit seinem Pferd im Wechsel der Jahreszeiten seiner Arbeit nachgeht. Der Kurzfilm zeigt die heutige Jugend als treibende Kraft bei der Bewahrung der Wälder und feiert die Symbiose von Mensch, Tier und Wald.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Yes-People

Ein Ja ist ein Ja ist ein Ja? Nein. Zumindest nicht ganz. Wer einen Beweis dafür braucht, der findet ihn in "Yes-People", dem animierten Kurzfilm, dessen ganzes Vokabular nur aus dem Wort „ja“ besteht. Genauer folgt der Filmemacher einer Reihe von Figuren während ihres Alltags. (nach film-rezensionen.de)

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Dieser Film heißt aus rechtlichen Gründen Breaking Bert

Eine Strichfigur reinigt die Wohnung und kümmert sich um ihre eigenen Angelegenheiten. Doch dann fällt ihr unversehens ein Buch mit Bertolt Brechts Gedichten auf den Kopf. Eines dieser Gedichte wird verlesen. Die Figur fühlt sich aufgefordert, Haltung zu zeigen. Oder sich zu verhalten. Irgendwie halt. Oder doch lieber nicht? Anne Isensses Film vertraut auf eine minimalistische Strichoptik, die durch ihre Reduziertheit dem komplexen Sujet entgegenkommt und der Konzentration auf das Wesentliche Raum verschafft. Durch die Einbeziehung von Bertolt Brechts Werk und seiner schreiberischen und inszenatorischen Vorgehensweise denkt Isensee dabei ihre Idee konsequent zu Ende. Ein in allen Belangen überzeugender und höchst unterhaltsamer Kurzfilm und gleichzeitig eine gelungene Adaption des Brecht'schen Theaterkonzepts. (nach FBW)

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Arpeggio

Philipp (8) weiß sich vor seiner verliebten Klassenkameradin nicht zu retten. Philipps Mutter trifft ihre Jugendliebe wieder. Und ihr Mann will dem Jungen endlich sagen, dass seine Mutter und er sich getrennt haben. Doch der Tod von Philipps Wellensittich bringt die Pläne durcheinander. ARPEGGIO vermittelt einen Eindruck von der Lebenssituation einer Familie, die durch die jeweiligen Träume, Ängste, Erwartungen, Verhaltensmuster und Erfahrungen der einzelnen Familienmitglieder entstanden ist. Die Liebe als gebrochener Akkord...

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Filmimpulse für den Advent

Der Kurzfilm-Sampler ist die erste Ausgabe der neuen Reihe "Filmimpulse".
Vier Kurzfilme - vier Impulse für die Adventszeit. Das Autorenteam Claudia Schäble und Thomas van Vugt hat ausführliche religionspädagogische Materialien gezielt für den Einsatz in Pastoral und Fortbildung entwickelt, die zur adventlichen Auseinandersetzung mit den Filmen einladen. Enthalten sind die folgenden Filme:

37 ohne Zwiebeln
Ave Maria
Die Herberge
Der Unbekannte

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

People in Motion

Zwölf Häuser, gruppiert um einen See. Ein dystopischer Ort der Finsternis. Täglich wird die schier endlose Dunkelheit durch das Licht einer Signalrakete unterbrochen – für 40 Sekunden. Hast und Eile prägen das Verhalten der Bewohner in dieser kurzen Zeit der Erhellung. Doch eines Tages erfolgt eine eklatante Veränderung: Aus dem See steigt eine Lichtkugel empor und wird zur Herausforderung für die Gemeinschaft. Mit dem surrealen Puppenanimationsfilm erzählen die Oscarpreisträger Christoph und Wolfgang Lauenstein eine eigenwillige Parabel über die Unzulänglichkeiten menschlichen Verhaltens.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Filmimpulse zur Fastenzeit

Jedes Jahr aufs Neue beginnt eine 40-tägige Fastenzeit vor Ostern. Für viele Christen ist sie eine Zeit der Enthaltsamkeit, des Fastens, des bewussten Verzichts mit vielen verschiedenen Aspekten der Neubesinnung. Unter der Überschrift „Gefühl-voll leben“ sind auf diesem Sampler acht Kurzfilme unterschiedlicher Machart und Thematik für die Zeit von Aschermittwoch bis Ostermontag versammelt. Ein Begleitheft (das auch im PDF und Word-Format enthalten ist) bietet im Wochenverlauf Impulse, Gedanken und Zitate, die eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Bildern und Themen der Filme ermöglichen, aber auch Ausgangspunkte für gemeinsame Überlegungen und einen Austausch mit anderen ermöglichen sollen. Enthalten sind die Filme: Liebe macht blind Schatten Schwarm Negativer Raum Nothing Happens Der Mandarinenbaum Wie auch wir Ich hab noch Auferstehung

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Out of Frame

Sophie Linnenbaums Kurzspielfilm [OUT OF FRA]ME spielt auf originelle und kreative Weise mit Begriffen aus der Filmsprache und verbindet sie mit menschlichen Neurosen und Befindlichkeiten.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Nicht ganz koscher

Ein weltfremder orthodoxer Jude aus Brooklyn soll der jüdischen Gemeinde in Alexandria aus der existenzbedrohenden Verlegenheit helfen, das Paschafest nicht feiern zu können, da ihnen der zehnte Mann dazu fehlt. Auf der Anreise strandet er jedoch in der Wüste Sinai und wird von einem schroffen Beduinen gerettet, mit dem er sich bald auf einer Odyssee befindet, auf der die kulturellen Differenzen der beiden allmählich aufweichen. Märchenhafte Komödie, die sich Schritt für Schritt zur Ode an die Möglichkeit einer Verständigung entwickelt. Ohne das Minenfeld der Vorurteile auszublenden, stellt der Film mit leisem Humor das Menschliche der Figuren ins Zentrum. - Ab 14.

Details anzeigen